Wenn Du Deine Maschine pflegen willst, dann gehe vernünftig damit um.
Zum Thema Kalkablagerungen siehe auch -- http://www.wvsb.at/wasserhaerte.htm -- Abschnitt "Härte & Haushalt". Die Sache mit dem Kalk usw. wird überbewertet, da der Kalk physikalisch erst ab ca. 62°C "ausfällt". Bei Kochwäsche von 90°C macht´s Sinn, beim Niedertemperaturbereich, also 30, 40 60 °C ist das nur Geldrauswerfen. ( Die Firmen wollen ja verdienen !, also wird dem Kunden irgend etwas suggeriert. ) . Mache nach dem Waschen die Tür und den Waschmittelkasten etwas auf, so dass die "Innereien" trocknen können. Wische die Manschettenfalten trocken, säubere das Flusensieb bzw die "Fremdkörperfalle" hin und wieder einmal. Überlade die Maschine nicht, denn das geht auf die Lager, Motor, Antrieb usw. Außerdem wird die Wäsche nicht richtig sauber. Sie "vergraut". Wenn man das beherzigt, hast Du eine ganze Weile deine Freude daran. Vermutlich ;-) Denn denke daran: Früher wurde gebaut so gut es ging, heute wird gebaut so gut wie nötig. Was lange hält bringt kein Geld ! herzliche Grüße Tornado01