Hallo.

Zuerst einmal stimme ich in Vielem den bisherigen Antwortern zu, aber ich finde es ist alles ziemlich viel Input auf einmal für jemanden der offensichtlich keine DSH Erfahrung hat. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber Du musst nun quasi einen komplettes Reset machen. Zurück auf Null. Dafür wirst Du viel Ruhe, Geduld und Ausdauer brauchen. Bestrafung wird nicht funktionieren. Dein Hund weiß nicht, dass er etwas falsch macht, geschweige denn was überhaupt. Lerne möglichst punktgenau zu bestätigen. Macht Dein Hund etwas richtig, dann mach ein Fass auf. Freu Dich wie Bolle. DSH wollen gefallen. Für mich mehr als alle anderen Hunderassen zusammen. Belohnen, bestätigen, ob mit Futter oder Spiel, egal. Nimm das worauf Dein Hund am Besten anspringt. Sollte es ein Ball sein, dann nimm den. Aber dann gehören Bälle nicht mehr zu frei zugänglichem Spielzeug. Der Ball darf dann nur noch raus wenn Du belohnst. Gib ihm nicht die Chance zur Selbstbelohnung. Das wäre kontraproduktiv. Macht er etwas falsch, dann in strengem Ton "nein, lass das", umdrehen und nicht beachten. Benutze immer die gleichen Kommandos für eine Sache. Aber das wird hier alles zu viel. Habt ihr eine Schäferhund Ortsgruppe in der Nähe? Ich persönlich halte von Hundeschulen nicht viel, und eine OG ist auch wesentlich günstiger. Nimm Kontakt auf, sag denen, dass ihr ein Unterordnungsproblem habt und frag ob die helfen können. Du kannst mich gerne anschreiben wenn Du Fragen hast. LG Tina

...zur Antwort

Mach Dich nicht verrückt. Mein Chef ist auch so. Erst mal eine Woche warten lassen, schließlich haber wir ja zu arbeiten ....

Frag höflich nach. Ruf morgen früh gegen 9.30 nochmal an. Will heißen, gönn ihm erstmal einen Kaffee.

Und lass Dich dadurch nicht verunsichern. Immerhin haben die was zu verlieren, wenn dir Dich nicht nehmen, stimmt's? ;-)

Ich drück Dir die Daumen.

...zur Antwort

Hallo Leeacheen.

Eines verstehe ich nicht. Ihr habt doch sicherlich im Vorfeld, bevor ihr den Hund überhaupt angeschafft habt, für jemanden gesorgt, der als so eine Art Urlaubsvertretung fungiert. Ich habe selber 2 Hunde und eine Katze, und die sind bestens versorgt, wenn ich in Urlaub gehe, oder mal ins Krankenhaus müsste, oder was auch immer sonst noch so Unvorhergesehenes passieren könnte. (Ich habe sogar das Glück, dass meine dann bei mir einzieht und meinen Haustierzoo in vertrauter Umgebung bespaßt.) Ok, ok, ich habe wirklich riesiges Glück, aber Deine Person/en, für solche Fälle, könnte/n doch einspringen!? Falls nicht, such Dir einen zuverlässigen Schüler, der den Hund für 1 Std. mittags oder nachmittags ausführt. Das kostet zwar ein paar Euro, aber Schüler brauchen immer eine Taschengeldaufbesserung. Das habe ich früher auch schon mal gemacht. Funktionierte gut, allerdings solltest du nur 1x in der Woche zahlen. Ich habe das immer zum Wochenende hin gemacht. Ach ja, und nur sicherheitshalber, bitte einen Nachbarn prophylaktisch ein Auge drauf zu haben, ob die Std auch eingehalten wird.

Ich bin sicher, ihr zwei bekommt das hin, auch ohne Trennung, Tierheim, oder andere traurige Lösungen.

