Wer schneller zwei (ungetoastete) Toasts essen kann.

Korken in den Mund und Zugenbrecher erzählen, wer als erstes erraten kann, welcher Zungenbrecher gesagt wurde gewinnt.

Ei auf Löffel und dann in ein Ziel balancieren.

Zuschauer werfen mehrere Begriffe in den Raum und zwei Leute müssen daraus eine lustige, aber möglichst sinnvolle Geschichte erzählen. Die Zuschauer entscheiden durch Applaus, welche Geschichte besser war.

...zur Antwort

Schau dir doch Mal die Definition eines Tieres an.

Dann wird dir schnell klar werden, dass Menschen und Tiere eben doch zwei unterschiedliche Paare Schuhe sind.

...zur Antwort

Ich mag Attack on Titan sehr gerne. Er ist auch etwas komplexer, wenn auch nicht so sehr wie Death Note.

Ansonsten Klassiker wie Naruto und One Piece.

One Punch Man ist etwas kürzer aber meiner Meinung nach ein Muss in der Kategorie Gute Anime.

...zur Antwort

Das sieht man doch in vielen Bereichen in Film und Serie. Ich denke es geht darum eine neue Konsumgruppe zu erreichen. Grade die jüngere Generation soll damit angesprochen werden. Star war 4-6 wurde als Klassiker bezeichnet. Bei 1-3 waren viele Leute schon der Meinung, dass dies nicht mehr viel mit dem bestehenden "Star wars-Universum" zu tun hatte. Jetzt gibt es schon neue Trilogien, die wesentlich Actionreicher sind, womit die erste Generation kaum noch was anfangen kann.

Gibt eine Menge Serien, wo das Konzept damals gut funktionierte, wo das Remake aber eher auf eine bestimmte jüngere Gruppe abziehlt. Es geht leider oft nur um das 💰

...zur Antwort
das WaffG sollte verschärft werden weil...

Die Gefahr in Amerika von seiner eigenen Waffe verletzt zu werden als durch Fremdeinwirkung ist viel höher.

Wer sich eine Waffe kauft( vor allem eine Schusswaffe) muss auch bereit sein im Ernstfall auf einen Menschen zu schießen und nimmt das Risiko in Kauf einen Menschen zu töten.

Nur ist es eben so daß jemand, der dich bedroht mit einer Waffe genau diese Vorraussetzung erfüllt, während Du oder Ich wahrscheinlich unsere Zweifel hätten diese Waffe zu nutzen. Soll heißen in dem Moment in dem man sich mit einer Waffe gegen eine Waffe verteidigt, gewinnt meist der, der sie skrupelloser anwendet und das wirst denke ich nicht Du sein, sondern derjenige der dich möglicherweise ausrauben will etc.

...zur Antwort

Das Deutsche Reich war 1943 in Afrika in der Defensive, in der SU war die 6. Armee eingeschlossen, folglich war die Moral in der Armee und in der "Heimatfront" stark gesunken. Die Strategie die SU mit der gleichen Doktrin (Blitzkrieg-der in Polen und Frankreich gut funktionierte) in einem schnellen, harten Schlag zu besiegen war aufgrund von schlechtem Terrain und Nachschubversorgungen eindeutig gescheitert. Stalins Strategie bestand in einem Abnutzungskampf, ähnlich wie im 1. Weltkrieg an der Westfront.

Die Wirtschaft des DR war gar nicht wirklich auf einen langen Krieg ausgelegt. Grade in der Zivilwirtschaft hätte man noch eine deutliche Budget-Verlagerung betreiben können, was auch Goebbels Absicht war. Hitler selbst hatte bedenken den Kampf an der " Heimatfront" zu verlieren ( Dolchstoßlegende des 1. Weltkrieges.)

Die Rede im Sportpalast war ein Aufruf zum "totalen Krieg." Es ging darum die letzten Reserven zu mobilisieren in dem man z.B. verstärkt Frauen in die Kriegsindustrie zu integrierte. Ganze Schulklassen und HJ Verbände wurden eingezogen.

Vor allem eine geistige Mobilisierung würde angestrebt. Das Volk sollte bereit sein für den " Endsieg" zu sterben. Goebbels erreichte durch Rhetorische Fragen auch die "Zustimmung" des D. Volkes in der Beseitigung von "Feiglingen und Drückeberger".

Grob gesagt ging es darum dem Volk eine Entscheidungsfreiheit vorzugaukeln, sowie dem Feind (speziell GB) zu zeigen, dass das DR kampfbereit bleibt und eine Niederlage nicht akzeptiert wird.

