Teils, teils. Es kommt immer auf die andere Person und/oder das Thema an, aber auch auf den Austragungsort.
Es kommt mir oft so vor, als hätte ich deutlich mehr Wissen erworben als andere, doch so ist es nicht. Ich besitze vermutlich ähnlich viel Wissen wie die meisten anderen auch.
Einer der Gründe warum es mir manchmal so vorkommt, dass ich deutlich mehr weiß als andere, ist mein Spezialwissen. In den Themenbereichen die mich interessieren und mit denen ich mich auseinandersetze, weiß ich oft mehr als andere, die sich nicht mit der Materie beschäftigt haben. Und weil ich ein Mensch bin, schreibe ich den Themen die mich interessieren einen höheren Stellenwert zu, als den Themen, die mich nicht interessieren. Deshalb stört es mich in diesen Themenbereichen besonders, wenn andere hier nur wenig wissen. Dieses Wissen ist für mich ein wichtiges Gedankengut, über das jeder Mensch verfügen sollte. Reaktionen, die mein Geist oft ausspuckt, wenn jemand etwas nicht weiß, von dem ich überzeugt bin, dass er es wissen muss:
"Wie kann er/sie das denn nicht wissen, dass ist doch wichtig/Allgemeinwissen."
"Was hat er/sie bloß in der Schule gelernt."
"Lebt er/sie hinterm Mond?"
Darüber hinaus gibt es noch weitere Gründe zu glauben, mehr zu wissen als andere, aber ich habe jetzt einfach keine Lust diese aufzulisten. Wenn es Wissen ist, das euch wichtig ist, dann informiert euch selbst und haltet dann anderen vor, sich nicht richtig informiert zu haben.
Im Bett liegen und ein wenig auf Gutefrage rumscrollen, während ein sehr klammerndes Baby neben mir schläft.
Ich bin seit dem letzten Jahr verheiratet. Bis hierhin sind wir beide sehr glücklich und hoffentlich bleibt das auch. Wir werden auf jeden Fall alles dafür tun.
Denn mir ist das Ganze sowas von egal. Ich bin einfach wie ich bin.
Ich liebe Kleider und finde sie insgesamt schöner, als Röcke, aber ich trage trotzdem lieber Röcke. Ich finde Röcke betonen meine Figur besser, außerdem trage ich am liebsten bauchfrei, dann kann man auch mein Bauchnabelpiercing sehen.
Mein Körper schwankt zwischen der Birnen- und Sanduhrform.
Wie Chumacera schon geschrieben hat, wasserdichte Pflaster sind nicht wirklich wasserdicht. Selbst wenn sie es wären, es kann immer etwas passieren, dass die Pflaster zumindest zum Teil abreißt und die frischen Ohrlöcher dem Chlorwasser aussetzt. Das würde die Wundheilung negativ beeinflussen. Das Chlor und Verunreinigungen im Wasser können die Wunde reizen und im schlimmsten Fall zu einer Entzündung führen. Deshalb rate ich dringendst davon ab, so früh nach dem Ohrlochstechen, sie schwimmen zu lassen.
Die Empfehlungen wie lange man nicht nach dem Stechen schwimmen gehen soll, gehen weit auseinander. Ich habe es so gelernt und meine Erfahrung bestätigt das, dass nach dem Ohrlochstechen mindestens 4 Wochen aufs Schwimmen verzichtet werden sollte. Ich empfehle das auch meinen Kunden und die fahren sehr gut damit.
Ich war 15 als ich mir mein BNP stechen lassen habe.
Das musst du selbst entscheiden. Nur du weißt ob sie dir gefallen und ob sie dir so gut gefallen, dass sie dir den Preis wert sind.
Ich habe nur ein einziges Paar, die ich als Baby gestochen bekommen habe.
Ich überlege schon seit längerem, ob ich mir noch mehr stechen lassen soll, bin aber noch zu keinem Ergebnis gekommen.
1. Ich habe sechs Piercings:
Ohrlöcher, Helix, Nostril, Zungenpiercing, Bauchnabelpiercing und BWP(Nippel).
2. Schmerzen:
Ohrlöcher: ? Ich war noch ein Baby. Aber da meine Ohrläppchen betäubt waren und ich gar nicht reagiert habe, wahrscheinlich nicht sehr schmerzhaft.
Helix: Etwa 3-4 von 10(3-4/10)
Nostril: 2-3/10
Zungenpiercing: 3/10
Bauchnabelpiercing: 2/10
BWP: 5-6/10
3. Nein, ich habe keins meiner Piercings bereut. Ich finde alle heute noch sehr schön und trage sie auch weiterhin.
4. Wenn ich mir noch was stechen lassen sollte, dann vermutlich noch mehr Ohrlöcher. Ich denke schon längere Zeit darüber nach, aber bin noch zu keinem Ergebnis gekommen.
Also meine ganz normalen Ohrringe sind mir am liebsten. Ich habe sie schon mein ganzes Leben lang und sie sind einfach ein Teil von mir.
