Hund anschaffen- eure Erfahrungen?

Hallo, ich bin 12 Jahre alt. Deswegen möchte ich aber nicht in irgendeiner Weise diskriminiert werden, ich bitte euch Respekt zu zeigen. Im Internet kann etwas nett Gemeintes sehr schnell herabwürdigend übermittelt werden, also achtet bitte auf eure Wortwahl.

Ich möchte mir einen Hund anschaffen und dazu bitte keine "Du bist zu jung.", "Du hast keine Zeit." und "Was ist wenn du ausziehst."-Kommentare. Dies bringt mich nicht weiter, denn ich habe mich sehr intensiv mit diesem Thema beschäftigt. Ich weiß, dass ich die Unterstützung meiner Eltern benötige. Das ist offensichtlich.

Mein Ziel ist es nicht, ihnen ein Tier aufzuzwingen und sie ohne Pause mit diesem Thema zu konfrontieren. Ich will lediglich ihnen mit dem Gedanken vertraut machen und ihnen meine Verantwortung beweisen. Ich weiß, was ein Hund alles mit sich bringt.

Hundesteuer, Enthaarung, artgerechte Haltung je nach Rasse, der Zeitaufwand, die Abwechslung, den Hund nicht zu unterfordern, Krankheiten ggf. auch Zecken, der Kostenaufwand usw.

Nein, ich will keinen Hund nur zum Schmusen und meine Eltern können den Rest erledigen. Von meinen Eltern brauche ich nur die Einwilligung und die Unterstützung, die sie bereitstellen.

Ich stehe früh auf und laufe morgens eine große Runde durch unser Waldstück, mittags gehe ich nach der Schule auch verschieden große Spaziergänge und abends noch eine große Runde. Körperlich fühle ich mich in der Lage einen Hund zu halten, auch wenn ich weiß, dass einen Hund halten mehr bedeutet als ein paar Mal am Tag Gassi zu gehen.

Wenn ich ausziehe suche ich mir eine tiergerechte Wohnung mit einer Umgebung, die viel Natur bietet.

Ich werde auf keinen Fall "aufgeben" und den Hund im Tierheim abgeben. Ich verschwende nicht einmal einen Gedanken daran. Das ist schlichtweg grausam und ich fühle mich sehr wohl in der Lage um ein Tier zu sorgen.

Was viele hinterfragen werden ist das Thema Urlaub. Wir fliegen generell nicht und wenn wir verreisen, dann mit dem Wohnmobil in nächster Umgebung.

Ich betone noch einmal, ich will keine diskriminierenden Kommentare lesen!

Bitte teilt eure Erfahrungen und Tipps mit mir.

Danke

...zum Beitrag

Hallo,

mir ging es in Deinem Alter genauso. Mir hat auch keiner geglaubt, dass ich mich verantwortungsvoll um einen Hund oder Katze kümmern könnte. Das ist der Fluch der Jugend und da kann man eigentlich nichts machen.

Pflegehunde wären noch eine Möglichkeit, z. B. wenn jemand ins Krankenhaus muß und der Hund vorübergehend aufgenommen werden soll, oder Urlaubsvertretung usw.

Auch ein Engagement im örtlichen Tierheim kann Dir helfen, Deine Sehnsuch nach einem Hund wenigstens annähernd zu stillen. Vielleicht begegnest Du dort einem Hund, der sich auch in Dich verliebt, die Leute vom Tierheim bestätigen wie gut Du geeignet bist und Deine Eltern dadurch überzeugen.

Wenn alle Stricke reissen, mußt Du eben warten bis sich Deine Lebensumstände so ergeben, dass Du allein darüber entscheiden kannst und Dir einen Hund zulegen und auch entsprechend gut versorgen kannst.

Das kann früher oder später sein, je nach Berufswahl.

Drücke Dir die Daumen!

...zur Antwort

Geh doch einfach auf die Seiten der Auslandshundeorganisationen. Egal ob aus dem Südosten Europas oder Süden, wie Griechenland etc. Manche sind auf einer Pflegestelle, wo man sie sich ansehen kann.

Wie stehen den Eure beiden Ersthunde dazu ein weiteres Mitglied aufzunehmen?

Meine Erfahrungen sind da nicht so gut.

Ich hatte immer Mehrhundehaltung aber das ist von Hund zu Hund verschieden.

