Am besten sich mal beim Psychiater vorstellen das is komplett krank
Liebeskummer tut so weh, weil du viel in die Person investierst Gefühle, Hoffnungen und Pläne. Wenn das plötzlich zerbricht, fühlt sich das wie ein großer Verlust an. Ich verstehe, was du meinst: Du suchst bei anderen Mädchen das gleiche Gefühl, aber das ist schwer, weil es eben nicht immer gleich ist. Es ist völlig normal, sich eine neue Beziehung zu wünschen, in der man geliebt wird. Aber manchmal muss man sich auch selbst Zeit geben, um zu heilen, bevor man in die nächste Beziehung geht. Es wird wieder besser, aber es braucht Geduld.
Mit 18 ist man einfach zu alt für eine 15-Jährige. Da gibt’s nichts zu diskutieren. Du bist in der Zeit schon in einer ganz anderen Phase deines Lebens du gehst auf Parties, denkst über die Zukunft nach, vielleicht schon an eine Ausbildung oder Studium. Eine 15-Jährige ist noch in der Pubertät, hat ganz andere Interessen und denkt ganz anders.
Klar, es gibt immer Ausnahmen, aber für mich wirkt das einfach nur komisch. Wenn du mit 18 noch eine 15-Jährige daten musst, frag dich mal selbst, was du wirklich davon hast.
Nein um 02:00 is bei mir alles Ruhig wegen denn Nachbarn.
Also ganz ehrlich, ich versteh echt nicht, warum so viele Leute in Clubs gehen. Die Musik ist meistens schlecht, man zahlt viel zu viel für ein Getränk, und am Ende geht’s doch nur darum, sich besoffen rumzuwälzen oder irgendwelche Leute zu beeindrucken, die es eh nicht juckt.
Ich war früher auch öfter in Clubs, aber nach den paar Mal war mir klar Für mich ist das einfach nur Zeitverschwendung. Statt mich in einem Club zu verkriechen, hab ich angefangen, Sport zu machen. Und mal ganz ehrlich, das gibt mir viel mehr ich seh Fortschritte, fühl mich besser, und verschwende meine Zeit nicht mit diesem ganzen „Ich muss dazugehören“-Zeug.
Wer’s braucht, soll’s machen, aber für mich sind Clubs einfach nur unnötig.
Boah ja, kenn ich zu gut. Es gibt so Tage, da steht man auf und irgendwie läuft von Anfang an alles schief – man ist mies drauf, alles nervt, und gefühlt klappt nix. Am Ende denkt man sich nur: ‚Hätte ich einfach im Bett bleiben sollen.‘ 😅
Ich hab an solchen Tagen auch oft das Gefühl, komplett Zeit verschwendet zu haben. So nach dem Motto: Heute war einfach für den Müll.
Was mir aber irgendwie hilft: Ich denk mir dann, dass halt nicht jeder Tag gut sein kann. Und manchmal ist’s auch okay, wenn man mal durchhängt. Es muss nicht immer alles produktiv, perfekt und sinnvoll sein.
Manchmal reicht’s, wenn man einfach nur den Tag überlebt und sich abends sagt: Morgen wird’s besser. Und meistens wird’s das dann auch.
Also ich esse auch täglich um die 1900 kcal und achte dabei stark auf Eiweiß – so ca. 180-200 g pro Tag. Ich tracke alles und kauf auch bewusst ein.
Ich geb im Schnitt zwischen 7 und 10 Euro am Tag für Lebensmittel und Getränke aus, kommt aber drauf an, ob gerade Angebote sind oder ob ich z. B. Whey oder Hähnchen in größerer Menge hole.
Meine Basics sind: Magerquark, Eier, Thunfisch, Haferflocken, Skyr, Proteinriegel (ab und zu) und Whey-Protein.
Wenn man clever einkauft kann man auch locker unter 7 Euro bleiben.
Trinken tu ich fast nur Wasser und ab und zu nen Zero-Getränk.
Ich hab das tatsächlich selbst gemacht – 10 Kilo in ungefähr 10 Wochen verloren. Ich hab meine Kalorien auf 1900 am Tag gesetzt und hauptsächlich Krafttraining gemacht, also keinen extremen Cardio-Kram oder so.
Mein Fokus lag auf schweren Grundübungen 6 Mal die Woche. Ernährung war clean: viel Protein, Gemüse, ein paar gesunde Fette – kein Zucker, keine Fertiggerichte.
Am Anfang war’s ungewohnt, vor allem das Kalorienzählen und der Hunger zwischendurch, aber nach ein paar Tagen hat sich mein Körper daran gewöhnt. Ich hab auch gemerkt, dass ich trotz Kaloriendefizit stärker geworden bin, einfach weil ich konstant geblieben bin.
Trinken war auch wichtig – immer so 3 Liter Wasser am Tag. Und ich hab abends meistens nichts Schweres mehr gegessen, das hat auch geholfen.
