Die Gifte können sowohl neurotoxisch ( oft ) als auch Hämotoxisch (
nicht ganz so oft ) sein . Oder auch eine Mischungen aus beidem ( fast alle
Gifte wirken sowohl hämo- als auch neurotoxisch )

hämotoxisch - Blutgifte

neurotoxisch - Nerbengifte

Lies mal hier nach

http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/schlangengifte/59406

...zur Antwort

Zum Kommentar von 11katze112 , vor 12 Std

Sehr lange Zeit war es recht unklar und nicht eindeutig belegt, wie das Gift in den Pfeilgift- Fröschen entsteht. Heute ist aber hinreichend bekannt, dass die Frösche diese Giftstoffe mit ihrer täglichen Nahrung aufnehmen. Sie besitzen die außergewöhnliche Fähigkeit, die mit Käfern, Milben und Ameisen (also nicht nur Ameisen) aufgenommenen Alkaloide einzulagern und diese massiv zu konzentrieren. Da Dendrobaten aber den Menschen nicht beißen und auch diese Tiere nicht auf unserem Speiseplan stehen, so stellen die Tiere grundsätzlich eigentlich keine große Gefahr für Leib und Leben des Menschen dar. Mangels der „giftigen“ Nahrung werden bei Wildfängen die Giftstoffe doch recht schnell abgebaut. Daher kann man ziemlich davon ausgehen, dass die Nachzuchten für den Menschen relativ ungiftig und damit ungefährlich sind. Vorsicht ist dennoch geboten, besonders bei Allergikern. Hier können natürlich geringste Mengen von Giften (Hautsekreten) schon zu allergischen Reaktionen führen. Das Händewaschen nach Kontakt mit Tieren oder nach Terrarienarbeiten, sollte eigentlich generell immer gelten und hat oberste Priorität.

...zur Antwort

Es gibt prinzipiell Möglichkeiten ein Aquarium als Terrarium zu fahren. Allerdings ist hierbei zu berücksichtigen, dass man nicht alle Arten von Reptilien und Amphibien darinnen halten kann. Das größte Problem dabei ist eigentlich die Belüftung. Hier muss eine Zwangsbelüftung eingesetzt werden und auch im Abdeckungsbereich für eine entsprechende gute Entlüftung gesorgt werden. Bei der Größe des Aquariums welches dir zur Verfügung steht, kommen eher feuchtigkeitliebende Tiere des Nano-Bereiches in Frage.

Siehe mal hier:

Projekt: Aquarium als TerrariumUmbau und Einrichtung eines Aquariums zum Terrarium für feuchtigkeitsliebende Tiere.

http://fransenfinger-eidechsen.jimdo.com/basteleien-sonstiges/projekt-aquarium-als-terrarium/

...zur Antwort

Das ist möglich, jedoch im Bereich der Belüftung und Entlüftung benötigt man technische Hilfsmittel. Jedoch nicht alle Arten können in einer solchen Anlage gehalten werden. Siehe mal hier:

Projekt: Aquarium als Terrarium Umbau und Einrichtung eines Aquariums zum Terrarium für feuchtigkeitsliebende Tiere

http://fransenfinger-eidechsen.jimdo.com/basteleien-sonstiges/projekt-aquarium-als-terrarium/

...zur Antwort

Es gibt einige Arten die verhältnismäßig klein bleiben und gut geeignet sind:

Tiersteckbriefe Schildkröten

http://fransenfinger-eidechsen.jimdo.com/information-tiersteckbriefe/tiersteckbriefe-schildkr%C3%B6ten/

...zur Antwort
Wie beleuchtet man ein Paludarium, wo versteckt man die Technik usw?

Hallo,

wie oben zu lesen, interessiere ich mich sehr für den Aufbau eines Paludariums, also ein Aquarium mit erhöhter Rückwand und einen bepflanzten Landteil.

