Assalamualaykum liebe Schwester^^

Wenn du sagst das du ohne zweifel an Allah swt. glaubst, dann hast du deine Frage bereits selber beantwortet.

Wenn du an Allah glaubst, dann must du auch ein seiner allweisheit und seinen anderen Eigenschaften glauben. Du musst Allah vertrauen das all seine Regeln das beste für dich und den Menschen ist.

Von daher kannst du nicht an eine kritische stellung der Frauen im Islam glauben und gleischzeitig sagen das du an den Allwissenden glaubst.

Wenn bereits dein Vater, als du jung wahrst, wusste das, dass Rauchen schlecht für dich ist und er es dir desshalb verboten hat, was denkst du denn bitteschön was der Allwissende für prophitable Verbote und Gebote für dich auf lager hat?^^

In keiner anderen Religion oder an keinem anderem ort wird die Frau so sehr Respektirt wie im Islam. Und wenn du Muslima währst die nach dem Wissen verlangen würde, würdest du das auch ohne jäglichen zweifel wissen!^

Nun zu deiner Familie und deiner angst, nicht mehr als "Normal" angesehen zu werden.

Edle Schwester, dies hat sich auch beantwortet als du dir Gewiss warst, dass es keinen Gott gibt auser Allah swt.

Denn, Angst sollte die Gläubige nicht vor den Menschen haben. Die, die an Gott glaubt, sollte Angst vor dem Schöpfer und nicht vor der Schöpfung haben. Oder haben dir etwa die Menschen versprochen dich aus aus deinem staub nach dem du gestorben bist wiederherzustellen und dich dan zu Richten, ob du ins Paradis oder ins Höllenfeuer kommst?

Nein, gewiss haben sie nicht und gewiss werden sie dazu nicht in der Lage sein.

Allah swt. ist der Jenige der dich Richten wird und nicht deine Familie.

Zu deiner Frage ob du ohne konvertieren.... :

Wenn du persönliche Gründe hast warum du es deinem Umfeld nicht sagen willst, so hast du deine Gründe und du musst es niemanden mitteilen das du Konvertirst.

Denn, Im Islam kannst du auch heimlich konvertieren. Und wenn du an Allah und seinen gesanten und seiner Religion glauben willst, musst du dich mindestens für dich selber als Muslima ansehen und den Glaubenbekentniss ausprechen. Das geht in einet Minute heimlich.

Und dann werden Inshallah deine Gebete und taten bei Allah gültig sein und ackzeptirt.

Deine Frage ist nun 4 Jahre her Schwester^^

Mich würde interessieren was jetzt aus dir geworden ist!^

Habe ich etwas gutes gesagt, so war es von Allah, und habe ich was schlechtes gesagt, so war es von mir und Al shaytan.

Mit den freundlichsten Grüßen,

Dein Bruder Mohamed^^

...zur Antwort

Guten Abend!

Falls du solche Bewegungen bei den Muslimen in deiner Klasse siehst, handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine religiöse Praxis, sondern möglicherweise um eine persönliche Angewohnheit oder ein unbewusstes Verhalten, das nichts mit dem islamischen Gebet zu tun hat. Der Islam legt großen Wert auf die richtige Ausführung der Gebete, aber das Schwingen des Körpers oder ähnliche Bewegungen sind nicht vorgesehen.

Mit freundlichen Grüßen,

Mohamed^^

...zur Antwort

Im Satanismus gibt es einige sogenannte "Feiertage", die in der Tat äußerst bedenklich sind. Ein Paradebeispiel ist der eigene Geburtstag, der als der wichtigste Feiertag gefeiert wird – nicht etwa im Sinne von Dankbarkeit für das Leben, sondern als eine Feier des Selbst und des Egos. Diese Verzerrung von Werten führt zu einer menschenverachtenden Haltung, die das Individuum über alles stellt und jeden Sinn für Gemeinschaft und Mitgefühl zerstört. Auch die Walpurgisnacht (30. April) wird im Satanismus als eine Nacht der Selbstverherrlichung und der Ablehnung von Moral gefeiert, in der dunkle, zerstörerische Kräfte zelebriert werden. Halloween, das traditionell ein harmloser Brauch ist, wird hier als eine Gelegenheit gesehen, Tabus zu brechen und den Tod sowie das Böse zu verherrlichen. Diese "Feiern" sind nicht nur sinnlos, sondern auch gefährlich, da sie den menschlichen Verstand und die Seele mit negativen, destruktiven Gedanken vergiften. Der Satanismus als solches verbreitet eine Haltung des Hasses gegen moralische Werte, Gemeinschaft und Verantwortung. Es ist erschreckend, wie dieser Glaube, der eigentlich nur das persönliche Ego und die dunklen Seiten des Menschen betont, als etwas "Erhebendes" dargestellt wird, während er in Wirklichkeit nur zu Isolation, Zerstörung und letztlich zu geistiger Verwirrung führt.

