Noch ein wenig allgemeiner kann ich sagen, dass sie sich viel im Wald und bei der Jagd aufhält, ist umgeben von einer Schar Jägerinen (Jungfrau)
Vielleicht werden sie tatsächlich aus Amerika geschickt. Das könnte sich dann ein bisschen hinziehen. Oder die Ware ist gerade nicht mehr auf Lager.
Ja, das geht (siehe Dolly, das Schaf). Wir sind schließlich auch nur Tiere. Allerdings wirst du keine perfekte Kopie von dir selber erhalten, sondern nur deinen "eineiigen Zwilling" , der schon im Mutterleib andere Umstände haben wird als du, und deswegen dir nur ähnlich ist. Allerdings würde ich es dir nicht empfehlen, in Deutschland (viell. findet sich ja eine Insel im Bermuda-Dreieck, wo du damit gegen keine Gesetze verstoßen würdest ) und auch nicht mit einem Hobby-Biologen-Set :D
Ich glaube schon, dass es wichtig ist eine abgeschlossene Ausbildung zu haben. Es kommt auf deinem CV nicht all zu gut rüber, wenn du zu häufig Ausbildungen und Ausbildungsstellen gewechselt hast. Das deutet auf deine Unentschlossenheit hin, die natürlich nicht umbedingt gern gesehen wird. Deswegen wäre es gut, wenn du vorweisen kannst, dass du ein paar Sachen dann doch durchgezogen hast. Weiterhin ist es auch nicht tragisch, wenn du in ein paar Jahren etwas anderes machst, das kommt recht häufig vor. Deswegen musst du jetzt abwägen. Solltest du jetzt einen Großteil deiner Ausbildung hinter dir haben, würde es sich wirklich lohnen, dass jetzt durchzuziehen. Aber wenn du dabei wirklich, wirklich unglücklich bist, dann lohnt es sich, sich nach etwas anderem umzusehen, und dich gründlich zu informieren, ob der Beruf wirklich etwas für dich ist. Vielleicht lohnt es sich für dich aber auch dein Abitur o.ä. nachzuholen, womit du dir mehr Möglichkeiten offen stehen würden. Das solltest du dann aber evtl. parallel zu deiner Ausbildung machen. Oder du machst erst mal eine "Pause", in der du dich in einer Art mit deiner Reiselust auseinandersetzt, die immer noch gut auf dem CV aussieht, zum Beispiel indem du FSJler begleitest. Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen :) LG P.S. In welchen Ländern warst du den ? Ich möchte auch unheimlich gern weg und freu mich schon total auf mein FSJ :)
1.Sekretär oder Sekretärin 2. Übersetzer 3. Webdesigner 4.Du lässt dir von einem Doktoranden/Schriftsteller/ Professor seine Arbeit diktieren und schreibst sie auf. Bei wissenschaftlichen Arbeiten darfst du auch mal ins Internet gucken oder an Excel basteln. Yeah ;)
Und nicht durchblicken lassen, dass die Ausbildung nicht das allerwichtigste in deinem Leben ist :D
Also erstmal musst du natürlich die** Standart-Sachen** beachten, also : 1. Adresse Sehr geehrter.... 2. Überschrift: Bewerbung für... 3. wo du gerade stehts, z.B. "Ich ahbe im Jahre ... meinen Abschluss an der Schule erworben " 4. Wann du dort anfangen möchtest und am Ende 5. "Würde mich über eine positive Rückmeldung freuen..." 6. Mit freundlichen Grüßen,...