Alles Gute Euch beiden, das wird schon. LG Tina

...zur Antwort

Negreira hat vollkommen Recht. Die Vernebler kommen in alle Ritzen. Ich bevorzuge allerdings die von Ardap. Ist von meinem TA abgenickt, und wird auch von einigen Mitgliedern aus unserem Hundeverein, bei Bedarf, angewendet. Vorraussetzung ist natürlich, dass Du Deinen Hund vorher flohfrei bekommen hast. Ich benutze auch das Ardap Ungezieferspray. Damit sprühe ich die Schlafplätze meiner tierischen Mitbewohner etwa alle 8 Wochen grob ein. Das ist ein Universalpräparat zur Ungezieferbekämpfung. Ein Fraß- und Kontaktinsektizid mit Sofort- und Langzwitwirkung bis zu 6 Wochen. Es ist zur Anwendung in allen Räumen landwitschaftlicher Bereiche geeignet. Die Tiere können bei der Anwendung sogar in den Ställen, Zwinger, usw. bleiben. Also kann es so furchtbar nicht sein. (Ganz hervorragend auch für Spinnenphobiker wie mich geeignet. Ich sprühe damit meine Fensterrahmen und Türlaibungen ein ;-) Funktioniert.). Spot on gibt es auch, das habe ich allerdings noch nicht ausprobiert.

Dampfreiniger nutzt gar nix, weil Du die Nissen nicht erwischst. Dann geht das Drama nämlich nach etwa 6 Wochen wieder los. Alles schon gehabt. Einmal hatte ich den ganzen Teppichboden verfloht, denn diese Plagegeister beschränken sich ja blöderweise nicht auf einen Raum. Das war ein "Spaß" ... Soviel zum Thema Dampfreinigung.

Decken und Kissen waschen funktioniert nur, wenn Du das Zeug kochst, was ja wohl bei den meisten Materialien eher nicht geht. Oder, wie von Kindergärten und Schulen praktiziert bei Läusebefall, die Sachen luftdicht einpacken und über mehrere Wochen einfrieren. (Ich wüsste allerdings nicht wie ich das mit meinem Hundekissen von 115x75x15 bewerkstelligen könnte.)

Ich würde immer wieder den Ardap Vernebler einsetzen, wenn es nötig wäre. Weder meine Hunde, noch die Katze, oder sogar wir Menschen, haben bisher irgendeinen Schaden davon getragen.

Auf gutes Gelingen, egal für welche Methode Du Dich entscheidest. LG Tina 

...zur Antwort

Hallo. Darf ich mal fragen warum der Hund nicht ins Haus darf? Für einen so jungen Welpen, der gerade seiner Familie entrissen wurde (und so ist das für den Kleinen am Anfang nun mal), ist das schon arg harter Tobak. Und wieso stellst Du die Frage erst nachdem er eingezogen ist? Hast Du Dich mit dem Charakter von Schäferhunden beschäftigt? Mein Eindruck ist, dass er als Wachhund dienen soll, das Haus aber nicht verschmutzt. Das ist soweit auch in Ordnung, aber das kannst Du nur erreichen, wenn die Beziehung vernünftig aufgebaut wurde und auch entsprechend gut ist. 

Hunde bringen nun mal Dreck mit sich. Ob nun mit den eigenen 4 Pfoten, oder unter Deinen Schuhen. Dafür gibt es Putzzeug. Ich finde Du solltest die Gewaltmaßnahme lassen und Deinen Hund Stück für Stück an den Garten gewöhnen. Lass ihn 10 min draußen, dann 20 min und steigere, immer wenn alles problemlos gelaufen ist, Zug um Zug weiter. Dabei solltest Du aber immer ein Auge auf Deinen Zwerg haben und unerwünschtes Verhalten sofort unterbinden. So habe ich mit meiner DSH Hündin trainiert im offen Kofferraum auf mich zu warten. Mittlerweile würde sie dort Stunden verbringen, wenn sie müsste, und mein Auto fasst auch keiner an ;-)

Und ... wenn es draußen friert, gewittert, oder was auch immer, dann versteht es sich ja wohl von selber, dass er rein darf, richtig? 

