Hallo hi1its1me,

Ich hatte nach erfolgreichem Abschluss meines Studiums 2018 eben gleichen Plan.

Ich möchte hierzu angeben, dass die Gesetzesunklarheit aus dem Jahre in Bayern vll. nicht auf alle Bundesländer zutrifft (weshalb viele Studenten das tun, was du vorhast).

Mein Problem war, ich habe nichts von dem Geld wiederbekommen, weil ich keine Steuer abgegeben habe, auch wenn es sich in Sonder- und Werbungskosten nur so überschlagen hat vor der Inanspruchnahme der "staatlich finanzierten Entlasstungsmöglichkeit".

Ich empfehle dir, einen Termin bei einem Steuerberater zu machen, dir alle Fragen aufzuschreiben, die du dir einen Tag vorher(!) machst. es gibt Berater (MLP,...) die für Studenten kostenfreie Beratungen anbieten (aufgrund von Kundengewinnung) und dir auch in der Praxis mit Formularen und Mails helfen können (ich spreche da aus Erfahrung).

Wenn du allerdings keinen findest, nimm 100,- € in die Hand und mache einen Termin bei eine(m/r) Steuerberater(in) und nutze die Zeit geschickt aus.

Vielleicht hast du mehr Glück als ich.

Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo knorrknorr1,

frage deinen Sexualpartner doch vorher, ob es für ihn/sie ein Problem wäre.

Gesundheitlich ist im Normalfall Verkehr während der Periode unbedenklich.

Auch hierbei gilt einmal mehr: Kommunikation ist der Schlüssel.

Gott segne dich.

...zur Antwort

"Grias di Pfiati,"

ein wenig mehr Randinformationen wären hilfreich, denn niemand hier kann in deinen Kopf schauen und weiß um wen oder was es geht.

Sprache ist im ständigen Wandel und jeder Mensch - das ist sprachwissenschaftlich bewiesen - hat bei einem Wort immer ein anderes Bild im Kopf.

Du kannst nicht beurteilen, wie gebräuchlich ein Wort in der Sprache eines Menschen ist, denn ein Mensch ist vielleicht Mitglied der Gruppe von Prozenten der dies eben sagt, oder nicht.

Wenn Du die Möglichkeit hast, empfehle ich dir von Herzen, es einfach zu erfragen. Was soll passieren?

Gott mit dir.

...zur Antwort

Hallo Kartoffel1999,

Solid hat eine gerechtfertigte Vermutung schon ausgesprochen.

Deine Frage jedoch ist nur die Welle am Strand, während Du eigentlich vom Meer sprichst.

Du bist verunsichert, weil er sich trotz der Gegenüberstellung eurer Erwartungen gemeldet hat. Wenn Du vielleicht davon ausgehst, dass er seine Meinung geändert hat, empfehle ich dir folgende Vorgehensweise:

  • Frage ihn, was er sich von "nur Sex" erhofft.
  • Gib' ihm an, wovor du dich fürchtest und drehe die Frage auch mal um.
  • Wenn Du keine Scheu davor hast, offiziell in eine Beziehung zu gehen und er schon, frage ihn warum.

Sprecht miteinander und findet euch selber heraus.

Durch zwei Treffen und drei Fragen (ich überspitze es mal ein wenig) findet man nicht viel heraus.

Gott segne dich.

...zur Antwort

Hallo Swigity,

"Manche sagen Liebe, ist die größte Kraft von allen." - "Größer noch als die Schwerkraft?" - "Ja mein Junge, selbst als die."

In dem Dialog von Merlin und Arthus in dem Disneyfilm "Die Hexe und der Zauberer" wird deutlich, dass (man mit) Liebe sogar physikalische Dinge überwinden kann. So groß ist sie.

Verliebtsein ist (in unserem heutigen Verständnis und der Alltagssprache nur) eine Form von Liebe und kann sehr leicht, schnell und vergänglich sein. Wenn eine Person dir sympathisch ist, wenn sie gut aussieht, ähnliche Interessen, gleiche Formen des Sprechens, Lachens, .. kurzum: in irgendeinem Verhalten (Habitus) irgendetwas anziehendes hat, dann darf man von "Verliebtheit" sprechen, wenn das irgendeine Anziehung auf dich auswirkt.

