Nicht zahlen!

Und sollte tatsächlich eines Tages ein echter Mahnbescheid ins Haus flattern, (der kommt allerdings von einem Gericht und nicht von diesen Anwälten), kannst du immer noch widersprechen (binnen 14 Tage nach Zustellung), mittels beigefügtem Widerspruchsformular.

Unzählige Personen bekommen seit Jahren Post von diesen Anwälten... jedesmal mit der allerallerallerletzten "Drohung".

Letztendlich musst du nicht nachweisen, dass du dich nicht angemeldet hast, sondern sie müssen dir nachweisen, dass du dich vor ca. 5 Jahren angemeldet hast. Sie sind in der Beweispflicht, nicht du.

Post vom Gericht bekommen die "Opfer" in der Regel nie, und sollte das bei dir eines Tages doch der Fall sein, kannst du dich an deine örtliche Verbraucherzentrale wenden.

Google mal ein wenig im Netz, du wirst schnell auf andere Opfer stoßen. Ich fand auf Anhieb das: http://forum.sat1.de/showthread.php?17136-Probleme-mit-Auer-Witte-Thiel-Rechtsanw%E4lte

...zur Antwort

So leid es mir für deine Katze tut. Es kann nur vernünftige Medizin eine Anfallsveringerung oder gar einen Stillstand der Anfälle bewirken. Dafür gibt es eben spezielle Antiepileptika bzw. Antikonvulsiva.

Homöopathie wirkt nicht, denn sie war bisher nie reproduzierbar, d.h. in Studien konnte nie bewiesen werden, dass Homöopathie tatsächlich aufgrund von Wirkstoff wirkt. (Wie auch? Ab gewissen Potenzen ist kein Molekül der Ausgangssubstanz mehr vorhanden...und an "geistartige Kraft" wirst du ja hoffentlich nicht glauben.) Was man bei hom. Behandlungen beobachtet, ist bestenfalls ein Placebo - Effekt. Und der kann - erwiesener Maßen - auch bei Tieren wirken. Wohlgemerkt kann... Aber bei solchen ernsthaften Erkrankungen, wie von dir geschildert, solltest du den Veterinärmedizinern und ihren Diagnosen/Therapien vertrauen und nicht irgendwelchen homöopathisch ambitionierten "Lieschen-Müllers", die sich gerne als Ärzte/Tierärzte aufspielen möchten. Sie sind keine ! Hinzu kommt die Tatsache, dass du 10 THP fragen/aufsuchen kannst und von ihnen 10 unterschiedliche Empfehlungen in Sachen Globuli erhälst. (Trotz gleicher Krankengeschichte/Symptome und erfolgter Repertorisierung). Und sollten es ausnahmsweise 2 gleiche sein, dann mit Sicherheit in unterschiedlicher Potenz.) Auch ein Beleg dafür, dass Homöopathie Nonsens und total beliebig ist.

Meine an Epilepsie erkrankten Tiere wurden mit Phenobarbital eingestellt und waren kurze Zeit später anfallsfrei.

Ich wünsche deiner Katze alles Gute!

...zur Antwort

Nur Eichhörnchen aus Nachzuchten, oder aber Eichhörnchen-Jungtiere die gefunden, und in Privathand aufgezogen (gepäppelt wurden), werden zutraulich. Erwachsene, in Freiheit geborene Wildtiere sind normalerweise scheu. Ausnahme sind Parks, in denen Eichhörnchen von Menschen gefüttert werden. Diese Tiere fressen mitunter aus der Hand, wenn sie es von kleinauf gewohnt sind. Sie lassen sich aber normalerweise nicht berühren (streicheln).

...zur Antwort

Das richtet sich vor allen Dingen nach dem Nahrungsangebot. Eichhörnchen sind ja auch Kulturfolger (d.h, sie folgen dem Menschen) und so findet man sie auch in Gärten und Stadtparks, sofern es welche in der Nähe gibt. Natürlich leben Eichhörnchen auch im Wald, allerdings nicht in reinen Laubwäldern. Dort hätten Eichhörnchen nämlich große Probleme zu überleben, da Bucheckern, Kastanien, Haselnusse etc., aber auch viele Pilze erst im Herbst reif bzw. vorhanden sind. Aus diesem Grund leben sie in Misch- oder Nadelwäldern, da die Zapfen (Samen) eine wichtige Nahrungsquelle für sie bedeuten.

...zur Antwort

Es ist richtig, dass sie einen Teil ihres Futters nicht wieder finden. Das wäre nicht weiter tragisch. Zu schaffen macht ihnen aber vor allen Dingen ein strenger Winter. Liegt der Schnee sehr hoch, und/ oder ist der Boden hart gefroren, haben sie große Probleme an vergrabenes Futter heran zu kommen. Sind keine Nadelbäume mit Zapfen in der Nähe, bedeutet das hungern. Dauert die Frostperiode länger, überleben es viele von ihnen leider nicht.

...zur Antwort

Zwar gibt es Eichhörnchen aus genehmigter Nachzucht, die also legal gezüchtet und verkauft werden dürfen, aber auch diese Eichhörnchen benötigen eine sehr große Außenvoliere. Eine reine Wohnungshaltung (Käfig/Innenvoliere) ist absolut indiskutabel und wird diesen äußerst agilen Nagern nicht gerecht. Sie zeigen in zu engen Käfigen/Volieren sehr schnell stereotypes Verhalten. Lässt man sie in der Wohnung frei laufen wird es sehr schnell unangenehm, da Eichhörnchen nicht stubenrein sind.