...zur Antwort

Guten Abend!

Ein bekanntes Zitat aus dem Gedicht lautet sinngemäß:

"Wenn die Nacht hereinbricht und alles ruhig wird,
dann denke ich an mein Leben und frage mich:
Wie viele Atemzüge habe ich bereits verschwendet,
und wie viele Schritte in die falsche Richtung gemacht?"

Das Gedicht erinnert an die Wichtigkeit des ständigen Nachdenkens über das eigene Handeln und an die Notwendigkeit der Reue vor Allah. Die Tiefe und Aufrichtigkeit dieser Worte ergriff Imam Ahmad und brachte ihn zu Tränen.

Es ist ein wahrlich emotionales und schönes Gedicht für Menschen die an Gott und den jüngsten Tag glauben egal ob Christ oder Moslem

Mit freundlichen Grüßen^^

...zur Antwort

Assalamualaykum,

Angenommen, du hast ein Spiel gefunden, das aus islamischer Sicht nichts Verbotenes (haram) enthält, musst du dennoch beachten, dass das Spielen trotzdem haram werden kann.

Wenn du zum Beispiel aufgrund des Spielens nachlässig mit deinen Gebeten wirst oder sie bis zur letzten Minute aufschiebst, wird das Spielen haram.

Wenn du also ein Spiel findest, in dem keine Gewalt gegen Menschen oder nackten Figuren vorkommen, du die Musik ausschalten kannst und du deine Zeit nicht verschwendest (z. B. indem du nur zwei Stunden pro Woche spielst) und deinen Pflichten als Muslim treu bleibst, dann – und nur dann – ist das Spielen erlaubt.

Habe ich etwas Gutes gesagt, so war es von Allah; habe ich etwas Schlechtes gesagt, so war es von mir und dem Shaytan.

Mit freundlichen Grüßen^^

...zur Antwort

Guten Abend!

Sünden zu bereuen bedeutet im Christentum, dass man seine Fehler und Vergehen ehrlich erkennt, bedauert und den Wunsch hat, sich zu ändern und Vergebung zu suchen. Es beinhaltet Einsicht, Reue und die Absicht, das Verhalten nicht zu wiederholen. In der Bibel wird dazu aufgerufen, zu Gott umzukehren: „So tut nun Buße und bekehrt euch, dass eure Sünden getilgt werden“ (Apostelgeschichte 3,19). Auch 1. Johannes 1,9 sagt: „Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt.“ Wahre Reue zeigt sich, wenn man die Fehler nicht nur bedauert, sondern auch aktiv versucht, ein besseres Leben im Glauben zu führen. Durch die Reue wird der Weg zu Gott wieder frei, und er bietet Vergebung und einen Neuanfang an.

Mit freundlichen Grüßen^^

...zur Antwort

Assalamualaykum^^

Ich persönlich habe lange Suren wie die Sura Yusuf auswendig gelernt, indem ich sie mehrfach und sehr oft beim Einschlafen gehört habe. So bekommt man eine Art 'Ohrwurm', und genau dann kannst du den Koran zur Hand nehmen und Stück für Stück auswendig lernen. Du liest eine Aya (Vers) mehrmals laut vor (am besten mit dem Tajweed, den du zuvor gehört hast) und versuchst dann, die Aya ohne den Koran zu wiederholen. Bei dieser Methode ist der melodische Klang sehr entscheidend. Deshalb hörst du die Sure auch oft, sodass der Klang sich unbewusst in deinem Gedächtnis einprägt.

Ich empfehle dazu die App 'Tarteel'. Diese App erlaubt es dir, selbst zu rezitieren und warnt dich, wenn du einen Fehler machst. So kannst du die Stelle, an der du den Fehler gemacht hast, später anhören und herausfinden, wo der Fehler lag. Dabei gibt es die Möglichkeit, ohne Text zu rezitieren (der Text erscheint erst, wenn du das Wort aussprichst) oder mit Text (du liest und rezitierst gleichzeitig).

