Hallo Internetzugriff,

die NATO würde Saudi Arabien nicht helfen, weil die Beistandsverpflichtung nur gegenüber Bündnispartnern gilt und Saudi Arabien kein NATO-Staat ist.

Wie die USA unter Donald Trump sich verhielten weiß im Moment niemand abzuschätzen. Innerhalb der amerikanischen Administration und des Militärischen Apparates gibt es genügend Leute, die um die strategische Bedeutung von S.-A. in der Region wissen und die Einfluss auf die präsidentiellen Entscheidungen nehmen könnten - vorausgesetzt, der Präsident hat keinen Vollschatten (und der Donald wirkt immer schon etwas blass um die Nase)...

Falls der Iran angriffe, würden die USA sicher irgendeine Art von Hilfe leisten, denn auf die Iraner ist Trump noch schlechter zu sprechen, als auf die Saudis. Ansonsten (Angriff von Israel, Ägypten, innere Unruhen/Terroristen) lässt ihn der Nahe Osten glaub ich ziemlich kalt.

...zur Antwort

Hallo RollercoasterXA,

die Bevölkerung in der russischen Exklave bei Königsberg ist in ihrer politischen und kulturellen Einstellung nicht grundsätzlich von der im Mutterland zu unterscheiden. Obwohl es mittlerweile von EU-Staaten umschlossen ist, oder gerade deswegen, halten die Russen dort ihr russisch-sein hoch. Die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Kontakte nach Polen oder Litauen sind gering; es ist fast so, also ob der Kalte Krieg noch voll im Gange wäre.

Insbesondere seit die EU-Staaten offen gegen Putins Außenpolitik opponieren, verstärkt sich nach Berichten von ein paar Reisebegleitern - die häufiger als andere Berufsgruppen zumindest nach Königsberg kommen -  die Antieuropäische und nationalistisch-russische Haltung in der Bevölkerung.

Deswegen ist Königsberg genauso russisch, wie Moskau.

...zur Antwort

Hallo sabsiiii08,

ein Vakuumiergrät lohnt isch in der Anschaffung m. E. nur, wenn du es täglich benutzt.

Ich würde die restliche Masse entweder fest in Backpapier einschlagen und dann im Küchenschrank, d. h. kühl und trocken aufbewahren.

Oder du legst es in einen Gefrierbeutel und saugst die Luft raus, bevor du die Tüte zuklippst, dann bist du quasi deine eigene Vakuumiermaschine.

...zur Antwort
Was würdet ihr von einer Fast Food Steuer in Deutschland halten?

Hallo Leute,

wäre es vielleicht hilfreich, wenn der Staat mit der Erhebung einer kleinen Steuer, (das könnte nun 1 Cent sein) dem ungesunden Ernähren etwas Gegenwind bescheren würde?

Zum einen hätte der Staat die Möglichkeit, daraus Rücklagen für die kommenden gesundheitlichen Probleme anzulegen, aber auch zu Motivieren, andere Produkte zu konsumieren. Die Ureinwohner Amerikas, also die Navajo, haben diese Steuer bereits in ihrem Reservat eingeführt. Es wird also bei uns vermutlich eh nacheilend kommen, weil die USA für uns bis jetzt, immer der Vorreiter war.

Ich hoffe, dass diese Frage nicht gelöscht wird, es ist doch nur ein Ansatz zu einer gesünderen Lebensweise.

Mich würde also interessieren, ob es Gründe dagegen gäbe! Es wäre bestimmt zu bezahlen, dadurch müsste niemand Hunger leiden. Hausfrauen, soweit es überhaupt noch solche gibt, hätten dabei vielleicht auch ein aufwertendes Gefühl für ihre Arbeit.