Liebe tritt ein, wenn Du mit der Welt und vor allem mir dir selbst im Reinen bist. Wichtig: Also nicht abhängig von den Fähigkeiten/Stärken anderer bist - oder du deswegen Verliebtheitsgefühle für jemanden entwickelst.

Ohne Respekt kann Liebe nicht wachsen.

Wenn Du alleine mit dir klar kommst, mit dir selber ausgehen kannst, niemanden in Anspruch nehmen musst um Glücklich zu sein und hinter dir stehst - hast du die Voraussetzung für einen weisen Partner erfüllt.

Warum?

... wenn du dann jemanden triffst, der alle deine Zellen zum tanzen bewegt, dann weißt du, dass du deine wahre Liebe gefunden hast, denn du weißt dann auch (erst), wer du bist.

Gott segne dich.

...zur Antwort

Hallo Fragerei98,

So wie du die Situation(nen) beschreibst, scheinst du schon Gefühle für ihn zu haben und beschreibst das recht locker. Es ist gut wenn du von Anfang an mit einer unsicheren Situation so umgehst, dafür spricht auch dein Alter.

Es klingt ein wenig Paradox wenn er das eine sagt und das andere macht. Ein wenig wie "Wasser predigen - Wein trinken".

Wenn die Zärtlichkeiten eine gute emotionale Basis in deinem Körper haben, würde ich mir an deiner Stelle nicht so viele Gedanken um deine Lage machen, als um seine.

Du willst was von ihm, hast ihm das vermittelt, ich habe aus anderen Antworten herausgelesen, dass ihr euch auch schon einige Jahre kennt, was die Sache auf eine beruhigende Art "sicherer" machen kann.

Sammeln wir ein paar Fakten:

  • Er hat dir gesagt, er will nichts (sexuelles) mit wem ohne Beziehung, gleichzeitig sagt er aber, dass er keine mit dir will.
  • In unregelmäßigen Abständen kommt er auf dich zurück (?) und du lässt dich darauf ein, wohl wissend oder akzeptierend was passiert.
  • Eure Treffen sind leidenschaftlich und fühlen sich gut an (für dich, auch für ihn?)

Ratschlag:

Du solltest deine Angst nicht dein Handeln kontrollierne lassen. Angst macht vorsichtig, das ist gut: Mut und Angst Hand in Hand können dich zum Glück bringen. Im Augenblick scheint es so, dass er in der Bringschuld ist, sich zu erklären.

Frage ihn warum er mit dir schlafen will.

Hast Du eine Gefühle ausreichend geschildert? Ist ihm wirklich klar, dass Du, die ein gutes Gefühl bei ihm hat, es mit ihm ausprobieren will? hat er vielleicht Angst?

Redet miteinander. Trefft euch, macht einen Tag klar, andem du mit ihm einen Tee oder sonst was trinken/essen willst um mal kurz Dinge klar zu stellen!

Wage - und habe Mut für dich einzustehen, sei ebenso lieb und hart zu ihm wie auch zu dir!

Jede Form von Einschränkung, zu viel, zu wenig oder radikal ist schlecht.

Gott mit dir.

...zur Antwort
Abhängigkeit vom Freund - was kann ich tun?

Hallo:)

Unzwar ist es bei mir in der Beziehung sehr kompliziert.

Ich bin seit schon fast einem Jahr mit meinem Freund zusammen, jedoch gab es bevor wir zusammen waren viele Konflikte. Wir waren davor schon öfter zusammen. Er hat mir andauernd Hoffnungen gemacht, hat aber mit anderen Mädchen etwas gehabt, er hat mich hintergangen und wie sonst etwas behandelt. Doch ich ließ mir alles gefallen und war so blind vor Liebe, dass mich meine Mitmenschen schon warnten, was ich mir alles von ihm gefallen lasse.

