Das sind Onigiri. Reis gefüllt mit allerlei japanischen Leckereien :)
Ich habe ein Video dazu gedreht mit 4 verschiedenen Füllungen. Du findest es auf youtube unter "Sushi-Liebhaber Onigiri" Vielleicht gefällt es dir ja ;)
Das sind Onigiri. Reis gefüllt mit allerlei japanischen Leckereien :)
Ich habe ein Video dazu gedreht mit 4 verschiedenen Füllungen. Du findest es auf youtube unter "Sushi-Liebhaber Onigiri" Vielleicht gefällt es dir ja ;)
Es fehlt definitiv die Antwort: "alles" :)
Ich mag Sushi in wirklich sehr vielen Formen, hier ein paar meiner Highlights aus den Kategorien ;)
All diese Rezepte gibt es auch auf meiner Webseite Sushi-Liebhaber.de , vielleicht hast du ja mal Lust vorbeizuschauen :)
Beste Grüße vom Sushi-Liebhaber!
Hallo,
normalerweise darf man das nicht. Es gibt aber oft auch Boxen zum Mitnehmen für recht kleines Geld. Oder du kaufst dir welche im Supermarkt, dort gibt es sie ja mittlerweile auch sehr oft.
Wie wäre es mal Sushi selber zu Hause zu machen? Ist wirklich nicht schwer und schmeckt mit Sicherheit besser als vom all-you-can-eat :)
Bei Fragen helfe ich dir sehr gerne oder verweise dich auf meine Seite sushi-liebhaber.de
Hallo,
Ich koche mindestens 1 bis 2 Mal pro Woche Sushi und hoffe dir helfen zu können ;)
Mit "zu körnig" meinst du, dass das innere im Reiskorn noch sehr fest und hart ist? Dann ist der Reis nicht lange genug gekocht worden. Ich mache das immer so:
Wasser zum Kochen bringen, dann auf kleinste Stufe stellen und 20 Minuten stehen lassen. Danach vom Herd ziehen und nochmal 5 Minuten stehen lassen. Alles bei geschlossenem Deckel.
So klappt das immer bestens. In meinem Blog (sushi-liebhaber.de) habe ich den Prozess (Reis waschen, einweichen, kochen, ziehen lassen, würzen) sehr detailliert beschrieben.
Hoffe es hilft dir. Viel Erfolg bei deinem nächsten Sushi!
Hallo Sheba,
ich esse etwa 2 Mal pro Woche Sushi oder Sashimi und mache es fast immer selbst.
Ja, TK Lachs kann man auch roh essen. Eine EU Richtlinie schreibt sogar vor, dass Fisch tiefgefrohren werden MUSS vor dem Rohverzehr. Hier gibt es aber große Qualitätsunterschiede.
Günstige Sachen von Discoutner für 2 € die Packung haben natürlich einen anderen Geschmack, als wenn du beim guten Fischhändler 2 € pro 100 Gramm zahlst.
--> Gesundheitlich unbedenklich ist es, toll schmecken tut es nicht wirklich. Ich empfehle eher beim Händler direkt zu bestellen. Frisch, günstig und tolle Qualität.
In meinem YouTube Video "Rohen Fisch essem? Wo Fisch für Sushi kaufen? Gefahren, Lösungen und Tipps!"erfährst du in Meinem Video am etwa Minute 7:53 wo ich meinen rohen Fisch kaufe.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und freue mich über Feedback.
Beste Grüße,
Sushi-Liebhaber
Der Fischgeschmack wird von sehr vielen unterschiedlichen Faktoren beeinflusst.
1. Die Fischart. Lachs schmeckt generell anders als Thunfisch, Rotbarbe oder Wels.
2. Die Nahrung. Gut zu sehen an den Lachsen, die viele kleine Krebse essen. Sie färben sich etwas rötlich und nehmen natürlich auch Nährstoffe und viele Spurenelemente der Krebse auf, welche den Geschmack beeinflussen.
3. Wassertemperatur. Kaltes Wasser führt meistens zu einem etwas langsamereren Fischwachstum und damit zu etwas intensiveren Geschmack. Der Skrei wird oft vor der Küste Norwegens (z.B. Lofoten) gefangen und durch die extrem kalten Gewässer ist sein Fleisch fest und kräftig im Geschmack.
4. Fangzeit. Im Herbst sind die Fische fettig und vollgefressen. Damit bereiten sie sich (auf der Nordhalbkugel) auf den Winter vor. Das Fleisch ist dann natürlich fettiger. Einige Fischarten haben sogar unterschiedliche Namen, je nach Fangzeit. Skrei und Kabeljau ist z.B. die gleiche Fischart. Skrei heißt nur die fettigere Variante, die im Winter gefangen wird.