Es heißt auch hier: "never change a winning team".

Eure sind ja keine Welpen oder Junghunde mehr, also mit 7 Jahren schon Senioren und Ihr werdet sehen, dass die beiden keinen Bedarf an Familienzuwachs haben.

Nehmt doch einfach aus so einer Pflegestelle einen Hund nach Eurer Wahl zum Gassigehen mit, in Begleitung der Pflegestelleperson und dann mit nachhause.

Ich persönlich habe leider sehr blutige Erfahrungen mit Familienzuwachs machen m üssen, weil die Haushündin mit damals 4 Jahren die neue Hündin wiederholt umbringen wollte. So richtig, mit Beissen und Schütteln, sodass ein Klinikbesuch nötig war. hat sie leider mehrmals versucht, was ich verhindern konnte. Nun sind es zwei Einzelhunde, die ich getrennt halten und ausführen muß. Der Verein konnte mir nicht helfen und eine Vermittlung bei Problemhunden ist nahezu unmöglich.

Beide sind nun schon sehr alt (12 und 16 J.)und jede für sich mit mir glücklich und zufrieden, sehen sich zwar durch die Gittertüre wenn am entsprechenden Zimmer vorbeigegangen wird aber sie ignorieren sich .

ich will nur damit sagen, dass sich ein gutes Zusammenleben mit einem Neuzungan drastisch verschlechtern kann, sogar so sehr, dass sich die bisher gut verträglichen Hunde auch nicht mehr mögen. Außerdem weiß man nicht, was der neue Hund alles erleben mußte. Als Mensch kommt man mit einem Hund eigentlich immer zurecht, aber Hunde unter sich haben andere Gesetze.

Wie Ihr Euch auch entscheidet: Alles Gute und viel Glück!

...zur Antwort

Es gibt die Organisation Mopshilfe e. V. und andere Vereine, die sich speziell mit Möpsen und anderen Molossoiden auskennen und diese vermitteln.

Leider muß ich aus eigener Erfahrung sagen dass die meisten Züchter nicht empfehlenswert sind und oft rasseberdingte Krankeheiten verschweigen.

Also Hilfe über Molosserhilfe e. V., Mopshilfe oder Möpse in NOt usw. suchen und ggfls. dort einen adoptieren.

...zur Antwort

Super dass Du einen Hund aus dem Heim adoptieren möchtest!

Leider hat einer der Vorschreibe schon gesagt, dass es hohe Auflagen gibt, leider. Nicht immer berechtigt aber so sind die Selbstauskünfte leider. Die kannst Du auf jeder Tierschutzseite lesen unter wie adoptiere ich einen Hund.

Wa iar natürlich wichtig, dass Du Dir der Verantwortung bewußt bist aber davon gehe ich mal aus. Wie willst Du das machen mit Berufstätigkeit, die ja über kurz oder lang Fakt sein wird. Man kann einen Hund daran erziehn bis zu 6 Stunden allein zu bleiben. Wenn man während der Mittagspause heim kann um den Hund kurz rauszulassen, wäre das ok, wenn nach Feierabend der Hund dann ausgiebig ausgeführt und ausgelasrtet würde.

Als ich noch keinen Garten hatte, habe ich 4x tägl. meine Hunde ausgeführt, 2x lang, also 1-2 Stunden am Stück und 2x kurz, also nur mal auf den Grünsteifen zum Lösen.

Auch Tierschutzorgas haben unterschiedliche Statuten. Die schauen sich den Platz und die Person an und sind u. U. nicht unnötig streng. Es gibt Tierorgas die nur an Haus oder Wohnung mit Garten vermitteln, oder nur wenn man daheim ist und nicht berufstätig usw.

Aber es gibt wie gesagt auch andere Orgas die vernünftig sind und auch beruftstätigen, die den Hund gut versorgen können, einen vermitteln.

Oder Du machst mal Urlaub im Ausland und setzt Dich vorher mit einer Orga vor Ort in Verbindung und wenn Du sehr gute Nerven hast, kannst Du auch zu einer der Tötungsstationen im Ausland fahren und dort einem Hund das Leben retten....

Alles Gute!

...zur Antwort

Tierversuche: Sind von der Politik erzwungen. Es gibt den Verein "Ärzte gegen Tierversuche" bereits seit Jahrzehnten. Diese Ärzte sind Fachleute die wissenschafltich fundiert erklären warum Tierversuche nur Alibifunktion haben und dem Menschen eher schaden, da man vom Tier nicht auf den Menschen schließen kann.