Am besten wäre es, wenn du eine zweite Person hinzuziehst, die den Koran korrekt lesen kann, damit du dich nach dem Auswendiglernen einer bestimmten Menge an Text von dieser Person überprüfen lassen kannst.

Mit freundlichen Grüßen,

Mohamed^^

...zur Antwort

Guten Abend!

Im Islam gibt es kein Fasching, weil solche Feste oft mit Traditionen und Bräuchen verbunden sind, die als unvereinbar mit islamischen Prinzipien gelten. Fasching ist in der Regel geprägt von Alkoholkonsum, freizügiger Kleidung und unkontrolliertem Feiern, was im Islam vermieden wird. Außerdem stehen die meisten islamischen Feste in Verbindung mit religiöser Bedeutung und Reflexion des eigenen Glaubens, wie etwa das Fastenbrechen (Eid al-Fitr) oder das Opferfest (Eid al-Adha). Da Fasching keinen religiösen Hintergrund hat, sondern eher eine weltliche Tradition ist, die unislamische werte unterstötzt, wird es im Islam nicht gefeiert.

Mit freundlichen Grüßen,

Mohamed^^

...zur Antwort

Guten Morgen!

An erster Stelle finde ich es ebenfalls interessant, die Meinungen anderer Menschen zu hören. Jedoch bemerke ich auch, dass einige Dinge über den Islam geschrieben werden, die gläubige Muslime so nicht unterschreiben würden.

Als gläubiger Muslim sehe ich die Sexualisierung von Frauen in den sozialen Medien und in der Werbung kritisch. Diese Sexualisierung empfinde ich als frauenentwürdigend. Bei manchen Männern führt der übermäßige Pornokonsum dazu, dass sie Frauen als bloße Sexobjekte wahrnehmen. Dies ist selbstverständlich der Extremfall, aber ich erwähne es nur, um zu verdeutlichen, warum ich die Sexualisierung von Frauen ablehne. Der Islam und das Christentum bieten Lösungen für dieses Problem und fordern Gläubige dazu auf, Keuschheit zu wahren und ihre Blicke zu senken.

Was den Beitrag angeht, stimme ich zu, dass viele Männer schamlos sind und ihre Augen nicht von Frauen abwenden können. Hier sagt der Islam: "Senkt eure Blicke." Ich sehe auch, dass sich Frauen aufgrund ihrer Sexualisierung in Werbekampagnen oft zur Schau stellen und dabei vergessen, dass sie einen viel höheren Wert haben, als sich so darzustellen.

Auch wenn der Vergleich mit der Süßigkeit vielleicht missverständlich klingen mag, hat der Sheikh es anders gemeint, als viele Kommentare hier unterstellen. Eigentlich hat er die Frau als Königin betrachtet, doch viele stören sich daran, dass er ein Beispiel mit einem Lolli gemacht hat.

Wenn ich etwas Gutes gesagt habe, so war es von Allah, und wenn ich etwas Schlechtes gesagt habe, so war es von mir und Alshaytan.

Mit freundlichen Grüßen^^

...zur Antwort

Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen.

Die Wissenschaft und der Koran gehen Hand in Hand, und die tiefen wissenschaftlichen Wahrheiten, die Allah im Koran offenbart hat, sind ein kraftvoller Beweis für die Göttlichkeit dieser heiligen Schrift. Diese Wahrheiten, die erst durch die moderne Wissenschaft bestätigt wurden, zeigen, dass der Koran Wissen enthält, das weit über das hinausgeht, was Menschen im 7. Jahrhundert wissen konnten. Im Folgenden werde ich fünf dieser wissenschaftlichen Wunder des Korans (es gibt unzählige von denen) erläutern, die aufzeigen, dass diese Offenbarungen nur von Allah, dem Allwissenden, stammen können.

1. Die Bewegung der Sonne und der Erde in einer Umlaufbahn Wissenschaftliche Entdeckung

Die Bewegung der Sonne innerhalb der Milchstraße und die spiralartige, wellenförmige Bahn, die sie zusammen mit den sie umkreisenden Planeten um das Zentrum der Galaxie beschreibt, wurde erst in der modernen Astronomie nachgewiesen. Früher glaubte man, dass die Sonne stationär sei und sich nur die Planeten um sie herum bewegten. Doch die Wissenschaft zeigt heute, dass die Sonne sich tatsächlich mit enormer Geschwindigkeit in einer spiralförmigen Bewegung um das Zentrum unserer Galaxie bewegt, während die Planeten ihr in dieser Umlaufbahn folgen.