Naja irgendwann schickten mich meine Eltern in Therapie, da ich an einer Abhängigkeit litt. Ich war einfach total abhängig von ihm. Und obwohl ich wusste, dass ich abhängig von ihm bin und weiß dass er mich früher so schlecht behandelt hat habe ich mich auf diese Beziehung eingelassen. Nun weiß ich zwar ,dass er mich jetzt wirklich liebt und er ist total liebevoll zu mir. Jedoch denke ich noch jeden Tag daran wie schlimm er mich einfach behandelt hat und das macht mich total kaputt zu wissen dass ich mit dem Jungen zusammen bin, der mich zerstört hat. Ich bin durch ihn total kalt geworden. Das hat er auch selbst behauptet, aber ich habe die ganzen Monate, wo ich mit ihm in einer Beziehung bin versucht ,,unabhängig" zu sein. Das heißt ich habe ihn fast nie angeschrieben, nie angerufen war sehr kalt und trocken zu ihm, da ich einfach nicht zu lieb zu ihm sein wollte, denn früher war ich einfach zu lieb und hat mich dann auch immer ausgenutzt.

Ich finde es eigentlich gut, dass ich kalt zu ihm geworden bin, jedoch habe ich immer diesen Hass und denke mir ,,Wieso bin ich mit so jemanden zusammen?"

Diese Sache ist, dass ich eigentlich weiß dass er mir nicht wirklich gut tut, ich ihn aber einfach zu sehr liebe und ich es nicht verkraften könnte wenn es vorbei ist. Ich gehe mit ihm in eine Klasse und damals musste ich jeden Tag weinen wo ich ihn einfach nur ansah( als ich nicht mit ihm Zusammen war)

In Therapie war ich bereits schon, dies half mir jedoch nicht wirklich viel.

Die meisten werden jetzt denken :Mach doch Schluss! aber das ist nicht so einfach, ich bin einfach zu abhängig von ihm ich liebe ihn zu sehr

Ich hoffe mich kann jemand verstehen

Danke schon mal im Voraus

...zum Beitrag

Hallo Melissamarie1,

Du hast dir deine Frage - wie ich finde - schon Stückweit selbst beantwortet. Was kannst du tun? Fußt auch, was hast du bereits getan, was war gut und was hätte man anders oder besser machen können?

Nur durch deine Erfahrungen kannst du wachsen. Der Sinn des Lebens ist wachsen. Der nobelste Weg, ist der Weg des "kontrollierten Leids" inwelchem du versucht Kopf, Herz und Bauch in eine Linie zu bringen.

Die zentralste Linie in unserem Körper von dem alles entwächst und ausgeht solltest du wissen. Wenn diese Basis nicht gerade ist, zieht sich der Kopf ins Rationale (das augenscheinlich Richtige), der Herz zu einem Idealen (Der Liebe zu etwas und dem Willen ihm, diesen Etwas oder Jemandem dienen zu wollen) und der Bauch (welcher empfänglich für Gefühle ist und sagt was uns gut oder schlecht tut) in unterschiedliche Richtungen.

Wenn Du bewusst gegen dein Herz oder Bauch Entscheidungen triffst, wirst du diese Erfahrungen sammeln (empfehlenswert, wenn du das sonst nicht tust), andererseits kannst du dich auch bewusst etwas hingeben und schauen was es bringt (empfehlenswert, wenn du das hierbei sonst nicht tust).

Erfahrung macht dich schlauer.

Gott mir dir.

