Diese Liste findest du z.B. auf den Seiten vom Konsulat - wenn du schreiben würdest WO du in der Türkei hinfährst, könnte man dir besser Auskunft geben.

In den Privatkrankenhäusern muss man zwar vorlegen, bekommt das Geld aber erstattet.

...zur Antwort

Nein, das hängt alleine von den Genen ab. Ich kennet viele ältere Frauen mit langen Haaren. Allerdings muss ich dazu sagen, dass diese Frauen ihre Haare nie gefärbt haben. ich denke schon, dass gerade in den Wechseljahren die Haare sehr ausdünnen, aber gerade gestern war eine Dame bei mir 74 Jahre, grau-melierte schwarze, sehr dicke, lange Haare - aber unter Kopftuch versteckt.

Kurze Haare sind einfach viel praktischer und pflegeleichter und in Deutschland ist es eben nicht modern, dass ältere Damen mit langen Haaren rumlaufen.

...zur Antwort

Wiese trennt er sich von seiner damaligen Freundin? Anscheinend hat er gerne alles. Ob "MÄNNER" das machen, vielleicht manche. Ansonsten ist das doch eher ein extrem kindisches Verhalten. "Die" machen das aus einem schlechten Selbstwertgefühl heraus, damit wollen sie sich beweisen, wie toll sie sind, weil sie ja zwei Frauen gleichzeitig haben.

Er hat dir glaubwürdige gesagt, dass er sich liebt .... WIE sagt man jemanden sowas glaubwürdig? Reden kann man viel... Du solltest darauf achten, was er tut, nicht was er sagt.

Außerdem ist Respekt sehr wichtig. Achte darauf, wie er sich anderen Menschen nicht nur Frauen - gegenüber verhält. Behandelt er sie mit Respekt, oder ist er eher egoistisch. Bei einem Egoisten wirst du immer zu kurz kommen. Wenn du dich selbst respektierst, wird das auch der Partner tun..

...zur Antwort

Hauseltr hat übrigens vollkommen Recht. Von Fethiye aus kommt man nicht nach Rhodos. Eigentlich kommt man von dort aus zu keiner griechischen Insel.

Guck mal hier. http://www.meisexpress.com/

...zur Antwort

Das hast Du so nicht korrekt wiedergegeben. Ich denke, Du hast versucht für einen Türken eine Arbeitsgenehmigung zu bekommen -

denn nur dann, wird Dir gesagt, dass Du einen HIER LEBENDEN (nicht einen Deutschen, sondern einen in Deutschland lebenden) einstellen musst und Nur dann musst du den Nachweis bringen, dass jemand der hier lebt diesen Job nicht machen kann.

...zur Antwort

Also, wenn du auswandern möchtest, musst du dir erstmal überlegen, von was du dort leben willst. wie die anderen auch schon gesagt haben... es gibt oft noch weniger Arbeit als in Deutschland. Du könntest als Erntehelfer jobben, brauchst dann aber mindestens noch gutes Englisch.

dann brauchst du natürlich erstmal ein Visum. In Australien suchen sie Jackaroos - Cowboys - harter Job, wenig Geld - aber ein Job. aber du musst english können..

...zur Antwort

Da meine Nachbarn Saisonarbeiter sind, kann ich definitiv sagen, dass viele schon wieder weg sind. Sir Gonzo hat Recht, im Winter HÖCHSTENS 50% - eher noch weniger, die bleiben können und dürfen.

Falls Du Dich in einen Kellner verguckt hast, lies doch mal hier: http://www.reiseinfo-tuerkei.de/Tuerkei/bezness.htm auch bei 1001geschichte.de solltest Du mal reingucken...

...zur Antwort

ups..

...zur Antwort

Es gibt eine interessante Seite für Mischlinge - dort steht - "die wollen immer, dass wir uns für eine Seite entscheiden - aber wir gehören doch zu beidem"

Was Du fühlst ist ganz normal, lass Dir da bloß nichts anderes einreden. Was andere fühlen ist für sie auch normal. Es gibt eben Menschen die wurden patriotischer erzogen und meinen sie wären "assimiliert" wenn sie sich nicht türkisch fühlen und andere möchten sich gar nicht türkisch fühlen. Fakt ist ... du hast türkische Wurzeln und mehr nicht. Da fühlst du dich natürlich zur Türkei hingezogen, es ist ja eine Art Heimat, aber in Deutschland bist Du geboren - also auch Deine Heimat - es wäre ja blödsinnig zu erwarten, dass man sich für EINE Heimat entscheiden muss, zudem man zu der anderen Heimat keinerlei Bindung hat.