Plástik nicht nur in den Meeren. Auch in den Flüssen und Teichen. U. a. auch über die Kleidung, sofern nicht natürlichen Ursprungs. Besonder schlimm: Fleece! Dieses Fleece ist leider sehr beliebt. Bei jeder Wäsche mit solchen Textilen gelangen Mikroteilchen ins Wasser, Flüsse etc. und Fische und anderre Wasserbewohner fressen diese unverdaulichen Teilchen und erkranken und sterben daran. Also auf Kunstfaser verzichten wenn man das vermeiden will

Nicht "nur" die Wilderei ist ein Verbrechen an den Tieren. Auch die sog. "legale" Jagd. Jeder kann den Jagdschein machen und dann je nach Vorgabe Tiere schießen. Man sehe sich nur im Herbst jedes Jahres die "Erfolgsrate" der Jägerr an, die sich damit brüsten hunderte von Hasen, Kaninchen und anderem Wild erlegt zu haben. Die Jagd ist nicht mehr nötig wenn man die natürlichen Feinde wieder einsetzen würde wie Wolf, Bär etc. oder auch nur soviel geschossen würde, wie man für die Gefriertruhe bräuchte, so wie früher, als man vom Wildbret leben konnte. Jeder lebt von jedem und wir Menschen sind Omnivoren. Nicht jeder kann aus gesundheitl. Gründen vegetarisch leben, Ferritinmangel, der sich erst als Eisenmangel zeigt,. D. h. dass das Eisen im Blut nicht transportiert werden kann. Die Natur hat immer recht, also lieber weniger Fleisch wenn man nicht vegetarisch leben kann.

Massentierhaltung, ja ein schlimmes Übel, dass sich die Menschen da haben einfallen lassen. Noch dazu wird es von der Politik unterstützt, aus reiner Gewinnsucht. Gier frißt Hirn kann man da nur sagen. Tiere aus der Massentierhaltung, also aus der beengten, leiden nicht nur körperlich. Gerade bei Schweinen hat man Stresshormone gefunden die beim Verzehr durch den Menschen bei diesem zur Depressionen führen können, je nachdem wieviel man davon zu sich nimmt. Rinder die ihr Leben lang auf ein und demselben Fleck stehen müssen, bekommemn frühzeitig Arthrose in den Knien, den Hüften. Die Schmerzen müssen mit ensprechenden Medikamenten behandelt werden. Kraftfutter, das das Wachstum fördern soll aber kaum wichtige Nährstoffe enthält machen das Fleisch wässrig, sodass es in der Pfanne schrumpft und außerdem nach nix schmeckt.

Ich kaufe ausschließlich bei Biobauern ein, wo ich sehen kann wie die Tiere gehalten werden und zwar nicht nur Fleisch sondern auch Milch, Käse, Eier. All diese Biobauern habe ich nie jammern gehört, es ginge ihnen so schlecht, wie man das bei den konventionellen Bauern ständig zu hören bekommt. Die Biobauern die ich kenne, und das bezieht sich zwischen Unterallgäu und Oberbayern, sagen im Gegenteil, dass es ihnen gut ginge. Z. B. die Milchbauern von Biolang bekommen für den Liter Milch 50Cent von den Molkereien. Die konventionellen bekommen nur 18-20 Cent/Liter. Das liegt am Verbraucher der möglichst wenig zahlen will für seine Nahrungsmittel.

Das kann man ausweiten auf den Fleischkonsum, Eier, Milchprodukte etc., etc.

Es liegt letztenaldih IMMER am Verbraucher. Wenn die Nachfrage nicht wäre, gäbe es keine tierquälerische Massentierhaltung, die aus Tierschutzsicht schon längst hätte verboten werden müssen.

Geld regiert deie Welt aber wie gesagt: Gier frißt Hirn.

Es besteht ein großer Unterschied zwischen satt werden und Nahrungsaufnahme.

Dass immer noch den meisten Verbrauchern ihr Geld wichtiger ist als ihre Gesundheit, kann man nicht nachvollziehen. Letztendlich muß das jeder mit sich und seinem Gewissen vereinbaren.

