Hey,

also erstens musst du garnicht zum Arzt, um dir ne Therapie verschreiben zu lassen. Du musst höchstens zum Arzt, wenn du Medikamente brauchst, ansonsten soweit ich weiß nicht. Du kannst direkt beim Therapeuten anrufen, wichtig ist, dass du einen mit Kassenzulassung suchst (außer du bist privatversichert). Ich würde dir eine tiefenpsychologische Therapie empfehlen bei dem was du beschreibst. Dabei geht es darum, Vergangenes aufzuarbeiten und Verknüpfungen mit deinem Verhalten in der Gegenwart zu erkennen. Sowohl dein Arzt als auch dein Therapeut stehen unter Schweigepflicht (,außer bei mord oder mordplänen glaube ich). Sie dürfen also ohne dein Einverständnis garnix melden. 

Liebe Grüße,

Neela

...zur Antwort

Hey, 

ich habe das gleiche Problem mit einem meiner Kaninchen und war schon mehrmals bei verschiedenen Tierärzten. Ich habe in diesem Punkt allerdings das Vertrauen in die Ärzte verloren, da sie als einzige Behandlung Antibiotika vorschlagen, die ich schon mehrmals gegeben habe und es hat nie etwas genützt, außer dass ich danach dazu noch ein gestresstes, wütendes Kaninchen hatte. Zu guter letzt wurde mir eine op vorgeschlagen, die keine erfolgsgarantie bringt, aber 800€ kosten soll, das ganze ohne definitive Diagnose. Ich glaube langsam, die Ärzte nehmen Kaninchen als Haustiere nicht richtig ernst oder wollen Profit draus schlagen. 

Jetzt habe ich mir einen inhalator für Babys geholt. Der heißt "pari Boy", es gibt verschiedene Modelle und neu sind sie sehr teuer. Man kann sie aber oft in Apotheken ausleihen (am besten sagen, es wäre für dich oder für ein Kind, für Kaninchen rücken Sie es nur ungern raus) oder auf eBay bzw. eBay Kleinanzeigen gibt es sie oft sehr günstig gebraucht. Für meinen habe ich bei eBay Kleinanzeigen 25€ gezahlt (neu über 100€!). Damit lasse ich sie jetzt mehrmals am Tag Emser Salzlösung inhalieren. Ich hätte nie gedacht, dass mein Kaninchen dabei so ruhig bleiben würde, sie lässt sich die inhalationsmaske aber inzwischen fast komplett aufs Gesicht legen und scheint das inhalieren schon fast zu genießen. Helfen tut es sehr gut, wenn man dran bleibt und wirklich mehrere Tage am Stück mehrmals die Behandlung durchführt. Im schlimmsten Fall kannst du dir beim Tierarzt flüssiges cortison zum inhalieren holen, das vertragen Kaninchen allerdings nicht so gut, man sollte es also erstmal mit Salzen probieren und erst wenn das nicht hilft zu cortison greifen. Unten noch ein Video von einem inhalierenden Kaninchen, so ähnlich sieht es bei meiner auch aus. 

Ich hoffe ich könnte helfen. 

Liebe Grüße,

Neela

https://youtube.com/watch?v=-mhQGyXA5ho

...zur Antwort
"He was sleeping on the makeshift cot beside his bed, "

Mit "makeshift" ist hier etwas wie "improvisiert", "provisorisch" gemeint, er schläft also nicht in seinem richtigen Bett, sondern daneben

ein "cot" ist so etwas wie ein Bettchen, oder ein Schlafplatz...

also:

"Er schlief in seinem provisorischen/improvisierten Schlafplatz, neben seinem Bett,"

"snoring kind of adorably,"

"Kind of" = "irgendwie"

"adorably" kommt von "to adore", was so etwas wie "bewundern" oder "innig lieben" bedeutet

wenn jemand also etwas "adorably" tut, tut er das "liebenswert" oder "entzückend".

also:

"schnarchte dabei, irgendwie liebenswert,"

when I decided to take my chance.?

