Lob und Anerkennung sind oft wertvoller und motivierender als materielle Dinge.

...zur Antwort

Hab mich, nachdem ich Nachhilfe nahm, ohne große Eigeninitiative, von einer 4 auf eine 2 verbessert, denke allerdings, dass ich dies im Nachhinein mit etwas mehr Ehrgeiz auch ohne Nachhilfe geschafft hätte. Aktuell gehe ich nur noch vor Klausuren oder vor wichtigen Tests hin.

...zur Antwort

Bücher lesen, ist am besten zum lernen, da sich unbekannte Vokabeln durch den Zusammenhang erschließen lassen und man sich gelesene grammatikalisch Formen eher einprägt, als durch hören.

...zur Antwort

Wen sollte es denn interessieren, ob du mit 15 noch ungeküsst bist? Außerdem, wieso sollte dich jemand küssen, wenn ihr noch nicht in einer Beziehung seid? Es gibt doch wirklich wichtigere Themen im Leben, mit denen man sich mit 15 befassen kann.

...zur Antwort

Würde es nicht machen, solche Berichte sind in der Regel negativ behaftet und könnten deinen Laden in ein schlechtes Licht rücken. Ist aber natürlich deine Entscheidung.

...zur Antwort
Sollte ich die praktische Fahrprüfung versuchen, oder sollte ich es lieber lassen?

Ich habe ein Problem. Ich hatte heute laut meinem Fahrlehrer meine vorletzte Fahrstunde vor der praktischen Prüfung. Ich habe aber bisher kein einziges mal wirklich das Einparken/Wenden mit ihm geübt. Eigentlich war diese Übung auf die heutige Fahrstunde gelegt, leider hat mein Fahrlehrer dies aus unerklärlichen Gründen dann doch nicht mit mir gemacht. Dementsprechend bin ich nun aufgewühlt und beunruhigt. Die Fahrprüfung hat mein Fahrlehrer auf übernächste Woche angesetzt, die letzte Fahrstunde wäre 2 Tage vor der eigentlichen Prüfung. Dazu kommt dann auch noch, dass ich nach einem Zeitraum von einer Woche, indem ich kein Auto gefahren bin, immer erstmal kurz wieder brauche um mich an das Fahren zu gewöhnen. Dies ist nämlich ein maßgeblicher Faktor, der mich zusätzlich zweifeln lässt, ob ich die praktische Fahrprüfung mit diesen Voraussetzungen schaffen kann. Es wäre gut wenn ihr mir verratet, wie es bei euch war, also ob ihr das Einparken auch erst auf den letzten Drücker geübt habt. Eigene Erfahrungsberichte dazu wären hilfreich und würdet ihr mir es im Allgemeinen raten die Fahrprüfung zu versuchen, oder soll ich nochmal mit meinem Fahrlehrer reden, der dann hoffentlich nicht negativ darauf reagiert? Und ist es möglich innerhalb einer einigen Fahrstunde, das Parken so zu beherrschen, damit es für die Prüfung reicht? Ich würde mich über Meinungen freuen :)

...zum Beitrag

Hab Einparken und Wenden direkt in der 1. Praktischen gelernt. Du solltest aufjedenfall zunächst erstmal das persönliche Gespräch mit deinem Fahrlehrer suchen, er ist verpflichtet dich entsprechend vorzubereiten. Sollte er dich abwimmeln oder gar beleidigen, wende dich an den Inhaber der Fahrschule.

...zur Antwort

Meiner Meinung nach Pubertät. Es ist keine Seltenheit, dass Jungen, welche in der Kindheit noch extrem begabt waren, in der Pubertät zu "normalen" bis "schlechten" Schülern werden.

...zur Antwort

Ich habe seit 5 Jahren Latein und kann das Fach nur weiterempfehlen. Mit ein bisschen Fleiß kommt man gut mit und wenn die Automatismen sitzen, macht der Unterricht und das Übersetzen wirklich Spaß. Ohne Aufmerksamkeit im Unterricht und Lernen läuft allerdings nichts.  