Wenn du’s durchziehst und dich an deinen Plan hältst, ist das absolut machbar.
In deinem Fall ist es verständlich, dass du dir Gedanken machst, aber keine Panik – die Tollwutimpfung ist für Touristen in Südostasien nicht zwingend erforderlich, besonders wenn du keine besonderen Risikofaktoren hast (wie z. B. Kontakt zu Tieren). Das Risiko, sich zu infizieren, ist in den meisten touristischen Gebieten gering, wenn du vorsichtig bist.
Da du jetzt schon in 3 Tagen fliegst, ist es leider zu spät für eine Tollwutimpfung, da diese in der Regel in mehreren Dosen verabreicht wird und eine gewisse Zeit benötigt, um wirksam zu werden.
Die wichtigste Vorsichtsmaßnahme ist, den Kontakt zu Tieren zu vermeiden – besonders zu Hunden, Affen und Fledermäusen, die Tollwut übertragen können. Sollte dich ein Tier beißen oder kratzen, solltest du sofort medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, auch wenn es zu einem späteren Zeitpunkt passiert.
Insgesamt solltest du dir keine großen Sorgen machen, wenn du die grundlegenden Sicherheitsvorkehrungen beachtest.
Die meisten Werbungen auf Seiten wie Pornhub, insbesondere die, die mit "Gewinnen", "Exklusiv-Angeboten" oder "Schnäppchen" werben, sind oft nicht seriös und eher Abzocke. Viele dieser Angebote zielen darauf ab, persönliche Daten zu sammeln oder Abonnements zu verkaufen, die im Endeffekt mehr kosten, als sie wert sind. Es kann auch passieren, dass die beworbenen Produkte oder Dienste nicht existieren oder minderwertig sind.
Wenn du auf solche Werbungen stößt, ist es ratsam, vorsichtig zu sein und sie zu ignorieren. Am besten vermeidest du es, auf diese Anzeigen zu klicken, besonders wenn sie sehr verlockend oder zu gut erscheinen, um wahr zu sein.
Die Beziehung zwischen Deutschen und Niederländern ist oft von gegenseitigem Respekt geprägt, aber es gibt auch kulturelle Unterschiede, die zu Missverständnissen oder Spannungen führen können. Einige Gründe, warum sich die beiden Völker manchmal nicht so gut verstehen:
Historische Konflikte: Der Zweite Weltkrieg und die deutsche Besatzung der Niederlande hinterließen Narben. Auch wenn die Beziehung heute weitgehend von Freundschaft geprägt ist, bleibt die Geschichte ein sensibler Punkt.
Kulturelle Unterschiede: Deutsche neigen oft zu einer direkteren, formelleren Art der Kommunikation, während Niederländer als offener und informeller wahrgenommen werden. Das kann zu Missverständnissen führen.
Wirtschaftliche und politische Rivalitäten: Als benachbarte Länder konkurrieren Deutschland und die Niederlande in vielen Bereichen, etwa in der Wirtschaft oder der Fußballwelt, was zu Spannungen führen kann.
Trotz dieser Unterschiede sind die beiden Nationen in vielen Bereichen eng miteinander verbunden, sei es durch Handel, Tourismus oder Zusammenarbeit in der EU.
Jemand könnte über WhatsApp Web oder unsichere Zugangsdaten Zugriff auf den Account gehabt haben. Hier sind Schritte, die du unternehmen kannst:
- Verknüpfte Geräte prüfen: Entferne unbekannte Geräte unter „Verknüpfte Geräte“.
- Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren: Gehe zu „Einstellungen“ > „Account“ > „Zwei-Schritt-Verifizierung“ und aktiviere sie.
- Geräte und Apps prüfen: Überprüfe das Telefon auf verdächtige Apps.
- WhatsApp neu installieren: Deinstalliere und installiere WhatsApp neu, ändere ggf. das Passwort.
- WhatsApp-Support kontaktieren: Melde den Vorfall beim WhatsApp-Support.
Falls weiterhin Unsicherheit besteht, ändere auch Passwörter anderer Accounts.
Hallo Micky! 😊
Die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, wenn du ungeschützten Sex hast, hängt von mehreren Faktoren ab, z. B. dem Zeitpunkt deines Menstruationszyklus. In der fruchtbaren Phase (um den Eisprung herum) ist das Risiko am höchsten.
Im Allgemeinen ist das Risiko einer Schwangerschaft bei ungeschütztem Sex relativ hoch. Wenn du also nicht verhütest, besteht die Möglichkeit einer Schwangerschaft.
Es ist wichtig, sofort einen Schwangerschaftstest zu machen, wenn du besorgt bist, und einen Arzt zu konsultieren, um weitere Schritte zu besprechen. Eine Pille danach kann auch innerhalb von 72 Stunden nach dem ungeschützten Sex helfen, eine Schwangerschaft zu verhindern, wenn du dir unsicher bist.