...zur Antwort

Ich würde hierzu gerne mein Lieblingsbeispiel aus einem der ältesten Schriftstücke dieser Erde verwenden:

Das Hohelied der Liebe

1 Wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein tönend Erz oder eine klingende Schelle. 2 Und wenn ich weissagen könnte und wüßte alle Geheimnisse und alle Erkenntnis und hätte allen Glauben, also daß ich Berge versetzte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts. (Matthäus 7.22) (Matthäus 17.20) 3 Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und ließe meinen Leib brennen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mir's nichts nütze. (Matthäus 6.2)

4 Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie blähet sich nicht, 5 sie stellet sich nicht ungebärdig, sie suchet nicht das Ihre, sie läßt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, (Philipper 2.4) 6 sie freut sich nicht der Ungerechtigkeit, sie freut sich aber der Wahrheit; (Römer 12.9) 7 sie verträgt alles, sie glaubet alles, sie hoffet alles, sie duldet alles. (Sprüche 10.12) (Matthäus 18.21-22) (Römer 15.1)

8 Die Liebe höret nimmer auf, so doch die Weissagungen aufhören werden und die Sprachen aufhören werden und die Erkenntnis aufhören wird. 9 Denn unser Wissen ist Stückwerk, und unser Weissagen ist Stückwerk. 10 Wenn aber kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören.

11 Da ich ein Kind war, da redete ich wie ein Kind und war klug wie ein Kind und hatte kindische Anschläge; da ich aber ein Mann ward, tat ich ab, was kindisch war. 12 Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunkeln Wort; dann aber von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich's stückweise; dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin. (4. Mose 12.8) (1. Korinther 8.3) (2. Korinther 5.7)

13 Nun aber bleibt Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. (1. Thessalonicher 1.3) (1. Johannes 4.16)

...

Es gibt viele Arten und Weisen Liebe zu deuten, zu erleben oder zu teilen. Die meiste Erfahrung hat jemand, wenn es darum geht, offenherzig durch das Leben zu gehen. Wie Axel Frank Sprenger in einem Lied einst sagte:

"Nur wer sich öffnet für den Schmerz, lässt auch die Liebe mit hinein."

Alsowohl das Gute wie das Schlechte bildet den Menschen in seinem tun, in seinem Empfindungs- und Erfahrungsbereich. Gleichwohl es nicht strebsam ist, abzustumpfen und sich dieser "dunklen" oder einfachen Tat hinzugeben, ist es wohl das bessere Wissen weiterzugeben und dies aus tiefster Überzeugung zu wollen.

Denn: Liebe ist Grundvoraussetzung des Dienens. Und jeder Mensch kann sich wehren gegen diese Aussage - Fakt ist, alle dienen mit guten oder schlechten Gefühlen etwas, sind abhängig von etwas oder tun es freiwillig.

Liebe ist, wenn ich gebe weil ich will und nehme weil ich kann.

Liebe ist nicht, wenn ich gebe weil ich kann und nehme weil ich muss.

Gott mit euch.

...zur Antwort

Es geht um die Bedingungen mit Deutschland einen Frieden zu schließen. Darunter fällt:

1. Die Anerkennung der Alleinschuld Deutschlands/Preußens am Ausbruch des Krieges entsprechenden Reparationszahlungen.

2. Die Reduzierung der deutschen Truppen auf (ich glaube) 150.000 Soldaten, sowie alte Grenzverschiebungen wieder herzustellen (gemeint hiermit ist vor allem der ewige Streit um Elsaß-Lothringen (für Frankreich), Posen (für Polen), und andere.

3. Die befristete Besetzung der "deutschen Ländereien" und deren Räumung seitens der Siegermächte bis spätestens 1935.

Wenn Du unter Wikipedia "Versailler Friedensvertrag" suchst, wirst du mehr Details finden, aber das oben genannte sind die wichtigsten Punkte. Zumindest diejenigen an die ich mich noch erinnern kann :)

Liebe Grüße

U.

...zur Antwort

Hallo Gtagamer99,

lies dir mal bitte Korinther 13 die Verse 1-13 durch, ich liste sie dir hier gerne auf. Ich hoffe sie helfen dir. :)

1 Wenn ich in den Sprachen der Menschen und Engel redete, hätte aber die Liebe nicht, / wäre ich dröhnendes Erz oder eine lärmende Pauke.

2 Und wenn ich prophetisch reden könnte / und alle Geheimnisse wüsste / und alle Erkenntnis hätte; / wenn ich alle Glaubenskraft besäße / und Berge damit versetzen könnte, / hätte aber die Liebe nicht, / wäre ich nichts.