5. Fanggebiet. Bedingt durch unterschiedliches Futter, Wassertemperaturen usw. hat dies natürlich einen indirekten Einfluss. Kabeljau und Dorsch ist z.B. der gleiche Fisch. Dorsch wird er aber nur genannt, wenn er aus der Ostsee kommt.
Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen.
Wenn du Interesse an leckeren Rezepten hast, gefällt dir vielleicht mein Kanal "Sushi-Liebhaber" auf YouTube.
Viel Spaß und schöne Grüße vom Sushi-Liebhaber!
Ich liebe auch Sashimi und mache es sehr oft und gerne zu Hause. Ich hoffe, ich kann dir helfen:
1. Der Lieferant hat sehr gemischte Bewertungen, vielleicht lag es bereits an der schlechten Qualität.
2. Das Auftauen hast du gut beschrieben. Es sollte sich kein Wasser unten am Fisch bilden. Möglichst langsam und gleichmäßig auftauen.
3. Schnitt-Technik: Immer quer zur Faser des Fisch. Dadurch wird es zarter und weicher.
4. Geruch: Klingt gut, hieran sollte es nicht hapern.
5. Geschmack: Genau wie du sagst, "sanft und zart"! So muss Sashimi sein und so liebe ich es. Alles andere ist nicht akzeptabel.
Verbesserung:
a. Probier mal einen anderen Lieferanten. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit "Deutsche See" und "Lachskontor" gemacht. Tolle Qualität zum fairen Preis.
b. Versuche möglichst immer gegen die Faser zu schneiden. Bei Lachs macht dies einen kleinen Unterschied, bei Thunfisch einen sehr großen!
c. Vielleicht hilft dir ja mein Video auf Youtube. Einfach nach "Sushi Liebhaber Sashimi" suchen und du findest es direkt. Dort kannst du dir vielleicht noch weitere Tipps und Ideen abschauen.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Beste Grüße,
Sushi-Liebhaber
Leider niergendwo ;/ Du hast aber 2 gute Optionen:
A. Echtes Wasabipulver kaufen und mit etwas Wasser zu einer Creme anrühren. Günstig, praktisch und lecker.
B. Eine frische Wasabiwurzel kaufen. Teurer, aufwändiger, aber ein wahnsinnig toller Geschmack. Sehr komplex, harmonisch und fast unbeschreiblich. Bin jedes Mal begeistert.
Details kannst du gerne in meinem gleichnamigen Blog oder auf YouTube finden.
Viel Spaß :)
Im Prinzip fast alles:
Blätter als Salat
Schale der Wurzel: Tee draus kochen
Wurzel: Aufreiben als klassische Wasabipaste zu Sushi, Saucen, Marinaden usw.
Ich bin zwar etwas spät dran, aber das möchte ich so nicht stehen lassen :)
Im Discounter gibt es vieles, aber leider keinen echten Wasabi! Auf den Verpackungen steht zwar "Wasabi", aber bei den Zutaten dann meist "Wasabi 1,4 %". Das ist Meerettichpulver mit Senfsaat und diversen anderen Leckereien, hat aber leider nichts mit echtem Wasabi zu tun.
Wasabi ist eine Pflanze, die vor allem in Japan wächst. Sie benötigt fließendes Wasser (neuere Züchtungen nicht unbedingt) und die kleinen Blätter können als Salat gegessen werden. Die dicke Wurzel kann geschält und gerieben werden, das ist dann der echte Wasabi, der vor allem gerne zu Sushi gereicht wird.
Für mehr Infos (Haltbarkeit, Geschmack, wo kaufen, wie verwenden, ...) könnt ihr gerne mal in meinem Beitrag auf sushi-liebhaber.de vorbeischauen.
Oder mich einfach direkt fragen :)
Ich finde eine Küche im Wohnzimmer eine sehr coole Idee. So kann man auch ganz einfach mit Freunden zusammen kochen und es ist einfach geselliger. Ich habe mir neben meiner eigentlichen Küche sogar extra einen Tresen im Wohnzimmer eingerichtet (halb Bar, halb Video-Küche).
Es gibt Fritteusen mit sehr guten Filtern oder Heißluftfritteusen, da ist der Geschmack allerdings anders. Kannst du deine Fritteuse vielleicht auf den Balkon stellen?
Grüße!
Ebenfalls Sushi :)
Und abwechslunsgreich international:
- Chilenisch, italienisch, schottisch, thailändisch ... und gute bürgerliche Hausmannskost!
Ich habe schon ein paar Kürbissorten probiert und ich finde Hokkaido Kürbis schmeckt am besten.
Schöner Nebeneffekt: überall erhältlich, günstig und muss nicht geschält werden :)
Anko ist eine japanische (teilweise auch chinesisch oder koreanische) Paste aus roten Bohnen.