...zur Antwort

Sag mal, kann es sein, dass du die Nervosität beim Hund schürst? Hast Du schon mal versucht ganz selbstverständlich, so als sei es das Normalste der Welt, einfach hinten in einen Bus, oder auch in eine Bahn, einzusteigen. Der Trick ist dem Hund keine Aufregung zu vermitteln. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann weiss Dein Hund bisher ja noch nicht mal was ein Bus oder eine Bahn ist. Marschiere rein, kein Zögern, kein "Hund ängstlich beäugen", einfach Sicherheit vermitteln und für Zweifel keinen Platz einräumen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er eine Verbindung zum Kofferraum aufbauen kann. Oder hast Du mit ihm da drin gesessen? ;-)

...zur Antwort

Sorry. Wahrscheinlich habe ich nicht genug Info gegeben. Ich selber habe 2 Hunde,  und der Besuchshund ist ein Nachbarshund den ich seit minimum 2 Jahren kenne. Sie kam aus dem Tierheim und unsere Nachbarn haben ihr nie soweit vertraut, dass sie mal außerhalb vom Grundstück von der Leine durfte. Ich bin nicht lebensmüde und möchte es also auch nicht ungesichert riskieren. Aber meine beiden und sie verstehen sich super.  Die 3 lieben sich. Mich liebt sie übrigens auch heiß und innig. Und, ich wüsste auch gerne, ob an der ganzen Vorsicht was dran ist. Ich denke nämlich nicht. Meiner Meinung nach übertragen die Besitzer ihre Unsicherheit nämlich auf den Hund. Ich würde der Kleinen gerne mal einen Vertrauensvorschuss gewähren, und, wenn es klappt, wovon ich ganz stark ausgehe, versuchen ihren Besitzern etwas Sicherheit zu vermitteln. Irgendwelche begründeten Einwände? 

...zur Antwort
Hund beißt Hund kosten für Tierarzt! Teilschuld?

Hallo meine Liebe mir ist kürzlich etwas passiert. Ich war mit einer bekannten und deren Hund (nennen wir Hund a) und meinem (Hund b) spazieren
Hund a ist weggelaufen und hat sich schön vor allem Hals Bereich in kot gesudelt als Hund a zurück kam ging Hund a auf Hund b los. Die beiden gingen nach kurzerzeit nicht auseinander also bin ich sofort eingeschritten da Halterin von Hund a weiter weg stand hochschwanger ist und nicht in der Lage war einzuschreiten.
Als ich die Hunde von einander trennen konnte und selbst komplett mit kot besudelt war, war das Ausmaß der Rangelei sichtbar an Hund b war nichts nur ein paar kleine Wunden am Kopf die aber mit etwas Salbe schnell zu beheben waren.
Bei Hund a wiederum war am Ohr eine blutige Stelle sowie auch im Halsbereich eine Wunde die stark geblutet hat. Halterin von Hund a hat kurz die Wunde versucht mit einer Serviette zu reinigen und das Blut wegzuwischen womit sie das kot natürlich nur weiter über die Wunde rieb nach 5min entschied sie sich aber trot der blutenden Wunde und dem ganzen kot drumherum weiter spazieren zu gehen. Zuhause wurde auch dann der kot nur mit einem einfachen Waschlappen entfernt und die Wunde nicht mehr groß versorgt. Zwei Tage später war ich wieder mit der Halterin und ihrem Hund spazieren die Wunde sah normal aus Kruste drüber kein großer entzündungsrand sichtbar.
Nun weitere 3 Tage späte sagt sie das es sich stark entzündet hat und immer wieder aufgeht da das Halsband drüber reibt und sie nun zum Tierarzt geht und ich die Kosten übernehmen soll.

Nun meine frage habe ich oder Versicherung diese kostet wirklich komplett zu zahlen?

Da hier meiner Meinung nach eine falsche Wundversorgung statt gefunden hat sehe ich mich hier im Recht nur ein Teil der Kosten zu übernehmen. Hätte man die Wunde unverzüglich vom kot befreit und wäre man nicht noch weitere 40 min spazieren gewesen wäre schon aus diesem Grund die Entzündung verhinderbar gewesen dann kommt noch dazu das die wunde lediglich mit einem Waschlappen gereinigt wurde kein Desinfektion oder sonst etwas statt gefunden hat. Die Wunde wurde auch nicht vor der Reibung des Halsbandes geschützt es wurde kein Verband für die Zeit des Spaziergang wo das Halsband getragen wird umgebunde um so eine Entzündung und Reibung zu verhindern.

