Also mein Lehrer hat uns erklärt, dass so etwas nicht verboten ist, aber deine Eltern müssen einverstanden sein sonst können sie sie anzeigen.

...zur Antwort

Also ich weiß natürlich nicht wie gut du jetzt in der zehnten Klasse warst, aber normalerweiße ist der Übergang nicht so dramatisch , wie man es sich vorstellt. Der Unterricht ist ja auch immer noch normal, die Klausuren könnten teilweiße schon etwas schwerer werden aber so im Großen und Ganzen ändert sich da nicht wirklich etwas.

Meine Tipps: wenn du wert auf Mathe legst, dann würde ich dir empfehlen Kärtchen zu schreiben. Also meine Lehrerin hat uns das auch gesagt und es bringt total viel. Die Oberstufe baut in Mathe schon ziemlich auf der zehnten Klasse auf. Ich habe mir einfach immer eine Karteikarte genommen und den Heftaufschrieb zum jeweiligen Thema draufgeschrieben. Natürlich in Kurzform, mit den wichtigsten Formeln und Beispiele vor allem. Also z.b hast du dann ne Karte zu Bernoulli-Formel oder Gleichungssysteme lösen oder Ableitung usw.

Für Englisch oder Französich (oder was du halt hast) kannst du auch Bücher lesen oder Filme schauen, um mehr Wortschatz zu bekommen.

Für die anderen Fächer würde ich dir raten einfach entspannt bleiben und auf sich zu kommen lassen.

Ein letzter Tipp: Fang immer rechtzeitig an und koordinier deine Termine, vor allem wenn du Facharbeit oder Seminararbeit schreiben wirst.

Viel Erfolg

LG


...zur Antwort

Ich habe damals mein Praktikum im Reisebüro gemacht, konnte aber auch nicht viel machen, sondern musste eher zuschauen oder Kataloge einsortieren. Das einzige was es mir gebracht hat, war das ich nun weiß, dass ich das nicht machen will.

Aber das Praktikum dauert ja nicht so lange, also das geht schon irgendwie rum.

...zur Antwort

hey, da kann ich mich komplett wiedererkennen, ich bin auch so, dass ich immer mir selber so einen riesen druck mache und alles perfekt machen will und dafür stundenlang lern. wie du gesagt hast wenn man dann eine drei hat ist man richtig unglückig und versteht auch gar nicht warum.

Ich versuche immer früh genug anzufangen um mir den druck alles an einem tag lernne zu müssen raus zu nehmen. so kann ich dann am tag vor der arbeit sagen ok jetzt noch wiederholen und dann war es das.

Ich glaube man muss sich selbst einfach überzeugen dass irgendwann schluss ist und das einfach nicht mehr geht. Ihc bin zum beispiel gestern auch noch in meinen Verein gegangen obwohl wir heute mathe geschrieben haben, einfach um mich abzulenken und es tat echt gut

liebe grüße

...zur Antwort

meine ideen:

unterschiedliche Bildungsstufen ( Kategorien) als hauptschule realschule gymnasium -> unterschiediche bildungsstandarts

-> auswirkungen auf die Zukunft ; Job ; Gelb

-> EInfluss auf den Arbeitsmarkt ( weniger Hauptschüler; weniger Handwerker etc. also weniger praktische Berufe

-> Leistungsdruck in der Schule

...zur Antwort

finde ich gut ich würde nur noch sagen, dass sich die köpfe zum Zytoplasma bwz Zellflüssigkeit anordnen

...zur Antwort

meine ehemalige Mathelehrerin. Sie war/ist einfach so eine nette junge Frau. Sie kann richtig gut erklären und hat mir auch immer geholfen und ich habe mit ih e-mails geschrieben. Sie ist einfach so super nett und auch jetzt reden wir immer noch gelegentlich. Erlich gesagt ich vermisse sie total und will sie wieder als lehrerin zurück <3

...zur Antwort

damit ist gemeint, ob die Reihenfolge wichtig ist also bps: rot dann grün dann blau oder ob das egal ist

viel erfolg :)

...zur Antwort
Welche Bücher habt ihr in der Schule gelesen, und in welcher Stufe?