Leider weigert sich dei Politik noch immer den eigenen Bauern im Land mehr Unterschtüung inform von Importeinschränktungen von anderen Ländern zu geben, damit die eigenen Bauern wieder von ihrer Arbeit leben können, besonders wenn sie die Tiere gut behandeln, mit ausreichend Platz und Weidegang etc.

Viel Glück bei Eurer Klassenarbeit!

...zur Antwort

Erstmal super und danke, dass Du Dir Gedanken über die freilebenden Tiere machst!

Leider hat der Mensch viel zu lange und zuviel Einfluß auf die Tiere genommen als dass sie ohne Hilfe gut überleben könnten, besonders im Winter.

Für Vögel und andere Gartentiere bekommst Du viel Info über www.vivara.de die auch mit dem BUND zusammenarbeiten.

Aber da ist noch das Elend mit den herrenlosen Katzen, die es extrem schlecht haben, da sie für das leben in der Wildbahn nicht ausgerüstet sind und es viel zu wenig Unterschlupf für sie gibt.

Ich habe in meinem Garten 4 kleine Hundehütten aufgestellt. Es sind Holzhütten die den Eingang nicht mittig sondenr seitlich haben, 3 mit Vorraum, 1 mit Lamellen sodass der Innenraum vor Wind und Regen geschützt bleibt. Stroh als Polster und Isolation, da Stroh nicht schimmelt oder fault.

Wichti ist: Die Öffnung entweder Richtung Norden oder Süden auszurichten da diese beiden Himmelsrichtungen von Niederschlag nicht gepeitscht werden.

West und Ost ist ganz schlecht, da sog. Wetterseiten, da wird alles nass und verwüstet .

...zur Antwort

Der Tierschutz verschling viel Geld, weiß ich aus eigener, jahrzehntelanger Erfahrungn. Meine herrenlosen Streunerkatzen die ich hier im Dorf füttere, bekommen das Futter von dm. Da kostet die Dose 25Cent und lt. Zusammensetzung ist es ähnlich wie andere Markenfutter aus der Mittelpreisklasse. Die Katzen mögen und vertragen es, obwohl sie auch schon etwas mäkelig geworden sind, durch das regelmäßige Füttern, nehmen sie das dm-Dosenfutter weiterhin mit Appetit an.

Als Trockenfutter empfehle ich schon auf die bessere Zusammensetzung zu achten, da gerade bei TroFu viel Getreide und Füllstoffe gemengt werden. Da füttere ich von Josera das mit dem höchsten Fettanteil und getreidefrei, da die Streuner das ja brauchen. Auch braucht man von dem guten TroFu viel weniger da es gut nährend ist. Josera ist übrigens eine der wenigen Hersteller, die keine Tierversuche machen oder in Auftrag geben. Was für mich auch ein Grund war, diese Marke zu wählen.

Vielleicht gibt Josra auch mal eine Spende an den Tierschutz, wenn man sie anspricht...

Super, dass Ihr Euch für die Tiere einsetzt! Daumen hoch!

...zur Antwort

Hallo, die Frage ist zwar schon ewig her aber die Antwort die gegeben wurde ist nur teilweise richtig.

Das sog. Freibankfleisch stammt tatsächlich von Tieren die der Notschlachtung zugeführt werden mußten. Da dies, wie richtig beschrieben, nicht immer Tiere die zur Schlachtung gedacht waren, getötet werden mußten, wurden deren Fleisch 3fach von unterschiedlichen Amtsveterinären untersucht. D. h. dieses Freibankfleisch war sicherer als das herkömmliche Schlachtfleisch da es eben 3x so oft von verschiedenen TÄ begutachtet und freigegeben wurde. Seit der EU wurde das wg. der Gleichstellung der Länder nicht mehr erlaubrt. In München Innenstadt am Viktualienmarkt war die Freibank München, die gute Wurstwaren hatte und auch Fleisch war sehr gut, zumindest das was sie verkauften. Ich war damals wg. meiner Katzen dorthin und die sind ja bekanntlich extrem mäkelig haben das Freibankfleisch aber mit Genuß verdrückt.

Notschlachtungen gibt es leider immer noch wird aber, wenn das Tier sonst gesund war, nicht mehr deklariert. Man kann es bei Frischfleisch erkennen dass das Tier geschlagen oder verunfallt war wenn es Blutflecken hat die teilw. wie blaue Flecken oder einfach nur rote Flecken aufweist.