"to take a Chance" = "die Chance/Gelegenheit ergreifen"

"to decide" = "sich (zu etwas) entschließen"

also:

"als ich mich dazu entschloss, die Chance/Gelegenheit zu ergreifen"

Liebe Grüße,

Neela

...zur Antwort

Wir machen das nur, um euch zu ärgern. Eigentlich sprechen in Deutschland alle heimlich Schweizerdeutsch. Nur nicht mit den Schweizern. Aber pssst, nicht weitersagen. :)

...zur Antwort

Puh, ich musste grad echt schlucken... hat deine Lehrerin das im Ernst genau so gesagt? Finde ich sehr heftig, so eine Aussage, und das von einer Person mit Fürsorge- und Verantwortungspflicht. Ich finde diese Aussage genauso rassistisch wie wenn man sagen würde "in der Schule haben weiße Bewerber höhere Chancen". Siehst du nicht die Ironie? Eine Hautfarbe wird bevorzugt??? Um den Kindern früh beizubringen dass "alle gleich sind"??????!! Finds grad wirklich krass. Ich hoffe dir ist klar, dass du deine Lehrerin für so eine Aussage theoretisch verklagen könntest, weil sie als Lehrerin (und auch als Mensch) SO ETWAS NICHT SAGEN DARF!!!!!!! Bewirb dich für die Schule, wenn dieser Weg dich interessiert, gute Fachkräfte für die Arbeit mit Kindern werden immer gesucht. Allerdings solltest du die dämliche Aussage deiner Lehrerin vergessen, und dich bewerben, weil du es machen möchtest und nicht, weil du die "richtige Hautfarbe" hast. Und solltest du an dieser Schule feststellen, dass das Auswahlverfahren tatsächlich nach diesen Kriterien abläuft (was ich sehr bezweifle, deine Lehrerin hat KEINE AHNUNG und zeigt hier einfach dämliche "pseudo Solidarität mit Minderheiten"), such dir ne andere Schule! Liebe Grüße, Neela

...zur Antwort

Hi, ich studiere gerade Heilpädagogik, und für mich hört es sich an als wäre dieser Studiengang perfekt für dich. Es geht um die Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen, sei es eine Behinderung, soziale Benachteiligungungen, Verhaltensauffälligkeiten, Menschen mit Demenz usw. Die Behinderung steht sehr im Fokus und wir nehmen auch den "Bürokram" durch, wie z.b. wissenschaftliche Aspekte der Heilpädagogik, Rechte von Menschen mit Behinderung, therapeutische Aspekte, Beratungs Themen usw. Arbeiten kannst du in allen Stellen, wo Menschen mit Beeinträchtigungen leben, arbeiten, Beratung brauchen o.ä. Auch für die Kindertagesstätten und Schulsozialarbeit bist du mit diesen Studiengang qualifziert. Im Vergleich zu soziale Arbeit ist Heilpädagogik spezifischer, es geht schon in eine bestimmte Richtung. Soziale Arbeit ist noch viel breiter gefächert und ist eher passend wenn man noch nicht genau weiß, in welchen Bereich man gehen möchte. Man kann hiermit sicherlich auch mit Menschen mit Behinderung arbeiten, aber es umfasst noch viel mehr und das kann sehr verwirrend sein. Der Hauptfokus hier liegt vor allem in der sozialen Benachteiligung, d.h. Kinder,die in Armut leben, altersarmut, flüchtlingsarbeit, Integration usw. Da ist die Behinderung also natürlich ein Unterthema, du müsstest dir den Studiengang soziale Arbeit also viel eher "da hin formen wo du hin willst" als es bei Heilpädagogik der Fall wäre. Achja, und Sozialpädagogik ist übrigens das gleiche wie soziale Arbeit, früher waren es zwei Studiengänge, aber jetzt wurden beide unter soziale Arbeit zusammengefasst. Ich hoffe ich konnte helfen, Liebe Grüße, Neela

...zur Antwort

Oh man, es ist so bescheuert, dass so etwas überhaupt noch zur Debatte steht. 50er Jahre pädagogik meiner Meinung nach. Kinder lernen nur den richtigen Umgang mit Gefahren, wenn sie diesen auch mal "ausgesetzt" sind. Natürlich drückt man einem Einjährigen nicht die Schere in die Hand und sagt "mach mal" aber mit 3 1/2 können viele Kinder in meiner Gruppe auch schon komplett alleine schneiden. Die, die es noch nicht können, bekommen Hilfe, aber die Schere zu verbieten ist meiner Meinung nach völliger Schwachsinn! Liebe Grüße, Neela

...zur Antwort
Erzieherin verzeihen?