Im Mittelteil musst du erstmal erzählen, warum du dir das Unternehmen ausgesucht hast, also warum sie so toll sind. Dabei hilft es, sich mal über die Firma zu informieren, also was ihr "Wahlspruch", und was sie so über sich erzählen. Wenn du ihnen dann nochmal fast das selbe sagst (aber nicht einfach nur abschreiben!!!) sind sie natürlich sehr geschmeichelt. Dann redest du darüber, warum du den Beruf ausgewählt hast. Misch ein bisschen Ehrlichkeit mit ein bisschen flunkern. Auch wenn es dir schwer fällt - irgendwie bist du ja auf den Beruf gekommen, oder ? Vielleicht hälst du ihn ja für den "Beruf der Zukunft" und siehst in ihm die Grundlage der deutschen Wirtschaftskraft (schließlich sind wir ExportWeltmeister) und der Globalisierung (die du ganz toll findest, weil... ). Dannach erzählst du, warum du für den Beruf besonders geeignet bist, und warum sie ausgerechnet dich nehmen sollten. Häufig gibt es auf Websiten Informationen, was sie sich für Talente bei Bewerbern wünschen...vielleicht findest du da ja auch ein paar bei dir. Aber Vorsicht, nicht lügen, dass kommt irgendwann raus, spätesten beim Jobinterview!!! Außerdem kommt es gut an, wenn du deine Talente "belegst", z.B. kannst du gut im Team arbeiten und bist motiviert, weil du mal bei den Pfadfindern mitgemacht hast, o.ä. . Hauptsache, du hast nicht nur "Standarttalente" (die du aber auch erwähnen solltest, falls du sie hast), und kommst wie ein echter Mensch rüber, der nicht nur eine Serienbewerbung losgeschickt hat. Drück dir die Daumen!!! und ich hoffe, meine Antwort hat geholfen! LG thebeatleshead
Ich glaub ich hatte mal 7.... 3 Generationen mit mehreren Kleinkindern. Die vermehren sich echt wie die Karnickel :D Wurde mir dann aber zu stressig. Ich fand 3 immer die ideale Anzahl
Solltest du dich irgendwo bewerben, ist das wohl dringend notwendig, schließlich muss er dir irgendwie Rückmeldung geben.
Also ich hab mal ca. 8 Kilo abgenommen und bei mir war noch alles ganz normal. Aber es besteht dir Möglichkeit, dass du Cellulitis kriegst, wenn du ganz plötzlich viel abnimmst oder auf einmal ganz viel Sport machst. Ich glaube aber, dass du beides verhindern kannst, wenn du langsam Muskeln aufbaust und langsam abnimmst, statt zu wenig zu essen. Dann verhinderst du auch den berühmt berüchtigten Jojo-Effekt (der kommt schneller als man denkt, auch wenn man meint, sowas könnte einem nicht passieren :/ ) Drück dir die Daumen!
Tatsächlich ist die post-moderne einfach nur die "Epoche" nach der Moderne. Bestimmte Epochen werden meist erst im Nachhinein benannt und eingeordnet. Somit nannte man die Kunst und Literatur in letzterer Zeit die Moderne. Da man diese jedoch nicht wirklich einordnen konnte, da es sehr viele berühmte Künstler und Schriftsteller gibt, die alle an verschiedenen Strängen ziehen (was sicher auch an der immer wichtigeren Globalisierung liegt, die dafür sorgt, dass z.B. ein schwarzer Däne seine Inspiration aus de traditionellem Japan zieht...ok, ein bisschen abgekarrt, aber ich glaube du weißt, was ich meine) , konnte man diese immer noch nicht kategorisieren und benennen. Und anscheinend meinten jetzt einige Kritiker, dass nun eine neue Epoche angebrochen ist. Da sie die vorherige moderne aber immer noch nicht umbenennen konnten, mussten sie sich für die jetzige halt was anderes ausdenken :) Hoffe, es hat dir geholfen, und dass ich dir keinen Schwachsinn erzählt habe.
http://iqtest.sueddeutsche.de/test/4e372a173d72e6-53467639/02
Sehr guter Intelligenztest, auch wenn ein wenig hart beurteilt, du kannst ca. 5 IQ-Punkte dazurechnen.
An deiner Stelle würde ich mir über unterdurchschnittliche Ergebnisse noch keine Sorgen machen, schließlich wird sich dein Gehirn noch lange entwickeln. Dennoch ist es gut, wenn du es fit hältst, eben mit solchen Tests und dich immer weiter forderst. ;) Weiter so !
Meiner Meinung nach ist das sehr gut, und du kannst echt stolz auf dich (oder auf deine Eltern, schließlich machen 50% die Gene aus) sein. Natürlich bist du damit (zumindest im Bereich der gemessenen Intelligenz) nicht hochbegabt, aber eben doch überdurchschnittlich, und das ist schon eine ganze Menge. Respekt!
Ein Test sagt ja auch nicht alles aus. Man versucht ja nur, das Gehirn zu messen, in den Dimensionen, die man kennt. DIe Fähigkeiten die man hat, sind ja nicht auf diesen beschränkt sondern gehen noch in andere Richtungen. Außerdem ist man in manchen Gebieten überdurchschnitlich begabt und in manchen nur normal... LG
Wenn sie ein wenig zickig wird und dich plötzlich ignoriert..oder sie dir nur ganz kurze Antworten gibt, oder sich damit länger Zeit lässt...dass heisst, dass sie sich viel Gedanken darüber macht, nicht zuuu ofensichtlich zu sein :D Viel Glück!