Wenn jemand dies gut finden könnte, (vielleicht sind die aber ausgestorben) dann könnte man ja diese Frage ja etwas nach oben dirigieren, damit diese, auch von vielen mal durchdacht werden könnte. (also in ihrer gesamten Wirkungsweise)

Aber vielleicht finden sich auch haltbare Gründe gegen eine solche Besteuerung, weil sie eben nicht für das moderne Leben passt. Dann dürfte sich aber auch niemand mehr über Blutzucker und Übergewicht oder Zahnarztkosten beklagen, sonst müsste man das Gesetz der Kausalität aufheben. (aber ob da die Natur mitmacht?)

Jetzt freue ich mich über euer Feedback (hoffentlich bekomme ich überhaupt etwas brauchbares)

...zum Beitrag
Fast Food Steuer auf keinen Fall

Eine Steuer kann und soll nicht den Zweck erfüllen, ein Umdenken bei Ernährungsgewohnheiten einzuläuten. Deswegen lehne ich das Ansinnen grundweg ab.

Gleichwohl halte ich den Kerngedanken - weniger Fast-Food-Konsum - für unterstützenswert, nur eben nicht auf diesem Wege.

...zur Antwort

1. Dass Ihnen die Hausmeisterin sagt, sie werde sich melden, zählt null+gar nichts. Über die Vergabe von Wohnungen, bzw. die Meldung freier Wohnungen an Interessenten, sind normalerweise die Verwaltungen der Wohnbaugesellschaften zuständig. Wenn Sie nie eine reguläre Bitte um Benachrichtigung dort gestellt haben, ist es auch kein Wunder, wenn Sie nie etwas gehört haben.

2. Jeder Vermieter kann sich seine Mieter aussuchen und wenn Ihr Vermieter (die Wohnbaugesellschaft) bereits jetzt Vorbehalte gegen Sie hat, muss sie Ihnen keine andere Wohnung zur Verfügung stellen. 

3. In Bezug auf Schimmelbefall in der Wohnung sollten Sie dringend mit dem Vermieter die Ursache klären, damit klar ist, wer für die Beseitigung einstehen muss: 

Wenn Sie als Mieter bspw. Ihren Verpflichtungen, regelmäßig und ausreichend zu lüften zu un heizen nicht nachgekommen sind, ist es maßgeblich Ihr Verschulden. Wenn Feuchtigkeit von außen, oder durch die Decke eindringt, liegt die Verantwortung beim Vermieter.

...zur Antwort
Schüler sollten raus!

Die Schule legt i. d. Regel über die Pausenordnung fest, ob und wann Schüler die Pause in den Räumen verbringen dürfen. Wenn dort keine Ausnahmen vorgesehen sind, gibt es eben keine. 

Ich finde es richtig, dass Schüler zwischendurch mal auf den Hof gejagt werden, selbst wenn's kalt ist. 

1. Haben das ältere Generationen auch schon ertragen, ohne zu sterben und 2. Verhindert die kühle Luft, dass du in der Schule durchschläfst

...zur Antwort

Wenn dein Ex-Freund den Vertrag unterschrieben hat, ist er der Eigentümer des Handys und des Vertrages, unabhängig davon, ob er es dir zur Nutzung geschenkt hat. Wenn er den Vertrag nicht mehr bedient(weil ihr nicht mehr zusammen seid), wird der Anbieter ihn abmahnen müssen. 

Sich einen eigenes Handy und einen eigenen Vertrag zu holen, macht also durchaus Sinn.

...zur Antwort

Hallo stellabell,

im Prinzip ist das möglich, es gibt sogar finanzielle Unterstützung vom Staat, wenn du als Azubi nicht vor Ort die Ausbildung machst, sondern dafür umziehst.

Allerdings müssen dir deine Eltern das auch erlauben, und du solltest nicht unterschätzen, was es bedeutet, wenn man plötzlich seinen eigenen Haushalt schmeißen muss. Insbesondere in der Ausbildung musst du mit wenig Geld auskommen und Hamburg oder Berlin sind angesagt und teuer (guck doch mal, was ne kleine Wohnung in München kostet).

...zur Antwort

1. Abwarten und Tee- oder viel sonstige Flüssigkeit trinken

2. Beim nächsten mal keinen harten Gegenstand wie einen Bürstenstiel nehmen; damit verletzt du nur die empfindlichen Schleimhäute. Und besser ein Gleitmittel benutzen.