Das sog. Kategorie 3 Fleisch wird für Tiernahrung verwendet und landet in Fertigfutter für Hunde und Katzen. Auch das muß nicht deklariert werden.

Wenn man sich umsieht findet man oft in der eigenen Umgebung Schlachtereien, meist Familienbetriebe, die auch Notschlachtungen durchführen und kann dort günstig das Fleisch kaufen, das ebenfalls mehrmals untersucht und absolut bedenkenlos gekauft und verwertet werden kann.

...zur Antwort
Hundefell schneiden..?

Hallo,

Ich erhoffe mir das man mir hier helfen kann, bzw. mit anständigen Antworten kommt und nicht meint besser über meinen Hund bescheid zu wissen als ich. Das ist nicht böse gemeint, in einem Hundeforum musste ich sowas aber leider schon mit erleben, daher sage ich es lieber vorher (:

Also, es geht um meinen Hund, wie man sich schon denken kann. Er ist ein Malteser-Jack Russel mix, hat aber mehr das lange Fell vom Malteser. Mittlerweile ist der kleine 4 Jahre alt und das Scheren ist bei ihm eine Qual. Am Rücken, den Beinen und an der Brust geht das, nur am Kopf hört es bei ihm auf. Wir waren es ihm versucht von Anfang an beizubringen, da er leider unter vielen Allergien leidet und sein zu langes Fell im Sommer nicht gut verträgt. Nachdem ich meine Tierärztin um Rat fragte, meinte sie das ich mal versuchen sollte ihn zu scheren und dass das seiner Haut eventuell gut tun würde und das tat es auch. Im Sommer und auch im Winter haben wir nur noch wenige Probleme. Das Problem ist aber, das sein Fell am Kopf immer wieder zu lang wird, da er sich dort einfach nicht scheren lässt. Er hat keine Angst, sondern schnappt nach der Maschine, wahrscheinlich wegen dem Brummen.

Nun muss ich noch sagen, damit das nicht falsch verstanden wird, wir scheren unsere Hunde schon seit Jahren, da es gerade im Sommer sonst zu warm wird. Bei keinem haben wir Probleme, ein paar wollen es sogar. Nur mein kleiner will einfach nicht.

Ich habe nun hin und her überlegt, da ich ihn auf keinen Fall verletzen will und ihm auch keine Angst vor der Maschine machen will. Nun bin ich zu dem Entschluss gekommen, das ich vielleicht die Tierärztin frage, ob sie mir da vielleicht helfen kann. Mein Problem ist nur, das ich schon in anderen Foren gelesen habe, dass das Tier dann eine Beruhigungsspritze bekommt, oder Narkose und ich habe wirklich Angst das er danach nicht mehr aufwacht, eben wegen seines Krankheitsverlauf (er ist gegen alles mögliche allergisch). Gibt es auch die Möglichkeit das ein Tierarzt sowas ohne Narkose oder Beruhigungsspritze macht und nur mit Maulkorb? Ich weiß das es von Arzt zu Arzt unterschiedlich ist, aber die Frage bezieht sich allgemein darauf, ob man wenn man sowas fragt, auch eine Chance haben kann das man ein Ja bekommt?

...zum Beitrag

die Schermaschine würde ich weglassen.

Man kann doch mit einer abgerundeten Schere die Haare am Kopf schneiden so kurz man will. Das macht keine lauten Geräusche und stresst weder Hund noch Mensch.

Mit Maulkorb ist auch eine Möglichkeit aber warum stressen wenns anders geht.

Was die Kurznarkose betrifft so ist das ja mit einem Mal nicht getan! Dann bekäme der Hund ja mehrmals im Jahr eine Narkose verpaßt was sich auf Leber, Nieren und Herz auswirken würde. Das kanns doch nicht sein!

Versuch es doch mal, wie gesagt, mit einer aberundeten Schere die gut schneidet und sei selbst gelassen. ich habe die besten Erfahrungen gemacht, wenn ich mich auf den Boden setze, Hund zwischen die Beine nehme und sein Fell bearbeite, so nebenbei beim Fernsehen oder Radio hören, ganz stressfrei. Vielleicht noch nebenbei was Leckeres zum knabbern für Hund.... denke das ginge am besten auch langfristig

Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Ein Kreuzbandriss ist entsetzlich schmerzhaft! Hatte selbst einen Rüden der bei einem der 4 Vorbesitzer beide Kreuzbänder gerissen hatte.