...zur Antwort
Kann daraus Mobbing entstehen?

Guten Abend,

seit einigen Wochen - oder eher Monaten - bin ich auf einer neuen Schule, mit komplett neuen Mitschülern. Nun, ich bin eine introvertierte Person. Heißt also, dass ich mich eher aus jeglichem Geschehen raushalte, und somit auch eher die außenstehende Person bin. (Auch in der Klasse) Nun.. die Vergangenheit prägt mich jedenfalls sehr. Ich habe den 9. Jahrgang damals wiederholt, aufgrund von Mobbing. Ich weiß bis heute nicht, wieso ich damals auf einmal fertig gemacht wurde, da ich niemandem irgendwas getan hatte, nichts.. rein gar nichts. Jetzt ist es halt auch so, dass sich in meiner Klasse vor längerer Zeit schon Gruppen gebildet haben, und ich natürlich in keiner dieser Gruppen bin, und wie immer außen stehen muss, und der bin, mit dem niemand etwas zutun haben will. Ja, ich habe niemanden. Meiner Meinung nach gibt es schon gewisse Anzeichen dafür, dass ich in der Klasse bereits das "Op..." bin, den man mal problemlos auf's M.... geben kann, wenn man möchte. (Das war eine Metapher, nur mal so) Es werden mir z.B. vermeidlich normale Fragen gestellt: "Ja, wie geht's dir denn so", in einem sehr sarkastischem Ton und Gesichtsausdruck. Der ein oder andere dürfte sich jetzt sicher denken: "Das ist doch nur eine normale Frage, wo liegt das Problem?". Nun, letztes Jahr hatten wir auch so eine Mitschülerin in der Klasse, die niemand mochte. Einige von meinen ehemaligen Mitschülern haben auch solche Fragen gestellt, und haben sich hinterher über sie lustig gemacht, allerdings so, dass sie es selbst nicht mitbekommen hat. (Sie haben hinter ihrem Rücken über sie gelacht.) Den Eindruck, dass dies genauso bei mir gemacht wird, habe ich auch. Es ist allerdings auch die Sache, dass wenn wir alle vor dem Klassenraum stehen, sich einfach Leute direkt vor mich stellen, als wenn ich gar nicht existent wäre, so vom Motto her: "Ja, den, den will doch niemand haben, der sollte sich besser damit zufrieden geben, dass er überhaupt hinter uns stehen darf.". Aber auch, als ich letzte Woche 3 Tage gefehlt hatte, ist es niemandem aufgefallen, da ich in der Klasse scheinbar eine sehr irrelevante Person bin, die in den Augen anderer scheinbar ziemlich irrelevant, dämlich, komisch, u.s.w. ist. Nun, damals hat sich dieses Mobbing von sozusagen "Heute auf Morgen" entwickelt. Auf einmal war ich nämlich das A.loch, und ich haben Bedenken, dass es hier jetzt genauso passieren wird, denn die Anzeichen dafür, die gibt es ja schon: Ausgrenzung, Verspottung, sich über mich lustig machen & auslachen.

Jetzt ist meine Frage nun mal, ob daraus Mobbing entstehen kann?

Und bitte, bitte keine Vorschläge wie: "Rede doch einfach mit ihnen.". Denn das würde das Ganze, denke ich nur, beschleunigen, da sie mich dann vermutlich für noch "dämlicher halten, als "ich eigentlich schon bin", wenn ich mit ner Frage ankomme, wie: "Ey, sag mal.. findest du, ich bin komisch oder so? Bin ich irgendwie ne falsche Person?"

Ich bedanke mich schon mal.

