Inobhutnahme

Bitte helfen Sie mir . Hallo ich möchte Ihnen gern meine geschichte erzählen. Ich bin 28 jahre Und habe einen sohn. Er heisst Ricardo und ist 13 monate. Am AbendVom 15 januar haben wir (eltern) einen angeschwollen arm gemerkt.Sofort handelte ich und rief den notarzt und fuhr mit dem krankewagrnIn die kinderklinik. Dort angekommen, wurde ich gefragt was passiert sei.Ich antwortete das mein kind nicht runtergefallen ist . Bei der untersuchung kam raus Das sein linker oberarm gebrochen war und Die ärzte fanden auf dem Röngenbild weitere verheilte angebrochene brüche bei meinem sohn. Ich war total geschockt und weinte. Letztes jahr war ich 7 mal mit meinem sohn Beim kinderarzt und es hiesse meinem sohnt ist fit und ihm gings gut. Sofort wurde in der klinik das jugendamt bestellt . Es hiess kindesmisshandlung!Die Brüche müssen durch gewalteinwirkung entstanden sein.Uns wurde gedroht entweder wir unterschreiben das er in eine bereitschaftspflegeKommt für ca 3 monate oder das sorgerecht wird uns weg genommen.Nun ist mein sohn seit fast 6 monaten weg.Ich habe rausbekommen das mein exfreund der vaterIm gefängnis sass. Wegen kindesmisshandlung an seiner damals 8 wochen jungen tochter.Ich war schockiert. Ich geh davon aus das er das meinem ( unserem) sohn angetan hat Die staatsanwaltschaft ermittelt seit februar und es passiert nichts. Ich hab einen Familienanwalt. Im mai gab es eine anhörung beim familiengericht.Der richter war dafür das ich mein sohn wieder bekomme doch dann telefonierte er mit der kinderärztinUnd hat seine entscheidung geändert weil laut aussage der kinderärztin ich das meinem sohn angetan hätte Aus einer überforderungssituation. Ich war am boden zerstört.Ich hab meinem sohn nichts getan.wie kann ich mwine unschuld bewesen ? Ich hab keinerleiVorstrafen und der vater wurde verurteilt vor 9 jahren und jetzt ist derVerdacht bei mir .???? Bitte hilft mir . Am 3 juli war eine verhandlung beim olg. Die lassen michMit meinem baby nicht in ein mutter kind heim bevor ich mich begutachten lasse.Eine begutachtung die von gericht kommt wird oft falsch bewertet. IchHatte den ein privatgutachten vorgelegt doch das scheint die gar nicht Zu interessieren.Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Keine presse hilft mir. Vielleicht können Sie mir helfen .Bin fùr jede unterstützung und mithilfe dankbar. Ich will nur meinen sohn zurück.Mein sohn ist noch so klein und braucht mich !

Ich hoffe bis bald

...zum Beitrag

Mir ist ein Fehler unterlaufen, hier der ganze Kommentar:

Hallo, ich habe dasgelesen und glaube Dir. Was ist in der Zwischenzeit damit? Die anderen dürften bezahlte Schreiber sein, oder empathielos und sehr
einfach strukturiert sein.

Wichtig ist es sich nicht begutachten (was für ein Ausdruck, alswenn man eine Sache wäre!) zu lassen. Dadurch entsteht Dir kein Nachteil. Dies dient nur dem Wohl des Gutachters, der hat dann mehr Geld. Aber Dir wird man irgendetwasvon mangelnder Erziehungsfähigkeit andichten, oder sonst was. Jedenfalls zementierst Du damit den Kindesraub. Ich bin selbst in einen Fall involviert. Das wollen sie immer!

Stark bleiben und Öffentlichkeit suchen und einen nicht ortsansässigen spezialisierten Anwalt nehmen. Mit Freundlichkeit und Zugeständnissen kommt man bei denen nicht weiter - 78000(!) Inobhutnahmen in 2015  zeugen von nichts anderem als krimineller Energie. Das ist schlimmer als zur Nazi-Zeit!

