Ich habe vor etwa einem Jahr eine richtig gute Freundin im Internet gefunden. Jedenfalls dachte ich das. Wir konnten uns super austauschen, mochten dieselben Filme und Bücher, standen auf dieselben Schauspieler, liebten beide Tiere, ritten beide, hatten ähnliche Zukunftsträume, dieselben Hobbys, sogar einen vergleichbaren Bildungsstand, waren in denselben Ländern auf Urlaub. Der Altersunterschied von fast zehn Jahren schien nicht zu stören. Eigentlich fast zu gut, um wahr zu sein; lebenslange Freundschaften haben schon mit weniger angefangen. Ich dachte, da könnte etwas richtig Tolles draus werden, hoffte sogar, wir könnten uns eines Tages gegenseitig besuchen. Selten findet man jemanden, mit dem es auf Anhieb so gut passt. Und wir schrieben auch beide gerne, beste Vorausetzungen also für eine feste Internetbekanntschaft.

Dann fingen wir an, Fotos auszutauschen. Ich weiß nicht, ob es daran liegt; jedenfalls habe ich seitdem nichts mehr von ihr gehört. Seit fast einem halben Jahr kein Wort mehr. Ich habe ihr Zeit gelassen, sie nicht bedrängt, eine Weile gewartet, bis ich anfing, nachzufragen. Bin ich in einen Fettnapft getreten, und sie schweigt beleidigt? Hat sie einfach kein Interesse mehr und genug andere Freunde? Gefällt ihr etwas an meinem Äußeren nicht? Fängt ihr Freund ihre Mails ab? Oder - sehr unwahrscheinlich, aber natürlich immer möglich - hat sie gar einen Unfall gehabt und lebt gar nicht mehr?

Das schlimme ist, wenn sie sich nicht mehr meldet, werde ich es nie erfahren! Ich kann nicht einfach wie im "echten Leben" anrufen und nachhaken oder zu ihr fahren und fragen, was um Gottes Willen plötzlich los ist! Und das ist eben der große Nachteil an solchen Freundschaften. Man weiß nicht genau, woran man ist, muss mühsam zwischen den Zeilen lesen, und am Ende kann man sich doch täuschen. Oder derjenige lässt einen einfach hängen, weil er nicht befürchten muss, dass das jemals auf ihn zurückfällt. Und wenn man dann was investiert hat, tut es kaum weniger weh, als wenn man denjenigen in natura verloren hätte.

Vielleicht habe ich ja noch Glück, und alles klärt sich auf. Aber ich habe auf jeden Fall was gelernt - eine Internetfreundschaft besitzt den hohen Unsicherheitsfaktor, dass man für denjenigen eben doch nicht mehr ist als ein gesichtsloser Zeitvertreib, den man ohne schlechtes Gewissen abschieben kann, wenn man keine Lust mehr hat. Es gibt sicher auch Ausnahmen, da bin ich fest von überzeugt. Aber sie zu finden ist wohl Glückssache.

Der Versuch lohnt sich auf jeden Fall, aber man sollte nicht die gleiche Erfüllung davon erwarten wie aus einer "echten" Freundschaft.

...zur Antwort

Die Symptome, die du beschreibst, deuten tatsächlich darauf hin, dass du zu wenig im Magen hast. Der Körper meldet sich auf diese Weise, wenn er Hunger hat. Auch ich litt als Kind darunter, weil ich aus Stress oft nicht essen mochte oder wegen Schule und Pferd einfach keine Zeit hatte. Mir ging es dann ganz genau wie dir, und meine Lebensqualität litt sehr darunter.

Das heißt aber nicht, dass du gleich eine Essstörung hast. Nur weil man nicht dazu kommt, etwas zu sich zu nehmen, oder manchmal keinen Appetit hat, heißt das nicht gleich, dass man ein ernsthaftes Problem hat. Eine Essstörung bekommst du erst, wenn du eigentlich etwas essen müsstest, es dir aber immer wieder bewusst verbietest. Und zum Arzt musst du erst, wenn du öfter erbrechen musst oder unter solchen Krämpfen leidest, dass du nichts mehr essen KANNST.

Wenn dein Körper dir aber schon zeigt, dass er mehr braucht, dann musst du ihm auch mehr geben, sonst wirst du bald noch schwächer. Mein Tipp: Wenn du wirklich Sorge hast, zu dick zu werden, dann achte einfach darauf, das richtige zu essen. Hände weg von Süßigkeiten und Chips (falls du das isst), dafür zu gesunden Sachen greifen! Und lieber öfter kleine Mahlzeiten als eine große.

