Du kannst erstmal die Person, welche das Bild hochgeladen hat, darum bitten, dass sie das Bild löscht oder zumindest so zuschneidet, sodass ihr nicht zu sehen seid
Ja, auf YouTube gibt es viel Schrott, aber das lässt sich leider nicht volkommen vermeiden.
Allerdings möchten alle Plattformen, auch Tiktok, dass du ihre Plattform möglichst lange nutzt, weswegen der Algorithmus mit der Zeit immer besser wird und dir primär nurnoch content Vorschlägt, die dich interessieren könnten.
Such, abonniere und Konsumiere einfach die Inhalte, für die du dich interessierst und halte dich von den Trends und shorts fern.
Mit der Zeit wird es besser, auch wenn vereinzelt immernoch Schrott in deinem Feed gespült wird.
Für ein Budget von etwa 800 Euro kannst du dir einen soliden Gaming-PC zusammenstellen, der Minecraft und viele andere Spiele in guter Qualität ausführen kann. Hier ist eine Empfehlung für die einzelnen Komponenten, die dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten und gleichzeitig genug Leistung für Minecraft (auch mit Mods und Shadern) liefern sollten:
Empfohlene Komponenten:
1. Prozessor (CPU):
AMD Ryzen 5 5600 oder Intel Core i5-12400
Beide CPUs bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind stark genug, um Minecraft mit Shadern und Mods flüssig auszuführen.
2. Grafikkarte (GPU):
NVIDIA GTX 1660 Super oder RTX 3050
Beide Grafikkarten sind preislich in deinem Budget und bieten genug Leistung für Minecraft und andere Spiele in Full-HD (1080p). Die RTX 3050 unterstützt Raytracing, was gut für Grafik-Features in Minecraft ist, wenn du Interesse an Shadern hast.
3. Arbeitsspeicher (RAM):
16 GB DDR4-3200 MHz (2 x 8 GB)
16 GB sind heute der Standard und reichen für Minecraft, auch wenn du Mods verwendest. Schneller Speicher (3200 MHz oder höher) sorgt für eine bessere Performance.
4. Mainboard:
B550-Mainboard (für Ryzen) oder B660-Mainboard (für Intel)
Ein B550-Mainboard für AMD oder ein B660-Mainboard für Intel bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist zukunftssicher genug für potenzielle Upgrades.
5. Speicher (SSD):
500 GB bis 1 TB NVMe SSD (z. B. Kingston A2000 oder Crucial P2)
Eine SSD sorgt für schnelle Ladezeiten und einen reibungslosen Start von Windows und Minecraft. 500 GB reichen für den Anfang, 1 TB bietet dir mehr Platz für andere Spiele.
6. Netzteil:
500-600W, 80 Plus Bronze-zertifiziert (z. B. Be Quiet! System Power 9 oder Corsair CV550)
Ein Netzteil mit 500-600W reicht für dieses Setup. Achte darauf, dass es eine 80 Plus Bronze-Zertifizierung hat, um eine gute Energieeffizienz zu gewährleisten.
7. Gehäuse:
Hier kannst du je nach Geschmack und Budget variieren. Gehäuse von Marken wie NZXT, Corsair oder Cooler Master bieten oft gute Qualität und Lüftung. Achte darauf, dass genügend Platz für deine Grafikkarte und ein gutes Belüftungssystem vorhanden ist.
Upgrademöglichkeiten: Dieses Setup ist flexibel und erlaubt spätere Upgrades, z. B. eine stärkere GPU oder zusätzlichen Speicher.
Minecraft mit Shadern: Für Minecraft ohne Shader reicht das System locker aus. Mit Shadern oder Mods wie OptiFine sollte es ebenfalls gut laufen, aber bei sehr anspruchsvollen Shadern wie SEUS PTGI musst du vielleicht die Grafik ein wenig herunterregeln.