Alles Gute und Liebe aber vor allem ganz viel Kraft

...zur Antwort
Inobhutnahme

Bitte helfen Sie mir . Hallo ich möchte Ihnen gern meine geschichte erzählen. Ich bin 28 jahre Und habe einen sohn. Er heisst Ricardo und ist 13 monate. Am AbendVom 15 januar haben wir (eltern) einen angeschwollen arm gemerkt.Sofort handelte ich und rief den notarzt und fuhr mit dem krankewagrnIn die kinderklinik. Dort angekommen, wurde ich gefragt was passiert sei.Ich antwortete das mein kind nicht runtergefallen ist . Bei der untersuchung kam raus Das sein linker oberarm gebrochen war und Die ärzte fanden auf dem Röngenbild weitere verheilte angebrochene brüche bei meinem sohn. Ich war total geschockt und weinte. Letztes jahr war ich 7 mal mit meinem sohn Beim kinderarzt und es hiesse meinem sohnt ist fit und ihm gings gut. Sofort wurde in der klinik das jugendamt bestellt . Es hiess kindesmisshandlung!Die Brüche müssen durch gewalteinwirkung entstanden sein.Uns wurde gedroht entweder wir unterschreiben das er in eine bereitschaftspflegeKommt für ca 3 monate oder das sorgerecht wird uns weg genommen.Nun ist mein sohn seit fast 6 monaten weg.Ich habe rausbekommen das mein exfreund der vaterIm gefängnis sass. Wegen kindesmisshandlung an seiner damals 8 wochen jungen tochter.Ich war schockiert. Ich geh davon aus das er das meinem ( unserem) sohn angetan hat Die staatsanwaltschaft ermittelt seit februar und es passiert nichts. Ich hab einen Familienanwalt. Im mai gab es eine anhörung beim familiengericht.Der richter war dafür das ich mein sohn wieder bekomme doch dann telefonierte er mit der kinderärztinUnd hat seine entscheidung geändert weil laut aussage der kinderärztin ich das meinem sohn angetan hätte Aus einer überforderungssituation. Ich war am boden zerstört.Ich hab meinem sohn nichts getan.wie kann ich mwine unschuld bewesen ? Ich hab keinerleiVorstrafen und der vater wurde verurteilt vor 9 jahren und jetzt ist derVerdacht bei mir .???? Bitte hilft mir . Am 3 juli war eine verhandlung beim olg. Die lassen michMit meinem baby nicht in ein mutter kind heim bevor ich mich begutachten lasse.Eine begutachtung die von gericht kommt wird oft falsch bewertet. IchHatte den ein privatgutachten vorgelegt doch das scheint die gar nicht Zu interessieren.Ich weiss nicht mehr was ich machen soll. Keine presse hilft mir. Vielleicht können Sie mir helfen .Bin fùr jede unterstützung und mithilfe dankbar. Ich will nur meinen sohn zurück.Mein sohn ist noch so klein und braucht mich !

Ich hoffe bis bald

...zum Beitrag

Hallo, ich habe das gelesen und glaube Dir. Was ist in der Zwischenzeit damit? Die anderen dürften bezahlte Schreiber sein, oder empahielos und sehr einfach strukturiert sein.

...zur Antwort

Paracelsus sagte: Die Dosis macht das Gift! Zu sagen das H2O2 zelltoxisch ist, ist genauso falsch wie zu sagen das es das nicht ist. Tatsache ist, H2O2 ist sogar ein körpereigener Stoff, der immer bei Verwundung ausgeschüttet wird und dadurch die Fresszellen des Körpers zur Wunde ruft! Schüttet man auf die Wunde 30% H2O2 wirkt es garantiert zelltoxisch. Ich empfehle Literatur über H2O2 zu lesen, dann kannst Du einschätzen was Du tust. Auf die hier antwortenden Zahnärzte, die um Ihre Pfründe bangen würde ich hier nicht hören. Ich selbst wende H2O2-3% als Zahnpastaersatz an und zwar immer dann wenn ich Entzündungen im Mundraum habe. Auch wochenlange ausschließlich Verwendung schadete mir nicht. Nichts hilft besser gegen Entzündungen als das und die Zähne werden auch heller.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Sehe es wie Harald2000. Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück.Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen...Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial.Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück. Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen... Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial. Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere hundert Euro und auch darüber hinaus) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, davon ab.

...zur Antwort

Habe vor einiger Zeit TM erlernt, bei jemandem der bei Maharishi Mahesh Yogi zum TM-Lehrer ausgebildet wurde. Die Technik wird im Kern so praktiziert, dass ein vom Lehrer gegebenes Mantra (Wort ohne geläufige Bedeutung) in Gedanken zwanglos, also wie es kommt, repitiert wird. Dabei verfeinert sich das Bewußtsein und das Mantra verschwindet bestenfalls zugunsten des reinen Bewußtseins, oder wird durch einen spontanen Gedanken verdrängt. Dies ist erlaubt und wird nicht bekämpft, oder bewertet, sondern bei Bewußtwerdung des Gedankens kehrt man wieder zu Mantra zurück. Die Störung durch mögliche körperliche Reaktionen oder äußere Einflüsse werden auf die gleiche Weise behandelt wie spontane Gedanken, dabei darf man durchaus z.B. das eingeschlafene Bein anders hinstellen, sich kratzen, oder die Augen kurz öffnen... Das funktioniert auch soweit, aber es Bedarf einiger Disziplin sowohl bei der Ausführung, als auch bei der regelmäßigen Wiederholung (2 x 20 Min/Tag). Es ist nicht so, daß man mit erlernen der Technik, die an sich kinderleicht (=trivial) ist, sofort die gleichen Effekte erzielt, wie ein langjähig Praktizierender. Da transzendieren ein natürliche Bestrebung des Gehirns ist, gibt es, wie ich von Leuten, die andere Meditationsverfahren praktizieren weiß, auch auf andere Wege dies zu erreichen. Diese Methoden sind ähnlich trivial. Insofern ist das auf vielen Internetseiten gegebene Versprechen einer spontanen geistigen Erfrischung, die auch Ungeübte sofort erreichen können, überzogen, da man sich das, wie auch bei anderen Meditationstechniken, erarbeiten muß. Daher sehe ich auch die dafür heute (Stand 2015) üblichen Preise (mehrere Hundert Euro und mehr) als überzogen an. Ich dachte auch, daß TM der Königsweg ist, aber das sehe ich nun mit der Erfahrung anders und rate, angesichts des Preis-Leistungsverhältnisses, eher davon ab.

...zur Antwort