Pass gut auf dich auf!
Naklar darfst du das.
Nein bisher noch nicht.
Nein finde ich als Mann sogar süß.
Um einem Mann zu kommunizieren, dass du Lust hast, ohne billig zu wirken, kannst du auf subtile, respektvolle und selbstbewusste Weise deine Absichten zeigen. Hier einige Tipps:
- Körpersprache: Deine Körpersprache kann viel aussagen. Ein intensiver, aber sanfter Blick, ein leichtes Lächeln oder das Spielen mit deinen Haaren können Interesse signalisieren, ohne dass du explizit etwas sagst.
- Komplimente: Gib ihm ehrliche, respektvolle Komplimente, die seine Persönlichkeit oder Ausstrahlung betreffen. Zeige Interesse an ihm, nicht nur an seinem Äußeren.
- Indirekte Andeutungen: Du kannst durch Gespräche, die Vertrauen und Nähe aufbauen, auf subtile Weise andeuten, dass du mehr möchtest. Zum Beispiel, indem du sagst: „Ich liebe es, wie du mich zum Lachen bringst. Es fühlt sich so gut an, in deiner Nähe zu sein.“
- Selbstbewusstsein: Zeige, dass du dir über deine Wünsche und Bedürfnisse im Klaren bist, aber auch, dass du respektierst, dass er diese genauso haben muss. Ein „Ich fühle mich wirklich gut bei dir, ich mag die Art, wie du mich ansiehst“ kann deutlich machen, dass du Interesse hast.
- Respekt und Geduld: Zeige, dass du seine Antwort und seinen Raum respektierst. Manchmal ist es wichtig, den Moment abzuwarten und zu sehen, wie er reagiert, ohne Druck auszuüben.
Indem du dich selbstbewusst und respektvoll ausdrückst, kannst du dein Interesse zeigen, ohne billig zu wirken.
Um deine Gedanken zu akzeptieren, ohne dich schlecht zu fühlen:
- Achtsamkeit üben: Nimm deine Gedanken wahr, ohne sie zu bewerten oder dich von ihnen mitreißen zu lassen.
- Selbstmitgefühl: Sei freundlich zu dir selbst, negative Gedanken sind menschlich.
- Gedanken nicht als Wahrheit nehmen: Sie sind oft nur das Produkt deiner inneren Welt, nicht deine Realität.
- Akzeptiere Unvollkommenheit: Negative Gedanken sind normal, sie definieren dich nicht.
- Gedanken hinterfragen: Überprüfe, ob der Gedanke wirklich wahr ist, und suche eine andere Perspektive.
- Gedanken loslassen: Akzeptiere sie und lass sie los, ohne ständig dagegen anzukämpfen.
Mit Übung wirst du lernen, Gedanken zu akzeptieren, ohne dich von ihnen zu belasten.
Es tut mir leid, dass du so lange mit diesen Gefühlen kämpfst. Hier ein Überblick, wie du damit umgehen kannst:
- Selbstakzeptanz: Versuche, Mitgefühl mit dir selbst zu entwickeln und dich selbst anzuerkennen, anstatt das Bedürfnis nach Aufmerksamkeit zu unterdrücken. Positive Selbstgespräche können helfen.
- Therapie: Eine Traumatherapie oder Achtsamkeit könnte dir helfen, deine inneren Anteile zu verstehen und zu heilen.
- Kreativer Ausdruck: Nutze Schreiben, Zeichnen oder Musik, um deine Gefühle auszudrücken und zu verarbeiten.
- Selbstverantwortung: Arbeite daran, dich selbst anzuerkennen und zu würdigen, auch ohne äußere Bestätigung.
- Langsame soziale Schritte: Vielleicht kannst du kleine Schritte wagen, z. B. oberflächliche Gespräche führen oder dich in sicheren Online-Foren austauschen.
Es ist ein langer Prozess, aber jedes Stück Heilung zählt. Gib dir selbst Zeit.
Ja, Waschmittel kann auch schon bei 20°C reinigen, aber die Reinigungswirkung ist bei höheren Temperaturen effektiver. Die meisten Waschmittel sind so formuliert, dass sie bei 30°C bis 40°C gut wirken, aber bei niedrigeren Temperaturen, wie 20°C, kann es länger dauern oder weniger gründlich reinigen, besonders bei hartnäckigen Flecken.
Die 30° bis 95°-Angabe auf der Verpackung gibt an, bei welchen Temperaturen das Waschmittel optimal wirkt. Unter 30°C könnte es schwieriger sein, Fett oder bestimmte Verschmutzungen zu lösen. Bei 60°C oder höher werden Flecken und Bakterien oft besser entfernt.
Also ja, es funktioniert auch bei 20°C, aber für bessere Ergebnisse und gründlichere Reinigung sind höhere Temperaturen oft besser.