Ich würde mal gerne wissen, welche Bücher ihr in der Schule gelesen habt im Unterricht. In welcher Klassenstufe habt ihr welche Bücher gelesen, wie fandet ihr diese und in welcher Schulform wart ihr? In der Grundschule haben wir in der dritten (?!) Klasse, zuerst "Rennschwein Rudi Rüssel" von Uwe Timm und dann "Ben liebt Anna" von Peter Härtling, ich habe beide Bücher zusammen bestellt, da uns zu Beginn des 3. Schuljahres schon gesagt wurde, welche wir in der 3. Klasse lesen werden. Beide waren nette Kinderbücher in der Grundschulzeit. In der Unterstufe während der Realschulzeit haben wir "Behalt das Leben lieb" - Jaap ter Haar gelesen, was mir nicht sehr gut gefallen hat, obwohl die Geschichte interessant ist, die ich dann ein Jahr später in den Ferien nochmal gelesen habe und sie mir letztlich gefiel. In der Mittelstufe haben wir "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller gelesen, wobei ich die Liebesgeschichte zwischen Wenzel und Nettchen spannend fand, es war nett zu lesen. Außerdem haben wir "Der Richter und sein Henker" von Dürrenmatt und "Maria Stuart" von Schiller gelesen, was auch gut war. Es gab noch viele Kurzgeschichten aus der Nachkriegszeit, die wir in der Realschule besprochen haben. In der Oberstufenzeit habe ich folgendes bislang gelesen:

in der 11. Stufe: Französisch-Leistungskurs (LK): Le fabuleux destin d'Amélie Poulain (gut)

Englisch-Leistungskurs (LK): Big Mouth and Ugly Girl - Joyce Carol Oates (naja...)

Deutsch-Grundkurs (GK): Die Odyssee - Homer (gut) , Katz und Maus - Günter Grass (gut) , Herz der Finsternis - Joseph Conrad (geht), Die Entdeckung der Currywurst - Uwe Timm (gut)

in der 12. Stufe: Französisch-LK: Le petit prince (Saint-Exupéry) (geht), Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran (Schmitt) (nervig), Oscar et la dame rose (Schmitt) (nervig)

Englisch-LK: Slumdog Millionaire - Vikas Swarup (nerviges Buch), Macbeth - William Shakespeare (gut), A streetcar named desire - Tennessee Williams (noch nicht gelesen, aber bald)

Deutsch-GK: Hamlet - Shakespeare (besser als Macbeth), Homo Faber - Max Frisch (gut), Emilia Galotti - Lessing (auch gut)

...zum Beitrag

Rennschwein Rudi Rüssel, Krabat, Nathan der Weise, Der Geizige , Ich Racheengel,

Abi jetzt :Agnes, Dantons Tod, Homo Faber

...zur Antwort

England, Amerika, Frankreich oder doch Spanien ? VIele Schüler entscheiden sich heutzutage für ein Austauschjahr. Nun stellt sich doch nur noch die Frage ob es hilfreich ist, oder doch nur verschwendete Zeit? dies werde ich im folgenden Teil erläutern

war etwas spontan grade aber du kannst es ja noch abändern

viel erfolg

...zur Antwort

vielleicht so bei zeitungen oder fernsehen

viel glück

...zur Antwort

Du kannst auf Probleme und Vorteile eingehen. Dann wie viele es nutzen.

Aktueller bezug auch zum Flüchtlingsthema

Viel Erfolg

...zur Antwort

ich hab z.b mal über panamakanal gestern und heute gehalten. war ganz gut

sonst fällt mir ein-: Dubai-was kommt nach dem Öl? Globalisierung-Fluch oder Segen für die Beölkerung? Einfluss sozialer medien auf den Flüchtlingsstrom.

Wenn du noch mehr Themen brauchst für Geo dann melde dich einfach nochmal ich hab da ne ganze Liste.

...zur Antwort

Wenn ihr mal mit dem mathelehrer redet und ihn fragt ob er mit euch dann nochmal für arbeiten lernt oder mindestens die arbeiten und test selbst erstellt.

Aber ist der lehrer dann noch anwesend oder nur die referendare? Wir hatten letztes jahr auch eine referendarin, die war aber mega gut. SIe konnte so gut erklären und war mega nett:) Also es sind bestimmt nicht alle schlecht.+

-viel Glück :)

...zur Antwort