Regelmäßig Kleinigkeiten zu essen ist gesund und hält fit. Das kann ein zuckerfreier Müsliriegel sein, ein Vollkornbrötchen mit Geflügel und Salat, ein Joghurt, ein Glas zuckerfreier Saft, ein paar Nüsse oder ähnliches. Davon bleibst du eine Weile satt und kannst dann nach ein paar Stunden die nächste kleine Mahlzeit essen.

...zur Antwort

Ein solches Pony fällt schon fast von alleine auf. Deswegen brauchst du nicht mehr nachhelfen und solltest schlichte Farben wählen. Ich würde tannengrün oder weinrot nehmen! Damit kommt das helle Fell wunderschön zur Geltung, und man vermeidet damit gleichzeitig, dass das Pferd kitschig aufgemotzt wirkt. Auch Marineblau müsste sehr gut aussehen. Diese Farben wirken edel und schick und sind an einem "blonden" Pferd kein bisschen langweilig.

Meiden würde ich alle leuchtenden Farben und sämtliche Gelbtöne, weil das Fell des Pferdes sich damit beißen würde. Auch Grau und Braun sind tabu; das kann im Gegenteil dann schnell einen tristen Eindruck erwecken. Schwarz würde ich auch nicht unbedingt nehmen. Das geht zwar, kann aber, wenn es staubig wird, an einem so hellen Pferd schnell schmuddelig wirken, weil es sich zu stark von dem Fell abhebt..

...zur Antwort

Das ganze Gesicht mit heller Foundation, passend zu deinem Hautton, grundieren, dann abpudern. Je nach Geschmack gibst du dann entweder hellen Rouge oder Puder in einem etwas dunkleren Ton auf die gedachte Linie von Mitte der Ohren und bis unterhalb der Mundwinkel - das ergibt hohle Wangen.

Auf die Augenlider kommt ein am besten sandfarbener Lidschatten, über die Augenfalte gibst du einen dunkleren Ton und verwischst ihn bis fast zu den Augenbrauen - aber nicht ganz, sonst wirkt es zu trashig! Ein noch etwas dunklerer Ton wird mit einem Pinselchen in die Ringe unter den Augen gegeben und ebenfalls verwischt. Wähle dabei Töne, die zu deinem Farbtyp passen: Bis du blond, je nach Stimmung und demnach, die intensiv du es magst, Rosenholztöne, zarte Braun/Grautöne, Mauve oder Taupe - ohne Glitzerpartikel. Catrice und Essence bieten da ganz tolle Farben an. Bist du brünett, passen Pflaume, Mokka oder Aschetöne toll. Auf jeden Fall etwas pudriges wählen!

Den oberen Wimpernkranz betonst du dann noch mit einem ganz dünnen Strich Kajal - keinen Mascara nehmen und die Lippen natürlich lassen!

Mit dieser Technik müsstest du den Grunge-Look hinkriegen. Kann natürlich farblich variert werden, je nachdem, was du trägst, von ganz natürlich, als wärst du kaum geschminkt, bis hin zu auffällig-punkig.

Kann natürlich sein, dass die Leute glauben, die hättest lange im Krankenhaus gelegen kämst direkt von einer Halloween-Party. Aber wenn du mutig genug bist, diesen Look tragen zu wollen, dann ist dir das bestimmt auch egal! Gibt bestimmt Leute, die das sexy finden!

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ihr seid jetzt in einem Alter, in dem ihr anfangt auszutesten, wie man mit dem anderen Geschlecht umgeht. Ich denke, deine Freundin möchte einfach wissen, wie es ist, einem Jungen nahe zu kommen. Wie er sich anfühlt, riecht, wie er reagiert und so weiter. Sie ist bestimmt einfach neugierig. Vielleicht ist sie auch schon ein bisschen mutiger als ihr anderen und wagt etwas, das ihr anderen euch noch nicht traut, weil ihr glaubt, dann ausgelacht zu werden.

Das alles muss nicht heißen, dass sie in ihn verliebt ist. Kann natürlich sein, aber genauso gut kann es auch nur eine Art Spiel sein, um auszuprobieren, wie der Junge auf sie reagiert.

