Nuja... Punk entstand in den 70ern und galt als Provokation und Gegenbewegung des bzw. zum Establishment. Punk sollte nicht gefallen, bedeutet Dreck oder unbrauchbarer Abfall. Die Musik war laut, schnell und dreckig ... moralische Grundsätze wurden ignoriert.

Aus England erlangten die Sex Pistols oder Exploitet Berühmtheit, sie waren eigentlich die Begründer des PunkRock. Aus den USA gröhlten die Dead Kenndys mit Jello Biafra als Sänger von der Bühne. Insgesamt eher politische Musik, die ich teilweise echt saugut finde.

...zur Antwort

Und warum möchtest du einen Tunnel? Kann es sein, dass ein Tunnel unter Einbeziehung archaischer Aspekte irgendwelche fortpflanzungstechnischen Vorteile hat?

Tunnel sind in der Pubertät ne tolle Sache. Mit 20 vielleicht auch noch, danach ist es ein Grund, dich nicht mehr für voll zu nehmen. Wie machst jetzt das Loch wieder zu, wenn die fortpflanzungstechnischen Vorteile schwinden und sich der Hormonhaushalt bei gleichaltrigen normalisiert??

...zur Antwort

In den meisten EU-Staaten schrumpft die Wirtschaft, in ein paar stagniert sie und bei noch wenigen wächst sie. Wer sagt, dass die wirtschaft in der EU wächst?

Warum schreibst du "wenn die Entwicklungsländer jetzt so hohen Profit machen"? China lahmt derzeit, verzeichnet aber die letzten 20 Jahre hohe Profite. Welche Entwicklungsländer machen denn hohe Profite, kannst du ein paar nennen?

Bei der Frage ob es sinnvoll sei, in europäische Aktien zu investieren, kommt darauf an, in welche Aktien du investieren möchtest.

...zur Antwort

Klar, die Zeitschrift muss super sein und hat völlig recht. Aus diesem Grund bietet mittlerweile auch jede Filiale von McDonalds und BurgerKing eigene Räumlichkeiten zum Saunieren an.

Ich war selbst schon drei Mal im McSaunalds und fünf Mal im SaunaKing.

Die Vitamine... die Entfaltung war voll der Hammer, echt!

...zur Antwort

Wenn Chips fettig sind und du deshalb keine mehr essen möchtest, warum möchtest du dann selbst welche machen? Die isst ja dann niemand. Möchtest du die dann verschenken oder gleich in den Mülleimer kicken?

Chips aus Käse? Super Idee!! Käse ist ja nicht fettig, sondern das blanke Fett.

Eine Alternative zu Chips sind nicht Chips, sondern etwas anderes als Chips.

...zur Antwort

So einen Satz zu verstehen, ist natürlich schon schwierig.

Bildung = Schulung, Unterweisung, Wissen

Einrichtung = Institution (oder auch Anlage, Ausstattung, Installation)

Bildungseinrichtung = Einrichtung zur Bildung von ungebildeten oder bildungsfernen (doofen)

Synonym für Schule = Fachhochschule, Hochschule, Berufsschule Grundschule, Hilfsschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium...

Staatlich = Finanziert durch die öffentliche Hand (Steuerzahler)

...zur Antwort

Mach dir über den Lohn nach der Lehre mal keine Sorgen! Kein Prüfer wird die schriftlichen Prüfungen bei deiner Rechtschreibung verstehen, weshalb du die Lehre voraussichtlich niemals abschließen wirst.

...zur Antwort

Wirtschaftswissenschaft ist ein Überbegriff für Studienberufe, die sich mit wirtschaftlichen zusammenhängen befassen. Alle basieren irgendwo auf Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft, tendenziell geht es heute jedoch eher zu den interdisziplinären Sozialwissenschaften. Marktforschung, Wirtschaftsphilosophie, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftsingenieurwesen u.s.w. zählen ebenfalls zur Wirtschaftswissenschaft.

Meiner Meinung nach schon heute brotlose Künste, weil das zu viele machen, jedoch verhältnismäßig wenige davon gebraucht werden.

...zur Antwort

Das Zeugnis von der 8. Klasse kannst du zum Ofen anheizen nehmen, weil das niemand mehr sehen will, wenn du ein neueres von der 9. oder 10. besitzt.

Berufe kannst du mit einem halbwegs guten Realschulabschluss eigentlich alle erlernen.

BildungBildungBildung, das Einzige was bei Eltern zählt. Mittlerweile ist es jedoch so, dass man ohne Studium leichter, mehr und sorgenfreier Geld verdienen kann, als mit gutem Bildungshintergrund. Ein Beispiel: Ein Bekannter hat Werkzeugmacher gelernt, ein Beruf den man früher gerne belächelte. Er konnte den Weg Richtung CNC (also computer basierter Bearbeitungstechnologie) einschlagen oder bei der völlig veralteten manuellen Bearbeitung ohne Elektronik bleiben. Da sich alle auf CNC spezialisierten und ihm die manuelle Bearbeitung mehr Spass bereitete, blieb er bei der alten Produktionsmethode, die keine hohen Stückzahlen erlaubt. Vor ein paar Jahren machte er sich selbständig, nachdem er sich mit seinem Chef zerstritten hatte. Heute könnte er 36 Stunden am Tag arbeiten, verdient einen Haufen Geld und hat drei Leute beschäftigt. Er könnte noch weitere einstellen, findet aber niemand, der die alte Technik beherrscht. Er wimmelt täglich Kunden ab, weil er sie aus Kapazitätsgründen nicht bedienen kann.

So oder so ähnlich sieht es in vielen Bereichen des Handwerks aus, während Dipl. Betriebswirte und andere Studierte sich um Jobs reißen.

