Ist ok

Solange alle Parteien der Beziehung damit zurechtkommen und einverstanden sind, sehe ich wenig Gründe, dagegen zu sein.

Leben und leben lassen, ich würde mich in einer polyamoren Beziehung unwohl fühlen, aber das gilt nun mal für mich. Wenn ein anderer das möchte, ist es seine Entscheidung und ich habe nicht das Recht, es ihm zu erlauben oder zu verbieten.

...zur Antwort

Mal etwas anderes: "Diabolik" von S.J. Kincaid, gibt bereits zwei Bücher, der dritte ist bald draußen.

Hat mich sehr gefesselt, war nicht unbedingt kitschig-romantisch, romantsich aber auf jeden Fall. Sehr lesenswert!

...zur Antwort

Empfindungen und Emotionen nur über Discord zu deuten, vor allem wenn man vorbeeinflusst ist, weil man selbst sehr viel empfindet, ist nicht unbedingt die Beste Sache.

Wenn du es wirklich wissen willst, hilft nur ein direktes Ansprechen. Vielleicht nicht mit der Tür ins Haus, aber du könntest das Gespräch in diese ungefähre Richtung lenken oder hin und wieder Andeutungen machen und dann auf Reaktionen zu warten. Aber auch hier ist spekulieren nicht sehr genau und muss nicht treffsicher sein. Wenn du Gewissheit willst musst du wohl ins kalte Wasser springen ;)

Alles gute!

...zur Antwort

Wenn sie ein Geschenk von dir verlangt hat, aber keines für dich hat, hat das einen etwas sexistischen Beigeschmack. Ich finde im heutigen Zeitalter kann man durchaus gleichbereichtigt Leben.

Wir zum Beispiel schenken uns nichts, sondern verbringen einen schönen Tag zusammen. Kochen gemeinsam oder gehen Essen, machen einen Ausflug, gehen ins Theater... Etwas das uns gemeinsam Freude macht. Ich finde, darum geht es am Hochtzeitstag und nicht, dass der Mann der Frau ein paar Blumen schenkt.

Alles Gute!

...zur Antwort
Habt ihr deutungen für meine Situation?

Hallo,

zu dem vollgendem was ich schreibe würde ich gerne eure meinungen un oder Tipps hören :)

Beleidiguengen oder Korrektur meiner Rechtschreibfehler bringen in diesem Fall weder mir noch sonst jemandem irgendwas.

Danke schon mal im Vorraus!

Also, seit July letzten Jahres habe ich einen Guten Freund. Wir sind kein Paar aber haben oft Sex Mindestens ein mal die Woche. Wir verbringen aber auch Zeit ohne Sex zu haben. z.B. essen wir Mittag zusammen oder ich penne bei ihm und wir gucken nur Fersehen und gehen dann schlafen.

Bevor er mich kennengelernt hat hatte er schon eine andere Bekannte mit der er Sex hat. Sie kennen sich schon viele Jahre. Sie lebt in einer Beziehung mit einer aneren Person und trifft ihn ab und zu so alle 3 Wochen. (Die Partnerin weiß das)

Ich habe eigendlich kein Problem damit doch hat sie nach einiger Zeit begonnen ihr Revier zu Markieren... Herzen am Spiegel, Haargummi auf dem Fenstebrett, Riesen Parfum Wolke im Bett und überall.

Seit das mit dem Parfüm passiert ist fühle ich mich unwohl mit ihr an seiner seite ich fands halt eklig einen anderen Frauen geruch zu riechen (verständlich)

Ich weiß, dass er mich ihr in vielen dingen vorzieht. Beispielsweise mag er nicht wenn sie bei ihm schläft, weil er neben ihr nicht entspannen kann. Als ich ihn fragte warum sagte er "mit manchen geht halt nur das eine und mit manchen halt beides" sie ist auch wesendlich älter als ich. Er auch. Er bindet mich in seinen Altag ein (natürlich nicht jeden Tag)

Er ist sehr lieb zu mir. Er schenkt mir sachen, isst mit mir Mittag und gibt immer essen aus auch wenn ich das nicht erwarte und drauf bestehe. Ich bin 19 und in Ausbildung deshalb sagt er bezahlt er gerne. Er supportet mich auch in meinen Hobbys von sich aus.

Er sagt er schläft sehr gut neben mir und er schläft auch immer sehr nah bei mir, mit dem Kopf auf der Schulter, hand in hand oder so.

Wir halten unsere "Beziehung" geheim doch neulich sind wir gemeinsam zur Bank gegangen und zum Abschied haben wir uns mehrmal geküsst er meinte wenn jemand das gesehen hätte, dann scheiß drauf. Es gibt mehrere sollcher situationen im laufe der Zeit.