...zur Antwort

Freundinnen müssen in der Lage sein zu aktzeptieren, dass man auch andere soziale Kontakte pflegt. Man muss sich gegenseitig Freiheiten geben können. Immerhin gibt es vielleicht Interessen, Talente oder Ziele, die du hast, die sie vielleicht aber nicht teilen. Da ist es unumgänglich und nur natürlich, dass du auch noch andere Menschen kennen lernen möchtest, mit denen du dich austauschen kannst. Du bist nicht der Besitz der beiden, und sie müssen aktzeptieren, dass du dein eigenes Leben hast.

Problematisch wird es allerdings, wenn sie befürchten müssen, dass du vielleicht Geheimnisse weitergibst, die sie dir anvertraut haben, oder du mit anderen über sie herziehst. Vielleicht haben sie davor Angst und haben darum beschlossen, sich aus Selbstschutz heraus vor dir zurückzuziehen und sich lieber enger zusammenzutun, damit sie nicht verletzt werden.

Man muss in jedem Fall zwischen enger und oberflächlicher Freundschaft unterscheiden. Für eine wirklich enge Freundschaft sind Vertrauen, Rücksichtnahme und Treue ganz, ganz wichtig. Sie sollte auf jeden Fall eine wichtigere Rolle spielen als die zu Leuten, mit denen man einfach nur ein bisschen lachen und quatschen will. Eine tiefe Freundschaft kommt immer an erster Stelle und sollte nicht zugunsten von ein wenig Spaß oder irgendwelchen Eigennützlichkeiten vernachlässigt werden.

Am besten, du fragst dich einfach erst mal, wie wichtig deine beiden besten Freundinnen dir sind. Magst du sie noch so wie früher? Habt ihr viele Gemeinsamkeiten? Hast du das Gefühl, dass ihr euch gegenseitig beisteht und euch aufeinder verlassen könnt? Bist du unterbewusst vielleicht auf der Suche nach neuen Freunden? Oder möchtest vielleicht sogar keine so engen Freundschaften mehr, sondern dich lieber frei hin und her bewegen?

Und wenn du dir wirklich sicher bist, was du willst, dann setze Prioritäten: Wenn du die beiden behalten möchtest, dann gib ihnen das Gefühl, dass sie immer noch an erster Stelle für dich stehen, auch wenn du ab und zu mal Abwechslung brauchst. Wenn dir jedoch viele Kontakte wichtiger sind, dann lass ihnen einfach ihre Zweisamkeit; wahrscheinlich brauchen sie einfach das Gefühl, sich ein bisschen aus allem rauszuhalten und fühlen sich nicht wohl damit, dich auf Dauer mit anderen teilen zu müssen, die sie vielleicht nicht mögen.

Egal, für welche Lösung du dich entscheidest: Rede mit den beiden, damit sich nichts falsches festsetzt. Nichts ist trauriger, wenn aus ehemaligen Freundin plötzlich Feinde werden, nur weil man es versäumt hat, sich auszusprechen.

...zur Antwort

Du brauchst keine Angst zu haben! Man sollte Ratten so etwas zwar nicht geben, weil es zu salzig ist. Aber krank werden sie davon nicht! Jedenfalls nicht, wenn sie nur einmal aus Versehen so etwas erwischen!

...zur Antwort

Setz die neue Ratte erst einmal in einen eigenen Käfig und stell diesen direkt neben den mit den beiden anderen. Dann müssen sie sich zunächst einmal an den Geruch gewöhnen. Dann fängst du damit an, jeweils für einen Tag Käfigtausch vorzunehmen. Die beiden Ratten kommen in den Käfig der neuen, die einzelne in den Käfig der beiden eingesessenen. So tauschen sie Gerüche untereinander aus. Über diesen gemeinsamen Geruch definiert sich nämlich das Zusammengehörigkeitsgefühl des Rudels.

Falls der Übergangskäfig der neuen zu klein sein sollte, um die zwei anderen zeitweise zu beherbergen, ist es auch sehr hilfreich, den Hauptkäfig mit ein wenig Urin der neuen Ratte einzureiben, vor allem in den Kloecken. Du kannst auch benutzte Futternäpfe und andere Einrichtungsgegenstände austauschen. So vermischen sich die Gerüche der Tiere, und es entsteht ein neuer Gruppengeruch. Erst wird vielleicht ein wenig Hysterie und Zickerei ausbrechen, aber das legt sich in der Regel nach ein paar Tagen. Wenn es ruhiger wird, kannst du den nächsten Schritt wagen.