Mit diesem Setup hast du einen leistungsstarken Einstieg in die Welt des PC-Gaming, der genug Leistung für Minecraft und viele andere Spiele bietet
Frag mal bei deinem örtlichen Buchladen. Die können dir die Bücher vielleicht um einen günstigeren Preis bestellen.
Ansonsten könntest du dir das Buch auch als EBook holen, wenn du möchtest.
Bei mir muss es immer Komplett dunkel sein, denn sonst habe ich wirkliche einschlafschwierigkeiten, da das Licht ein Störfaktor für mich ist.
Hier sind ein paar Ideen, die dir helfen könnten, die Autokosten während deines Fachabiturs zu bewältigen:
1. Vielleicht gibt es Mitschüler oder Leute in deiner Nähe, die ebenfalls zur Schule müssen. Wenn du jemanden findest, mit dem du die Fahrt teilen kannst, könntet ihr euch die Spritkosten teilen.
2. Da du das Fachabitur nachholst, könntest du Anspruch auf Schüler-BAföG haben, das nicht zurückgezahlt werden muss. Das BAföG kann dir helfen, die laufenden Kosten, wie Sprit und Versicherung, zu decken.
3. Vielleicht könnten deine Eltern dir finanziell unter die Arme greifen, wenn das möglich ist. Sie sind bis zum Ende deiner ersten Berufsausbildung oder deines Studiums unterhaltspflichtig, sofern sie es sich leisten können.
4. Eventuell gibt es günstigere Alternativen zum Autofahren. Ein E-Bike könnte zum Beispiel je nach Entfernung eine gute Option sein, um Kosten zu sparen. Auch das öffentliche Nahverkehrsticket für Schüler oder Azubis könnte günstiger sein, falls es in deiner Region angeboten wird.
5. Prüfe, ob du die Versicherungskosten senken kannst, indem du die Versicherung auf deine Eltern laufen lässt (wenn das rechtlich und versicherungsseitig möglich ist). Eine Anmeldung als „gelegentlicher Fahrer“ kann manchmal die Beiträge senken.
6. Auch wenn es dir aktuell nicht direkt hilft, könntest du die Fahrtkosten steuerlich geltend machen, falls du später steuerpflichtiges Einkommen hast. Dazu solltest du aber genaue Fahrtenbuchaufzeichnungen führen.
7. Falls du doch etwas Kleines nebenbei machen kannst, wie Babysitten oder Nachhilfe (auch online), wäre das eine flexible Möglichkeit, ein kleines Einkommen zu haben, das nicht viel Zeit beansprucht.
Es ist verständlich, dass du mit dem straffen Schulplan wenig Spielraum für zusätzliche Arbeit hast. Ein Antrag auf BAföG wäre wohl der vielversprechendste Schritt, um dir diese Kostenlast zu erleichtern.
Der Fehler tritt auf, weil die OptiFine-Datei (.jar) offenbar direkt ausgeführt wird, ohne dass die Java-Installation korrekt eingerichtet ist. In der Fehlermeldung wird darauf hingewiesen, dass Java nicht installiert oder nicht korrekt konfiguriert ist. Hier sind ein paar Schritte, um das Problem zu beheben:
1. Java installieren oder aktualisieren
Stelle sicher, dass die neueste Version von Java (JRE - Java Runtime Environment) auf deinem Computer installiert ist.
Lade Java von der offiziellen Seite herunter: https://www.java.com/de/download/
Installiere Java und überprüfe, ob es erfolgreich installiert wurde.
2. Dateizuordnung überprüfen
Nachdem Java installiert ist, überprüfe, ob .jar-Dateien auf deinem Computer mit der Java Runtime verknüpft sind.
Rechtsklicke auf die OptiFine-Datei (OptiFine_1.21.1_HD_U_J1.jar) und wähle „Öffnen mit“.