Hallo zusammen. Neulich kamen eine Erzieherin und eine Praktikantin aus dem Kiga, in dem mein Sohn Elias (4) betreut wird, auf mich zu. Sie entschuldigten sich, es wirkte auf mich sehr aufrichtig, für das Verhalten gegenüber meines Sohnes. Es gab an diesem Tag wohl in der Essenssituation ein Vorkommnis. In dem Kindergarten ist es üblich, dass die Kinder essen ein mal probieren sollten und dann entscheiden, ob es ihnen schmeckt oder nicht. Anscheinend wollte Elias aber heute nicht probieren und so wurde ihm ein kleiner Bissen grob in den Mund gelegt. Er hat dann wohl geweint und letzten Endes alles wieder ausgespuckt. Die Erzieherin meinte zu mir, dass ihr sowas noch nicht passiert ist und sie viel zu weit gegangen ist. Sie hätte es ihm nicht einfach in den Mund stecken sollen, da er offensichtlich nicht wollte. Unter normalen Umständen würde ich so grobe Maßnahmen nicht tolerieren, allerdings ist es so dass Elias den Kiga liebt und wirklich auch seine Erzieherinnen. Ich merk das von seinen Erzählungen total. Ich war natürlich sauer und sagte , dass ich das erstmal verdauen muss. Habe mit meinem Sohn darüber gesprochen, der das ganze wohl nicht schön empfunden hatte, aber ich hatte nicht das Gefühl dass es ihn aus der Bahn geworfen hat oder er sich sonst irgendwie verändert hat. Er geht nach Wie vor liebend gern dorthin und ich denke er vertraut der Erzieherin auch noch. Wie würdet ihr euch verhalten jetzt? Fragen ob sie den Vorfall der Leitung gemeldet hat/ Kind aus dem Kiga nehmen? Eigentlich denk ich, dass Fehler menschlich sind und ich bin geneigt den beiden zu glauben, dass es nicht mehr vorkommt. Sie schienen aufrichtig zerknirscht. Wie würdet ihr euch verhalten? Danke für eure Ansichten!

...zum Beitrag

Hey, Ich denke, es ist ein gutes Zeichen, dass sie direkt auf dich zugekommen sind. Sie haben erkannt, dass es nicht richtig war und dass es keine besonders gute pädagogische Methode ist, Kinder zu etwas zu zwingen. Wichtig wäre mir noch, ob die Erzieherin auch mit deinem Sohn darüber gesprochen hat. Er scheint ja, von seinen Erzählungen her, in einem Alter zu sein, in dem er die Situation versteht. Und ich denke, mir wäre es als Erzieherin wichtiger, mich bei deinem Kind zu entschuldigen, und ihm mein Verhalten zu erklären. Natürlich ist es auch wichtig, mit dir darüber zu sprechen, aber die Entschuldigung sollte vor allem an deinen Sohn gerichtet sein! Auch Kinder verstehen schon gut, wenn Erwachsene mal einen schlechten Tag haben und dass sie, wenn sie sauer sind, auch manchmal Dinge tun oder sagen, die nicht in Ordnung sind. Liebe Grüße, Neela