Danke an euch im voraus

...zum Beitrag

Sag mal, kann es sein, dass Du Jura studierst und Dir gerade versuchst Inspirationen für eine HA zu holen? Versuch es in der BIB. Viel Erfolg.

...zur Antwort

Hallo zusammen. Da bin ich nochmal. Wir waren gestern bei TA. Von der reinen Untersuchung her konnte er keine Auffälligkeiten feststellen und meinte es könnte tatsächlich auch Stress sein. Wir haben aber sicherheitshalber Blut für ein großes Blutbild abnehmen und einschicken lassen. Schauen wir mal was da raus kommt. Mein Verhalten gegenüber den Hunden habe ich auch direkt mal geändert. Unsere Hündin hat zwar blöd geguckt, sich aber gefügt. Das wird schon. Gut, dass ihr mir Denkanstöße gegeben habt. Danke dafür. Manchmal steht man ja echt auf der Leitung.

...zur Antwort

Hallo zusammen. Wir waren gestern bei TA. Von der reinen Untersuchung her konnte er keine Auffälligkeiten feststellen und meinte es könnte tatsächlich auch Stress sein. Wir haben aber sicherheitshalber Blut für ein großes Blutbild abnehmen und einschicken lassen. Schauen wir mal was da raus kommt. Mein Verhalten gegenüber den Hunden habe ich direkt mal geändert. Unsere Hündin hat zwar blöd geguckt, sich aber gefügt. Das wird schon. Gut, dass ihr mir Denkanstöße gegeben habt. Danke dafür. Manchmal steht man ja echt auf der Leitung.

...zur Antwort

Sorry, aber ich würde es mal mit nem Plüschhund versuchen. Der ist im Unterhalt auch recht günstig. Nicht zu fassen ... Kopfschüttel

...zur Antwort
Hündin aus dem Tierschutz Hilfe?

Hallo Ich brauch eure hilfe,

Nach dem Tod meines letzten Hundes, fassten wir den entschluss das wir nun einen Hund aus dem Tierschutz ein neues und warmes zuhause geben. Die Hündin (ein 8 Monate alte schäferhund / Husky mix) wurde uns als Stubenrein, Neugierig, Lebhaft und lernbereit beschrieben die Frau hatte den bei sich zuhause seid 3 Monaten

Nun ist sie seid 1 Woche bei uns zuhause, die ersten 2 Tage verkroch Sie sich auf Ihren platz wir ließen alle Türen weit offen so das Sie sich langsam heran tasten konnte. Sie ist auch richtig Lieb und nicht agressiv :-) . Nun zu den problem

-Wenn es ums Gassi gehen geht und man Sich die Schuhe anzieht oder Jacke oder die Leine holt ist es eine Riesen Aktion bis man sie draußen hat, sobald man draußen ist Läuft sie Wunderbar nur sie macht Ihr geschäfft nicht draußen auch wenn man 5std Spatzieren geht. Ich geh mitlerweile alle 2-3 Std mit ihr raus und sie macht nicht. sobald man Innen ist verichtet sie Ihre geschäfte. bin nun seid 48 Std Wach und nur hinterher amputzen.

-Sie macht sich auch nicht bemerkbar wenn sie Muss sie steht auf und pullert und kackt direkt los  

-Spieltrieb ist bei ihr gleich 0 Sie packt nichts an auch Leckerchen fehlanzeige :-(

Lernbereitschaft so einfach dinge wie "komm zu Herrchen" oder wenn man ihren Namen sagt keine reaktion.

Und das Lebhafte wenn der Tierschutz damit meinte das sie Nur rumliegt und das Lebhaft ist ja stimmt sie Atmet

Und sie ist unheimlich schreckhaft

-Bellen Junken auch noch nie gehört nicht einen Ton sie ist still

Zuhause ist sie verschmusst und nur Neben mir und mit Mir am Kuscheln

Sie ist ein herzenliebe Hündin nur ich weiß nicht mehr weiter

Selbst ein Hunde erfahrener Bekannte sagte, das bekommt man nie mehr raus

Helft mir bitte :-(

...zum Beitrag

Hallo Ninja 2407

Einen ähnlichen Fall haben wir in der Verwandschaft, aber keine Sorge, ihr bekommt das hin. Dauert aber seine Zeit.