Zum Publikum: Im Publikum sitzen eigentlich nur Regimetreue. Seien es Parteifunktionäre, Wehrmachtssoldaten, Ärzte etc.

Ihn wurde gesagt wann sie zu klatschen hatten und wie lange, außerdem soll Applaus sogar aufgenommen worden sein und abgespielt worden durch Lautsprecher.

Die gesamte Rede und Situation war also nur eine Propagandastrategie. Ihre Wirkung darf nicht unterschätzt werden, schließlich wurde knappe 2 Jahre noch weitergekämpft und das obwohl an der Ostfront sich die Wehrmacht fast ausschließlich im Rückzug befand.

...zur Antwort

Dadurch das viele Menschen lieber auf Unterschiede achten, anstatt Gemeinsamkeiten zu finden Grenzen wir uns gerne voneinander ab.

Der Mensch ist ein Schubladendenker. Dies ist einfach eine Entlastung fürs Gehirn, da es so vorhandene Informationen mit neuem verknüpft. Dadurch kommen wir schnell zu dem Punkt wo wir bestehendes nicht mehr hinterfragen und neues direkt in unser schon bestehendes Weltbild eingliedern.

So reflektieren wir bestimmte Aspekte nicht mehr und nehmen manchmal Gegebenheiten als Wahr hin, die eigentlich kompletter Schwachsinn sind. Sowie Feindbilder, die eigentlich nur in unserem Kopf existieren.

Hinzu kommt einfach der historische Hass und unsere Angst vor Unbekanntem.

Geschichtlich gesehen hatte die Adelsschicht immer großes Interesse daran Rassismus zu sähen, da es eine Gemeinsamkeit schafft und eine Gesellschaft von einer anderen Abgrenzt, was es leichter macht diese zu kontrollieren. So etwas erkennt man in der heutigen Zeit auch noch.

...zur Antwort
Deutsch, weil...

Mathe LK ist Sau schwer. Schau dir doch Mal die vorigen Matheklausuren an.

Ich selbst hab ein Gesellschaftsabi gemacht. Mit Deutsch als LK. War nicht einfach, schwer aber auch nicht. Es ist ein Auswendig lernen von Strukturen (Wie schreibt man eine Glosse/Kommentar...), Sowie stilistische Mittel.

Liest du alle Bücher im Kurs und arbeitest die Abibox ab, (Weiß nicht ob ihr sowas habt, sonst Kauf sie dir. Lohnt sich sehr.) So solltest du keine allzu großen Probleme kriegen.

In meinem Abijahrgang haben viele im Deutschleistungskurs schlecht abgeschnitten, weil sie die Definitionen falsch gelernt haben. (Essay mit Kommentar verwechselt o.ä.)

...zur Antwort

Der Dritte Stand machte 1789 ungefähr 98% (ca.25 Mio. Menschen) der Bevölkerung aus. Dadurch das immer mehr Menschen auf dem Land verarmten wuchs die Stadtbevölkerung immer weiter an. Dies führte im 18. Jahrhundert zu drastischen Preissteigerungen und Lebenserhaltungskosten.

Und trotzdem stiegen die Steuern stetig an, welche eigentlich alleine vom dritten Stand bezahlt wurden. Steuern an den Lehnsherr, den König sowie ein Zehntel an den Klerus.

Aufzusteigen in der Ständegesellschaft war zwar theoretisch möglich, für den einfachen Bauern aber unerreichbar.

...zur Antwort

Fluch der Karibik ist seit viele Teilen nur noch eine Filmreihe die an Gewinne interessiert ist. Hinzu kommt, dass an eine Fortführung der Reihe höchstwahrscheinlich längst nicht so vorhergesehen wurde. Soll heißen, die Schlüssigkeit und Logik der Filme wurden immer nur auf die vorherigen Filmen aufgebaut, aber niemals als gesamte Reihe, wie es bei einer Buchverfilmung der Fall ist.

Damit erklärt sich dein letzter Abschnitt mit den ehemaligen Soldaten.

Zu Lord Beckett: Er vertritt mit seinen Ansichten die Meinung der Englischen Oberschicht. Die einzig und allein an finanziellem Interesse hatten. Somit war er sich nicht zu Schade mit Piraten zu verhandeln und ihnen Versprechungen zu geben (Jack Sparrow) Er war der Meinung das Piraten keine Ehre besitzen und so wie er nur an Geld, Ruhm und Macht Intresse besitzen. Und somit nur dem Geld Treu sind. Der Satz :" Es geht nur ums Geschäft! " ,Zeigt einfach nur wie sehr er sich gegenüber Jack und auch Turner getäuscht, da er dachte er könne sie kaufen. Deshalb auch keine Befehle, soll einfach nur zeigen wie überrascht er war.

