Die Leitung funktioniert erst, wenn der Techniker kommt und die Leitung richtig anschließt, davor kann es gar nicht funktionieren.
du musst also noch bis zum 8 Juni warten.
Die Leitung funktioniert erst, wenn der Techniker kommt und die Leitung richtig anschließt, davor kann es gar nicht funktionieren.
du musst also noch bis zum 8 Juni warten.
Also ist bei dir im Keller ein DSLAM, der die Glasfaser auf Kupfer umsetzt?
Dann wird je nach Technik ein normaler Vdsl oder ein Gfast Router benötigt.
Ich würde dir da Easybell empfehlen.
Eine Mobilfunklösung ist nie das wahre für einen Internetanschluss.
Ich würde einfach bei der Telekom prüfen, was über DSL verfügbar ist, dann einen Vertrag bestellen.
Wenn der Techniker bei der Bereitstellung dann sieht das wie bei dir die Freileitung kaputt ist meldet er das weiter und es wird repariert.
Ja, der ASUS Router funktioniert bei allen Anschlüssen, außer bei einem 250 Mbit/s Tarif, dafür ist er dann nicht geeignet.
Sehr wahrscheinlich einfach nur ein Datenbankfehler.
Die Adresse der Vodafone Station müsste http://192.168.0.1 sein, schau aber einfach mal im Handbuch nach, da stehts drin.
Ja das geht ohne Probleme.
Aber zurzeit kann man es bei den Preisen vergessen eine Grafikkarte zu kaufen...
Also, wenn du den Vertrag, den du gestern bei Vodafone abgeschlossen hast Widerrufst, dann gilt dein alter Vertrag für 49,99€ bis zum September 2022 weiter.
Hab ich das richtig verstanden, das du komplett von Vodafone weg willst? Warum denn das, bei anderen Anbietern sind die Verträge auch nicht billiger?
Bin bei der Telekom und zahle für nen 250er Anschluss 50€ im Monat dauerhaft.
Nein, du kannst die Router einfach in einer anderen Schachtel zurückschicken, es muss nicht zwingend die Orginalverpackung sein.
Wenn die 16 Mbit/s ankommen sollte das ausreichen.
Hab ne 250k Leitung über Glasfaser bei der Telekom.
Das dürfte leicht reichen, komme mit Online Studium, viel Youtube und hin und wieder Filme streamen auf grad mal 300gb.
Ich würde dir den 30 Mbit/s Vertrag empfehlen, da bei Online Konferenzen ein guter Upload erforderlich ist, die 2 Mbit/s, die es beim 30 Mbit/s Vertrag gibt sollten dazu ausreichen.
Bei den niedrigeren Verträgen wird es bei den geringeren Upload dann schon oft knapp.
Hallo,
Wenn du viel streamst könnten die 250gb durchaus mal knapp werden, daher ist ein Angebot mit unlimitierten Datenvolumen besser geeignet.
Und ja der O2 Homespot ist nur bei bestimmten LTE Zellen freigeschaltet und deswegen Ortsgebunden, also einfach mitnehmen und wo anders anstecken ist nicht. An sich sollten die 50 Mbit ausreichen, da du bei den 100 Mbit vertrag je nach Auslastung vermutlich eh nicht an die 100 Mbit rankommst und 50 mbit sind für deine Zwecke auch ausreichend.
Der O2 HomeSpot ist als normaler Festnetzersatz gedacht, deswegen kannst du daran natürlich ein Telefon anschließen und darüber telefonieren.
Ob die Apple TimeCapsule funktioniert kann ich dir nicht sicher sagen, ich wüsste aber nicht was dagegen sprechen sollte.
Das ist normal. Wie viel Geschwindigkeit ankommt ist immer von der Leitungslänge abhängig.
Die Telekom garantiert bei einen 16 Mbit Anschluss auch nur 6 Mbit.
Also, die Erklärung die ich jetzt schreibe bezieht sich auf DSL Internet, bei Kabel Internet ist der Aufbau wieder ein bisschen anders.
Das Gegenstück zu deinem Router zuhause ist der sogenannte DSLAM welcher mit Glasfaser angebunden ist. Von deinen Haus bis zum DSLAM hast du deine eigene Kupferdoppelader. Deren Alter ist grundsätzlich egal, wie viel Geschwindigkeit im Haus ankommt ist von der Länge der Kupferleitung und deren Querschnitt abhängig.
Der Standort vom DSLAM ist Grundsätzlich nicht abhängig von Orten, Straßen usw... der steht da wo es mit der Vorhandenen Infrastruktur möglichst effizient ist. Ein DSLAM ist grundsätzlich in einem MFG Gehäuse, das sind die großen grauen Kästen.
Pro DSLAM in einem solchen Kasten können ich glaub 488 Anschlüsse realisiert werden.
Also die Aussage von O2 und deinen Freund ist Falsch.
Wenn du wissen willst welche Geschwindigkeit bei dir grundsätzlich verfügbar ist mach einfach einen Verfügbarkeitstest bei der Telekom:
https://www.telekom.de/netz/dsl-vdsl-lte-verfuegbarkeit
Ich hoffe meine Erklärung hat das ganze ein bisschen Klar gemacht, für Nachfragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung.
Für 250€ gibt es nicht grad die besten Laptops.
So ziemlich das beste, was man für den Preis erwarten kann ist der hier:
https://geizhals.de/lenovo-ideapad-1-11ada05-platinum-grey-82gv001gge-a2418873.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk
Aber an sich sollte der für einfache Home Schooling Anwendungen reichen.
Wurde bei euch das Glasfaserkabel bis ins Haus verlegt oder nur bis zum Verteilerkasten auf der Straße?
Wenn er bis ins Haus geht, ist das gar kein Problem und du kannst sofort bestellen.
Wenn das Glasfaserkabel nur bis zum Verteilerkasten geht muss es zu euch ins Haus noch eine Zweite Doppelader frei sein, das ist aber meistens der Fall. Also auch in diesen Fall bestellen, wenn es nicht geht wird der Auftrag storniert.