Gibt es von Stihl!

Aber nur in Kombination mit dem Gesteinnschneider GS461

https://www.stihl.de/STIHL-Produkte/Gesteinschneider-und-Trennschleifer/Gesteinschneider/22063-1809/GS-461.aspx

...zur Antwort

Im folgenden Link findest du ein PDF von stihl rum um das Them Sägekette.

Darin ist auch im detail erklärt wie man eine Kette von Hand schärft.

IMO sind die maschinellen Kettenschärfer sind fürn Arsch, da nimmt man zuviel Material mit ab und die Standzeit der Kette ist schlechter als beim beim Schärfen mit der Rundfeile.

https://www.stihl.de/p/media/download/Broschuere_Saegekette_schaefen_0457-181-0021_02_de.pdf

...zur Antwort

Wenn der Transvestit ( das ist ein Mann in Frauenkleidung der ein Mann bleiuben will) ein gutes Pasing hat dürfte das keine Probleme geben auf ne Toilette zu gehen.

Im Bezug Umkleide und Frauenvollzug sieht das ganze schon anders aus! Wenn eine Haftstrafe abzusitzen hat wird er nach Geschlecht angehörig in die jeweilige Instiotution verbracht.

In einer Damenumkleide kann das wahrscheinlich zu einer Anzeige wegen belästigung führen, da nach Betriebstättenverodnung, Männer und Frauen getrennte Umkleiden zu verfügung gestellt werden muss. Das gilt auch für schwimmbäder und ähnliche Einrichtungen.

Transsexuelle sind wiederum was ganz anderes... txkoeln.de ist das eine sehr aufklärende Seite genauso wie die DGTI.org

...zur Antwort

Ist von Bundesland zu Bundesland verschieden!

Und es kommt drauf an ob man Privat Lärm verursacht oder Gerwerblich!

Nennt sich Landesimmisionsschutzgesetz worauf sich das gesamte stützt!

...zur Antwort

Die sind so laut weil die Hersteller die Gesetzlichen Mindesanforderungen bis zum letzten Dezibel ausreizen! Auch beim Benzin-Rasenmäher sollte man Gehörschutz tragen. Tut euren Ohren diesen Gefallen.

Zudem wird ja niemand gezwungen ein Gerät mit Verbrennungsmotor zu benutzen.

In einigen bereichen sind die Akkugeräte stark auf dem Vormarsch!

Beispielsweise bei den Rasenmäher, da ist die Akkutechnik schon sehr weit vorne und das schont auch die Öhrchen!

Bei den Motorsägen sind gerade die 2 PS Sägen mit Akku im Vorteil was Lautstärke angeht. Wer was mit höherer PS braucht muß auf Benziner zurückgreifen.

Letztendlich muß der Kunde das Produkt auch kaufen wollen! Es bringt nichts ein vollverkapselten Rasenmäher auf en Markt zu werfen der vom Endverbraucher nicht angenommen wird.

...zur Antwort

Ich müsste Marke und genaues Model der Säge wissen damit ich dir weiterhelfen kann.

Hört sich schwer nach verharzter oder eingelaufener Ölpumpe an.

Man wird die verhazung los indem man die Pumpe über Nacht in Diesel einlegt.

Eine eingelaufene Pumpe muß durch ein Neuteil ersetzt werden.

...zur Antwort

Mein Arbeitgeber drückt jedem Mitarbeiter der den Sägenschein macht folende Broschüre in die Hand.

Da steht alles nötige drin, sogar die korekkte Spannung der Sägekette!

http://www.stihl.de/p/media/download/Broschuere_Saegekette_schaefen_0457-181-0021_02_de.pdf

...zur Antwort

Klarer Fall von Forentroll

Do not feed the trolls.

Bin aber mal nicht so...

Kerze mit zum Kfz-Teilehandeln nehmen und dort kaufen.

...zur Antwort

Also wenn du nur Holz zuhause im Garten machen willst, schaff dir ne Akkusäge an.

Die Stihl MSA-200 ist da sehr praktisch und Technisch ausgereift. Vor allem der Lärmpegel nervt deine Nachbarn nicht.

Geht es aber in den Wald, dann sollte ein Benziner schon Pflicht sein und da würd ich was mit mindestens 3-3,5 PS nehmen. (MS-260) die verpackt 40cm Schwerter ohne Leistungseinbußen!

Die MS170/171 ist eher was für Zimmerleute/Dachdecker die ein paar Latten zerspanen wollen. Ist auch so fast die Kleinste Säge die Stihl anbietet, ich halte nichts davon.