...zur Antwort

Hey, ich wollte dich weniger zu deiner Essstörung beraten, sondern dir eher and Herz legen, dass es nichts Schlimmes ist, zu einem Therapeuten zu gehen. Gerade wenn du kein so gutes Verhältnis zu deinen Eltern hast, kann ein Therapeut eine einmalige Gelegenheit sein, dir eine vollkommen neutrale und fachliche Meinung einzuholen. So wie du das beschreibst, befindest du dich noch im Anfangsstadium, bist dir über dein Problem bewusst und befindest dich mit deinem Gewicht zwar schon an der untersten Grenze bei deiner Körpergröße, trotzdem ist es (noch) nicht lebensgefährlich (ich habe keine Essstörung und bin ca genauso groß und wiege ungefähr genauso viel, würde aber schon sagen, dass ich Untergewicht habe. Ich denke 5 Kilo mehr würden da nicht schaden). Zwangsweise in eine Klinik eingewiesen wirst du in deinem Zustand also keinesfalls, falls das deine Angst ist! Es gibt viele Therapeuten, die sich auf das Thema Essstörung, gerade bei Jugendlichen, spezialisiert haben und so eine Therapie ambulant anbieten (also du gehst da 1 mal pro Woche hin und wieder heim). Das übernimmt jede Krankenkasse und deine Eltern bekommen davon nichts mit, wenn du diesen Wunsch klar äußerst. Auch Andere bekommen davon nichts mit, außer du willst das. Therapeuten haben alle Schweigepflicht. Oder du probierst es bei einer Selbsthilfegruppe, wo dann auch andere betroffene Jugendliche teilnehmen. Ich kann dir nur raten, das auf keinen Fall alleine durchzustehen und dich nicht zu verkriechen. Versuche, dir Bezugspersonen zu suchen, mit denen du offen reden kannst. Wenn eine Therapie für dich definitiv nicht in Frage kommt, versuche dir in deinem Umfeld Menschen zu suchen, die dir helfen. Es hilft immer, über Probleme zu reden. Und das sage ich nicht, weil ich jemand bin, der jedem sein Leid klagt, sondern eher, weil ich das gleiche Problem habe, wie du zu haben scheinst, nämlich den Hang dazu, alles mit sich allein ausmachen zu wollen. Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das nicht immer geht. Und das es wahnsinnig hilft, sich Anderen zu öffnen. Der erste Schritt bei dir ist schon getan, nämlich dass du eingesehen hast, dass dein Verhalten nicht gut für dich ist und erkannt hast, dass du Hilfe brauchst. Jetzt musst du dir nur noch die Hilfe suchen, die zu dir passt. :) Liebe Grüße und alles Gute! Neela

...zur Antwort

Hey, Also ich gebe Ihnen auch immer alles mögliche an Nüssen und Kernen. Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsamen, sesam, pinienkerne, Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, erbsenflocken, grünkern (wobei sie das nicht soo lecker fanden, haben es in der Schüssel gelassen). Die Getrockneten Kräuter gebe ich Ihnen immer getrennt, weil sie sonst die Nüsse rauspicken und die Kräuter liegen lassen. Liebe Grüße, Neela

...zur Antwort

Hi, Deine Kaninchen wissen aus Instinkt, wenn Gefahren für sie auftreten. In der Gruppe warnen sie einander auch durch Klopfen auf den Boden mit den Hinterbeinen. Mit den Ohren hören Sie kleinste Geräusche und können genau orten, woher sie kommen. Ich würde mir Gedanken machen, dein Kaninchengehege sicher vor Eindringlingen zu schützen. Meine Kaninchen leben auf dem Balkon, ich habe selbst diesen aber komplett mit Zäunen abgesperrt, allein schon wegen den Gefahren von Oben durch Raubvögel. Ich habe sogar mal dabei zugesehen, wie eine Krähe (oder ein Rabe, ich kann mir nie den Unterschied merken, ich weiß, da werden einige empört sein) sie vom Baum aus beobachtet hat, im Sturzflug abgeflogen kam, und erst kurz vor dem Balkon (wahrscheinlich weil sie da erst den Zaun bemerkt hat) umgedreht ist. Ich wohne im sechsten Stock, daher sind die Gefahren von unten sehr gering. Weiter unten hätte ich aber mehr Angst vor Madern und Eichhörnchen, die gut klettern können und schon so manchem Kaninchen das Leben gekostet haben. Büsche reichen im Garten als Schutz nicht! Um wirklich sicher vor allen Eindringlingen zu sein, sollte dein Kaninchengehege komplett umzäunt und überdacht sein und der Zaun sollte mindestens einen halben Meter in den Boden eingebuddelt werden, da es für Marder und Füchse ein Leichtes ist, einen Tunnel darunter zu buddeln. In so einem Fall sind deine Kaninchen dem Raubtier komplett schutzlos ausgeliefert. Ich habe schon viele Horrorgeschichten gehört, bei denen Kaninchenbesitzer am Morgen aufstehen und im Gehege ein Blutbad vorfinden. Aber vielleicht hast du das ja auch alles schon gemacht und einfach nicht erwähnt. Sollte das so sein, vergiss es wieder, soll kein Vorwurf sein, nur ein Tipp. ;) Liebe Grüße,Neela