3 Und wenn ich meine ganze Habe verschenkte / und wenn ich meinen Leib dem Feuer übergäbe, / hätte aber die Liebe nicht, / nützte es mir nichts.

4 Die Liebe ist langmütig, / die Liebe ist gütig. / Sie ereifert sich nicht, / sie prahlt nicht, / sie bläht sich nicht auf.

5 Sie handelt nicht ungehörig, / sucht nicht ihren Vorteil, / lässt sich nicht zum Zorn reizen, / trägt das Böse nicht nach.

6 Sie freut sich nicht über das Unrecht, / sondern freut sich an der Wahrheit.

7 Sie erträgt alles, / glaubt alles, / hofft alles, / hält allem stand.

8 Die Liebe hört niemals auf. / Prophetisches Reden hat ein Ende, / Zungenrede verstummt, / Erkenntnis vergeht.

9 Denn Stückwerk ist unser Erkennen, / Stückwerk unser prophetisches Reden; 10 wenn aber das Vollendete kommt, / vergeht alles Stückwerk.

11 Als ich ein Kind war, / redete ich wie ein Kind, / dachte wie ein Kind / und urteilte wie ein Kind. Als ich ein Mann wurde, / legte ich ab, was Kind an mir war.

12 Jetzt schauen wir in einen Spiegel / und sehen nur rätselhafte Umrisse, / dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, / dann aber werde ich durch und durch erkennen, / so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin.

13 Für jetzt bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; / doch am größten unter ihnen ist die Liebe.

...zur Antwort

Hallo Maybe016,

Depressionen oder generell Sachen die einen verrückt machen während sie dich auch noch überflüssigerweise runterziehen sind sch****. Kenn' ich, kennen viele andere.

Mein Tipp ist, beschäftige dich eingehend mit Problem. Selbst wenn man meint alles zu wissen, stößt man bei längeren Überlegungen immer wieder auf neue (Selbst-)Erkenntnisse.

Andererseits wäre es gut sich handwerklich ein wenig auszutoben, .. von Naturarbeiten mit Holz, Ton, Metal bis zu Sport mit bis zu eher ausgefallenen Dingen wie Bogenschießen, Messerwerfen, Yoga, Turnen, Schwimmen gibt es - je nach deiner körperlichen und geistigen Befindlichkeit was dir eher liegen würde - tausende Sache.

Glück auf, Rücken gerade machen, .. und im schlimmsten Fall Augen zu und durch.

Ich sage gern: Lebe, leide, ertrage, gehe, renne, fall' hin, liebe, stirb', steh wieder auf, fang von vorne an... je nachdem wie schwer ein Ereignis auf dich einwirkt, hat man als Mensch IMMER die Chance, es als Erfahrung abzuspeichern und anderen, die das gleiche Problem haben, davon zu erzhälen. 

Mache aus deinem Problem was Produktives.

Gott mit dir.

U.

...zur Antwort

Hallo Daniel3928d,

ich hatte als Kind genau das gleiche wie Du es gerade beschreibst.

Ich war deswegen zwar nie beim Arzt, aber das muss nicht für alle gelten.

Mit 18 Jahren hat der Körper die grundlegenden Dinge im Körper ausgebaut um richtig Gas zu geben. Gerade wenn du dich im Sportfachbereich anaerob (krasse kurzzeitige Belastungen wie Sprünge, Sprints,...) belastest, ist das recht normal den Puls gut fühlen und hören zu können.

Der Blutdruck selber in Bezug auf das Herz-Kreislaufsystem und deine körpereigene Physiognomie steuern dazu bei, dass Du zwar sehr schnell viel Kraft nutzen kannst, aber daran muss sich der Körper gewöhnen.

Der Mensch ist und bleibt ein Gewöhnungstier.

Resultat bei Fremdbelastung (z.B. neuem Sport, neuen Sportarten oder ungewohnten nicht alltäglichen Bewegungen) ist ein kleiner sekundenlanger Schwindel (Minimal-anaerobes Trauma).

