Jaa, türkische Wurzeln hat sie auf jeden Fall, denn in Wirklichkeit heißt sie "Jülide Ürküt". Den Spitznamen, den man bei GNTM ausgewählt hat, soll ihr Pseudonym sein, da "Jüli" einfach europäischer klingt. Irgendwo hab ich auch gelesen, dass sie wohl eine der Finalistinnen werden soll :-) hier die Quelle zu ihrer Herkunft:

http://en.wikipedia.org/wiki/Germany%27s\_Next\_Topmodel\_%28cycle\_10%29

...zur Antwort

Klar, Englisch ist Weltsprache und wird fast in jedem Land auf der Welt unterrichtet, auch in der Türkei. Allerdings hat die Bevölkerung dort einen sehr großen Nationalstolz, weshalb viele den English Unterricht nicht besonders ernst nehmen und eher bei ihrer eigenen Sprache bleiben. Ich hab das selber vor 3 Jahren mal in einer Schule in Istanbul miterlebt.

...zur Antwort

(West-) Europäische Medien versuchen bei jeder Kleinigkeit Erdogan in ein schlechtes Licht zu stellen. Es wird allerdings nie bzw. kaum erwähnt, wie weit er die Türkei in den letzten 15 Jahren gebracht hat. Erdogan ist wohl ein angesehener Mann, dies wollen aber europäische Politiker nicht hinnehmen (siehe Beitritts- verhandlungen der Türkei mit der EU). Alle diejenigen, welche gegen ihn sind, stellen meistens Aleviten oder Kurden dar, weil sie befürchten, dass Erdogan die Türkei angeblich sunnitisch islamisiert und alle Minderheiten unterdrückt. Dies ist aber NICHT der Fall. Bevor die Regierung von ihm an der Macht war, ging es ethnischen Minderheiten deutlich schlechter als heute. Jedes Mal wird das vergessen. Also bitte glaub den manipulierenden Medien nicht und bilde dir deine eigene Meinung dazu und setzt dich mit dem Thema selber auseinander, damit du ein eigenes Bild davon hast.

...zur Antwort

Hey, ich bin in 2 Wochen auch bei einer Gastfamilie in der Türkei und ich soll den ebenfalls etwas zu Beginn schenken. Mir wurde gesagt, dass Schokolade, vor allem Nusssorten, sehr beliebt sein soll (z.B. Nussknacker von Aldi). Kaffee und deutsche Süßigkeiten sind auch sehr begehrt in der Türkei, weil sie dort das Doppelte kosten als hier (z.B. Nescafe oder Tchibo). Alkohol würde ich an deiner Stelle nicht mitnehmen, weil du eventuell Probleme mit dem Zoll kriegen könntest. Außerdem sind Spirituosen deutlich teuerer als andere Geschenke. Falls du eine weibliche Austauschschülerin bekommen solltest, würde ich dir zu Kosmetika raten (z.B. Seife, Duschzeug, Hand- oder Körpercreme). Mehr fällt mir jetzt dazu nichts ein, aber ich denke, dass das reichen müsste ;)

...zur Antwort

Gib einfach deine türkische Staatsbürgerschaft auf. Das hat rein gar nichts damit zu tun, ob die Türkei liebst oder nicht, wenn du die Deutsche behälst. Ich hab mich ebenfalls für die deutsche Staatsbürgerschaft entschieden, weil du damit in Europa besser dran bist. Das ist halt die Wahrheit. Wenn aber die Türkei eines Tages in die EU eintreten sollte, dann würde es jetzt auf jeden Fall anders aussehen. Ich rate dir also den Deutschen zu behalten.

...zur Antwort

Hallo, ich kann wirklich nur die Türkei empfehlen, weil dort in den letzten Jahren immer neuere Hotels gebaut wurden, die im Vergleich zu Spanien relativ günstig sind. Außerdem finde ich die Kanaren, Balearen, etc. mittlerweile langweilig, zumal man auf den Inseln freizeitlich weniger machen kann als in der Türkei. Mfg ;))

...zur Antwort

Scooter feat. Wiz Khalifa - Bigroom Blitz. Der türkische Song "Hadi Bakalim" von Sezen Aksu wurde unter anderem in diesem Song gesampelt.

...zur Antwort

Es wandern zwar immer mehr Türken in die Türkei ab, aber es handelt sich hierbei um Rentner und nicht um Jugendliche. Das hat auch nichts mit Nationalstolz zu tun. Entweder sind sie nicht integriert oder wollen sich nicht der deutschen Kultur anpassen, was dann ihrem Leben nicht positives bereiten wird.