...zur Antwort

Hallöchen,

Ich fahre jeden Tag zum Arbeiten über die Grenze. Der Zoll ist zwar häufig im Zug unterwegs aber die suchen meistens nach komischen, evtl nicht verzollten Gegenständen und nach Flüchtlingen. Wenn du irgend ein Paket mit dir rumträgst, wirst du ziemlich sicher gefragt, was da drin ist. Mit normalem Gepäck eher weniger. Ich muss leider sagen, dass es dabei auch sehr auf dein Aussehen ankommt. Ich bin blond und blauäugig. Das einzige Mal, als der Zoll meinen Ausweis sehen wollte, war, als ich mit meiner cubanischen Arbeitskollegin unterwegs war. Es ist wirklich bei diesem einzigen Mal geblieben in 2 Jahren. Alleine passe ich nicht ins "Schema". Traurig aber wahr. Achja, und dem Kontrolleur im Zug ist es schnurzegal ob du einen Ausweis hast oder nicht. Das ist nicht sein Job. :) und er hat auch kein Recht, deinen Ausweis zu fordern. :) 

Liebe Grüße,Neela

...zur Antwort
Darf ein Praktikum bis zu 2-3 Monate dauern Wenn ich eine abgeschlossene Ausbildung zur Kinderpflegerin habe?

Hallo, ich habe meine Ausbildung zur Kinderpflegerin am 1. Juli abgeschlossen und bin 19 Jahre alt. Ich habe mich in einer Kindertagespflege beworben, die jetzt im September öffnen wird. Als ich mit der Chefin zum ersten Mal telefoniert hatte, hatte Sie mir gesagt, dass ich das Praktikum ein Monat machen werde, aber während des Praktikums wird Sie mich als Vertretungskraft einstellen. Sie wollte mich auch bezahlen. Als dann alles ernst wurde hat Sie mir gestern am Telefon gesagt, dass das Praktikum bis zu 2-3 Monate dauern kann, damit Sie gucken können ob Sie mich einstellen werden. Da Sie mich und die Eltern, Kinder mich kennenlernen müssen und ich das in einem Monat nicht machbar ist mit Kleinkindern. Sie hat mir auch gesagt, dass Sie am ersten Praktikumstag mit der anderen Kollegin sagen wird wie lange das Praktikum dauern wird. Ich habe Ihr gefragt, wenn ich das Praktikum z. B ein Monat mache, ob ich bezahlt werde. Sie hat mir gesagt, dass Sie gucken muss wie Sie das macht , da Sie keine Hilfe vom Jugendamt bekommt und alles selber zahlen muss. Sie hat auch gesagt, dass Sie mich mit den Kindern nicht alleine lassen kann, da ich noch 19 bin höchstens mit zwei Kindern. Wenn ein Elterngespräch stattfindet. Aber als wir zum ersten Mal telefoniert hatten, hatte Sie mir das alles anders gesagt! Ich möchte die Stelle absagen, wie kann ich Ihr das ihr eine Absage schreiben, als sms! Ich wollte am Dienstag auch für einen Vormittag bei Ihr hospitieren, damit ich sehen kann wie Sie arbeitet. Aber nachdem Telefonat von gestern, habe ich mich nicht für die Stelle entschieden. Ich fand Sie auch nett.