Wenn Du dahingehend dich verbessern willst, achte darauf ausreichend Gemüse (Eisen), Milch und Eiweisprodukte (Proteine) sowie auch Dinkel-/Hafer-/Vollkornbrot oder Flocken (langkettige Kohlenhydrate) zu dir zu nehmen ...

... es ist kein Beinbruch deinen Arzt aufzusuchen, um dich über eine ausreichende sportmedizinische Empfehlung zu informieren, aber bitte, ... tu' das nicht hier. 

Das Personal hat hier teilweise sehr große Fachbezogene Lücken und macht aus Mücken ab und an einen Elefanten.

Ein "Fachübungsleiter Breitensport C" viel Glück und Spass an der Bewegung weiterhin.

U.

...zur Antwort

Meine Mutter pflegte immer zu sagen (sinngemäß):

Wenn Du schon die "Eier" hast anderen Mädchen ein Kind zu machen, hab auch die Eier dahinter zu stehen. :)

Ich rezitiere ohne Bitterkeit, Sarkasmus oder Schadenfreude, sondern aus reiner Nächstenliebe. 

Nun zu dem eher oberflächlichen Teil: 

Es ist recht schwer jemandem ein Kind zu machen - ich weiß garnicht was die Leute sich da immer so aufregen. Sicherlich besteht eine "Glückschance" Vater zu werden, aber was gibt es da zu sorgen?

Man muss hinter seinen Taten stehen.

Man muss zu sich selber stehen.

Man muss stehen bleiben bis man hinfällt und dann überlegen ob sich ein Kurswechsel lohnt, aber die Flinte ins Korn werfen?

Käme für mich nicht in Frage.

LG

U.

...zur Antwort

Hallo witzig1,

dein Problem ist kein Problem. Je ungeduldiger Du wirst wegen dem schier puren Grundbedürfnis eine Freundin zu haben, nur um eine Freundin zu haben, wird dich nicht glücklich machen.

Du würdest aufgrund deiner alten befriedigten Ungeduld eine neue aufbauen, welche dann fragen könnte "Wars das schon? Ist ja nur ein Mensch... und was kommt jetzt? Heirat? Kinder?" ..

Füttere diesen und andere Dämonen nicht, sodass sie an ihrem Hunger nicht weiter in dir gedeihen können.

Meine erste richtige Freundin hatte ich mit 20. Ab 13 habe ich viel mit Mädels rumgeknutscht und wusste schon dass ich auf Mädels stehe bevor ich auch nur eine Ahnung hatte, was Sex ist :D

Das war ne lustige Zeit. 

Zum Kern deines Problems nun; wenn Du jemanden kennen lernst für den Du soviel empfindest, dass sich mit der Zeit ein Gefühl aufbaut "dass Du für sie Banken überfallen würdest", bleibe dir im Kopfe darüber klar, dass du ein Mensch bist.

Anfangs empfehle ich dir viele Grenzen auszutesten um dich selber kennen zu lernen, aber sorge stets dafür niemals etwas zu tun, was anderen schaden könnte. Bleib ritterlich dabei.

Irgendwann, wenn du dich selber besser kennst, kannst du gezielter nach einer Frau suchen. .. nicht mehr nach Mädchen. :)

Bis dahin viel Spaß, viel Glück, Erfolg und Freude.

Gott mit dir.

U.

...zur Antwort

Hallo UDoubleGzz,

Mach deinen HSA so gut es eben geht und bleib dabei ehrlich zu dir.

Lasse dir nicht von Lehrern ein eigentlich cooles Fach zerstören und mache das wo Du Bock drauf hast.

Du wirst noch sehr viel Zeit haben Erfahrungen zu sammeln die dich in 14 Jahren zweimal den Weg ändern lassen, weil Du dann DAS Wahre gefunden hast.

Nimm Dir Zeit die Dinge dich durchdringen zu lassen. Das Zauberwort hierbei heißt Entschleunigung.