Erfahrunggemäß kann ich dir nur sagen, dass gerade die Türken, die sich unheimlich "türkisch" fühlen, weniger Kontakt zu Deutschen haben und an der Vergangenheit festhalten. Sie sind aber auch oft die ersten ,die es hier nur kurze Zeit in der Türkei aushalten und dann ganz schnell wieder nach Deutschland wollen. Denn die Türkei an die sie sich erinnern und die Idee die sie an ihre Kinder weitergeben - diese Türkei gibt es schon lange nicht mehr.

Kultur ist kein feststehendes Ding - sie lebt. Länder und Menschen verändern sich. Und mit ihnen ihre Kultur. Allerdings ist es gerade bei dein Einwanderen so, dass sie so Angst haben ihre Traditionen zu verlieren, dass sie sich geradezu daran festklammern. Das ist übrigens überall so.

Denk mal an die Hessen die nach Amerika ausgewandert sind - sie haben auch an ihren Traditionen und ihrer Kultur festgehalten und sind heute als Armish in Pennsylvania bekannt ;)

Persönlich, denke ich, muss man sich nicht entscheiden. Als Kind ausländischer Eltern fühlt der eine sich eben mehr heimisch, der andere weniger. Kommt ganz darauf an wie du dich eingelebt hast.

...zur Antwort

Also, wenn ich daran denke, was so alles schon passiert ist, als ich zu Hause war, würde ich mein Kind mit 14 Jahren auf keinen Fall alleine lassen.

Das mit Selbstvertrauen und Selbstständigkeit....in Deutschland erzieht man die Kinder so selbstständig, dass man oft vergisst, dass es noch Kinder sind.

Wenn was passiert, werden sich nicht nur die Schuldgefühle ein Leben lang plagen. Meinen Kindern sind schon so viele dumme Sachen passiert, ich würde sie 5 Tage allein zu Hause lassen.

...zur Antwort

"In der Türkei" - leben unterschiedliche Menschen, die von unterschiedlichen Völkern stammen und ihre Traditionen beibehalten haben.

Deswegen gehe ich z.B. zur Nachbarin zur edelst gedeckten Kaffeetafel mit feinem Porzellan, Silberbesteck und mindestens 6 verschiedenen Kuchen und Börek - und bei der anderen Nachbarin sitzt man auf dem Boden, zieht die Decke über die Knie und man teilt sich zu dritt einen Teller ---....... so was wie typisch Türkisch? Gibt es zwar, aber typisch sind nur wenige Dinge..

Allen gemein sind: Die Gästebewirtung - egal wie... Gäste werden immer bevorzugt behandelt. Also, normalerweise ist es so, wenn du Besuch bist und übernachtest bekommst Du das Bett, die Hausherren schlafen auf der Couch.

Tee - es gibt ständig und überall Tee aus kleinen Gläsern, bitte sehr süss. Nach dem Essen wird türkische Kaffee gereicht. Und dann gibt es auch immer "kolonya" - Alcohol mit Zitronenduft, um dir die Hände zu waschen.

Döner gibt es hier schon sooo lange - aber er wurde/wird so serviert: Unten kommt das Fladenbrot - bzw Pide eine dünnere Variante - darauf kommt das Fleisch, auf das Fleisch kommt zerlassene Butter, wobei ein Kellner mit der Butter rumläuft und fragt ob du etwas haben möchtest. Salat gibt es als Beilage Döner wie wir ihn kennen - gab es in Deutschland ein paar JAHRE bevor er endlich auch in die Türkei kam.

Hamam - typisch türkisch?....allerdings gab es diese Badehäuser lange bevor es die Türken gab und sie wurden von den Römern in die Türkei gebracht. Aber sie haben sich gehalten und heute ist die Türkei dafür bekannt.

Nargileh, Wassserpfeife...auch diese ist nicht türkisch, sondern arabisch. Erlebt zur Zeit ein Comeback, war aber jahrelang verschwunden. Im Augenblick ist halt alles "traditionellle" total "in". Osmanische Kuchen, Hamam, Nargile und sogar Teehäuser (in die jetzt aber auch Frauen gehen)...