Was würdet Ihr mir empfehlen und was denkt Ihr darüber! 2-3 Monate ist mir zu viel! Sie hat das Recht mich zu kündigen, wenn das nicht passt. Aber gestern am Telefon hat Sie mir auch nicht sicher gesagt, ja während des Praktikums wirst du bezahlt. Ich kann nicht so lange ein Praktikum machen und kostenlos auf keinen Fall. Mir geht es nicht ums Geld! Würdet Ihr nach einer abgeschlossenen Ausbildung 2-3 ein Praktikum machen! Oder dann dort anfangen das Praktikum zu machen. Vielen Dank!

Meine Frage : wie formuliere ich jetzt die Absage, bevor ich das Praktikum mache und am Dienstag da einen Tag hospitieren wäre es sinnvoll abzusagen!

...zum Beitrag

Hallo Yasemin,Also wenn ich das richtig verstehe, hast du eine abgeschlossene Berufsausbildung. Wieso solltest du dann überhaupt ein Praktikum machen?Dann hättest du ja nicht die Ausbildung machen müssen.Sie soll dich als Kinderpflegerin einstellen, der den entsprechenden Lohn bezahlen, und zwar von Anfang an.Und wenn sie sich nicht sicher ist, ob sie dich einstellen will, kann sie ja eine Probezeit vereinbaren.Dafür muss sie lediglich in den Vertrag eine Zeile einfügen, in der steht: "Die Probezeit beträgt … Monate. Die Kündigungsfrist in der Probezeit beträgt ... Wochen/Monate."Vielleicht ist es rechtlich nicht erlaubt, in der Probezeit weniger Gehalt zu bezahlen, und deswegen versucht sie zu diesem Praktikum zu überreden. Meiner Meinung nach würdest du dich so unter Wert verkaufen!Ob sie selbst alles bezahlen muss, oder nicht, ist nicht dein Problem! Wenn sie nicht genug Geld hat um Gehälter zu zahlen kann sie keine neuen Kräfte einstellen. Wenn du arbeitest, hast du das Recht auf einen Lohn, und zwar keinen Praktikumslohn, sondern gefälligst den einer Kinderpflegerin, denn dazu bist du ausgebildet! (Du kannst übrigens bei Google finden, was eine Kinderpflegerin im Normalfall verdient, ich kann es dir nicht genau sagen.)Alles andere ist Abzocke, und ich würde dir dringend raten die Finger davon zu lassen, und dir was anderes zu suchen.Nur weil du 19 bist ist deine Ausbildung nicht weniger wert! Dafür gibt es Tarife, bei denen du nach Arbeitserfahrung bezahlt wirst!Also wenn ich so lese was du schreibst, hört sich das alles sehr suspekt für mich an. Scheint eine kleine Einrichtung zu sein, die eine Einzel Person hin geklatscht hat, ohne Ahnung davon, wie man einen Betrieb führt, oder ein Team leitet. Allein, dass sie dir keine Aussage gibt, ob du ÜBERHAUPT bezahlt wirst, geschweige denn wie hoch dein Lohn sein wird, finde ich eine absolute Unverschämtheit und total unprofessionell!! Es gibt momentan in der Kindererziehung genug Stellen! Da muss man sich auf schlechte Angebote nicht einlassen! Ruf sie kurz an, und sag ihr, dass du es dir überlegt hast, und dass du das Angebot unter diesen Umständen nicht annehmen kannst, da du ohne ein Gehalt nicht arbeiten wirst. Punkt. :)Das wäre meine Meinung dazu. :) ich hoffe ich konnte weiterhelfen. Liebe Grüße,Neela

...zur Antwort

Hey,

Weiß zwar nicht, was drauf muss aber kleiner Tipp aus meiner Schulzeit: der bewährteste spicker war immer der, den ich in der Farbe hellgrau und winziger schriftgröße auf ein kariertes Blatt Papier gedruckt hab. Probier es aus, man sieht die Schrift dann kaum, wenn man es nicht weiß. Und das Blatt legt man dann einfach zu den anderen, auf denen man dann wirklich schreibt.. Nur nicht mit abgeben..... :-D

Alternativ kannst du ein Etikett von einer trinkflasche mit Wasserdampf ablösen, trocknen, drauf schreiben und wieder drauf kleben. Brauchst natürlich ne durchsichtige Flasche, Glas klappt am besten.. :)