Versuche mal Dich in Deinen Hund hinein zu versetzen. "Du warst Straßenhund, wahrscheinlich ohne jeden Bezug zu Menschen, oder (genauso schlimm): Du hattest Bezug zu Menschen, aber Du warst Fußabtreter, Prügelknabe, oder was auch immer. So ein Tier kommt hier an, im Tierheim oder in einer Pflegestelle, fasst vielleicht gerade Vertrauen und wird dann schon wieder entwurzelt und weggeschoben. Das ist doch auch Sch..... Da muss die Sicherheit ja auf der Strecke bleiben. Euer Job ist es jetzt für Sicherheit zu sorgen.

Die Hündin meiner Nichte hat anfangs auch in die Wohnung gemacht. (Der Parkettboden hat sich gefreut.) Sie hatte draußen vor allem Angst, ganz egal ob ihr Menschen begegneten, ein Auto um die Ecke kam, oder nur auf einmal eine Mülltonne draußen stand, die gestern noch nicht da war. Alles löste Panik aus. Das gibt sich, wenn ihr dem Hund Sicherheit vermitteln könnt. Einfach ruhig weitergehen und dem Tier damit klar machen: Herrchen oder Frauchen ist dabei und ganz entspannt. Das kann nix Schlimmes sein. Mir passiert nichts. Kurze Strecken am Anfang genügen. Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber Ihr erschlagt den Hund. Wenn sie in die Bude macht helfen keine stundenlangen Spaziergänge. Sie macht noch nicht draußen, PUNKT. Draußen ist noch alles total unsicher. Sollte Sie "aus Versehen" aber doch mal draußen was machen, loben, loben, loben. Toller Hund. Mißgeschicke in der Wohnung dagegen ignorieren, und, gerade bei einem verunsicherten Hund, bloß nicht bestrafen.

Gibt es in Eurem Umfeld einen weiteren Hund? Einen mit dem sie sich vielleicht versteht, oder an dem sie Interesse zeigt? Junge Hunde lernen von alten. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch in diesem Fall funktionieren kann. Einen Versuch ist es doch wert, oder? Aber auch hier gilt geduldig bleiben. Es gibt keinen Hebel den man einfach so umlegen kann.

Ihr habt alle Türen aufgemacht. Das war sicher gut gemeint, aber kontraproduktiv. Gebt ihr besser Stück für Stück etwas mehr Freiraum. Zimmer für Zimmer. Und lasst Euch Zeit dabei. Die Kleine muss erst mal bei Euch ankommen. Das geht nicht mit einem Paukenschlag.

Spieltrieb kommt von alleine, wenn mal eine gewisse Sicherheit da ist und Vertrauen aufgebaut worden ist. Das Gleiche gilt für's Lernen. Gebt ihr Zeit, und Euch auch. Das wird schon, nur nicht überstürzen.

Ach ja, und quatscht sie bitte nicht tot. Das tun viele Leute, führt aber zu gar nix. Beschränkt Euch zunächst auf das was später mal Kommando werden soll, wie z.B. : hier, lauf, sitz, aus, ...

Bei unserer Luna ist es innerhalb von einem Jahr schon viel, viel besser geworden. In der Wohnung geht fast nichts mehr daneben, dafür muss jetzt im äussersten Notfall die Terasse her halten ;-) Spaziergänge im Wald sind jetzt ganz toll, und draußen trifft man ja auch andere Hunde mit denen man ganz super toben kann.  

Bleibt ruhig, das wird schon, aber es dauert eben solange es dauert.

Viel Erfolg. Ich drück die Daumen.