...zur Antwort

Hallo Matt,

die Zeit, in der man als Nebenjobber mit Gelegenheitstests Geld verdienen konnte sind vorbei. Wenn du sowas als Nebenjob machen willst, wirst du nicht um die Prämien oder Punkte drumherum kommen.

Richtiges Geld verdient man als Produkttester nur dann, wenn man das nicht so nebenher, sondern mit viel Einsatz und Aufwand betreibt, und selbst technische, kaufmännische oder ähnliche Qualifikationen im Sinne einer Berufserfahrung vorweisen kann. 

Einkaufen gehen, und "Oh, toll" oder "Wie schlecht" -sagen kann nämlich jeder. Ein Produkttester braucht aber auch das Fachwissen, die Ware, deren Qualität usw. einschätzen zu können. Deshalb sind Produkttester meist auch fest bei entsprechenden Firmen oder Agenturen angestellt.

Die Produkttests für Laien, bei denen du vielleicht nen Amazongutschein abstauben kannst, sind nichts anderes als Werbe- und Marktingaktionen, um ein oder mehrere Produkt(e) unter die Leute zu bringen. 

Geld zu verschenken hat schließlich keiner.

...zur Antwort

Hallo maxi,

bei den meisten Kirchengemeinden ist die Teilnahme an der Fahrt Pflicht, sofern man sich Konfirmieren lassen möchte. Während der Fahrt gibt es nämlich noch Übungen und Gesprächsrunden, die auf die Konfirmation vorbereiten. Und meistens fangen die zukünftigen Konfirmanden während der Fahrt auch an, den Gottesdienst zu gestalten.

Wenn du also von der Fahrt zurücktrittst, weil du die Leute doof findest, kannst du deine Konfirmation in den Wind schreiben. 

...zur Antwort

Es ist in der Tat nicht gut für deine Katze, derart viel (bezogen auf den Katzenkörper) Salz aufzunehmen. Da ist es auch egal, ob sie ausreichend Wasser hat, weil sich das Natrium trotzdem in ihren Organen anlagert. Das kann ab einem gewissen Grad auch tödlich enden!

Du solltest deiner Katze beibringen/zeigen, dass sie dir nicht die Finger ablecken soll (egal was du gegessen hast, es sei denn, du stehst auf Wiskas).

Leg dir beim nächsten Chipsessen einen feuchten Lappen auf den Tisch, an dem du dir die Finger abwischen kannst, oder wasch dir die Hände, bevor du deine Katze streichelst.

...zur Antwort

Hallo Elenax19,

die Zahl der Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten hat im letzten halben Jahrhundert tatsächlich zugenommen. Unmittelbarer Auslöser dafür sind die veränderten Ernährungsgewohnheiten, z. b. können wir heutzutage allerlei Südfrüchte essen, für deren Verdauung unser europäischer Magen aber gar nicht die richtigen Enzyme bilden kann. 

Außerdem essen wir mehr denn je industriell hergestelltes Essen, das nur noch wenig mit dem zu tun hat, was da reinkommt. Ein überbordender Konsum von künstlichen Geschmacksverstärkern, Konservierungsmitteln und Zusatzstoffen hat führt zu einem Versagen des menschlichen Verdauungstraktes. Die Allergie oder Unverträglichkeit ist die Art, mit der uns unser Körper sagt: Das kann ich nicht essen, das hier kann ich nicht verdauen.

Beispiel: 

  1. Wenn du dir selbst eine Tomatensuppe kochst, nimmst du in der Regel frische Tomaten in Stücken oder püriert, etwas Tomatenmark, Wasser, Salz und frische Kräuter - schmeckt köstlich.
  2. Wenn ein Hersteller eine Tüten-Tomatensuppe macht, landen da häufig auch Fructose, Dextrose, Süßmolkenerzeugnis oder Milchzucker (alles Zuckerstoffe) drin. Die machen das Produkt süßer, bringen aber eigentlich nichts für eine tatsächliche Geschmacksverbesserung und belasten dafür den Magen-/Darmtrakt erheblich.

