Das Gefühl ist durchaus legitim. Du verbindest deine Heimat eben mit schlechten Dingen, da ist es kein Wunder, wenn du dich woanders viel besser fühlst
naja wir richten uns eben der Natur. Wenn es hell ist, können wir mehr machen, wir werden aktiver. Nachts hingegen können wir kaum was machen, also schlafen wir
ist halt sowas wie eine innere Uhr in uns
Im Grunde genommen hat es was mit deinem Mindest zu tun. Wenn du immer denkst, dass du eine gewisse Sache nicht hinbekommst, kriegst du’s am Ende nicht hin. Das hättest du dann so zu sagen ,,manifestiert‘‘. Mit dem Teufel hat das ganze nichts zu tun.
Momentan geht so ein Trend rum wo Leute irgendwie ein Glas mit Chia-Samen trinken und dadurch irgendwie abnehmen oder sowas. Wie gesund das Ganze ist, weiß ich nicht und wie genau das abläuft auch nicht, müsstest du mal selbst nachschauen
Taschenbuch reicht
Ich sehe es eher so: Die Eltern glauben an eine bestimmte Sache und teilen diesen Glauben mit ihrem Kind. Schließlich wollen sie eine Bindung mit dem Kind eingehen und dafür müssen sie diesem auch einen Einblick in ihr Leben gewähren. Soll man also ein Kind davon ausschließen religiöse Tätigkeiten mit einem zu machen, nur um es nicht dazu zu ,,drängen‘‘? Dazu kommt auch, dass Kinder sehr neugierig sind, sie werden ständig nachfragen, aber auch zeigen, dass sie vielleicht keine Interesse dran haben. Solange es dem Kind nicht schadet, ist es in Ordnung.
Man kann es aber auch keinem Kind recht machen und alles so umstellen, dass es nur für sich selbst entscheiden kann. Wäre ja so, wie wenn man sein Kind nur vegan ernährt, damit es später für sich entscheiden kann, ob es Fleisch essen möchte. Man bietet ja wohl an, was man selber im Haus hat oder xd
Wäre besser für die Pflanze und auch optisch ein schönerer Anblick!
Meist hilft es auch die Pflanze einfach etwas zu schütteln, so als ob es vom Wind gestreichelt wird, so wie es draußen auch wäre ^^
Da kann ich gleich was dazu sagen. Also, ich selbst habe Chemie als LK gewählt und muss sagen, dass der praktische Teil meist nur zum Verständnis dient. Es ist also vollkommen in Ordnung, wenn man nicht alles direkt perfekt hinkriegt, es macht sogar eine Menge Spaß rumzuexperimentieren, also schieb die Sorgen beiseite und genieße die Versuche, kriegst du nämlich nicht allzu oft zu sehen ^^
Wie du sagtest, sowas kann nur ein Psychiater eindeutig sagen.
An deiner Stelle würde ich einfach mal zum Hausarzt gehen und ihn darüber aufklären, über deine Sorgen zu sprechen. Manchmal liegt da auch irgendwas anderes hinter, der diese Gefühle in dir auslöst.
Machst du denn gewisse Dinge, die du sonst immer gern gemacht hast, heute nicht mehr? Nicht weil du’s nicht mehr magst, sondern physisch einfach nicht mehr zustande bringst?
Angenommen die Bevölkerungsanzahl nimmt aufgrund irgendwelcher Ereignisse drastisch ab, somit gäbe es diese Vielfalt nicht mehr, die wir heute haben. Und genau das ist der entscheidende Punkt. Keine Vielfalt = Keine Evolution. Bei einer Evolution spricht man ja von der Weitervererbung gewisser Merkmale innerhalb einer Population. Gibt es nun die Vielfalt nicht mehr, so verstärkt sich die Anzahl der Mutationen, die dann sogar zur Unfruchtbarkeit oder sonstigem führen und einen gesunden und fruchtbaren Nachwuchs verhindern.
