Kann dir Sohlen aus Zedernholz empfehlen. Meine Füße sind Dank der Zederna Sohlen immer schön warm und auch Schweißfüße haben keine Chance mehr. (www.zedern-sohlen.de)
Da ich auch Probleme mit Schweißfüßen habe, trage ich seit längerer Zeit schon Sohlen aus Zedernholz. Die Sohle ist nur 1mm dick und sehr elastisch, und passt sich daher schon nach wenigen Schritten der Fußform an und vermittelt ein sehr angenehmes Tragegefühl. Weitere Informationen gibt es auch www.zedern-sohlen.de.
Probiers doch mal mit Einlegesohlen aus natürlichem Zedernholz - meine kaufe ich beispielsweise bei Zederna. Und aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass meine Füße immer angenehm warm sind.
Bin meine Schweißfüße mit Einlagen aus Zedernholz losgeworden. Die Sohle ist nur 1mm dünn und elastisch. Kann man ganz einfach im Internet bestellen. Mehr Infos zum Thema Schweißfüße habe ich unter www.schweiss-fuesse.de.
Versuchs doch auch mal mit Sohlen aus Zedernholz. Hat bei mir super geklappt. Infos zum Thema Schweißfüße und Zederholz-Einlegesohlen findest du auch unter www.zedern-sohlen.de.
Zedernholz-Sohlen haben mir auch sehr gut gegen Schweißfüße geholfen. Von der Qualität gefallen mir die Sohlen von Zederna am besten - die halten mindestens drei Monate und haben eine tolle Saugkraft.
Wenn du wirklich auf Nummer sicher gehen willst bezüglich des Fußgeruches, dann kannst du auch Einlegesohlen aus Zedernholz benutzen. Der Geruch kann durchaus nur in Kombination mit Schuhen auftreten. Meine Füße riechen aber egal in welchen Schuhen nach Zeder, da ich immer Zederna-Sohlen trage.
Nach drei Tagen???Socken sollte man eigentlich maximal einen Tag tragen. Abhilfe gegen den Geruch schaffen auf jeden Fall Zederna-Einlegesohlen. Gibts im Internet.
Jeden Morgen / Abend die Füße waschen. Wichtig gegen den Schweißgeruch ist es, die Zehenzwischenräume gründlich abzutrocknen - so werden die Geruchsbakterien vertrieben. Bei mir reichte das allein noch nicht, bei mir wirken (nach langem erfolglosen rumprobieren mit backpulver, essig, sonstigen fußbädern und cremes) am Besten dünne Einlegesohlen aus Zedernholz. Gibts z.B. im Netz bei Zederna.
Ganz ehrlich, ich habe selbst ganz lange Probleme gehabt mit Fußgeruch und ganz viel sinnloses Zeug und Wundercremes. Das einzige was bei mir wirklich dauerhaft geholfen hat ist die Kombination aus 1. täglich Füße waschen und gut trockenrubbeln zwischen den zehen 2. Zederna-Sohlen aus Zedernholz in die Schuhe. damit habe ich fast vier Monate ruhe. Das mit den Sandalen dürfte kein Problem sein - klebe meine Sohlen immer einfach im Schuh fest (mit doppelseitigem Klebeband).
Dein beschriebens Problem haben viele Menschen und ich kann nur immer wieder von der guten Wirkung von Zedernsohlen bei Schweißfüßen berichten. "Die antibakterielle Eigenschaft der Zederna Sohle macht die geruchs- und pilzbildenden Hornhautbakterien unschädlich" --> Das kann ich bestätigen. Infos habe ich von http://zederna.de/content/Die-Zederna-Zedernsohlen.html
Vor ein paar Monaten ging es mir ganz ähnlich. Zum Glück habe ich beim googlen im Internet den Hinweis auf Zederna Einlegesohlen aus Zedernholz gefunden. Hörte sich recht komisch an, aber es gab eine Geld zurück Garantie. Nun hatte ich die Wahl: entweder weiter schmieren und die Nerven verlieren, oder die Wundersohle ausprobieren... Ich habs probiert und nicht eine Sekunde bereut. Die Wirkung ist rein natürlich, denn Zedernbäume haben nie Pilzbefall. So macht man sich diese Eigenschaft zu Nutze und läßt auch Fußpilz nachhaltig verschwinden.
Kann dir nur zu Zederna-Sohlen raten - die beugen gegen Fußpilz vor. Die Zeder ist der einzige Baum, der nicht von Schädlingen, inbes. von Pilzen befallen wird. Genau diese Wirkung entfaltet auch diese Zedernholzsohle.
Wenn du willst, dass deine Socken angenehm riechen auch nach dem Sport, dann probiers mal Zederna-Einlegesohlen.
Auf meine Ballerinas möchte ich echt nicht mehr verzichten und da ich auch kein Fan von Socken in Ballerinas bin, trage ich jetzt immer Zederna-Sohlen. Das sind Einlegesohlen aus natürlichem Zedernholz.
Mein Tipp: Zederna-Sohlen. Die Zedernholz-Einlegesohle saugt die im Schuh auftretende Feuchtigkeit auf, ohne die Fußhaut auszutrocknen.. Durch die antibakterielle Eigenschaft des Holzes werden die Mikroorganismen, die für die Geruchs- und Fußpilzbildung verantwortlich sind, unschädlich gemacht.
Hm, also ich bin meine Schweißfüße mit den Zederna-Sohlen losgeworden. Kann ich jedenfalls nur empfehlen...
Gummistiefel sind nicht unbedingt die atmungsaktivsten Schuhe und können durchaus die Schweißproduktion fördern. Wenn du aber nicht auf Gummistiefel verzichten willst, kannst du die Schweißproduktion auch mit Einlagen aus Zedernholz (von Zederna) auffangen, denn die Sohlen saugen die im Schuh auftretende Feuchtigkeit auf und geben diese nach dem Ausziehen geruchsneutral wieder ab.
Viele Tipps hast du ja schon erhalten. Was ich dir noch empfehlen kann, sind Einlegesohlen aus natürlichem Zedernholz beispielsweise von Zederna. Die haben eine super Saugkraft und die Füße riechen immer nach Zedernholz.
Ich nutze jetzt seit mehreren Monaten Zederna-Sohlen und es funktioniert prima. Auch von den Kosten her ist es ok: Die Sohlen kosten 12 Euro. Der Nachteil: Man bracht wohl alle vier Monate neue, kann aber die Lebensdauer verlängern wenn man sie ab und zu wäscht und den Sohlen mal eine Pause gönnt (z.B. wenn man barfuß läuft). (http://www.facebook.com/pages/Zederna/251474934865289)