Typisch Türkisch ist auch das Gebäck und das ist ausnahmsweise mal wirklich typisch türkisch. Simit (Sesamkringel) Börek (eigentl. fürs Frühstück) und natürlich Baklava... und das alles mit Fleisch mit Kimyon (Ich glaube es heisst Kreuzkümmel, ockergelbes Gewürz) gewürzt wird. Und das es zu jedem Essen immer Salat und Brot gibt. Brot z.B. auch zu Nudelspeisen.

Also, man kann zB. auch auf keinen Fall davon ausgehen, dass die Türken in Deutschland "typisch" sind. Die 2. und 3. Generation hat oft gar nicht in der Türkei gelebt. Mein türkischer Nachbar kam mit diesen Worten aus seinem ersten "Heimat"besuch zurück. "Die sind ja viel moderner als wir und die sind ja gar nicht so streng. Was meine Eltern da immer erzählen" Liegt wahrscheinlich aber auch daran, dass viele der in D. lebenden Türken eher aus den anatolischen Gebieten kommen. Deswegen glaubt man, dass viele Sachen typisch sind, dabei findet man sie in anderen Gegenden in der Türkei gar nicht.

Z.B. eine Sitte ist, dass die Frau bei der Hochzeit ein rotes Tuch über den Kopf trägt. Dies soll ihre Unschuld bezeugen. So, wie bei uns das weiße Kleid. Aber auch diese Sitte ist regionsbedingt.

Ah, das fällt mir noch ein. Am Bayramtag gehen die Kinder von Tür zu Tür und sammeln Bonbons oder Geld. Jeder hat ein Handy, egal wie arm, sie sind, ein Handy hat wirklich jeder --- auch der Bettler der an der Straßenecke steht. Sie fahren rücksichtslos, müssen ja auch nicht wirklich einen Führerschein machen. Ist echt ein Witz. Und man hat es immer eilig und kommt trotzdem nie pünktlich. und Statussymbole sind wichtig. Sehr wichtig.

...zur Antwort

einfach komplett aus der Sonne bleiben und im Sommer lange Ärmel und so...Mischlinge bräunen schneller - also du wirst nicht mit dem Alter dunkler, sondern einfach durch die Sonneneinwirkung. Selbst in Deutschland...

...zur Antwort

Ja, aber minimal, also je mehr du aus der Sonne draussen bleibst, mit den Jahren wirst du immer heller. Aber niemals weiß. Leider bräunst du auch schneller - also um wirklich hell zu werden und zu bleiben, musst du komplett aus der Sonne draussen bleiben. Ich bin inzwischen weiß wie ein Schichtkäse und wurde als Kinder immer für ein Zigeuner bzw. Spanier oder so gehalten.

...zur Antwort

Ich versuche die Sache aus dem Blickwinkel des anderen zu betrachten. Also, wenn ich ein Mädchen sehe, dass "aufreizend" tanzt, dann weiß es doch auch sehr wohl, was die anderen Jungens sich dabei vorstellen. Wenn ich jetzt der Freund wäre, der dann genau weiß, dass sich andere vorstellen, wie sie mit meiner Freundin poppen, ich wäre super mega eifersüchtig. Aber es gibt ja auch Männer die finden es toll, wenn sie haben was andere wollen. Letztendlich kann das nur dein Freund bestimmen, was für ihn okay ist und was ihm zuweit geht. Wenn ich jemanden liebe, würde ich jedenfalls Rücksicht auf seine Gefühle nehmen, auch wenn ich die Sache anders sehe.

...zur Antwort
´Bitte mein english text korrigieren!

könnte mir einer den text im anhand korrigieren, den ich selber geschrieben habe über die stage directions von death of a salesman!