Danach mag ich meine Nippelpiercings am liebsten. Die habe ich mir zusammen mit meiner Frau stechen lassen. Es war eine Schnapsidee, ohne Alkohol, aber irgendwie finde ich es auch echt romantisch. Sie verbinden uns und ich habe immer etwas von ihr bei mir, neben unserem Ehering.
In deiner Frage versteckt sich schon die Antwort. Etwas weniger als 50% starben bevor sie erwachsen wurden. Die meisten davon bevor sie 10 wurden, das hat die durchschnittliche Lebenserwartung drastisch nach unten gezogen. Hatte man die Kindheit überlebt, dann wurde man meistens auch gut alt. Menschen die 70 wurden waren damals nicht selten, es war eher die Regel. Im Mittelalter allerdings war die Lebenserwartung etwas besser, als in der Neuzeit bis zum 20. Jahrhundert. Das war hauptsächlich einem niedrigeren Lebenstandard und einer schlechter gewordenen Hygiene, aufgrund der Bevölkerungsexplosion, geschuldet.
Also meine älteren Kinder dürfen seitdem sie 6 sind alleine zum Spielplatz, in den Park oder zu Freunden. Sie waren reif genug dafür und da ich auch in dem Alter alleine unterwegs war, wusste ich wie das so ist und das ich mir keine allzu großen Sorgen machen musste. Ich wusste immer wo sie waren und sie hatten immer ein Smartphone dabei. Mit dem sie mich oder meine Frau anrufen konnten oder ich sie orten konnte.
Sie hieß Jana und war ein menschliches Mädchen, dass ein Jahr älter war als ich.
Sie war groß und schlank, hatte langes welliges goldblondes Haar das ihr über die Schulter fiel und wenn ich mich richtig erinnere marineblaue Augen. Sie trug Ohrhänger mit einem Saphir in Tropfenform als Anhänger, ein goldenes langes Kleid und blaue Ballerinas.
Sie war eine(meine) Freundin und kam immer wenn ich allein war oder aber etwas spielen wollte, wofür man mindestens zu zweit sein musste, z.B. Uno, Mau Mau oder Vater-Mutter(Kind) in unserem Fall eher Mutter-Mutter(Kind), sie kam aber auch wenn ich einsam war und Gesellschaft brauchte oder jemanden zum Reden.
Ich empfand es damals als sehr schön und sie hat mir die Zeit nicht nur nicht langweilig werden lassen, sondern hat mir auch beim heranreifen geholfen. Ich habe durch unsere Interaktionen viel über mich selbst gelernt und über die menschlichen Gefühle.
Ich gehe heute offen damit um, wenn mich jemand fragt ob ich als Kind einen imaginären Freund hatte, dann sage ich ganz offen ja. Ich erinnere mich heute gerne an damals, es war eine einfachere, unkompliziertere Zeit. Ich genieße aber auch die Gegenwart. Es war halt damals anders
Ich finde goldblonde Haare und grün-braune Augen am schönsten. Bei der Kombination schmelze ich dahin.
Ich schätze das ungefähr 85-95% aller Frauen/Mädchen Ohrlöcher haben. Bei Männern/Jungs schätze ich den Anteil auf 8-18% . Wenn man von der niedrigsten Schätzung ausgeht, dann würde ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung bei 46,5% liegen. Sie würden also nicht die Mehrheit stellen, aber in der Berechnung sind ja nur die Menschen enthalten, die Ohrlöcher haben. Die anderen Modifikationen wurden noch nicht berücksichtigt. Ich glaube allein der Anteil an Männern die Tattoos haben aber keine Ohrlöcher hebt ihren Anteil auf über 50%.
Meine Antwort bezieht sich nur auf den Fall, dass ich in Deutschland oder einem anderen Land mit einem gut ausgebautem Sozialwesen lebe.
Es wäre natürlich absolut nicht ideal, aber ich würde das Kind behalten und großziehen. Ich könnte nur sehr schwer damit leben, mein Kind angetrieben zu haben. Ich verurteile es nicht, aber ich lehne Abtreibung für mich persönlich ab.
Seine Größe wäre maximal unendlich.
Edit: ich habe die Frage falsch gelesen.
Da er laut Fragestellung theoretisch unendlich dünn sein kann, kann er auch unendlich groß sein. Die 100kg würden niemals vollständig erreicht werden.
Ich weiß wie du das gemeint hast und so jemanden habe ich noch nicht getroffen, aber genau genommen haben wir alle so eine Sprache gelernt, und zwar unsere Muttersprache.
Auch wenn ich niemanden kenne der nur durch zuhören und gucken eine Sprache gelernt hat, weiß ich das es möglich ist. So wurden damals vor langer Zeit die ersten fremden Sprachen gelernt. Die Menschen damals hatten ja keine Wörterbücher, woher auch. Irgendjemand musste die Sprache ja erstmal übersetzen.