Symptomatisch* meine ich natürlich.
... Fortsetzung von oben:
Also vielleicht doch reine Informatik: Mathe ist eh drin, aber Sprachen kommen ein bisschen abhanden und müssen wohl unausweichlicherweise in den Hobbybereich abrutschen. Und da mir die Informatik an sich sehr technisch erscheint, bin ich auch direkt auf etwas Anwendungsorientierteres gestoßen: Die Medieninformatik. Ein Unistudium solls dennoch sein, FH scheint meinem großen Anspruch und der gewünschten intellektuellen Herausforderung nicht gerecht zu werden.
Die LMU München kommt auf Uni-Rankings gut weg, bietet Medieninformatik, Informatik, Mathematik und Computerlinguistik (als Nebenfach) alles und lässt daher auch auf die Möglichkeit interdisziplinärer Bildung (z.B. durch Besuch zusätzlicher Vorlesungen) hoffen, doch für was soll ich mich einschreiben?
Oder doch bei Heidelberg bleiben?
Oder lieber ins Bett schmeißen und die Entscheidung bis zum Tod rausschieben? Festlegungsangst!
Ich danke jeder Meinung.
Liebe Grüße
... Da waren die Zeichen alle.
Also, dies sind meine Gedanken zu den einzelnen Sprachen.
Wenn ich an Jobperspektiven denke, habe ich direkt wieder Chinesisch im Sinn, das kann schließlich nicht jeder und mit meinem Computerlinguistikstudium habe ich damit vielleicht bessere Chancen, mal in einer internationalen Firma Übersetzungsprogramme zu schreiben etc.
Gleichzeitig wird aber ja auch immer gesagt, dass es mitterlweile so viele Chinesisch-Muttersprachler gibt, die gut Englisch können, dass eigentlich keinen mehr Chinesisch-Lernende interessieren.
So, mehr fällt mir dazu erstmal nicht ein.
Was meint ihr? Hat irgendwer Erfahrungen im Erlernen einer der oben genannten Sprachen? Irgendwelche Vorschläge bezüglich Jobaussichten? Spaß hätte ich letztlich sicher an allen, also einfach mal frei raus, was ihr denkt.
Danke euch!
Liebe Grüße
Threema hauptsächlich. End-zu-End-verschlüsselt, kaum Metadaten, strenge schweizer Datenschutzrichtlinien. Kostet einmalig was, aber dann müssen sie wenigstens nicht deine Daten verkaufen wie WhatsApp & Co. Einziges Manko: kein VoIP.
Signal nebenbei auf Empfehlung von Edward Snowden persönlich hin und weil es kostenlos und Open Source ist.
Telegram, weil zumindest die "Secret Chat"-Funktion einiges an Sicherheit zu bieten hat und bei Telegram noch am meisten sind, im Gegensatz zu Threema oder Signal.
Uuund zu guter letzt Wire, was fürs Schreiben eher schlecht ist, aber komplett verschlüsselte Audio- und Videoanrufe in glasklarer Klangqualität anbietet.
Die eierlegende Wollmilchsau habe ich noch nicht gefunden, aber alles ist besser als Datensammler WhatsApp.
Threema for the win! :D
Leider kann man die Hilfreichste Antwort ja nur bei mind. 2 Antworten vergeben. Wooops jetzt sinds ja 2 (:
Die Präposition "unter" verlangt in diesem Fall den Akkusativ, da sie mit dem Verb "fallen" steht und du an dieser Stelle nicht wissen willst, wo (Dativ) sondern wohin (Akkusativ) sie fällt.
"Unter wen/was fällt die Serie?" - Unter die Kategorie.
Richtig ist: Die Serie fällt unter die Kategorie "Action".
Den Dativ ("unter der Kategorie") verwendest du nur, wenn "unter" auf die Frage "wo?" anwortet, z.B.:
"Wo bzw. unter welcher Kategorie sammeln wir Filme wie diesen?" - Unter der Kategorie "Action".
UPDATE (falls es jemanden interessiert)
Flusensieb gereinigt, alles aufgewischt, seitdem läuft sie wieder ohne Probleme. Danke für alle Tipps (:
Ich frag mich, warum eine einzelne Antwort, die sehr hilfreich war,
nicht ausgezeichnet werden darf. Huch, jetzt sinds ja zwei. Na sowas.
Ich frag mich, warum eine einzelne Antwort, die sehr hilfreich war,
nicht ausgezeichnet werden darf. Huch, jetzt sinds ja zwei. Na sowas.
Ich frag mich, warum eine einzelne Antwort, die sehr hilfreich war, nicht ausgezeichnet werden darf. Huch, jetzt sinds ja zwei. Na sowas.