Ich hab angst das er plötzlich weg ist er ist ein großer halt in meinem Leben. Ich mache mich immer selbst damit verrückt. Er ist mir wichtig.

Ich habe eigenlich eine gute menschen kentniss aber er macht mich echt hilflos. Ich kann ihn in nichts durchschauen oder begreifen.

Viel schreiben tuhen wir nicht wir reden eher Persönlich aber manchmal hat er wenig Zeit, weil er 2 Jobs hat. Ich vermisse ihn dann ab und zu.

Was für eine art Beziehung führen wir? Wie würdet ihr das einordnen? Es fühlt sich halt irgenwo schon wie eine Beziehung an auch wenn ich mir bewusst bin, dass es keine ist.

Danke und liebe Grüße

Bei zusätzlichen Fragen antworte ich gerne.

...zum Beitrag

Was du beschreibst klingt sehr nach einer offenen Beziehung, auf jeden Fall aber nach einer romantsichen Beziehung, weniger nach Freundschaft.

Wenn ihr alle damit klar kommt, wäre alles gut, doch scheinbar scheint die andere Dame nicht gut damit zurecht zu kommen. Vielleicht sollte sich dein Partner zu einem Gespräch mit ihr entscheiden, um die heiklen Karten auf den Tisch zu legen. Allein die Aussage, das er neben ihr nicht so gut schlafen kann wie neben dir, sagt schon vieles aus.

Polyamore Beziehungen können funktionieren, aber nur, wenn alle Beteiligten wissen, was Sache ist.

Auf YouTube gibt es viele Interessante Beiträge zu diesem Thema.

Ich wünsche euch alles Gute!

...zur Antwort

Das klingt nach keiner guten Grundlage für eine Beziehung. Und so schmerzlich es auch sein mag, lass sie in Ruhe. Sie muss vielleicht erst selbst herausfinden, was sie will.

Triff dich mit Freunden und neuen Leuten und du wirst sehen, es gibt noch mehr Menschen auf dieser Welt ;)

Alles Gute

...zur Antwort
Liebt meine Mutter mich wirklich?

Hallo,

Ich mache gerade mein Abitur und während dieser Zeit sagt meine alleinerziehende Mutter, dass sie mich liebt. Sie will mich ständig umarmen und küssen und das ist mir voll unangenehm. Sie redet ständig darüber, dass ich irgendwann in eine Uni gehe und dass sie sehr stolz auf mich ist. Das sind ihre Erwartungen. Und mich nervt es vollkommen. Ich hasse es zuhause. Ich will einfach nur weg, weil ich dieses Leben hier hasse. Deshalb mache ich mein Abitur und will auch ein Studium und ein gutes Leben haben, damit ich selbstständig und frei sein kann (ohne finanzielle Schwierigkeiten). Mein Ziel ist es, von zuhause so schnell wie möglich auszuziehen und mein eigenes Leben ohne meine (originale) Familie zu haben.

Aber das ist hier gerade nicht wirklich Thema, was zuhause in mir passiert.

Nachdem meine Mutter mich wieder mit ihren Erwartungen mit fröhlicher Stimmung vollgelabert hat, habe ich gesagt: "Was, wenn ich nicht in eine Uni will?" Ihre Stimmung und ihr Gesichtsausdruck hat sich plötzlich komplett verändert und dann war sie total aggressiv und enttäuscht zu mir. Sie hat zu mir gesagt: "Dann werde halt wie dein Bruder" in einer sehr aggressiven, gereiztem Tonfall. Mein Bruder lebt bei uns zuhause und hat die Schule verkackt. Er findet keine Arbeit oder Ausbildung und sitzt nur zuhause am PC oder Handy.

Meine Mutter hat so viel Hoffnung in mir. Das macht mich schon krank. Und nach dieser Situation bin ich mir nicht mehr sicher, ob sie mich wirklich als Person liebt oder nur wegen meiner bevorstehenden Karriere (oder Zukunft).

Wie würdet ihr das einschätzen?

...zum Beitrag

Deine Mutter scheint "keine Uni" mit "liegt mir auf der Tasche" gleichzusetzen.

Ich kann deinen Unmut nachvollziehen, da hab ich gleich selbst Wut im Bauch, denn auch mit einer Ausbildung ist man sehr gut in der Lage, auf beiden Beinen im Leben zu stehen.

Dieses Denken, dass nur jemand mit hohem Abschluss etwas "Wert" ist, seh ich schon bei den Eltern von Kindergartenkindern. Fürchterlich.