Wenn die drei dann nach ein paar Wochen gemeinsam in einen Käfig kommen - bis dahin ganz wichtig: viel gemeinsamer Auflauf! - reibst du die Ratte, die dazugesetzt wird, in der Leistengegend mit dem Urin der beiden anderen ein. Das überdeckt den Eigengeruch weit genug, um für ein wenig Verwirrung zu sorgen, und irgendwann wird sie dann als dazugehörig aktzeptiert. Versuche es am Anfang immer erst nur für ein paar Stunden unter Aufsicht, und schließlich geht es dann irgendwann auch über Nacht. Ganz wichtig sind mindestens zwei Schlafhäuschen, damit nicht einer irgendwo in einer Ecke nächtigen muss.

Es kann natürlich trotzdem schief gehen, vor allem, wenn die beiden "alten" Ratten schon länger zusammen sind. Sie sind dann schon ein eingeschworenes Team, das vielleicht keinen Dritten dabei haben möchte. Wenn erst einmal die Eifersucht erwacht, hilft nichts mehr. Dann würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, noch eine vierte Ratte zu kaufen und zu schauen, welche sich am besten als Duo verstehen. Auch da musst du dann jedoch nach der Methode vorgehen, die ich dir beschrieben habe, denn auch diese Tiere werden sich zu Anfang wieder fremd sein und müssen einen neuen Gruppengeruch bilden.

Wünsche dir, dass es klappt. Nagetiere aneinander zu gewöhnen ist immer ein arges Geduldsspiel, und Garantie, das es klappt, gibt es nie.

...zur Antwort
Fristlose Kündigung Mietvertrag Schnell

Hallo ihr lieben ,

brauche euren Rat . Wir ja einige in meinem anderen Thread schon mitbekommen haben hatten wir lange lange zeit keine Ruhe weil die alte Dame so laut war ! Sie fing sogar nachts an Hilfe zu schreien weil sie nicht alleine sein wollte ! Sie ist mittlerweile ins Heim gekommen ! Seitdem ist hier in Haus die Hölle für mich ! Ich muss mich als drecksstück bezeichnen lassen weil ich ja Schuld daran bin das sie jetzt im Heim Ist ...dann sind alle anderen extra laut und auch die dame die über und wohnt schaut jetzt extrem laut Fernsehen so das wir gestört sind ! Es wird der Müll durchwühlt ob auch ja alles richtig weg geworfen worde und man wird auf Schritt und tritt beobachtet und das wird dannen Dorf breitgeschlagen ! Mann kommt sich hier vor wie im Ministerium für Staatssicherheit !!!! Der ganze Stress hier macht mich krank , wir kommen einfach nicht zur Ruhe und ich traue mich alleine auch nicht mehr aus dem Haus ! Jetzt wird die Wohnung unten komplett neu saniert also es wird wieder laut ! Zudem kommt das wir seit einem Jahr eine mieterhöhung haben und die auch bezahlen aber das angekündigte nicht passiert ist ...es sollten neue Türen reinkommen , Wasseruhren , wie Terrasse etc ...das einzige was gemacht worden ist ist die Trassee weil auf der alten oft Mieter gefallen sind ! Jetzt ist mir angeraten worden von meinem behandelnden Psychologen eine andere Wohnung zu beziehen ....nur können wir fristlos kündigen ? Muss hier so schnell wie möglich raus ! Halte das keine drei Monate mehr aus...weil der Zustand hier im Haus grenzt an Mobbing ! Wir haben schlaflose nächte , nein Freund und ich bekommen uns in die Haare wegen dem ganzen hier und ich habe einfach nurse noch Angst hier ! Fühle mich total unwohl ....

Zudem haben wir Schimmel im Schlafzimmer An der decke! Haben dem Vermieter mehrmals bescheid gegeben es ist aber nichts passiert !!!! Und das ist ja nicht gerade gesund !!!

Ich möchte hier auch raus bin wirklich an verzweifeln ! Könnt ihr und mit euren wissen oder Rat helfen ? Danke

...zum Beitrag

Ich würde mich an deiner Stelle an die Polizei wenden. Schweres Mobbing dieser Art ist strafbar. Wenn du nicht genug Zeugen hast, ist es zwar schwer, damit durchzukommen, aber vielleicht versetzt es den Leuten einen heilsamen Schock, wenn Nachforschungen angestellt werden. Auch wenn dein Vermieter dich betrogen hat, indem er eine Mieterhöhung für etwas verlangt, was er nicht leistet, kannst du das zur Anzeige bringen.