Gehe wichtige Dinge mit Entspanntheit an, und kleine unwichtige Dinge so, als hinge Dein Leben davon ab - dann lernst du dich selber kennen.

... und es hilft dir weit über den Kern deiner Frage hinaus im Leben.

Gott mit dir.

U.

...zur Antwort

Hallo 9192631770,

Was am Leben so toll ist, muss man erst erfahren.

Wie kannst du so vermessen sein, es in Frage zu stellen, wenn du erst 16 Jahre alt bist? So lethargisch und lustlos?

Hier kann dir nur deine eigene Erfahrung helfen, die Du bis du stirbst machen wirst. Sprich, du solltest mit allen Dingen den Mut haben in Berührung zu kommen, Erfahrungen auszutauschen, leben, rennen, schlafen, laufen, hinfallen, lieben, sterben, wider aufstehen...

Auch wenn Du das recht einseitig siehst, dass Du mit 16 Jahren nicht einmal einen fühlbaren Bruchteil des "Lebens auf der Welt" ausmachst, dann such dir doch einfach einen.

Suche Dir ein Aufgabengebiet bei dem Leute wie Du gesucht werden. Schließe dich eine Gruppe an, die genau das tut, was dich begeistert.

Das Einzige was Du dazu zu tun hast, ist, die Tür aufzumachen.

Das Leben findet nicht am PC statt, sondern draußen, in der Natur, mit Menschen...

Soviel dazu, nun etwas in eigener Sache:

Ich habe es Jahrelang bezweifelt und muss trotz deiner Anmerkung .. naja trotzdem drauf eingehen.

Der Glaube, Spiritualität und alles was damit verbunden ist, das habe ich gesehen und in anderen Menschen erkannt, kann einem Menschen unglaubliche Kräfte geben.

Jeder kann selbst entscheiden, wie er das händelt. Beten, Yoga, Meditation, Nachdenken, Selbstgespräche.. mittlerweile ist das für mich das Gleiche.

Nun ab ins Bett und morgen besuchst du mal die lebende Welt vor der Haustür. :)

Viel Glück und Gott mit dir.

U.

...zur Antwort

Hallo Magdalena234,

tue Dir und allen Menschen auf der Welt einen gefallen und "scheiß" auf den BMI-Rechner oder sonstige Standartisierungsverfahren bezüglich "Gewicht".

Der Mensch besteht aus wesentlich mehr als simpler Masse.

Jeder Mensch hat eine ganz eigene - ganz eigenartige Physiognomie.

Dementsprechend ist z.B. der BMI nur ein angenähertes Maß an dem man sich orientieren aber niemals messen soll.

In deinen nächsten 18 Jahren wird sich noch so viel verändern, dass Du z.B. die Schuhe die du bis dahin verbraucht hast, nicht mal mehr an ihrer Größe ordnen kannst.

Du wirst dich verändern - und alles was dann passiert wird seinen Grund darin haben, wie gesund und nachhaltig du dich ernährst, was da für Stoffe drin sind, wieviel Sport du machst, wie glücklich du bist (Hormone und Botenstoffe regulieren im übrigen auch das Körpergewicht).

Lebe einfach und mache dir lieber über Welthunger, Frieden, Regenbögen, Freundschaftsbücher, Sticker und andere Sachen Gedanken.

Ganz ehrlich und mit viel Liebe

U.

...zur Antwort

A1 = A2 - 9cm (oder A-"Quadrat" = A-"Rechteck" - 9 cm)

a"Rechteck" = 2 x a"Quadrat"

bedenke Flächeninhalt = A

Seitenlänge = a,b,..

Reche selber weiter, das ist eine Normale Textaufgabe die ich nun hier etwas zahlenlastiger aufgeschrieben habe. 

Aber ein heißer Tipp: Was ich nun machen würde ist, einen Stift in die Hand nehmen und die Dinger zeichnen.

Schwer ist das wirklich nicht.

ps.: Flächeninhalte werden eher in cm² als in cm angegeben :)

...zur Antwort