Genug geschimpft. Wichtig ist erst Mal rauszufinden, was du möchtest. Möchtest du zur Uni? Mach das. Möchtest du eine Ausbildung machen? Mach das. Du weißt nicht, was du willst? Mach ein Praktisches oder freies soziales Jahr. So hast du ein Jahr Zeit, weiter zu suchen, was du möchtest, verdienst Geld und im Lebenslauf kommt das auch immer gut an.

Alles Gute!

...zur Antwort

Was nicht ist, kann ja noch werden. Und wenn sie nur wegen deinem Auto mit dir zusammen ist, läuft eh was schief.

Andererseits ist es auch belastend für die Beziehung, wenn einer von beiden nicht auf eigenen Beinen steht.

Um auf deine Frage zurückzukommen: Nur weil du in deinen Augen nichts erreicht hast, ist das noch lange kein Grund, keine sozialen (romantischen) Kontakte zu suchen. Auch ohne Ausbildung lässt sich Arbeit finden, und wenn man keine Ausbildung hat, kann man jederzeit eine Anfangen. Wo ein Wille, da ein Weg.

Alles Gute!

...zur Antwort

Wenn du wirklich so empfindest, war es vielleicht keine Liebe, sondern nur der Nervenkitzel des Flirtens.

Deshalb gleich die Flinte ins Korn zu werfen ist natürlich Quatsch. Denk darüber nach, warum du dich in ihn verliebt hast, geh nochmal in dich und denk gründlich nach. Eine Beziehung ist nicht gleich da, wenn man es beschließt, man baut sie gemeinsam auf.

Unternimm etwas mit ihm, erzähle ihm von dir, hör ihm zu, lerne ihn weiter kennen. Dann wird sich herausstellen, ob ihr zueinander passt.

Alles Gute!

...zur Antwort

Wenn du tatsächlich nichts falsch gemacht hast, liegt es wohl an ihr. Du bist nur für dein Verhalten verantwortlich, nicht für ihres.

Und das du für sie den Kontakt zu anderen Mädchen abgebrochen hast, klingt nicht sonderlich gut. Falls sie das verlangt hat, ist sie sehr einnehmend, was keine gute Grundlage für eine Beziehung (egal ob freundschaftlich oder romantisch) ist.

Gib die Hoffnung nicht auf, du hast vielleicht bisher nur Pech gehabt. Es gibt viele Mädchen, die nicht so sind, genau so wenig, wie alle Männer Arschlöcher sind. Du bist ja der lebende Beweis dafür.

Alles Gute!

...zur Antwort

Ich denke, den Kontakt zu kappen wäre eher kontraproduktiv. Wenn die soziale Interaktion wichtig für ihn ist, wieso sollte man es ihm dann wegnehmen?

Natürlich dürfen andere, wichtige Themen wie die Schule nicht leiden. Für ihn ist das jetzt vielleicht zweitrangig, für seine Zukunft jedoch wichtig. Das wird er bestimmt wissen und auch verstehen, nur wohl eher nicht umsezten können. Deshalb ist es wichtig, dass die Eltern dafür sorgen, dass die Schule nicht an letzter Stelle steht. Wie wäre es mit einem Kompromiss: Ja, er darf sich treffen und ja, er darf trainieren, aber erst, nachdem er seine Schulsachen erledigt hat.

Alles Gute!

...zur Antwort
Was anderes

Es ist doch so: Für die eigenen Kinder will man erst Mal das Beste. Und Kinder mit einer Behinderung brauchen etwas mehr Unterstützung.

So wie es klingt, ist er wohl jedoch trotzdem in der Lage, selbst Bewerbungen zu schreiben, selbst Anträge auszufüllen?

Es gibt die Möglichkeit eines gesetzlichen Betreuers, so dass die Eltern von der Fürsorgepflicht entbunden sind (wie wenn ein Kind 18 wird, denn dann darf es ja auch selbst entscheiden). Für Menschen mit Behinderung gibt es Möglichkeiten, allein zu wohnen, ohne die Eltern, wie jeder andere Mensch auch. In Wohngruppen, im betreuten Wohnen, ambulant betreutes Wohnen, je nachdem, wie hoch der Hilfebedarf deines Sohnes ist.

Ich findes es persönlich sehr seltsam, wenn man als Erwachsener (ja, auch mit Behinderung!) noch zu Hause wohnt, denn von jedem anderen Erwachsenen wird ja auch erwartet, dass man den Eltern nicht auf der Tasche liegt. Und im Zuge der Inklusion ist die einzig logische Schlussfolgerung, das er sein eigenes Leben leben darf, mit der richtigen unterstützung, aber nicht von den Eltern, die emotional viel zu gebunden sind.