Die Frage hat zwar schon nen Bart, aber ich glaube:
aber evtl. klammere ich mich ja am letzten Strohhalm doch nicht schwul zu sein
Das obige ist die totale Wahrheit, so gehts mir nämlich auch. Es bringt nix, gesteh es dir ein und liebe es, wie es ist!
Also, die hilfreichste Antwort ist zwar schon weg und das Problem scheint geklärt, aber ich möchte nur nochmal hinzufügen, dass ich, wenn ich hetero und männlich wäre, niemals meinen Freund von dem ich weiß, dass er schwul ist, in meinem Bett schlafen lassen würde, wenn ich mir nicht irgendetwas davon verspräche.
Ich wünsch dir super viel Glück (:
Hm. Also wenn ich er wäre und wenn ich garantiert heterosexuell wäre, dann würde ich dir das sagen, damit du weißt, woran du bist. Wenn ich er wäre und bi/homo wäre, würde ich genauso handeln wie er. (Schwul sein heißt ja nicht, dass man gleich mit jedem anderen schwulen Typen was anfängt. Heteros fangen ja auch nicht gleich mit ner x-beliebigen Frau was an.) Es kann allerdings sein, dass er sich nicht so viele Gedanken darüber macht, dich einfach als Freund mag und nicht verlieren will und deshalb versucht, dich halbwegs glücklich zu machen, was natürlich in dir mieserweise Hoffnung weckt. Sprich ihn doch einfach mal direkt drauf an, wenn ihr unter euch seid und es ein bisschen gechillte/romantische Stimmung gibt (spät am Abend, draußen ist es dunkel, der Film ist grad zuende oder was weißich).
Es macht überhaupt keinen Unterschied. Wenn sie ihn eingeladen hat, kann sie auch zahlen. Wenn er sie eingeladen hat, kann er auch zahlen. Wenn sie sich einfach mal so treffen, steigt das Jeder-zahlt-selbst mit sinkendem Alter und steigendem Preis.
Meine Güte. Macht es doch nicht so kompliziert, ihr binärgeschlechtlichen Neanderthaler.
Auf jeden Fall danach nicht ins Wasser gehen oder zumindets nicht mit den gepiercten Stellen *unter* Wasser. Der Grund dafür ist, dass sich im Wasser der Schwimmhallen halt extrem viele Keime etc. befinden, daher ja auch das ganze Chlor, was sie abtöten soll. Dennoch erhöht das die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung enorm, und gerade an der Lippe (und in doppelter Ausführung) ist das nicht gerade wünschenswert. Nimm das ernst, man kann sich schon allein bei zu häufigem Tauchen im Schwimmbad Gehörgangsentzündungen holen, und das ohne irgendwas gepierct zu haben, sprich: ohne offene Wunde, in die Keime ganz easy eindringen können.
Keine Ahnung wie du das deiner Lehrerin beibringen sollst, Fakt ist, dass du nicht reindarfst, wenn du sie erstmal hast, sie darf dich ja nicht zwingen, das wäre regelrecht Körperverletzung.
Viel Glück (:
***UPDATE***
Hab das Führungszeugnis (vor zwei Monaten oder so) beim Bürgeramt beantragt und es kam nach 3 oder 4 Tagen schon per Post nach Hause. Das Krankenhaus hat wohl doch nicht so viel wert drauf gelegt, denn sie waren mit dem Einscannen und Per-Email-Versenden des deutschen, unübersetzten Exemplares zufrieden. Musste es also weder beglaubigen noch übersetzen lassen noch per Post senden. (:
UPDATE
Ich hab grad meine Fahrlehrerin angerufen. Sie hat bei der Dekra angerufen und mir meine Nummer durchgegeben, ich kann heute das Geld überweisen und morgen zur Prüfung gehen. Es wundert mich immer noch, aber solange alles klappt ..
Danke trotzdem nochmal für alle Antworten!
UPDATE
-
Ich hab mit der Fahrschule angefangen, den Erste-Hilfe-Kurs kann ich in den nächsten Tagen noch machen (vor dem Antrag, also vor der Prüfung). Der Sehtest gilt nicht, nicht wegen der Zeit, sondern weil auf dem Zettel, den man da kriegt, wohl nicht explizit drauf steht, dass er für den Führerschein geeignet ist. Keine Ahnung, was das bringen soll, ich wollt nicht diskutieren und mach einfach noch einen.
Danke an alle Antworten.
Wenn es deine Mutter "nicht nicht" war, dann weißt du ja, wer Schuld ist.