Einfach ist das nicht. Es kann sein, dass dir davon abgeraten wird, Anzeige zu erstatten, wenn du zu viele Leute gegen dich und zu wenig Zeugen hast. Aber bei der Polizei bekommst du auch eine gewisse rechtliche Beratung, und es tut oft einfach gut, sich bei Leuten auszusprechen, die einem helfen können und dazu auch verpflichtet dazu sind. Einfach mal in ruhiger, sachlicher Atmosphäre zu hören, was man für Möglichkeiten hat.

Vielleicht kannst du damit die Zeit überbrücken, bis du eine neue Wohnung gefunden hast. Zieh möglichst weit weg, damit du nicht auch noch unter einem ruinierten Ruf zu leiden hast, falls die Vermieter untereinander kennen sollten.

Von einer fristlosen Kündigung würde ich dir abraten. So, wie die Dinge liegen, könntest du die durchkriegen, keine Frage. Es liegt genug vor, was eine fristlose Kündigung rechtfertigen würde - alleine das Durchwühlen der Mülltonnen, die Nachtruhestörungen und die Anpöbelungen gelten als unzumutbar. Aber das Problem ist, dass du wahrscheinlich viel, viel länger brauchen würdest als die drei Monate der regulären Kündigung, um die fristlose durchzusetzen. Verrückt, aber leider wahr. Davon hast du nichts.

Und ohne Anwalt ist das kaum zu schaffen. Erspar dir das. Am Ende kostet der Rechtsstreit einen als Unerfahrenen viel mehr Nerven als wenn man noch die reguläre Frist durchhält.

Glaub mir, ich habe vor kurzem noch genauso gelitten wie du. Nach fünf Jahren Dauertortur durch ADS-kranke Kinder mit Klavier, unterstützt vom guten alten Dorfpöbel, kann mich kaum noch etwas schocken. Wenn etwas so weit gekommen ist, hilft nur noch die Polizei - immer und immer wieder, bis die Leute merken, dass man sich nicht kleinmachen lässt. Es ist nur oft schwer, den Mut zu finden, diesen Schritt zu gehen. Ich musste irgendwann aus gesundheitlichen Gründen aufgeben und bin geflüchtet.

Aber bis dahin - halt irgendwie die Ohren steif!

...zur Antwort

Offenbar ist sie eifersüchtig - sie möchte deinen Freund für sich alleine haben! Klarer Fall von Zickenterror!

Vielleicht ist es eher dein Freund, der an dem Problem etwas ändern kann. Die Katze merkt wahrscheinlich, dass er sich weniger um sie kümmert, wenn du da bist - logisch! - als wenn er mit ihr alleine ist. Sie gibt dir die Schuld dafür, dass er weniger Zeit für sie hat.

Wichtig wäre, dass sie immer die gleiche Aufmerksamkeit bekommt, ob du nun da bist oder nicht. Vielleicht kann er darauf achten, ihr immer einen gleichbleibenden Level an Zuwendung zu bieten. Etwas weniger, wenn er mit ihr alleine ist, damit sie merkt, dass sie nicht die erste Geige im Hause spielt, bewusst ein wenig mehr, wenn du da bist, damit sie begreift, dass du ihr nichts wegnimmst.

Noch ist sie jung und kann das lernen. Wichtig ist, dass du sie nicht bestrafst, wenn sie angreift, dich aber auch nicht einschüchtern lässt - hier geht es um die Rangordnung. Tu ihr nicht weh und schrei sie nicht an, aber ein schmerzloser Klaps zwischen die Ohren und ein kräftiges Zischen sind erlaubt. Dein Freund gehört dir, wenn du da bist, nicht ihr. Und wenn sie sich benimmt, muss sie zur Belohnung von IHM gestreichelt werden, damit sie merkt, dass es Pluspunkte bei ihrem Herrchen gibt, wenn sie freundlich zu dir ist.

...zur Antwort

Ich denke auch, dass sie scheinträchtig ist. Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Ich glaube nicht, dass du etwas falsch machst, deine Kleine denkt nur, sie müsste ihr Nerst verteidigen!

...zur Antwort

Kann passieren, wenn man es eilig hat. Manchmal hatte ich das auch schon, unabhängig vom Lack, den ich gerade benutzte.

Lösung:

  • Nie eine zu dicke Schicht auftragen, sondern lieber zwei dünne hintereinander (erste gut antrockenen lassen). Wenn man nämlich einen flüssigen Brei auf dem Nagel hat, den man noch glattstreichen muss, kann der Lack Luft aufnehmen!

