ich arbeite gerne über andere übungen zur hinleg-lektion: kompliment knien liegen flachliegen sitzen ...
was du allerdings mit "nur durch vertrauen" meinst....? also irgendein kommando musst du schon "einbauen" und das geht mit üben und loben :-)
ich arbeite gerne über andere übungen zur hinleg-lektion: kompliment knien liegen flachliegen sitzen ...
was du allerdings mit "nur durch vertrauen" meinst....? also irgendein kommando musst du schon "einbauen" und das geht mit üben und loben :-)
kann ich so nicht untschreiben :-) meine waren und sind immer sehr motiviert bei der arbeit: mein jüngling sogar meist etwas zu sehr ;-) ich denke es hängt stark von der ausbildung des pferdes ab, ob es nun begeistert bei der sache ist, oder nicht.
bei sogenannten "triebigen" sprich faulen pferden muss man sich bemühen, dem tier den spass an der arbeit wieder zu geben. das klappt gut mit einem abwechselnden programm: versuchs mit bodenarbeit, gymnastizieren oder ein paar zirkuslektionen :-) allerdings ist das bei einem schulpferd eher schwer.... das problem ist, dass die meisten lehrpferde echt gefrustet sind und von daher ihr desinteresse an der arbeit durch "faulheit" kund tun...
AAAAH ;) friesen sind warmblüter!! immer diese muggels....;)
ich kann deine frage verstehen, für mein riesenfriesi hab ich auch erst suchen müssen. ich schere in der gelenkbeuge immer das unterhaar des behanges raus. das behang"deckhaar" lass ich dran. weswegen? na weils ohne gameschen aussieht wie ein voller behang und es mir erlaubt die gamaschen besser zu verschliessen ;) säubern klappt auch besser so...
meiner ist ech n grosses tierchen (172) mit kräftigen beinen; z.z hat er vorn und hinten die dressurgamaschen von piaffe drauf
http://schockemoehle.net/veredus-gamaschen-piaffe-evo-hinten
an der hand gymnastizieren kann ich dir nur sehr empfehlen: übertreten/schulterherein lockert die rückenmuskeln und stärkt die balance kompliment dehnt den langen rückenmuskel piaffe stärkt die muskulatur (alles kannst du ohne weiteres an der hand mit deinem pferd machen :) )
ergänzend funktionnieren übungen wie vorwärtsabwärts an der longe und unterm sattel und gymnastiksprünge sind zu empfehlen: trabstangen/galoppstangen, cavalettiarbeit.... :)
das hängt 1. sehr stark davon ab, wie gut dein pony bemuskelt ist. wenn er es im training wegsteckt, passt es ja? und 2. hängt es von deinem (!) können ab ;) ein leichter reiter, welcher dem pferd immer wieder wegen schlechtem sitz in den rückenfällt, klemmt o.ä. ist schlimmer als ein reiter mit etwas mehr gewicht und sauberem sitz...
man liest im carlos vor allem in der figur des marquis posa den politisch-kritischen schiller. typisch s./d. und klassik,.... nunja es ist nach dem aristotelischen prinzip aufgebaut :)
so freestyle fällt mir grad nicht mehr ein^^ lg
leider ist es in der tat so, dass wenn man nicht mit unterstützung anderer (freunde, familie....) rechnen kann, und einem pferd einfach zeitlich nicht gerecht wird, man sich überlegen muss, was man machen kann und soll. stallwechsel ist ja in dem fall ein muss: wenns in nem besseren stall (wo sie die arbeit wie misten, füttern... mitbezahlt) mehr zahlen muss, kann sie sich ja überlegen eine reitbeteiligung zu suchen. dann wäre ja schon mal die stallkosten verringert. ausserdem könnte sie selbst dann auch wieder was mit ohrem pferd machen, wenn sie nicht täglich mist schaufel muss.
die chronik der unsterblichen - w.hohlbein
huhu :)
wer solche fragen stellt, sollte definitiv noch kein jungpferd in den händen haben. ausbildung von rohen pferden ist für erfahrene pferdemenschen :) ohne dir zu nahe treten zu wollen, aber mit 14 (auch wenn du anscheinend mit 6 das erste mal ein pony in der hand hattest) hast du diese erfahrung sicher noch nicht.
such dir einen ausbilder/trainer, der dir zur hand geht.
ich hoffe um des tierchens wegen, dass du da jemanden ran lässt, der was taugt, und nicht auf 'sinnvolle' internethilfe hoffst.... in sachen reiterei taugen immer noch NUR die guten alten mittel: bücher und trainer!
lg
auf der eigentumsurkunde steht nur ein besitzer. sprich, das pferd wird rein rechtlich gesehen immer nur "einer" gehören ;)
google? ;) oder wartest du hier auf'n arzt, der dir die exakten prozente garantiert? btw ich glaube, bei nichts hast du eine 100%ige sicherheit. wie auch immer: viel spass :)
hi ich habe selbst nur friesen ;) da kann icg aber adressen empfehlen! mein jüngster kommt von thomas schäfer. http://www.friesen-hochzeit.de/de/impressum der hat sehr gute und vor allem schöne pferde! (aber NUR friesen) das gilt ebenso für gaby schuhmann.
wenn du mir sagst, welche rasse und preisklasse es sein soll, kann ich dir vllt noch weiteres empfehlen :-)
lg
ich empfehle dir, einen qualifizierten reitlehrer zu fragen. der wird dir sicher gerne nochmals das prinzip erklären :-) wenn du dich mit der reiterei beschäftigen willst, ist es wichtig, sich auch mit der theorie zu beschäftigen (wie du es jetzt mit deiner frage versuchst): es gibt sehr gute bücher, die dir die grundlagen verbildlichen. als übersichtswerk ist z.B von Anja Beran "aus respekt" eine schöne übersicht!
viel erfolg
für welche klasse/niveau? wie umfangreich (+-)? genre? eventuell epoche?
:-) lg
der pianist der vorleser (spielt kurz nach dem krieg) schindlers liste
:-) lg
wenn google keine ausspuckt musst du deine hausaufgaben wohl selber machen :-)
also die schönsten liebesgeschichten in meinen augen sind die klassiker ;) beispiel: -romeo und julia (!) -kabale und liebe -die leiden des jungen w. -emilia galotti ... um nur ein paar zu nennen lg
Hi,
ich bin da zur zeit auch literarisch unterwegs. meine diplomarbeit schreibe ich im bereich dämonologie/hexendiskurs-spätMA/frühe neuzeit. willst du diesen unterhaltungskram oder "literatur" :-)? zum thema hexen, hexerei und dämonologie kann ich dir teilweise materialien schicken.