...zum Beitrag

Es mag sich vielleicht vermessen anhören, aber das Leben ist kein Versteckenspiel. Letztendlich basiert unsere Gesellschaft auf zwischenmenschlicher Verständigung und spätestens, wenn du mit deiner Arbeit beginnst, wirst du dich öffnen müssen. Um jedoch auf deine Frage zurückzukommen: Gerade in der 8./9. Klasse herrscht ein recht großes Mobbingpotenzial. Es herrscht in den Gruppen ein Konkurrenzkampf um Ansehen und Beliebtheit, wobei jeder seine eigene Position stärken will. Ohne Zweifel ist Mobbing da ein probates Mittel. Kaum etwas verbindet Menschen so sehr wie gemeinsame Abneigungen. Lästern schweißt zusammen, so hart es klingt. Ob das "Opfer" Eigeninitiative in die Richtung betreibt ist egal. Letztendlich wird immer ein Grund gefunden. Zudem besitzen diejenigen in diesem Alter oft keinerlei Empathie. So könnte deine Zurückgezogenheit leicht als Arroganz oder generelle Unfreundlichkeit gesehen werden, was dich zum Opfer potenzieller Mobbingattacken macht. Spätestens in der 10./11. ändern sich die Interessen und das Ganze sollte sich legen. Jedoch kann ich dir nur raten: Probiere dich langsam in die Klasse einzugliedern. Du hast doch nichts zu verlieren... und selbst wenn sie hinter deinem Rücken spotten: Versuche es zu ignorieren, fokussiere dich auf wichtige Dinge und gehe deinen eigenen Weg, auch wenn er sich alleine ohne Zweifel härter beschreitet. 

...zur Antwort

Absoluter Bullshit, es gibt im weiblichen Körper keinen Pool, aus dem Intelligenz verteilt wird. Es gibt etliche Menschen in der Geschichte, die klüger als ihre älteren Geschwister waren. Im Grunde sind Schulleistungen oder Beruflicher Erfolg nicht immer mit Intelligenz gleichzusetzen. 

...zur Antwort

Zuerst bildest du die 1. Ableitung, also bei für Aufgabe 2 :6x^2 + 12x - 18.

Dann setzt du x, also -3 in die 1. Ableitung ein

Eine Grundvorrausetzung für einen Extrempunkt bei der Stelle x, ist, dass die 1.Ableitung mit x eingesetzt 0 sein muss

Also eingesetzt: 6x (-3)^2 + 12 x (-3) -18, ergibt dann 54-36-18 ergibt 0, passt also.

Nun wollen wir wissen , ob Hoch oder Tiefpunkt, dafür setzen wir x in die 2. Ableitung ein. Ist das Ergebnis > 0 ist es ein Tiefpunkt,  <0 ein Hochpunkt. Ergibt es in der 2. Ableitung 0 ist es keine Extremstelle.

Also die 2, Ableitung lautet 12x + 12, setzten wir - 3 ein ergibt das -24

-24 ist < 0 also Hochpunkt

Da wir aber mit x= -3 nur eine Stelle und keinen Punkt haben, setzten wir es in die Ausgangsfunktion ein, dabei kommt ein y-Wert raus.

Wir haben also den Hochpunkt (-3/y(-3), da die Bedingung f'(-3)=0 und f"(-3) ungleich 0 erfüllt sind.


...zur Antwort
  1. Sie befürwortete verstärkte militärische Interventionen der USA und galt als kriegslüstern
  2. Sie hat/hatte enge Kontakte in die Wirtschaft, hielt z.B. Reden bei Großbanken wie Goldman & Sachs
  3. Sie hat sich teils arrogant und volksfremd verhalten
  4. Sie hat Informationen verschwiegen / gelogen
  5. Es gab Korruptionsvorwürfe gegen sie / Pädophilievorwürfe gegen ihren Mann
  6. Trump hat sich einfach besser verkauft und volksnah gegeben, dadurch konnte er in der unteren Mittelschicht viele Wähler ergattern
  7. Des weiteren wird ihr nachgesagt Verbindungen zu elitären Organisation wie Skull & Bones zu haben, aber das ist wohl eher nebensächlich


...zur Antwort

Ich nehm mal an, das sind Sicherheitsvorkehrungen hinsichtlich des Japantages in Düsseldorf heute, aber weiss auch nichts näheres.

...zur Antwort

Solch ein Molekül gibt es nicht (soweit ich weiss). Denke du meinst C6H12O6, also Glucose, würde inhaltlich gut zur Photosynthese passen.

...zur Antwort