Wähle Java(TM) Platform SE binary aus der Liste. Falls es nicht sichtbar ist, klicke auf „Andere App auswählen“ und navigiere zum Java-Installationsordner (in der Regel unter C:\Program Files\Java\jre[Version]\bin\javaw.exe).
3. Kommandozeile verwenden
Alternativ kannst du die OptiFine-Datei über die Kommandozeile (CMD) starten:
1. Öffne die Eingabeaufforderung (CMD).
2. Gib folgenden Befehl ein:
java -jar "C:\Pfad\zu\deiner\OptiFine_1.21.1_HD_U_J1.jar"
Ersetze "C:\Pfad\zu\deiner\OptiFine_1.21.1_HD_U_J1.jar" durch den tatsächlichen Pfad der Datei.
4. Java-Umgebungsvariablen prüfen (optional)
Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfe, ob die Java-Umgebungsvariable korrekt eingerichtet ist.
Gehe zu Systemsteuerung > System > Erweiterte Systemeinstellungen > Umgebungsvariablen.
Unter „Systemvariablen“ solltest du sicherstellen, dass der PATH-Eintrag auf den Java-Installationsordner verweist, typischerweise C:\Program Files\Java\jre[Version]\bin.
Nachdem du diese Schritte durchgeführt hast, sollte OptiFine ohne Probleme starten.
Wenn es im Neubau keine Glasfaseroption gibt, wäre Kabelinternet in der Regel die bessere Wahl gegenüber DSL. Hier sind die wichtigsten Punkte, die für Kabel sprechen:
1. Geschwindigkeit: Kabelinternet bietet in den meisten Fällen deutlich höhere Download-Geschwindigkeiten als DSL. Selbst ohne Glasfaser können Kabelanschlüsse oft Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s erreichen, während DSL in den meisten Regionen langsamer ist.
2. Zukunftssicherheit: Kabelnetze sind in vielen Regionen bereits auf höhere Bandbreiten ausgelegt und können im Vergleich zu DSL einfacher aufgerüstet werden. Ein gut ausgebautes Kabelnetz bleibt meist länger auf einem aktuellen technischen Stand.
3. Stabilität und Zuverlässigkeit: In Nbauten ist Kabelinternet oft stabiler und weniger störanfällig als DSL, da weniger Leitungsverluste entstehen und die Leitungen in der Regel neu und von hoher Qualität sind.
Ein paar Dinge zu bedenken:
Upload-Geschwindigkeit: Kabelinternet hat oft geringere Upload-Geschwindigkeiten als Glasfaser, aber in der Regel reicht es für normale Nutzung völlig aus. Wenn du aber viel hochlädst (z. B. für berufliche Zwecke), könnte DSL in manchen Fällen (z. B. VDSL) mithalten.
Gemeinsame Nutzung: Bei Kabelinternet kann die Geschwindigkeit leicht schwanken, wenn viele Haushalte gleichzeitig online sind. In Neubaugebieten ist das jedoch meist weniger problematisch, da die Netzwerke moderner sind.
Insgesamt ist Kabelinternet bei Neubauten ohne Glasfaser meist die bessere Wahl, weil es höhere Bandbreiten und oft auch eine bessere Stabilität bietet.
Bei einem Schülerpraktikum gelten in der Regel andere Arbeitsbedingungen als für reguläre Arbeitskräfte, da der Schwerpunkt auf dem Lernen und dem Kennenlernen des Berufs liegt. Grundsätzlich haben auch Praktikant*innen Rechte bezüglich Arbeitszeiten und Feiertagen, insbesondere Minderjährige unterliegen dem Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG), das festlegt, dass sie an Feiertagen und Sonntagen grundsätzlich nicht arbeiten müssen – mit Ausnahme einiger Berufe, wie in der Landwirtschaft oder der Tierpflege.