Dazu kommt auch, dass wir heute in einer viel sauberen Umgebung leben und unserem Körper keine Gelegenheit mehr geben, sich auf die Abwehr oder den Abbau von Keimen und Belastungen vorzubereiten. Kinder, die auf dem Land aufwachsen, haben z. B. viel seltener Heuschnupfen als Stadtkinder.

Wenn deine Eltern also meinen, das hätte es früher nicht gegeben, haben sie vielleicht recht, weil sie selbst in anderen Umständen aufgewachsen sind. Trotzdem sollten sie einsehen, dass Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten eben die Schattenseiten unseres modernen Lebens sind.

...zur Antwort

Dass Menschen mit heller Haut und weißen Haaren in vielen Ländern Afrikas verfolgt werden, hat nicht damit zu tun, ob dort die UN-Menschenrechtscharta gilt oder nicht. Die Charta selbst ist im Übrigen kein verbindlicher Rechtsakt des Völkerrechts, sondern mehr eine "Handlungsempfehlung".

Im Übrigen: Staatschefs unterschreiben gern mal was, wenn's dafür gute PR gibt; das bedeutet aber weder, dass sich automatisch alle Bürger auch daran halten noch, dass der Staat auch tatsächlich willens oder in der Lage ist, für die Durchsetzung dieser Sache zu sorgen (Du tust ja auch nicht alles, was Frau Merkel so unterschreibt).

Die Verfolgung der sogenannten "Albinos" ist in etwa so wie die Hexenverfolgung im europäischen Mittelalter: ein Irrglaube, genährt von falschen Informationen, weit verbreiteter Dummheit und der grundsätzlichen Angst die Menschen vor fremden und anderen Dingen haben.

...zur Antwort

Ich kenne Star Wars t.o.r. nur aus Reviews, Minecraft spiele ich selbst und freu mich immer wieder über die Möglichkeiten.

Ich stimme aber vor allem PerfectMuffin zu: Ein Spiel, das du kaufst, kannst du unbegrenzt spielen; Abos bedeuten fortlaufende Kosten, werden irgendwann seitens des Anbieters eingestellt oder erfordern ne ständige I.net-Verbindung. Minecraft kannst du auf dem Mond spielen, ganz ohne Onlineconnection.

...zur Antwort

Grundsätzlich solltest du dich mit solchen Fragen eigentlich an kompetente Stellen deiner Fakultät wenden können.

Ich kenne als deutscher Politologe die PoWi-Szene in Großbritannien leider nicht gut genug für konkrete Hinweise, aber ich denke du findest dort ähnlich wie in Deutschland z. B. politische Stiftungen, öffentliche Bildungsträger (sowas wie VHS), Medienhäuser, etc.

Mein persönlicher Tipp wäre, als Intern unmittelbar zu einer Partei zu gehen, da läuft momentan wegen (Br)exit or not eine ganze Menge bezüglich der künftigen außenpolitischen Ausrichtung Großbritanniens.

...zur Antwort

Schenk ihnen doch etwas, von dem sie beide etwas haben. Wenn sie beide Fahrradfahren, z. B. eine Tourenkarte für eine Gegend, die sie noch nicht kennen.

...zur Antwort

Die Einflussnahme mutmaßlich russischer Hacker auf Wahlen in den USA und Europa. Das betrifft die Digitalisierung, Politik, Gesellschaftskunde, Geschichte, Weltgeschehen, Krieg und Frieden, usw.

Die post-faktische Zeit. Warum die Wahrheit plötzlich egal ist. Da kannst du dich damit auseinander setzen, warum es für offenbar immer mehr Menschen egal ist, ob das was sie zu hören und lesen bekommen auch tatsächlich wahr ist, oder ob es sich nur um eine abstruse Meinung irgend eines Knallkopfes handelt. Falls du gut in Geschichte bist: im Dritten Reich gab es das schon einmal...!

...zur Antwort