Arthur Miller creates a very detailed atmosphere with his stage directions. At the beginning you hear a melody, played upon a flute, which produces a very calm and peaceful atmosphere. It seems like everything is in the best order. Afterward the light is described as a blue light of the sky which shows the peacefulness but you could also interpret the blue light as cold and as a melancholic atmosphere. The angry glow of orange which surrounds the house makes an aggressive atmosphere and it could symbolize and stands for fire. You can see in line 10 and 11: “An air of the Dream clings to the place, a dream rising out of reality“ , that the atmosphere here is described very well by Arthur Miller, because you can tell that there are people who have dreams and which are not the reality in their life. The idea of unfulfilled dreams is underlined by “fragile-seeming“ house , where they live in. Also the house is surrounded by huge appartments which are threatening in a way. The kitchen seems to be the center of the house and its sparely furnished, that could mean they do not have that much money to spend on furniture and live very modestly. The brass bedstead and the straight chair in the bedroom is also very plane and simple. So far the image of the house is very dreary and sad. But there is a athletic trophy in the bedroom, which shows that they were successful in the past and maybe now they want to show off with trophy. Miller also describe the persons in the the stage derictions. Willy Loman, the Salesman is past sixty years and comes home and says: “Oh boy, oh boy“ and is very tired and exhausted has sore palms. That shows that he is not happy how his life is at that moment. He might returned from a long day at work which was not successful at all. Linda his wife loves him but he developed an iron repression of her exceptions to Willy's behavior, that means she is not happy either and maybe want to change something but always repress it.

danke schon mal!

...zum Beitrag

Arthur Miller creates a very detailed atmosphere with his stage directions. At the beginning you hear a melody, played upon a flute, which produces a very calm and peaceful atmosphere. It seems like everything is in the best order. Afterward the light is described as a blue light of the sky which shows the peacefulness, but you could also interpret the blue light as cold and as a melancholic atmosphere. The angry glow of orange which surrounds the house makes an aggressive atmosphere and it could symbolize and stands for fire. (könnte symbolisieren und steht für Feuer – besser ist ein Symbol und steht für Feuer?) You can see in line 10 and 11: “An air of the Dream (klein?) clings to the place, a dream rising out of reality“ , that the atmosphere here is described very well by Arthur Miller, comma) because you can tell that there are people who have dreams and (but?) which are not the reality in their life. The idea of unfulfilled dreams is underlined by “fragile-seeming“house, where (which they live in oder where they live – ohne in) they live in. Also, (comma) the house is surrounded by huge apartments, which are threatening in a way. The kitchen seems to be the center (centre) of the house and its (is) sparely furnished, that could mean they do not have that much money to spend on furniture and live very modestly. The brass bedstead and the straight chair in the bedroom is (are) also very plane (plain) and simple. So far the image of the house is very dreary and sad. But, (comma) there is an (an for vocal) athletic trophy in the bedroom, which shows that they were successful in the past and maybe now they want to show off with (the) trophy. Miller also describe the persons in the the stage derictions (directions?). Willy Loman, the Salesman is past sixty years and comes home and says: “Oh boy, oh boy“ and (besser Punkt und dann neu mit He) is very tired and exhausted (and) has sore palms. That shows that he is not happy how his life is (going) at that moment. He might (have) returned from a long day at work, (comma) which was not successful at all. Linda. (comma) his wife (comma) loves him(comma) but he developed an iron repression of her exceptions to Willy's behaviour, that means she is not happy either and maybe want to change something but always repress(es) it.

Den letzten Satz verstehe ich nicht. Linda liebt ihn, aber er entwickelte eine eiserne Repression zu ihren Ausnahmen zu Willy’s Verhalten? …

Also, ich habe versucht mal alle Satzzeichen usw zu korriegieren. Die wechselt ab und zu vom englischen zum amerikanischen Englisch. Das muss leider einheitlich sein.

Also z.B. afterward – centre oder afterwards – center..

Na ja, also was ich gefunden habe, habe ich dir fettgedruckt geschrieben, weil ich ja nicht weiß, wo du das verbessern must. Viel Glück damit

...zur Antwort

Baldriantee oder Melissetee vor der Schule trinken. und - auch wenn es albern klingt - ganz, ganz tief durchatmen, wenn du merkst, dass du nervös wirst. Und denke daran, den anderen geht es genauso ..die verstecken es nur ;) An etwas schönes denken hilft auch... Oder das Thema auf etwas lenken, wo du dich gut auskennst, das gibt dir mehr Sicherheit. ganz toll sind natürlich Bachblüten, aber die wirst du vielleicht nicht zu Hause haben.

Falls ihr Lavendelöl habt, tröpfel was davon auf den Ärmel und rieche daran..das beruhigt auch. Viel Spaß beim neuen Schulanfang...es wird bestimmt ein Gutes Jahr

...zur Antwort