Es gibt die OP genannte TPLO glaube ich, wobei die Knochen versetzt werden, laienhaft ausgedrückt. Ist teuer aber nachhaltig.

Eine Erneuerung des Kreuzbandes durch ein anderes, synthetisches hält erfahrungsgemäß nicht lange und muß immer wieder erneuert werden.

Es gibt Tier-Krankenversicherungen die nur für Operationen abgeschlossen werden. Die sind viel billiger.

Egal ob Ihr eine Vers. findet oder nicht: Der Hund muß operiert werden und zwar so schnell wie möglich! Ansonsten tritt eine rasant verschlimmernde Arthrose ein die den Knochen angreift und irreperable Schäden verursacht! Dann ist der Hund behinder und muß lebenslang Schmerzmittel bekommen.

Falls Ihr im bayrischen Umfeld lebt, kann ich Euch aus eigener bester Erfahrung, besonders was diese OP betrifft, die Tierklinik Unterhaching empfehlen! Der Chirurg: Dr. Scabell. Mein Rüde wurde von ihm an beiden Knien operiert, eben mit dieser Knochenversetzung und brauchte für den Rest seines Lebens nie mehr eine Nachbehandlung o. ä.!

Alles Gute für Euren Hund!

...zur Antwort

Versuche von chemisch verseuchten Feldern weg zu bleiben! ich kenne das von der Fährtenarbeit mit den Hunden, dass sie nach einer Übung mit geschwollenen Schleimhäuten und geröteten Augen aus den Feldern kamen :( ich hab dann im Wald maintrailling geübt, da passiert nichts.

Vielleicht hat sie auch vergiftetes Gras gefressen, brauchen manche Hunde ja... und dadurch das Gift aufgenommen.

ich würde ihr eine kleine Dosis Kohletabl. geben. Das entgiftet.

Gute Besserung!

...zur Antwort

habe auch einen Hund mit Krebs, der Tumor sitzt in der Stirnhöhle und wächst Richtung Nase. Ihm bringt ein Asthmaspray Erleichterung. Die Öffnung des Sprays in ein kleines Loch einer Gefriertüte stecken, dem Hund über den Fang stülpen und wenn er einatmet sprühen. Das bringt sofortige Erleichterung.

Woher weißt Du dass er keine Schmerzen hat? Vorsichtshalber würde ich ihm ein Schmerzpflaster vom TA geben lassen. 

Aber da Du auch schreibst dass er Futter erbricht ist schon ein Hinweis dass er zumindest starke Übelkeit empfindet, wahrscheinl. auch Schmerz.

Also wenn beides keine deutliche Besserung des Allgemeinbefindens bringt Spray und Pflaster, würde ich ihn gehen lassen.

ich weiß wie das ist, aber Zitat:

Wenn die Kraft zuende geht

ist´s nicht sterben sondern Erlösung

Viel Kraft für den letzten Liebesdienst an Deinem treuen Begleiter!

...zur Antwort

Entweder ist die Zecke schon abgefallen oder es ist eine Zitze.

Je länger eine Zecke saugen kann umso größer ist die Gefahr dass Katze eine gefährliche Krankheit von der Zecke übertragen bekommt. Also unbedingt entweder Spot on oder ein Halsband anleben.

Auf gar keinen Fall eines, das für Hunde ist! Das kostet der Katze das Leben! Steht auf den Verpackungen immer fett gedruckt drauf.

Es gibt auch biologische Zeckenabwehr, z. B. aus Neemöl v. der firma Biophar. Habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Das Band hält ca. 4 Monate und ist auch gegen Flöhe und Zecken wirksam.

...zur Antwort

Es gibt Firmen die Kaltaquise am Telefon anbieten wie z. B. Versicherungen;  Nachtelefonieren bei Vereinen die neue Mitglieder geworben haben ob alles ok ist;

Welche Fähigkeiten hast Du? Es gibt auch online-Beratungen die man von zuhause aus ausübt, z. B. "JustAnswer" ist eine Juristenseite die ausgebildete Volljuristen beschäftigt, die Fragen online beantworten, sehr seriös.

Dann gibts noch Viversum glaube ich. Da geben auch alle möglichen Fachleute online oder telefonisch Beratungen gegen Gebühr.