...zur Antwort

Hallo,

giftig sind weder Sonnenblumenkerne noch Nüsse. Da hier in unseren Breiten aber keine Erdnüsse zum natürlichen Nahrungsangebot gehören, sollten Walnüsse oder Haselnüsse angeboten werden. Gefährlich wird es nur, wenn Eichhörnchen an die Meisenknödel gehen. Es kommt leider immer mal wieder vor, dass Hörnchen sich im "Knödel-Netz" mit Zähnchen und /oder Krallen verheddern. Wirklich verhindern kann man das nur, wenn die Knödel ohne Netz angeboten werden. (Sie behalten ja dennoch ihre Form.) Ein Eichhörnchen-Futterhäuschen (gefüllt mit Nüssen und Sonnenblumenkernen) verhindert, dass die Hörnchen an die Vogelhäuschen gehen.

Gruß Suzie

...zur Antwort

Vermutlich hat es einen ganzen Kobel mit Jungtieren erwischt. Schade für die Hörnchen, aber Deine Katze folgt nur ihrem Instinkt.

Es bestünde theoretisch die Möglichkeit Deiner Katze ein Halsband mit Glöckchen umzuhängen, aber leider ist das nicht ganz unproblematisch, da Katzen mit Halsband auch irgendwo hängen bleiben können. Außerdem können Hörnchen erst ab einem bestimmten Alter gezielt vor Fressfeinden flüchten. (Jungtiere würde sie also dennoch erwischen.) Vernünftig wäre es, wenn Du die Katze nur noch nach dem fressen hinaus lässt. Mit vollem Bauch sind Katzen eher faul und es jagt sich dann auch nicht ganz so gut. Einen Versuch wäre es wert.

...zur Antwort

Hallo,

wende Dich doch an den "Verband deutscher kleinhundezüchter e.V. (Die sind Mitglied im VDH/FCI)

Dort wirst Du sicherlich mehrere Züchter in Hessen finden. Du kannst aber auch einfach mal hier nachsehen: http://www.kleinhunde.de/zuechterlistechihuahua.pdf Wichtig ist nur, dass Du keinen Hund von einem Händler kaufst. Das Internet ist leider voll davon.

...zur Antwort
behandelt worden und überhaupt nicht überzeugt (reine Geldverschwendung)

Diagnostischer und therapeutischer Unsinn! Das ganze gehört in den Bereich Esoterik.

Vermeintliche Heilungen sind entweder dem Placebo-Effekt zu verdanken, oder aber einfach Spontanheilungen. (Die gibts auch ganz ohne Bioresonanz). Selbst die Hersteller dieser Geräte können die angebliche Wirkungsweise gar nicht erklären. Sie reden sich dabei aber mit "Betriebsgeheimnis" heraus.

Bei mir, meiner Tochter und auch den Haustieren hat es niemals gewirkt. Ich ärgere mich heute noch über die verplemperte Zeit und das rausgeschmissene Geld.

...zur Antwort

Hallo, Eichhörnchen fressen außer dem bereits erwähnten auch Pilze, Löwenzahn, Gänseblümchen, Hagebutten und im Winter Baumrinde, wegen der darin enthaltenen Vitamine. Befindet sich in der Nähe ein Maisfeld, werden auch Maiskörner gerne gefressen.

Eicheln sind eher Notnahrung im Winter, sie werden von Eichhörnchen gar nicht so gerne gefressen, wie allgemein angenommen wird. Findelkinder (Eichhörnchen-Jungtiere) gehen an Eicheln überhaupt nicht ran, wie ich immer wieder feststellen konnte.

Gruß vom eichhoernchenfan

www.eichhoernchen-findelkinder.de

...zur Antwort

Es schadet nichts wenn Sie der Mutter Futter anbieten. Aufgrund des strengen langen Winters sind die Vorräte ziemlich aufgebraucht. Durch die Jungenaufzucht wird dem Muttertier viel abverlangt, sie kann jede Kalorie gebrauchen. Nicht selten entsorgen Mütter einzelne Jungtiere, wenn ihre Reserven nicht für alle reichen.

mfg

www.eichhoernchen-findelkinder.de

P.S. Das Argument mit den Vogelbabys ist wirklich das allerletzte. Es macht keinen Sinn die Tierwelt in gut und böse einzuteilen.

...zur Antwort

Sparen Sie sich das Geld. Bioresonanztherapie, (Diagnostik und Behandlung) ist a) wissenschaftlich nicht erwiesen und b) kann es auch großen Schaden anrichten, da die Geräte keine Erkrankungen erkennen. Mein Hund wurde mehrmals getestet, da er schnell schlapp war und obendrein Husten hatte. Das Gerät erkannte nicht, dass mein Hund unter einer Herzinsuffizienz mit Lungenödem litt. Nur eine vernünftige Diagnostik (leider erst ein paar Wochen später) in einer Tierklinik, bei der dann die katastrophale Erkrankung festgestellt wurde, verhinderte, dass er "erstickte" (ertrank durch Wasser in der Lunge). Auch das er eine Myokarditis hatte, wurde vom gerät nicht erkannt. Die "ermittelte" homöopathische Therapie des Gerätes (Vega-Test/VegaExpert) aufgrund der Symptome, in Form von verschiedenen Globuli, die Null Wirkung brachten, haben meinen Hund fast umgebracht.

Zur Allergie:

Ich kenne verschiedene Personen, die sich zwecks Diagnose und Behandlung ihrer Allergie zu einem Test entschlossen. Ergebnis: Nur kurzzeitige Besserung, (Scheinkorrelation und/oder Placebo-Effekt)...inzwischen ist leider wieder alles beim alten.

...zur Antwort