Da du im Bereich Pferdewirtschaft tätig bist, fällt das Praktikum tatsächlich in eine der Ausnahmen, wo Arbeit an Feiertagen möglich ist. Allerdings steht dir normalerweise ein Ausgleichstag zu, wenn du an einem Feiertag arbeiten musst. Kranktage gelten nicht als „freie Tage“ oder „Ausgleichstage“, da du diese Zeit nicht nutzen konntest, um dich zu erholen oder persönliche Dinge zu erledigen.
Letztendlich hängt es aber von der Absprache mit deinem Praktikumsbetrieb und möglicherweise auch von den Richtlinien deiner Schule ab. Da deine Klassenlehrerin ebenfalls involviert ist und sagt, dass du am Freitag wieder hin sollst, wäre es am besten, mit ihr und dem Praktikumsbetrieb das Thema noch einmal kurz anzusprechen, um Klarheit zu schaffen. In vielen Fällen kann ein Kompromiss gefunden werden – zum Beispiel ein halber Tag am Freitag, falls möglich.
Du kannst ChatGPT fragen, ob er dir ein Gedicht zusammenschreibt, falls du wirklich schlecht darin bist.
Du solltest ChatGPT aber so viele Informationen wie möglich über deine Lehrerin geben, damit ein gutes Gedicht dabei rauskommt, wie beispielsweise Name, Hobbys, welche fächer sie unterrichtet hat, lustige Erlebnisse, etc.
Danach kann dir ChatGPT anhand dessen dir ein Gedicht schreiben
Wenn du Jumpscares nicht magst, solltest du wissen, dass Scream einige enthält, aber sie sind im Vergleich zu modernen Horrorfilmen oft weniger extrem. Die blutigen Szenen sind vorhanden, aber der Film setzt eher auf Spannung und Überraschung als auf reinen Schock oder sehr grafische Gewalt.
Falls du neugierig bist und einen ersten Schritt in Richtung Slasher-Filme wagen möchtest, könnte dieser Fil. eine gute Wahl sein, da er Horror mit einer Prise Humor mischt. Wenn du aber ganz sicher gehen willst, könntest du dir vielleicht erst einmal Trailer oder Ausschnitte ansehen, um ein Gefühl für die Atmosphäre zu bekommen.
Nasenbluten direkt durch übermäßiges Essen ist eher unwahrscheinlich. Es gibt jedoch indirekte Faktoren, die bei übermäßigem Essen möglicherweise eine Rolle spielen könnten. Zum Beispiel kann hoher Blutdruck, der durch stark salzhaltige, scharfe oder ungesunde Ernährung begünstigt wird, manchmal zu Nasenbluten führen. Auch Stress oder körperliche Belastung nach einer sehr großen Mahlzeit können bei empfindlichen Menschen Nasenbluten auslösen.
Falls du häufiger Nasenbluten hast, ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, um mögliche Ursachen wie Blutdruckprobleme oder andere gesundheitliche Faktoren abklären zu lassen.
Ja, wenn jemand seine WhatsApp-Nummer ändert und in einer gemeinsamen Gruppe ist, wird das normalerweise angezeigt. Es erscheint eine Benachrichtigung wie „Kontakt X hat seine Nummer geändert“, die für alle Gruppenmitglieder sichtbar ist. Das passiert jedoch nur in Gruppenchats, nicht in Einzelchats.
Falls du unter dem Namen eines Kontakts „Zu WhatsApp einladen“ siehst, könnte das bedeuten, dass die Person entweder:
1. WhatsApp deinstalliert bzw. ihren Account gelöscht hat,
2. oder ihre Nummer geändert hat, und du noch die alte Nummer gespeichert hast.
Wenn der Kontakt eine neue Nummer hat und sie dir nicht direkt mitgeteilt wurde (zum Beispiel in einem Gruppenchat oder durch eine persönliche Nachricht), ist es am besten, nachzufragen oder ihre neue Nummer direkt bei ihnen zu erfragen, wenn du wieder in Kontakt treten möchtest.