Bring sie einfach in Zusammenhang mit der Tätigkeit, für die du dich bewirbst. Also sag "Ich bin für die Stelle geeignet, da ich ....diese Fähigkeiten... mitbringe" Außerdem solltest du auch deine Interessen einflechten und dabei möglichst viel das Unternehmen loben. Beispiel: Du bewirbst dich bei BMW (die ja gerade eine Reihe von Elektorautos rausgebracht haben) und sagst, dass du dich für ein Zukunftsorientiertes Unternehmen interessierst, weil du ja auch einer neuen Generation angehörst und dich sehr für neue und kreative Lösungen zu Umweltschutz begeisterst (für den du dich ja auch interessierst) ....und dabei solltest du dich vielleicht mit mehr Synonymen für "interessierst" ausdrücken, als ich ;) LG
Mann du arme, mir ging es früher genauso.Allerdings hatte ich da sowieso Schlafprobleme und hab dann beim Übernachten halt noch weniger geschlafen :/ Allerdings war ich dann ein halbes Jahr auf dem Internat (inklusive einem echten Schnarchtier), und konnte irgendwann echt gut schlafen. Ich glaube, dass liegt an der Routine, schließlich wurden wir immer zur selbern Zeit geweckt und mussten aufstehen, egal ob ich noch weiterliegen bleiben wollte. ...irgendwie merke ich gerade, dass dir das nicht soviel helfen kann. Also ich schlussfolgere daraus: Schlaf am Tag davor einfach weniger, dann bist du am nächsten Tag auch müde genug um trotz störender Geräusche zu schlafen. Vielleicht hilft es auch, wenn du dein eigenes Kissen o.a. mitbringst und Musik hörst, damit du weniger von der verhältnissmäßig unbekannten Umgebung abgelenkt wirst. LG
An deiner Stelle würde ich erstmal ausprobieren, mit welchen Materialien du am besten zurechtkommst. Es wurden schon viele verschiedene genannt, zum Beispiel Acryl, Aquarell und Öl. Natürlich kannst du auch mit Ol- oder Pastell-Kreiden anfangen, oder mit Kohle. Da kommt es natürlich drauf an, wie weit du technisch bist. Anfangen lässt sich immer gut mit Bleistift und Radiergummi um das, was du zeigen möchtest zu erfahren und üben und anschließend kannst das auch leicht mit Acryl umsetzen, was zum Anfang gut geeignet ist, weil es unkompliziert ist (man kann sie nämlich "einfach so fertig kaufen") und schnell trocknet. Um das ganze billiger zu gestalten, kannst du ja erstmal die drei Grundfarben (blau, rot, gelb) und weiß und schwarz kaufen, damit kannst du alle Farben mischen, was natürlich wieder ein wenig Geschick und Glück erfordert. LG und viel Spaß wünsch ich dir ;)
Ich würde an deiner Stelle sehr vorsichtig sein, den Weg als freischaffender Künstler zu wählen. Denn dort hast du nur wenig Aussichten auf Erfolg und auch nur wenig Spaß, wenn dir nur mal gesagt wurde, dass du im Fach Kunst ja eigentlich ganz gut bist. Denn die, Künstler, die davon leben können, sind solche, die tatsächlich "nicht ohne können". Auch in anderen kreativen Berufen würde ich vorsichtig sein...z.B. die Werbebranche oder die des Designs werden überrannt und sind hart umkämpft. Denn nicht nur die Anforderungen müssen zu dir passen, auch der "Lifestyle" der Unsicherheit und langen Nächte (nicht mit Partys, sondern harter Arbeit ) und des Konkurrenzdrucks müssen dir liegen. Über andere Berufe und Studiengänge kannst du ich z.B. auf studienwahl.de und beruffinder.de informieren. LG
Wow, das ist echt eine harte Sache, mein Mitleid. In so einer Situation würde ich mir Mühe geben, sie in all ihren Entscheidungen zu unterstützen. Denn sie wird Stress mit ihren Eltern und ihrem Freund haben, viele Zukunftsfragen haben. Deswegen wird es ihr sicherlich helfen, wenn du ihr hilfst, damit klarzukommen. Aber denke daran, auch sie darf dich nicht zu sehr belasten und du bist nicht ihr Entscheidungsgeber, schließlich hat sie das ja (vermute ich mal) selbst verursacht. Dennoch solltest auch du sie darauf hinweisen, dass es hier um ihre Zukunft (und um die ihrer Familie, des Vaters und am ALLERWICHTIGSTEN; DES KINDES ) geht.