 

 


 

...zur Antwort

Da kann ich mal wieder nur mit dem Kopf schütteln. Wie wäre es denn mal mit richtiger Arbeit? Nichts für Dich, oder? Hand aufhalten, fordern ohne eigenen Aufwand zu betreiben, das ist sicher chilliger. Das Leben ist aber nun mal kein Wunschkkonzert und bevor Du Dir auch nur 1 Tier holst, und dabei meine ich ganz egal welches, oder noch schlimmer .... Kinder bekommst .... werde erst mal erwachsen und lerne was Verantwortung und Fürsorge heißt. Für Dich und für alle die Du von Dir abhängig machen willst. Tiere, Kinder, ganz egal.

...zur Antwort

Hallo, erst mal ruhig bleiben und überleg woher das kommen kann. Meine erste Maßnahme ist dann Reis kochen, aber ohne Salz, und einen kompletten Apfel mit Schale und Innenleben rein reiben. Frag mich nicht wieso, aber das hilft immer. Es schmeckt offensichtlich nicht besonders, aber da müssen meine beiden dann eben durch. Kohletabletten funktionieren auch, allerdings, finde ich, nicht so schnell.

Wenn es nicht besser werden sollte, oder er draußen was aufgenommen hat, wäre ich vorsichtig. Dann solltest Du doch Mal über einen Besuch beim TA nachdenken. Alles Gute Euch beiden und gute Besserung, Gruß Tina

...zur Antwort
Wie, bzw. wann, kann ich ein im Grundbuch eingetragenes Wohnrecht löschen lassen, wenn derjenige, der es hat verschwunden ist?

Hallo zusammen. Ich bin Eigentümerin einer Wohnung mit einem im Grundbuch eingetragenen lebenslangen Wohnrecht, das ich damals "mitgekauft" habe. Kein Nießbrauch. Leider ist die Übertragbarkeit nicht ausdrücklich ausgenommen. So weit, so gut, oder auch nicht. Nun habe ich von Nachbarn erfahren, dass die Dame kürzlich in ein Altenheim umgezogen, und dort auch gemeldet, ist. Es gibt keinen von Amtswegen bestellten Betreuer, sondern jemanden aus ihrem Bekanntenkreis mit Generalvollmacht, zu dem ich allerdings keinen Kontakt habe. (Über diese Person habe ich mir im Laufe der letzten Jahre meine ganz persönliche Meinung gebildet, die ich hier zwar durchblicken lassen kann, aber nicht konkret äussern werde.) Das wird sich aufgrund alter zwischenmenschlicher Probleme auch nicht mehr ändern lassen. Ich wurde über die Veränderung (Umzug) nicht informiert. Daher kann ich auch sicher davon ausgehen, dass ich im Todesfalle, die Dame ist bereits über 80, auch nicht informiert werde. Ich habe kein Problem damit die Wohnung, bis es irgendwann so weit ist, leer stehen zu lassen, allerdings: wie erfahre ich dann, wann ich das Wohnrecht austragen lassen kann? Was brauche ich für die Löschung? Eine Kapitalisierung des Wohnrechtes ist meiner Meinung nach eher nicht wahrscheinlich, da bei der Eintragung die Räume ganz genau festgelegt wurden. Damals hat man allerdings vergessen, das Badezimmer mit einzubeziehen. Falls nötig könnte ich das Bad, welches sich nicht in der Wohnung befindet, ohne weiteres abtrennen.
Ich bin für alle konstruktiven Rückmeldungen dankbar.

...zum Beitrag

Danke für die Info. Damit komme ich schon mal weiter. Richtig, eine freiwillige Erteilung einer Löschungsbewilligung wird es wohl nicht geben. Glücklicherweise hat die "freundliche" Bekannte die Wohnung ja auch schon leer geräumt. Es ist weitgehend alles raus. Noch einige Müllsäcke, alte Teppichböden und uralte Kleinstmöbel. Die Whg ist also sozusagen leer. Kann ich sofort rein, wenn der Inhaber des WR's raus ist? Könnte ich in Begleitung von Zeugen rein gehen, alles fotodokumentieren, und wäre aus den "Schneider"?

Der alten Dame hat sie wohl übrigens erklärt, allerdings ist das alles hören/sagen, dass die Whg vermietet wird.

...zur Antwort