Hätte dein Sohn kein Down-Syndrom, wäre es dann soweit gekommen, dass er sich so hoch mit Internetbestellungen verschuldet?

Ihn rauszuwerfen ist denke ich keine Option. Sich zeitnah um eine geeigete Betreuung und Unterkunft außerhalb des Elternhauses zu kümmern, auf jeden Fall!

Viel Erfolg und alles Gute!

...zur Antwort

Wenn du in einer Beziehung bist und das Gefühl hast, dass dich dein Partner jeder Zeit verlassen könnte, ist das keine gute Grundlage.

Vertrauen gehört zu jeder Beziehung - warum sollte er dich verlassen? Er ist mit dir zusammen, und ich bin sicher, er möchte mit dir zusammen sein. Achte auf die Gesten, die dir das zeigen. Vielleicht ein Herzchen in einer Nachricht, ein Lächeln, wenn er dich sieht.

Hab etwas Selbstvertrauen. Ihr seid gemeinsam in einer Beziehung, da gehören also zwei dazu. Er hat sich entschieden mit dir zusammen zu sein, und du hast dich entschieden mit ihm zusammen zu sein. Wenn ihr ein Problem in eurer Beziehung habt, könnt ihr daran arbeiten - so funktioniert das. Nichts ist von Anfang an perfekt.

Alles Gute!

...zur Antwort

Gesund klingt das auf jeden Fall nicht. Sich an schöne Momente in der Vergangenheit zu Erinnern ist etwas gutes, aber wenn es so exzessiv wird, wie du es beschreibst, hast du gar keine Möglichkeit, in der Gegenwart etwas neues zu erleben.

Du hast die Problematik bereits selbst erkannt und ich bin sicher, dass du etwas ändern möchtest. Und das ist schon die halbe Miete.

Alles Gute!

...zur Antwort

Was du beschreibst klingt eher nach einer sehr ungesunden Beziehung als nach Liebe.

Aber ich glaube, ich weiß, was du meinst. Sich an eine feste Person zu binden, sich von ihr (emotional) abhängig zu machen klingt so gesehen sehr absurd.

Andererseits ist es aber auch so, dass man zu zweit mehr schaft, als allein. Jemanden zu haben, dem man sich anvertrauen kann, an den man sich wenden kann, wenn es einem schlecht geht kann sehr befreiend und stärkend sein.

Zudem ist Liebe auch etwas Chemisches: es werden Glückshormone ausgeschüttet, die positiv auf unsere Körperfunktionen wirken, bei körperlichen Berührungen wird Oxytocin (das Kuschelhormon) ausgeschüttet, das ebenfalls nur positve Auswirkungen fürn uns hat.

Wenn du natürlich nicht das Bedürfnis nach einer Beziehung hast, ist das deine freie Entscheidung. Mach, was dich glücklich macht!

Nur die Weise, wie du Beziehungen beschreibst, zeigt nicht unbedingt die Realitiät.

Alles Gute

...zur Antwort

Es klingt, als wäre sie sehr gläubig - weißt du, ob ihre Eltern ebenfalls streng christlich sind? Wenn sie das so sehr belastet, ist Religion natürlich nicht gesund.

Falls sie immer noch so ist, sprech sie doch noch Mal vorsichtig darauf an, frag sie, ob du ihr etwas gutes tun kannst. Bleib dabei aber ruhig und veralbere sie nicht. Das braucht sie in dieser Situation als Letztes.

Als nächsten Schritt, vor allem wenn es schlimmer wird, wende dich an einen Vertrauenslehrer.

Ich wünsche dir alles Gute!

...zur Antwort

Auch ich würde dir dringend empfehlen, dich einem Psychologen anzuvertrauen. Keine Sorge, wie Ärzte haben auch Psychologen Schweigepflicht.

Für deine Alpträume: Wenn ich Abends Grübel und über Dinge, die mich belasten, nachdenke, hilft mir eine langweilige Doku, bei der ich zuhören kann, beim einschlafen. Dass verhindert, dass meine Gedanken kreisen.

Ob es dir hilft, kann ich dir natürlich nicht versprechen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Wenn ein einzelnes Grimassenbild sie dabon abhält, sich das näschte Mal mit dir zu Unterhalten, ist sie dann nicht etwas oberflächlich?

Im Besten Fall hat sie Humor und fand es lustig und dich dadurch sympathisch. Lass dich von so einer Kleinigkeit wie einem schrägen Bild nicht abschrecken ;)

...zur Antwort