Liebe Grüße,

Neela

...zur Antwort

Hey! Ein tolles Buch hast du ausgewählt! Pass nur auf, dass du deine Zeit nicht überschätzt! 20 Minuten sind sehr sehr kurz! Da würde ich fast sagen, dass dein Angebot schon steht! Bedenke, dass du mit Kindern immer länger brauchst, um ein Buch vorzulesen.. Die stellen Fragen, wollen die Bilder nochmal sehen, machen Quatsch..... Wenn du Einleitung, Hauptteil und Schluss brauchst, würde ich das mit den Bären an den Anfang setzen. Als Hauptteil das Buch und als Abschluss könnten die Kinder sich noch gegenseitig vergleichen und Unterschiede und Ähnlichkeiten besprechen.. Wenn du beides am Anfang besprichst, könnte es auch gut sein, dass die Kinder hibbelig werden, wenn sie zu lange auf das Bilderbuch warten. :) Und dann bist du beim Abschluss auch flexibel in deiner zeitplanung, kannst noch darauf eingehen, dass es normal ist, dass nicht alle Menschen gleich sind, dass es was tolles ist, du kannst darüber reden, dass auch jeder etwas anderes gut kann und nicht jeder in allem gut sein muss usw. Und dass es langweilig wäre, wenn wir alle gleich wären. Lass aber ruhig die Kinder ihre Meinungen äußern und ihre eigenen Beispiele dazu nennen, in der Regel können Kinder das bei diesem Thema besser, als die Erwachsenen. :) Mit dem Abschluss, den du vorhin beschrieben hast, sprengst du die 20 Minuten, da bin ich mir fast sicher.. :) Zeit zu füllen ist einfach, wenn du keine mehr hast, bekommst du jedoch auch keine mehr! ;) Liebe Grüße, Turanga

...zur Antwort

Hey,

Muss ein paar Antworten korrigieren:

Du musst nicht unbedingt zu deinem Hausarzt und die eine Überweisung holen. Das war früher mal so, inzwischen kannst du dir einen Therapeuten suchen und ihn einfach kontaktieren. Wenn er freie Behandlungsplätze hat, bekommst du auch ohne eine Überweisung einen Termin und die Krankenkasse bezahlt das, vorausgesetzt der Therapeut hat eine Kassenzulassung. Ich finde dass viel besser so, weil die Überwindung, mit dem Hausarzt über psychische Beschwerden zu sprechen, manchmal größer ist, als dasselbe mit einem neuen, noch völlig fremden Therapeuten zu tun.

Und dass man Depressionen beim Psychiater behandeln muss ist völliger Quatsch. Auch ein Psychologe oder ein Psychotherapeut kann dich behandeln. Nur, wenn du Medikamente brauchen würdest, wäre ein Psychiater notwendig. Und der kann dann auch einfach hinzugezogen werden, wenn dein Therapeut den Einsatz von Medikamenten bei dir für sinnvoll hält. Der Psychiater übernimmt dann einfach nur die medikamentöse Behandlung und der Psychotherapeut/ Psychologe kann dann trotzdem die psychotherapeutische Behandlung weiter mit dir durchführen.

Viele Grüße,

Neela

...zur Antwort

"Sehr schlecht bezahlt ist Unsinn"

"Aber man bezahlt auch keins"

Joergi666, Steffile, seid ihr zufällig Politiker? ;)

Mit Sicherheit seid ihr keine Erzieher, sonst würdet ihr wissen dass der Lohn ein Witz ist, verglichen mit der geleisteten Arbeit, geschweige denn der Verantwortung. 

Zur Information: ein Müllmann bekommt in den Ausbildungsjahren Geld. Und danach verdient er viel mehr als ein Erzieher. Deutschland gibt mehr Geld für seinen Müll, als für seine Kinder aus und ihr wollt mir weismachen da läuft nicht irgendwas falsch? 

Ich kann mir meinen Lebensunterhalt nur so leisten, weil ich jeden Tag in die Schweiz pendele. Ein weiteres Armutszeugnis für Deutschland, wenn ihr mich fragt. 

LG,


Neela

...zur Antwort