Also Terme sind im Grunde nichts Schweres. Stell dir einfach statt der blöden Buchstaben Symbole oder Dinge vor. Fangen wir mal ganz klein an:
2x + 2y - x Mal in Symbole: Apfel=x; Birne=y 2 Äpfel + 2 Birnen - 1 Apfel Jetzt ordnen wir das ;): 2 Äpfel - 1 Apfel + 2 Birnen und jetzt fassen wir das zusammen (=ausrechnen) 1 Apfel + 2 Birnen Dann wandelst du das wieder zurück in den Buchstabensalat: Apfel=x; Birne=y 1x + 2y
Hier nochmal ohne die Symbole:
2x + 2y - x Ordnen -> 2x - x + 2y Ausrechnen (2x - x = 1 x) -> x - y
Und jetzt nochmal mit Multiplikation:
2x - 3y * x Wieder in Symbole ;) : 2 Äpfel - 3 Birnen * 1 Apfel Und das jetzt Zusammenrechnen: 2 Äpfel - 3 Apfelbirnen Das wieder zurück: 2x - 3xy
Nochmal ohne Symbole
2x - 3y *x Ausrechnen (3y * 1x = 3xy) -> 2x - 3xy
Und hier nochmal mit Klammern:
2 (x+2y) Erklärung: Die Klammern stehen dafür, dass dieser Bereich zu erst gerechnet wird. Da es sich hier aber um Addition handelt, kann man den Teil in den Klammern nicht vereinfachen also rechnen. Wir machen also weiter und rechnen: Der Faktor (in diesem Fall die 2) vor der Klammer mit JEDEM Teil in der Klammer. Dadurch entsteht: 2*x + 2*2y Und das ergibt: 2x+4y
Das war's ;) - Eigentlich nicht so schwer. Merk dir einfach, das vor jedem Buchstaben, bei dem die Zahl fehlt, eine unsichtbare 1 steht. Und dass bei Klammerrechnung kein Zeichen zwischen der ersten Zahl und der ersten Klammer stehen muss. Wenn es dort fehlt, ist es automatisch ein Malzeichen.