...zur Antwort

Eure Freundschaft hat nichts damit zu tun, ob die beiden Länder gute Verhältnisse miteinander haben. Trotzdem bezeichnet ein ungarisch, rechtsradikaler Politiker die Türken als "Brudervolk" und will die Ungaren aufmerksam machen, dass sie die Söhne Attilas (Hunnenkönig) wären. Die Hunnen sind ein Turkvolk gewesen und das Wort "Magyar" taucht auch in mehreren muslimischen Quellen des 9. und 10. Jahrhunderts auf. Die Infos stammen aus wikipedia und aus diesem Zeitungsartikel, der vor 2 Jahren veröffentlicht wurde. Lies dir den mal durch, vielleicht wird dadurch deine Frage beantwortet ;)

http://www.welt.de/politik/ausland/article124050630/Ungarns-Rechtsradikale-preisen-Tuerken-als-Retter.html#disqus_thread

...zur Antwort

In den letzten Jahren kauf ich nur noch Original-Klamotten aus der Türkei, da diese in den Outlets meist zu günstigeren Preisen verkauft werden als hier in Deutschland. Trotzdem gibt es Marken, die im Vergleich zu deutschen Preisen teurer sind. Schau einfach auf den türkischen Preis und rechne dir den deutschen aus, dann wirst du zu 100 % wissen können, ob es dort oder hier preiswerter ist ;)

...zur Antwort

Vom Ruhrgebiet ist die schnellste Route über Österreich, Ungarn, Serbien und Bulgarien. Das ist nämlich der Weg, den die meisten Leute nehmen. Die Autobahnen in Bulgarien werden momentan noch ausgebaut und sind erst die nächsten Jahre fertig. Deshalb würde ich dir raten über Mazedonien und Griechenland zu fahren, weil hier die Autobahnen schon fertig gebaut sind. Es dauert zwar etwas länger, aber die Straßen sind hier fast immer frei ;)

Auf dem Rückweg solltest du drauf achten, dass du beim Grenzübergang von Serbien nach Ungarn wahrscheinlich 1-2 Stunden warten musst, weil die Ungaren zusätzlich jedes Auto einzeln durchsuchen, weil das Land ja zur EU gehört.

...zur Antwort

Ich würde dir auch die Türkei empfehlen, da vor allem die spanischen Inseln als Party-Metropolen gelten. In der Türkei hat man dagegen Abwechslung, Entspannung & Kultur und dies zu einem günstigeren Preis als Spanien ;))

...zur Antwort

Gegenfrage: Warum habt ihr euch dann nicht ein Hotel gebucht, das sich am Strand befindet?

Eigentlich dürfte es in der Bergregion nicht viel kälter sein, als am Meer. Am Fuße eines Berges dürften sich auch nicht so viele Wolken befinden. Informier dich einfach mal zum Wetter in dem Gebiet ;))

...zur Antwort

Hey, ich bin fast in derselben Lage: Hab demnächst mein Abitur fertig und bin immernoch am zweifeln, ob sich das Architekturstudium überhaupt lohnt. Einige wollten mir dies ausreden, da wie schon erwähnt, Architekten (Stadtplaner, Bauzeichner, usw.) schlechte Arbeitschancen nicht nur in Deutschland, sondern in Westeuropa haben. Aus diesem Grund will ich auch in der Türkei arbeiten, da die Wirtschaft dort stark wächst und vor allem europäische Architekten gesucht sind. Ich kenne viele Leute, die genau dasselbe machen.

Mein Rat: Studiere auf jeden Fall Architektur hier in Deutschland. Nachdem du fertig bist, kannst du ja in der Türkei arbeiten. So werde ich es höchstwahrscheinlich auch machen, falls ich keine bzw. wenige Jobs in Deutschland bekommen sollte ;))

...zur Antwort

Also in Istanbul kann man generell alles mögliche machen und versuchen :)) Die Blaue Moschee und die Hagia Sophia sind ein Muss. Außerdem der große Bazar und der fast 70m hohe Galata-Turm, von dem man einen fantastischen Blick über die Stadt hat. Eine Bootstour über den Bosporus gehört auch dazu. Es gibt viele weitere Sehenswürdigkeiten, deshalb solltest du dich mal im Internet darüber genauer informieren. Shoppen kann man in Istanbul auch sehr gut: Es gibt dutzende Outlets und Malls, die man sehr leicht erreichen kann. Falls du auch an Action interessiert sein solltest, gibt es seit letztem Jahr einen neuen Freizeitpark in der Stadt, genannt Vialand, der ebenso Einkaufsmöglichkeiten bietet. Das Nachtleben Istanbul ist eines der Besten weltweit, deshalb empfielt es sich schon deshalb die Stadt einmal zu besuchen, um sich einen eigenen Eindruck zu verschaffen.

Also wie gesagt, hat man eine ziemlich große Auswahl an Dingen, die man in Istanbul machen kann ;))

...zur Antwort

Diese Frage hatte ich nach der Demonstration auch gestellt, wurde aber wieder gelöscht. Der Grund, weshalb die meisten Aleviten gegen Erdogan sind, liegt darin, dass er sunnitische Religion betreibt und die Alevis den schiitischen Glauben besitzen. Dass Kurden gegen die Erdogan-Regierung sind, ist mir relativ unbekannt, da der Konflikt zwischen Türken und Kurden auch nicht mehr so dramatisch ist wie vor 20 Jahren ;))

...zur Antwort

Ich würde dir die Türkei empfehlen. Dies aus mehreren Gründen:

  1. Die Türkei verzeichnet seit Jahrzehnten ein hohes Wirtschaftswachstum im Vergleich zu Bulgarien und anderen europäischen Staaten.

  2. Die türkische Sprache ist im Gegensatz zum kyrillischen Alphabet deutlich einfacher zu lernen.

  3. BIP der Türkei liegt im weltweiten Vergleich auf Platz 17. Bulgarien auf Platz 78.

Selbst Altkanzler Schröder besitzt ein Appartement in Bodrum. Ich würde dir also den Westen der Türkei empfehlen, da dieser sehr europäisch geprägt ist ;))

...zur Antwort