  • Den Pinsel nicht am Flaschenrand abstreifen, dabei kommen Luftbläschen zwischen die Borsten, die dann aus Versehen mit eingearbeitet werden. Lieber kurz abtropfen lassen und dann nur einen Kleks auf die Pinselspitze nehmen, der genau für einen Nagel reicht, und diesen dann sofort auftragen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Ich bin zwar weiblich, habe aber auch immer darunter gelitten, wie ein Baby auszusehen. Manchmal ist das genetisch bedingt, meine Mutter sah auch immer viel jünger aus, als sie war. Es war für mich nie ein Trost gesagt zu bekommen, man wäre später einmal dankbar dafür.

Ich habe immer versucht, Klamotten und Frisuren zu tragen, die mich älter aussehen ließen, und weiß erst heute, wie beschissen ich ausgesehen haben muss. Einen auf spießig zu machen verschlimmert alles nur noch und hat gar keinen Effekt. Niemand findet etwas so künstlich aufgemotztes attraktiv, egal ob Junge oder Mädchen. Man sollte immer etwas tragen, worin man sich wohlfühlt, sich nicht verbiegen. Auch an deiner Frisur würde ich nichts ändern, wenn du sie magst.

Da hilft auf lange Sicht nur, die innere Einstellung zu ändern. Wenn man sich dafür schämt, wird man, wie du schon sagst, schüchtern und wirkt noch jünger. Gewöhn dir in Hinsicht auf dein junges Aussehen einfach eine "scheiß-drauf"-Haltung an, das lässt dich härter und somit auch reifer wirken.

Ich bin mittlerweile dreißig und habe noch vor kurzem meinen Perso vorlegen müssen, um zu beweisen, dass ich volljährig bin! Aber mittlerweile kann ich darüber lachen und bin froh, dass man mir mein verkorkstes Leben nicht ansieht. Und ernst genommen werde ich ab genau dem Zeitpunkt, zu dem ich gelernt hatte, mich auf den Mist draufzusetzen.

...zur Antwort
weniger wichtig

Sagen wir's mal so: Es ist eigentlich schon wichtig, aber ob man sich in jemanden verliebt, ist nicht abhängig davon. Das Herz macht eben, was es will. Ich würde aber in der Beziehung mit einem wandelnden Stilbruch darauf achten, dass er etwas trägt, was ihm steht.

...zur Antwort

Männlichkeit hat überhaupt nichts mit Größe zu tun. Auf das Innere kommt es an. Wer nicht so groß ist, entwickelt manchmal mehr Biss, weil er das Gefühl hat, sich was erkämpfen zu müssen. Kleine Männer (und so klein bist du doch gar nicht!) haben oft die tollsten Frauen. Ein großer Mann ist ja nicht automatisch attraktiv, manche lassen sich sogar furchtbar gehen, weil sie glauben, es nicht mehr nötig zu haben - reicht ja, wenn sie groß sind. DAS ist unmännlich. Du solltest nur darauf achten, nicht giftig zu werden. Ich bin für eine Frau relativ groß (1,70), und es ist wirklich schlimm, wenn Männer, die sich minderwertig fühlen, einen deswegen drangsalieren. Lange Zeit habe ich diese Gemeinheiten gar nicht verstanden, denn ich achte gar nicht auf die Körpergröße. Damit findet man bestimmt kein Mädchen und bekommt auch keinen Respekt von anderen Männern.

...zur Antwort

Ich bin weiblich und fände das total sexy! Vor allem, wenn die Kette im Brusthaar hängt ...

...zur Antwort

Ich persönlich finde es nicht schön, wenn ein Mann unbehaart ist.

Aber ich glaube nicht, dass du dir Gedanken machen musst. Es gibt unglaublich viele Mädchen und Frauen, die Körperhaare widerlich finde, und ich kenne viele Männer, die sich extra rasieren. Die würden dich wahrscheinlich beneiden.

Außerdem kann keiner was für seine Gene, und wenn man sich für den Sport rasieren MUSS, ist das ja auch verständlich. Wenn ich einen Mann ansonsten attraktiv fände, könnte ich auch mit so einem "Makel" sehr gut leben.

...zur Antwort

Findest du es denn schlimm, wenn Frauen das haben? Passiert öfter, wenn Menschen mit weichem Bindegewebe enge Hosen tragen. Wer das Problem selbst kennt - und das sind nicht so wenige - den wird es sicher auch bei dir nicht stören. Und abgesehen davon - jeder hat doch irgendwelche kleinen Mäkel, die er aktzeptiert wünscht.

...zur Antwort