...zur Antwort

Der Wirkungsgrad von Riemen ist schon mit am höchsten bzw. ist der Reibungsverlust extrem niedrig. Ketten und Zahnräder schlucken weit mehr Energie und produzieren ungewollt unnütze Wärme.

...zur Antwort

Was es sein kann? Natürlich Wasser, was sonst?

Der Sauberkeitswahn fordert eben seinen Tribut. Die Autos von heute haben viele Kabelbäume und elektronische Komponenten. Treibt man da mit Hochdruck ordentlich Wasser rein, kann es schon passieren, dass die Karre sich verhält wie ein Laptop, über dem man eine Tasse Kaffee oder Tee verschüttet. Schließlich muss auch der ganze ölige Dreck runter, damit unter der Haube auch alles schön rostet.

Stell die Dalle in die Sonne und bete zum Wettergott, er möge es ordentlich winden lassen, damit die Kontakte bald trocknen!

...zur Antwort

Bei einigen Fragen hier bekomme ich direkt Angst davor, mich mit dem Auto auf die Straße zu wagen.

Wenn du bei eingelegtem Gang vom Gas gehst, dann hast deine Getriebebremse oder besser Motorbremse. Das ist keine Bremse im eigentlichen Sinne, der Motor bekommt lediglich keinen Sprit mehr und die Bewegungsenergie der Karre wird vom Motor bis zum Standgas bzw. in einem höheren Gang bis zum Abwürgen aufgezehrt.

Damit ist eigentlich die erste Frage auch beantwortet. Wenn der Motor vom rollenden Auto angeschoben wird, ist Spritverbrauch gleich null. Orgelt der Motor im Standgas, verbraucht er wenig Sprit. "Gibt man Gas" z.B. zum Beschleunigen, verbraucht er am meisten, da bekommt er sogar eine Extra Portion. Also ständiges antippen spritzt jedes mal eine extra Portion Sprit ein, bei Vergasermotoren machte das die Beschleunigerpumpe (eine Membranpumpe), heute erledigt das in aller Regel die Einspritzpumpe über die Steuerelektronik.

...zur Antwort

Textar ist Produzent und Hersteller, ATE beispielsweise auch Händler. Textar beliefert sämtliche namhaften Händler und ist einer der Technologieführer. Sofern die Teile keine Plagiate sind, ist der Preis gut.

...zur Antwort

Jeder Hersteller empfiehlt einen Motor langsam und vorsichtig einzufahren. Ich und diverse andere halten das für absoluten Schwachsinn, weil sie andere Erfahrungen gemacht haben. Wenn ich ne neue Karre bekomme, jage ich das Teil erst mal eine Tankfüllung volle Rotze mit Bleifuß über die Autobahn, bis der Drehzahlbegrenzer kotzt. Wenn der Motor verreckt, was solls?... neuer geht die Grantie kaum. Es ist jedoch noch nie etwas kaputt gegangen und die Autos liefen vergleichsweise immer gut. Mein Onkelchen, einst in der Entwicklung beim Daimler, hat mir dazu geraten.

...zur Antwort

Solche Fragen sind eigentlich völlig unsinnig, weil zur Ferndiagnose jegliche Beschreibung von Symptomen fehlt.

Was bedeutet "schon ganz heiß war"? Soll das heißer sein, als die normale Betriebstemperatur? Was für ein Motor, Diesel oder Benziner? Bist du in den 2,5 Jahren 10 tkm gefahren oder hast doch schon 250 tkm auf dem Tacho?

Vielleicht hast Benzin in deinen Diesel gekippt, möglicherweise hat sich auf der Hinfahrt auch nur der Hamster aus seiner Transportbox befreit und unter dem Gaspedal verklemmt.

...zur Antwort

GröhlGACKERlolololol. Scheinst ein Glückspilz zu sein.

Ich glaube, da passiert nicht viel. Sei bisschen kreativ und lüg zur Not etwas zusammen... Kippe runtergefallen und Freundin hat den Glimmstengel gesucht... Fuß im Gaspedal verheddert... Maus ins Hosenbein gekrochen... Freundin hatte die Erscheinung der heiligen Maria auf der Fußmatte gesehen oder sonstwas.

Wenn natürlich deine ganze harte Männlichkeit auf dem Bild zu sehen ist, kommst schon bisschen in Erklärungsnot.

...zur Antwort

Überleg mal, was für eine Druck- bzw. Maßeinheit "Bar" überhaupt ist. Ein bar = 1 kg pro cm² Zwei Bar = 2 kg pro cm² Angenommen dein Vater wiegt 100 kg, dann drückt er bei 4 Bar Reifendruck (100 kg : 4 Bar) 25 cm² der Laufflächen platt auf den Boden, also theoretisch 12,5 cm² pro Rad. Bei 8 Bar Reifendruck halbiert sich die Fläche, also nur noch 6,35 cm² pro Rad.

Ein Auto ist zwar viel schwerer, dafür sind die Reifen auch viel Größer und ebenso die Auflagefläche der Lauffläche. Bei 250 kg pro Rad und 2 Bar Druck hast also ne Auflagefläche von125 cm².

...zur Antwort

Ganz einfach: Abschrauben!

In der Mitte der Nabe ist eine gelb verzinkte Metallkappe. Diese musst mit einem Schraubenzieher oder Meisel irgendwie vorsichtig abklopfen... kann ein bisschen fuchsen.

Dahinter befindet sich eine 30er oder 32er Mutter. Die musst losschrauben und dann die Trommel von der Nabe abziehen. In der Trommel befindet sich auch das Radlager.

...zur Antwort