Sieht ja alles sehr toll aus was man im Internet so an Bilder präsentiert bekommt, so das ich mir das im Wohnzimmer auch gut vorstellen könnte. Nur frag ich mich wirklich wie man das ganze so ausleuchtet, ist das dann ein Mix aus Aquarium und Terrariumtechnik?

So wie ich das sehe kommt man da ja um so LED Flexstreifen gar nicht mehr rum, wenn man nicht grad die offene Röhre im Becken präsentieren will? Und für den Landteil die Pflanzen brauchen ja denke ich auch schon wieder ein anderes Licht?

Und wo lässt man den Filter, Heizung usw? Baut man die in die Deko mit rein oder wie funktioniert das, das man am Ende davon gar nichts mehr sieht?

Und mich würde mal interessieren wie die das schaffen das man die Wasserkante nicht sieht, bei meinen normalen Aquarium seh ich immer wie hoch das Wasser stand weil immer ein Streifen zurückbleibt, warum sieht man das bei denen nicht?

Würde mich sehr über eine DAU (dümmst anzunehmender Anwender) geeignete Antwort freuen, wenn ihr Links mit Bauplänen usw habt, bitte her damit :) Auch über Pflanzentipps würde ich mich freuen, das kommt dann ja irgendwann auch nach den technischen Hürden. Und wie allgemein die Pflege da aussieht, wie oft muss man da ran zum säubern, gibts es da eine erhöhte Gefahr wegen Schimmel oder sowas? Was sollte man da beachten, wenn man da erfolgreich Pflanzen drin pflegen will?

LG Jww

...zum Beitrag
Gesonderte Beleuchtung des Wasserteils im Paludarium usw. lese mal auff den Seiten hier nach:

http://fransenfinger-eidechsen.jimdo.com/beleuchtungen-ir-uv-licht/gesonderte-beleuchtung-des-wasserteils/

...zur Antwort

Die Tiere sind nicht so einfach zu halten und eher etwas für erfahrene Terrianer. Hier ein paar schnelle Infos für die Tiere:

http://fransenfinger-eidechsen.jimdo.com/information-tiersteckbriefe/rotaugen-buschkrokodil/

...zur Antwort

Dazu bräuchte ich mehr Informationen um Dir helfen zu können. Am besten einen fachkundigen Tierarzt für Reptilien zuziehen. Ansonsten kannst Du dich hier mal einlesen was die Haltung angeht:

Fransenfinger-Eidechsen (Acanthodactylus) Informationen über die Haltung von Fransenfinger-Eidechsen im Terrarium.

http://fransenfinger-eidechsen.jimdo.com/information-tiersteckbriefe/fransenfinger-eidechse/

...zur Antwort

Du kannst es vorher versiegeln. Am besten lies mal das durch, das Thema ist im Kurzformat zu umfangreich.Rückwand in LehmbauweiseBau einer Rückwand aus Lehm.

http://fransenfinger-eidechsen.jimdo.com/terrarienr%C3%BCck-seitenw%C3%A4nde/r%C3%BCckwand-in-lehmbauweise/

...zur Antwort

Nano-Terraristik

http://forum-fuer-kleinterrarien-und-nano-terraristik.xobor.de/

...zur Antwort

Lehm/Sandgemisch ist wesentlich günstiger und genau so gut. Lese mal hier nach. 

http://fransenfinger-eidechsen.jimdo.com/terrarienr%C3%BCck-seitenw%C3%A4nde/r%C3%BCckwand-in-lehmbauweise/

...zur Antwort

Die Spathiphyllum gehört zur Familie der Aronstab-Gewächse (Araceae). 
Blätter und Stiele sind für Tiere giftig.

http://forum-fuer-kleinterrarien-und-nano-terraristik.xobor.de

...zur Antwort
Ich löse solche Probleme meist mit einer Zwangsbelüftung bzw. Zwangsentlüftung. Bis jetzt hat das immer super funktioniert.

http://fransenfinger-eidechsen.jimdo.com/l%C3%BCftung-im-terrarium/zwangsbel%C3%BCftung-zwangsentl%C3%BCftung/
...zur Antwort