Zu 1 :
Da steht im Film dabei 'British Pathe'
siehe dazu :
https://de.wikipedia.org/wiki/Pathé_News
Die Ansprache vor Arbeitern der Firma Krupp 1935 wurde auch von ausländischen Kamerateams mitverfolgt bzw übernommen, die dies in ihren Heimatlichen Wochenschauen mit entsprechenden Einlassungen in Ausschnitten verwendeten. Das war bis Kriegsbeginn gängige Praxis, auch umgekehrt.
Völlig normales Nachrichtengeschäft.
zu 2 :
siehe :
https://www.deutschlandfunkkultur.de/hitler-in-freizeitlaune-100.html
und :
https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Hoffmann_(Fotograf)#Nach_dem_Zweiten_Weltkrieg
SO war es mit vielem anderen, heute bekannten an vielen Stellen -nicht nur bei Youtube- einsehbaren Aufnahmen. In der Hauptsache waren es Sicherstellungen und Übernahmen ganzer Archive durch die Alliierten Militär- und später deren Kontrollbehörden. Die unzähligen sonstigen Privataufnahmen kommen teils zwei und drei Generationen später -also jetzt- an die Öffentlichkeit. Vielfach aus Nachlässen der eigenen Groß- und Urgroßeltern und deren Erben. Nicht selten auch Zufallsfunde auf Flohmärkten und Wohnungsräumungen.
Es gibt noch mehr Möglichkeiten.... aber wichtig ist immer die Devise 'Sichten statt Vernichten'.
Viele verstehen oft nicht welchen Schatz sie da haben. Das gilt besonders für jene die z.B. wegen kurzfristig generierbarer eigener Geldeinkünfte lieber Filme verhökern, Fotoalben zerfleddern statt sie wenigstens als professionelle Kopie einem Archiv zur Verfügung zu stellen. So werden viele Unterlagen und Bilder vielfach für immer der Öffentlichkeit und aus jeglichen zeitlichen wie räumlichen und damit für die Nachwelt dem geschichtlichen Kontext gerissen. Wenn dann diese Originale NICHT gescheit aufbewahrt oder katalogisiert, sondern nur um des Sammelns willen unsachgemäß gelagert werden, gehen viele dadurch und vor allem ihrer Einzigartigkeit (keine Kopien bzw fern der Originalnegative und jeglicher Quellenangabe) wegen bei Unfällen wie Bränden, Naturereignissen oder Wasserschäden für allezeit verloren.