Zur Dutchman: Soweit ich weiß ist die Dutchman unbesiegbar. Kann mich aber auch irren.

...zur Antwort

0 A.D.

Ein kostenloses Game, welches noch weiterentwickelt wird.

Im Endeffekt ist das Spiel aufgebaut wie Age of Empires 2. Die Grafik ist aber etwas schöner und es wurde im Kampf/Bausystem noch etwas überarbeitet. Macht echt Spaß.

...zur Antwort
Ich empfinde genauso, Haribo Goldbären sind überbewertet

Haribo hat eben eine schön große PR-Agentur. Und hier mit dem Gottschalk auch gut vertreten in der Werbung.

Die Avengerfilme gelten als die Filme mit den höchsten Gewinnerträgen. Auf der Liste der Filme mit den meisten Oscars spielen sie längst keine so große Rolle.

Bisschen weit hergeholt, aber du siehst: Wer sich richtig vermarktet verkauft auch mehr!

...zur Antwort
ja

Warum nicht? Schließlich ist sie auch bedingt erlernbar. Ich denke in späteren Jahren verlernen wir diese Fähigkeit aber immer mehr, da wir uns im Alter in unseren Ansichten und Vorstellungen gefestigt haben und eher pragmatisch denken.

Kreativ sind wir aber ständig im Alltag. Vor allem kreativ beim Erfinden von guten Ausreden. :P

Not macht erfinderisch.

...zur Antwort

Hilft definitiv. Hilft sogar, wenn du direkt vor dem Lernen ein wenig dich bewegst, da der Blutkreislauf in Fahrt gebracht wird und du dich somit auch besser konzentrieren kannst. Nur aufs essen beim oder vor dem lernen sollte man verzichten. Natürlich solltest du dich jetzt auch nicht vollkommen verausgabt haben, aber eine direkte Antwort auf deine Frage ist es lenkt einen Tag nicht ab, wenn du jetzt auch nicht übertriebenen Muskelkater bekommst.

...zur Antwort

Sorry, aber ist meiner Meinung nach genau richtig so zu handeln von den Züchtern. Würde es jetzt um einen Hund aus dem Tierheim gehen wäre das etwas komplett anderes. Oder wäre es nicht nur 1 Hund, aber selbst dann ist es absolut fragwürdig und meiner Meinung nach verantwortungslos und egoistisch.

...zur Antwort

Das kann schon gut hoch gehen. Über Österreich weiß ich es jetzt explizit nicht, kann man wahrscheinlich recht schnell googeln. Ich wurde hier mal (Niedersachsen) von einem "Parkwächter" erwischt, das waren 50 Euro. Der meinte damals, dass ich damit sogar noch recht gut bedient bin. Kann denke ich aber stark variieren, von dem Ort und vielleicht sogar der Person die dich erwischt.

Mit so einem Wert denke ich müsste die Frau aber min. rechnen. Viel teurer kann es werden, wenn die Frau den Hund nicht anleint in der Brunftzeit von z.B. Vögeln. Kann möglicherweise sein, dass dein Spielplatz oder nahe Orte davon betroffen sind. Da du ja meintest das er ziemlich aggressiv ist, wird er ja wahrscheinlich aber immer angeleint sein.

...zur Antwort
Ist in Anbetracht der hohen Wahrscheinlichkeit, dass wir in einer Computersimulation leben, die Existenz einer Hölle und eines Gottes plausibel?

Die Theorie Kurz: Wenn die Rechenleistung von Computern weiter steigt, wird es bald möglich sein, eine Welt zu stimulieren die man von der Realität nicht unterscheiden kann, somit könnte man eine Vielzahl künstlicher Welten simulieren, wenn dies jedoch möglich ist, impliziert, das das es weitaus wahrscheinlicher ist, dass wir in einer dieser Simulation leben und ziemlich unwahrscheinlich das wir die ersten sind die eine solche Simulation erschaffen.

Nun ist an dieser "Simulation" auffällig, dass die Erde insbesondere Menschheit von besonderer Wichtigkeit zu seien scheint, da es obwohl es logischerweise Millionen Planeten geben müsste auf den Leben möglich ist, es keinen empirischen Beweis für außerirdisches Leben gibt. Es scheint so als sei das ganze rest des Universum bloß Hintergrund und nur dann von Relevanz, wenn von einen Beobachter betrachtet .

Was könnte interessant in dieser Simulation beobachtet werden? Eigentlich könnten die Schöpfer der Simulation alles betrachten wollen von Bakterien, bis Menschen oder was auch immer...