Leider schreibst Du nicht, was Deine Fähigkeiten sind.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ab 14 J. darf man eingeschränkt Jobs ausüben. Z. B. Zeitungen austragen, im Garten helfen, für andere einkaufen, Fenster putzen, Hunde gassi führen...

z. B. zahlen manche Tierheime ein wenig für das Ausführen von Hunden. In München zahlt das Tierheim ca. 6€ pro Hund wenn man mit ihm 1 Stunde spazieren geht.

Ich hab damals beim Friseur gearbeitet als Shamponeuse, habe den Kundinnen die Haare gewaschen, die Wickler abgenommen, im Laufe der Zeit konnte ich alles außer schneiden und Hochsteckfrisuren. War schönes Taschengeld...

sicher findest Du in Deiner Umgebung geeignete Jobs.

Von Online-Jobs rate ich dringend ab! Viel Abzocke, wenig Geld oder man wartet auf sein Geld ewig lange... lieber Finger weg.

Viel Glück bei der Suche!

...zur Antwort

weight-watchers und Bewegung. Tanzen ist doch super oder Tischtennis, alles was Spaß macht, schwimmen, Radfahren kann man alles mit Freunden unternehmen.

Bedenke dass sog. "Traumfiguren" eigentlich unterernährte Frauen sind! der Bodymassindex sollte mindestens 18 sein! Und bei Deiner Größe und Gewicht scheint es nicht sooo viel zu sein, das Du weghaben willst. Aber bedenke dass Du noch ca. 5 Jahre wächst und eine Diät könnte Deinem Organismus langfristigen Schaden bringen.

Weight-Watchers ist keine Diät sondern eine Umstellung auf die richtige Menge. Man darf dort alles essen aber man muß es zählen bzw. wiegen. D. h. Du hättest keinen Heißhunger auf irgendwas und kannst diese Essgewohnheiten langfristig beibehalten. So verhinderst Du Jojo und kannst langfristig, also immer, Dein Gewicht halten.

Alles Gute!

...zur Antwort

Die besten Erfahrungen habe ich und viele andere mit den weight-watchern gemacht. Muß man nicht hingehen, kann das online machen, ist dann viel billiger und nachhaltig. 3 Monate sind ca. 12 Wochen, also pro Woche 1kg. Gewicht runter ist durchaus realistisch. Bei den ww lernt man ein gesundes Mengenbewußtsein und was einem guttut und was nicht.

Sind Fettzellen mal da füllen sie sich immer wieder daher oft der Jojoeffekt. Aber: Wenn man sein Wunschgewicht mindestens 3 Jahre lang hält, sind diese alten Fettzellen dahin und können sich nicht mehr füllen.

Die anderen Diäten wie Nulldiät, Dr. Atkins, Trennkost usw., wirken kurzfristig aber nach ein paar Wochen hat man das alte Gewicht wieder drauf und noch mehr dazu! Ich spreche aus eigener bitterer Erfahrung!

Wer wirklich geholfen hat waren die weight-watchers.

wichtig ist aber auch sich viel zu bewegen. In Deinem Alter ist das Tanzen sicher ein großes Thema aber auch andere Sportarten wie Schwimmen, Laufen vielleicht auch Tischtennis.... macht alles Spaß und trainiert die Muskeln und hilft beim Fettabbau.

wünsche Dir gutes Gelingen!

...zur Antwort
Würdet ihr euren wahren Lottogewinn auch vor allen verheimlichen?

Ich bin Student und habe knapp 2 Mio. Euro im Lotto gewonnen. Bin total happy und außer mir vor Freude.

Habe meinen Eltern und Freunden nicht die volle Wahrheit erzählt, später wollen sie was vom Kuchen ab haben. Klingt egoistisch, aber schneller als man schauen kann ist das Geld wieder weg.

Habe nur meinen Eltern erzählt ich habe 50.000 Euro im Lotto gewonnen und bin nun nicht mehr auf Ihren Unterhalt von 500 € / Monat angewiesen. Außerdem komme ich sonst in Erklärungsnot, wenn ich mir mal was Teures gönne.