Und "die beste Säge" gibts nicht. Jede hat vor und Nachteile.

Die eine hat ne größere Schnittleistung die andere ebend mehr Kraft und Durchzug. Haben alle ihre Vor un Nachteile.


...zur Antwort

Hallöchen zusammen.

Wenn es dein Privatgrundstück ist, kräht kein Hahn danach ob du neen Sägenschein hast oder nicht.

Ist es gemietet/Gepachtet und wird von einem Förster verwaltet kann er dir zur Auflage machen einen Sägenschein besitzen zu müssen.

Jetzt mal von den oben aufgeführten Punkten abgesehen ist so ein Sägenschein ja auch ne Investition im Punkto Arbeitssicherheit.

Was ich manchmal so sehe wie "unkundige Leute" mit so einem Gerät umgehen, da wünscht man sich ne allgemeine Besitzpflicht eines Sägenscheins damit man überhaupt ne Säge kaufen/Mieten darf.

...zur Antwort

Es gibt nicht "die beste Säge".

Jeder Hersteller hat seine Vor und Nachteile!

Die bevorzugte Marke ist rein persönlicher Geschmack was aber absolut nichts mit den Technischen Details zu tun hat!

Der eine mag halt Stihl der andere Dolmar und wiederum der nächste mag Solo!

Man muss wissen was man machen will. für ein bisschen Brennholz aufm Bock schnibbeln reicht was kleines. Will man poltern muss schon was stärkeres her. Wenn man aber Bäume fällen will mit 70 BHD und höher sollte man sich schon was Professionelles zulegen mit ausreichend Leistungsreserve!

...zur Antwort

Schalldämpfer abschrauben und von dort den Kolben auf Längsriefen(Laufrichtung)  prüfen!

Wenn vorhanden dann sind entweder neuer Kolben und Zylinder fällig! Oder wer sich die Arbeit machen will und sich auskennt, kann den Zylinder mit Natronlauge ausätzen dann naßschleifen und mit neuem Kolben und Ringen könnte sie dann laufen.

Hab schon mehrere Fichtenmoped so instandgesetzt.  Zuletzt eine MS200T die ich immer gerne im Korb nutze.

...zur Antwort

Ich rate jedem um Fachhändler seiner Wahl gehen.

Dort sein Anliegen darlegen und erläutern wofür man die Säge braucht. Gut beraten lassen auch mal divierse Modelle in die Hand nehmen und auch mehrere Händler abklappern.

Fakt ist das es , NICHT DIE BESTE Säge gibt! Jeder Hersteller hat seine Vor und Nachteile. Die einen haben etwas mehr Drehmoment die anderen mehr Leistung und sind evtl günstiger.

Wenn du mit Dolmar Solo und Husi gute Erfahrung gemacht hast, bleibe dabei!

anbei ein Tipp von mir... lege dir eine Schiene von Sugi Hara zu. Halten bis zu 4 mal länger als alles andere was ich kenne.

Sugis sind nicht aus 3 Lagen geschweißt sondern aus einem Stück gearbeitet und mit austauschbarer Schienenspitze.  Ein Guter Händler ist die Firma Stephan Frenger Katzweiler (unter andern auch Dolmar Solo Händler)   (einfach mal goggle´n)

...zur Antwort

Aspen ist dem Selbstegemischten in jeglicher Weise überlegen.

Ist bis zu 5 Jahre Lagerbar ohne das es sich entmischen kann. Deutlich weniger CO Austoß und somit auch bis zu 40% weniger Bodenozon. IMMER das richtige Mischungsverhältnis!

Selbstgemischtes muss nach spätestens 2-3 monaten aufgebraucht sein weil es sich Chemisch zersetzt(entmischt) da hilft auch kein so kräftiges schütteln, das ist ein Mythos der sich leider hartnäckig hält!

AUSSERDEM, wer im Staatsforst Holz erntet darf eh nur noch mit Sonderkraftstoff und Boihaftöl arbeiten, andere Betriebsmittel sind nicht mehr zulässig. Beim Reginalforstamt Gelsenkirchen sind die ganz scharf drauf "Umweltsünder" zu erwischen.

Mein Arbeitgeber nutz auschliesslich Kraftstoff von Aspen 2Takt wie auch 4 Takt, sind ebend eine städtische Gesellschaft und dazu verpflichtet umweltschonende Betriebsmittel zu verwenden!

...zur Antwort