Wird sehr gerne als Füllung verwendet, meistens ist es recht süß. Beispiele sind Daifuku (Füllung in süßer Nachtisch-Reiskugel) oder Taiyaki (Teil in Form eines Fisch mit Anko gefüllt).
Es gibt einige interessante youtube-Videos darüber. Ich persönlich mag es eher etwas herzhafter, als viele Süßspeisen mit Anko.
Grüße!
Hallo,
ich würde nicht alles auf einmal bestellen.
Zu Beginn eine Miso-Suppe ist der Klassiker oder ein kleiner Salat, z. B. Gurken- oder Algensalat.
Als Hauptgericht dann das Sushi, je frischer Zubereitet, desto besser. Entweder wird es dir an den Tisch serviert oder du bedienst dich vom Fließband oder sitzt direkt am Tresen wo der Koch es zubereitet.
Als Nachtisch vielleicht ein Eis oder etwas mit Früchten.
Viel Spaß!!!
10 € für 4 Tage sollte kein Problem sein, einfach nur Grundnahrungsmittel kaufen und selbst verarbeiten: Kartoffeln, Reis, saisonnales Obst und Gemüse und Brot.
Daraus kann man viele unterschiedliche Gerichte zaubern:
- Pfannengerichte mit gemischtem Gemüse und Nudeln/Reis/Kartoffeln: entweder klassisch deutsch oder italienisch oder asiatisch ... je nach Gewürzen
- Ofengemüse: Einzelne Gemüsestücke im Backofen leicht angrillen
- Pfannkuchen/Omlette mit diversen Füllungen
- Brot mit Tomate und etwas Olivenöl/Salz/Pfeffer ist ein tolles Frühstück
100 Möglichkeiten :)
Hi,
eigentlich gibt es nur eine gute Antwort: Morgen frisch machen ...
Aber wenn du es über Nacht aufbewahren möchtest, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen es sehr gut abzudecken. Entweder mit Klarsichtfolie oder in einem verschließbaren Kunststoffbehälter. Austrocknen ist bei vegetarischem Sushi das größte Problem. Der Reis wird einfach härter und nicht mehr so lecker.
Aber gut abgeschlossen sollte es einigermaßen funktionieren. Guten Hunger und berichte gerne, wie es geschmeckt hat. Welche Arten von Sushi habt ihr denn zubereitet?
Hallo,
im Prinzip ist das absolut unbedenklich, wenn du in ein halbwegs vernünftiges Restaurant gehst und nicht bei 30 °C in der Sonne an einer dreckigen Straßenecke das Sushi kaufst ;)
Aber mal ernst: Ich esse ca. 2 Mal pro Woche Sushi und hatte noch nie auch nur ein kleines Problem damit. Wie viele tausende Leute essen jeden Tag Sushi in Deutschland, das würde ja sonst gar nicht mehr erlaubt sein.
Aber es ist definitiv wichtig und gut sich darüber Gedanken zu machen!
Wenn du etwas mehr lesen möchtest zum Thema roher Fisch, das dich noch weiter beruhigt, dann kann ich dir diesen Artikel von meinem Blog empfehlen:
http://sushi-liebhaber.de/fuer-sushi-nur-frischen-fisch-oder-etwa-nicht/
Viel Spaß und Guten Appetit beim Sushi-Essen!
Hallo,
bei dem Geschmack musst du natürlich ein wenig experimentieren, deshalb jetzt erstmal nur zur Technik:
Ich koch den Tee ganz normal und lasse ihn etwa 3-4 Minuten ziehen, sonst wird er mir zu bitter.
Zum Abkühlen kann man natürlich Eiswürfel nehmen, dadurch verwässert der Tee aber sehr stark. Ich lasse ihn also auf Raumtemperatur abkühlen und stelle ihn dann in den Kühlschrank. Zum Servieren nutze ich dann die Eiswürfel und restlichen Zutaten. Sollte der Tee zu stark sein, kann man ja jetzt immernoch mit Wasser verdünnen.
Viel Spaß!
Hallo Matcha (nach dem Tee benannt?),
du hast Recht, traditionell wird es in Japan mit den Fingern gegessen. Auf youtube gibt es auch sehr viele Videos, wo du das sehen kannst.
Ich habe ein Video gedreht, wie man Sushi "richtig" isst. Dabei gehe ich zum Beispiel darauf ein, aber auch auf die Funktion von eingelegtem Ingwer, Sojasauce und Wasabi. Außerdem zeige ich, wie man am Besten die unterschiedlichen Sushi-Arten isst. Z.B. Nigiri immer mit der Fischseite in die Sojasauce.
Alles weitere dazu in meinem Video, würde mich sehr über feedback freuen :)
https://youtube.com/watch?v=ZJcXIgNPOUg