Ich habe mir 10 kleine Goldbarren a 1 kg bei der Sparkasse gekauft (zusammen knapp 400.000 €) und ein Bankschließfach (mit Versicherung gegen Einbruch, Brand, etc. über 1.000.000 €) gemietet und sie dort reingelegt, falls es mal Inflation geben sollte, 1.000.000 € habe ich in 10 verschiedene ETFs (70% Aktien, 10% Rohstoffe, 10% Renten, 10% Immobilien) investiert, die mir die Sparkasse empfohlen hat, den Rest von 500.000 € auf ein zinsloses Tagesgeldkonto und 25.000 € auf mein Girokonto. Für knapp 10.000 € habe ich mir einen Neuwagen von Opel gekauft, da mir mein alter so viele Probleme gemacht hat und gesagt es sei ein Geburtstagsgeschenk meiner Eltern.

Ich möchte weiterhin in meiner gemieteten 30m²-1-Zimmer-Wohnung leben, die kostet 300 € Miete und im Haus wohnen viele Kommilitonen/Freunde von mir. Findet ihr es falsch den neuen Reichtum von allen zu verheimlichen?

Meinen zeitaufwendigen Nebenjob habe ich gekündigt, mein Studium werde ich aber auf alle Fälle zu Ende machen, auch wenn ich genug Geld habe um nie mehr arbeiten zu müssen, das habe ich noch nicht entschieden wie es danach weiter geht.

...zum Beitrag

Erstmal herzlichen Glückwunsch zu Deinem tollen Gewinn!!!! :D

Gold ist derzeit sehr teuer, sinkt bestimmt wieder aber jetzt hast Du es schon teuer eingekauft und es liegt gut im Tresor der Bank.

Jeder Lottoberater der die Gewinner größerer Summen besucht, wird Dir sagen oder hat gesagt, dass Du es geheim halten solltest. Denn jeder will was davon und ist beleidigt wenn er nichts bekommt. Ich habe keine Ahnung warum Menschen denken, anderen was abluchsen zu können nur weil sie mehr haben als sie selbst aber so ist der Mensch leider gestrickt: Neidisch, mißgünstig, gierig. Also schütze Dich selbst und behalte Dein Geheimnis für Dich!

Es wäre schön wenn Du einer Umweltorganisation oder dem Tierschutz einen größere Summe spenden würdest. Der BUND Naturschutz, Greenpeace etc. sind auf Spenden angewiesen und denen verdanken wir es, dass die Umwelt noch nicht zusammengekracht ist.

Aber Deine Ansicht, Du müßtest nie mehr in Deinem Leben arbeiten ist Wunschdenken! Da es derzeit kaum Zinsen gibt und wenn dann mit hohem Risiko, hält Dein Gewinn nicht ein Leben lang.

Immobilien kaufen, herrichten und vermieten oder teurer verkaufen wäre eine Möglichkeit, aus Geld noch mehr Geld zu machen damit Du für Dein weiteres Leben gut hast.

...zur Antwort

Das ist ja nicht nur in religiösen Belangen der Fall sondern auch bei allen anderen, die nicht greifbar bzw. sichtbar sind, wie z. B. Homöopathie, Psychologie, Astrologie etc. Wenn sich jemand Realitäten ausgesetzt fühlt, die dessen Vorstellungsvermögen überschreiten. ja überfordern, werden diese Menschen unhöflich, unfreundlich und teilweise sogar beleidigend. Da gibts nur eines: Ignorieren und weggehen. Perlen vor die Säue bringt nichts!

...zur Antwort

Steht alles auf der Flasche bzw. der Packung des Flohsprays.

Das Spoton nach Anweisung erneuern, sonst habt Ihr bald wieder ungebetene Haustiere...

Wichtig ist es auch, die Ritzen der Wohnung zu besprühen! Die Flöhe halten sich zu über 90% in der Umgebunt auf, nur zum Saugen kommen sie an die Warmblüter wie Tiere und Menschen.

Couch, Matratze, Bodenleistenritzen, Vorhänge, alles wirklich alles besprühen, dann sofort den Raum verlassen und nach ca. 1 Stunde lüften.

Auch die getragenen Klamotten in die Waschmaschine und dann sofern möglich, in den Trockner.

Soviel ich weiß muß man die Prozedur nach ca. 2 Wochen erneuern.

Wichtig: Täglich kräftig saugen, alles saugen, auch die Polstermöbel und wirklich jeden Tag damit auch alle Flöhe und deren Eier entfernt werden.

Gutes Gelingen!

...zur Antwort