Es ist aber nicht so unwahrscheinlich, das der Mensch, oder die Gesamtheit der Welt im Mittelpunkt steht, da jeder der das liest ein Bewusstsein hat, oder vielleicht bin ich der einzige mit Bewusstsein, oder du... Zumindest steht mindestens ein Mensch im Mittelpunkt dieser Simulation und hat einen scheinbar freien Willen und Bewusstsein.

Es gebe dann bestimmt auch eine Simulation in welcher das verhalten von Menschen vom Interesse der Beobachter ist, dies könnte auch auf unsere Simulation zu treffen, angenommen die Welt unserer Schöpfer sieht so aus wie unsere, dann ist es möglich das die Katholische Kirche eine Simulation geschaffen hat,da sie über große Finanzielle Mittel verfügt und bestimmt zu den ersten gehören würde die sich so etwas leisten könnten. Könnte aber auch einfach radikaler Christ sein der das in seinen Wohnzimmer stehen hat, und alle die Atheisten waren in die hölle schickt, könnnte aber auch ein Atheist sein, am wahrscheinlichsten ist es aber wohl ein Christ weils zumindest in unserer realität davon am meisten gibt.

Es könnte aber auch sein das wir die ersten sind, oder von schleim förmigen Nacktschnecken Menschen geschaffen wurden, oder von wesen, in deren Welt ganz andere für den Menschen unvorstellbare Physikalische Gesetze herrschen.

...zum Beitrag

Naja, wir leben in einer Welt wo wir uns selbst versuchen alles zu erklären. Das ist menschliche Natur und auch gut so, da wir so erst uns weiterentwickeln als Spezie Mensch. Alles wo wir uns nicht einigen können, wird auf "übernatürliches" wie ein Gott zurückgeführt o.ä. Die Wissenschaft hat natürlich ihre Berechtigung, da sie für uns als Logisch erscheint, aber sie ist nicht perfekt, da sie "menschengemacht" ist. Und sie ist auch nur so lange gültig, bis jemand kommt und alles auf den Kopf stellt. (z.b. Einstein hat die Physik mit seinen Theorien auf 0 zurückgesetzt.)

Selbst wenn viele wissenschaftlichen Theorien(!) heute gegen z.b. die Schöpfungsgeschichte der Bibel vorgehen und auch plausibel klingen, so gibt es auch viele Wissenschaftler die sagen, dass Wissenschaft keinen Gott ausschließt. Man kann ihn nicht beweisen, aber eben auch nicht das Gegenteil. (Was wäre das auch für ein ewiger Gott, der sich von so etwas kleinem wie Menschen erklären lassen würde.)

Das Menschen der Mittelpunkt des Universums sind war früher noch wesentlich mehr im Glauben als es heute der Fall ist. Zwar haben wir mittlerweile sehr großen Einfluss auf unseren Planeten, sogar drüber hinaus. Können in Bereiche eingreifen, was früher nur Gott oder der Natur vorenthalten war. (PID Babys etc.) Doch stoßen wir immer mehr und mehr auf menschliche Grenzen, die versucht werden durch die Technik immer weiter zu überbieten. Damit werden wir als Menschheit denke ich in Zukunft große Probleme haben, da wir als menschliche Schöpfer fehlerhaft sind. Die Natur ist aber perfekt, denn sie funktioniert verlässlich, oftmals ist sie aber nicht erklärbar und ob alles in der Natur irgendwann erklärbar sein wird halte ich für den menschlichen Geist nicht greifbar.
Irgendwo sind wir als Menschen wesentlich mehr Schaf als wir uns selbst zugestehen würden, deshalb denke ich schon, dass es etwas übernatürliches gibt, was in bestimmter Weise Einfluss auf unser Schicksal als Menschheit nimmt. Ob es jetzt ein Gott ist, ein Superhirncomputer oder kleine Marsmenschen ist jedem denke ich selbst überlassen, da es ein Thema ist, was wir in unserer jungen Zeit die wir als Menschheit existieren noch nicht erklären können und vor allem auch begreifen.

...zur Antwort

Also heißt das du feierst Kollegah nicht? Trifft doch genau auf die Beschreibung zu?

Aber Richtung Humor würde ich dir Edgar Wasser empfehlen, ist auch recht eigen, aber hat teilweise echt ganz gute Songs. Gut abgefuckt auch der Junge.

Nate57 und TellyTellz sind im Deutschrap was Technik angeht echt heftig.

Kalim hat nen geilen Flow und nette Beats.

...zur Antwort