Du kannst sowas ganz einfach im Internet nachschlagen, einfach Material eingeben und schauen wie schädlich diese im Körper sind. Bei geringen Mengen ist das meiste noch harmlos, passiert aber so eine Aufnahme häufiger, so könnte es problematisch werden, wie zb wenn man sein Essen ständig mit Aluminium bepackt
Die Frage kann man so nicht beantworten, da die Natur nicht nach gewissen Regeln besteht. Je nach Lebewesen ist es eine gute oder schlechte Sache. Wer also robuster ist, hat klar einen Vorteil 😉
Mir hat es oft geholfen die Situation anders darzustellen, als ob jemand anderes die Sache getan hätte und mir dann davon erzählt. Darauf reagiert man vielleicht anders und versucht die Person aufzuheitern und genau das musst du für dich selbst tun. Ich glaub kaum, dass man es einem für immer und ewig übel nehmen kann, also warum dann einem selbst?
Ich würde nicht grade sagen, dass du verliebt bist, sondern eher darauf tippen, dass dir die körperliche Nähe fehlt. Meist mangelt das einem, grade als Junge, bei den Mädchen sieht es ja dann wieder anders aus. Mein Tipp: Versuch vielleicht mehrere weibliche Freunde zu finden oder frage deine jetzigen, ob sie eine Umarmung mehr vertragen können, dann hast du dieses Gefühl nicht mehr ^^
ich bin mittlerweile seit einigen Jahren in Therapie und meist fängt es damit an, dass du deinem Therapeuten einiges über dich erzählst. Im Verlauf werden auch teilweise Tests gemacht bzw. wirst du an welche weitergeleitet, die nach einigen Werten schauen und sowas, so dass zb eine körperliche Ursache ausgeschlossen werden kann. Dann wird versucht rauszukriegen, wie es zu den Depressionen kam, wenn du es schon weißt, dann sprichst du es während einer Sitzung mal an und ihr überlegt euch gemeinsam wie ihr dran arbeiten könnt.
Der Unterschied zwischen einer geschlossen Psychiatrie und einer offenen besteht darin, dass in der geschlossenen meist Personen drin sind, die eine Gefahr für sich selbst oder für andere darstellen. Sie werden also nie unbeaufsichtigt rausgelassen und dürfen eben nicht allein aufs Gelände. In einer offenen sind eher Patienten mit zb Essstörungen oder Depressionen, ohne SVV und Selbstmordplanungen.
Wenn du dich für eine stationäre Behandlung entscheiden solltest, so hab keine Angst davor! Es ist ganz lustig teilweise und es ist alles auch freiwillig, du kannst es jederzeit abbrechen, wenn’s dir zu viel wird. Ich kann es auf jeden Fall nur empfehlen!
du brauchst mehr Selbstbewusstsein. Du solltest die einzige Person sein, um die du dich sorgen solltest. Am Ende des Tages bist du die einzige, die dich versteht und mit dir durch jeden scheiss geht. Es klingt vielleicht echt komisch, aber erst wenn du dich selbst so kennengelernt hast, dass du dich an erste Stelle stellst, dann kannst du andere Menschen kennenlernen. Die werden dir dann nicht die Kraft rauben, die du eigentlich für dich verbrauchen solltest. Glaub mir, beide werden dann glücklich, da du deinen Freiraum nehmen würdest und deinem Partner seinen lässt.
Bei mir klappt es meist erst in dem Traum selbst. Wenn da Dinge passieren, die mir ziemlich absurd vorkommen, dann merke ich, dass ich grade träume und kann es demnach auch beeinflussen.
Natürlich kann dich keiner zu etwas zwingen, aber ein Lehrer hat ja auch eine gewisse Verantwortung zu tragen. Bestimmt geht der Lehrer nicht vom schlimmsten aus, aber es würde einen schon beunruhigen zu sehen, dass ein Schüler mit einem Pulli im Klassenzimmer sitzt, obwohl alle anderen, aus gutem Grund, so wenig an haben, wie nur möglich.
Oh ich hab einfach abgestimmt ohne die Fragen richtig zu lesen 😂 Ich glaub ich wäre schon eher bäuerlich unterwegs, ich liebe die Natur und Tiere, liegt aber auch in der Familie
Es ist genauso wie beim Arzt. Du rufst an, bekommst einen Termin, schilderst deine Symptome und bekommst dementsprechend die Diagnose. Bei einem Psychologen sieht es nicht anders aus. Du kannst behaupten was du möchtest, dieser wird dann schauen ob da was dran ist oder nicht und dir einen Lösungsweg vorschlagen.
Gerade bei Minderjährigen wäre die Anwesenheit der Eltern wichtig, zumindest in den erst Gesprächen, da können deine Eltern wohl mehr über deine Kindheit erzählen, als du 😅