Koranvers und Erläuterung

Allah beschreibt diese Bewegung in einem Vers, der erstaunlich präzise ist:

„Und Er ist es, Der die Nacht und den Tag erschaffen hat, und die Sonne und den Mond. Sie alle schwimmen (yasbahun) in einer (eigenen) Umlaufbahn.“ (Koran 21:33)

Das arabische Wort „yasbahun“ bedeutet „schwimmen“ oder „gleiten“, und es beschreibt eine kontinuierliche, wellenförmige Bewegung. Genau das passiert, wenn die Sonne sich durch die Milchstraße bewegt – sie zieht ihre Planeten in einer wellenförmigen, spiralartigen Umlaufbahn hinter sich her. Diese Präzision wäre einem Menschen des 7. Jahrhunderts ohne das Wissen Allahs nicht möglich gewesen. Nur Allah, der den Kosmos erschaffen hat, kann ein so detailliertes Wissen haben und es uns in Seiner Schrift offenbaren.

2. Die Entstehung des Universums (Urknall) Wissenschaftliche Entdeckung

Die Urknalltheorie, die beschreibt, dass das Universum aus einer extrem dichten und heißen Singularität entstand und sich seitdem ausdehnt, wurde erst im 20. Jahrhundert wissenschaftlich formuliert. Astronomen wie Edwin Hubble und kosmologische Beobachtungen bestätigten die Expansion des Universums, was auf den Urknall als Ausgangspunkt hinweist.

Koranvers und Erläuterung

Allah sagt im Koran:

„Sehen denn diejenigen, die ungläubig sind, nicht, daß die Himmel und die Erde eine zusammenhängende Masse waren? Da haben Wir sie getrennt und aus dem Wasser alles Lebendige gemacht. Wollen sie denn nicht glauben?“ (Koran 21:30)

Dieser Vers beschreibt den Urknall, indem er darauf hinweist, dass Himmel und Erde einst eine „zusammenhängende Masse“ waren, die dann getrennt wurde. Diese Beschreibung stimmt mit der Urknalltheorie überein und zeigt, dass Allah uns bereits vor über 1400 Jahren dieses Wissen offenbart hat, als es kein Mensch begreifen konnte. Darüberhinnaus wird in diesem Vers auch klargestellt leben nur mit Wasser möglich ist. Und das ist gennau das was die Wissenschaft und beibringt und weswegen auch Astro-Wissenschaftler immer nach wasser auf Planeten suche wen sie nach Leben ausserhalb der erde suchen. Solche tiefen kosmologischen Wahrheiten beweisen, dass der Koran nur von Allah kommen kann.

3. Die Expansion des Universums Wissenschaftliche Entdeckung

Die Wissenschaftler fanden heraus, dass das Universum sich seit dem Urknall ständig ausdehnt. Edwin Hubbles Beobachtungen im frühen 20. Jahrhundert, die die Bewegung der Galaxien aufzeigten, brachten die bahnbrechende Erkenntnis, dass sich das Universum tatsächlich ausdehnt.

Koranvers und Erläuterung

Allah sagt im Koran:

„Und den Himmel haben Wir mit Kraft aufgebaut, und Wir weiten (ihn) wahrlich (noch) aus.“ (Koran 51:47)

Dieser Vers bestätigt die Expansion des Universums, eine Tatsache, die die Wissenschaft erst in jüngster Zeit entdeckt hat. Im 7. Jahrhundert hätte niemand ohne moderne Teleskope und Technologien eine solche Behauptung aufstellen können. Diese Erkenntnis über die Natur des Universums zeigt, dass der Koran nur von Allah, dem Erschaffer des Himmels und der Erde, stammen kann.

4. Die Existenz von Barrieren zwischen Süß- und Salzwasser Wissenschaftliche Entdeckung

Moderne Ozeanografie zeigt, dass zwischen Süßwasser- und Salzwasserregionen tatsächlich eine Barriere besteht, die das vollständige Mischen beider verhindert. Diese Barriere bewirkt, dass das Süßwasser sich langsam mit dem Salzwasser vermischt, aber dennoch voneinander getrennt bleibt, wie beispielsweise im Mittelmeer und dem Atlantischen Ozean.

Koranvers und Erläuterung

Allah beschreibt dieses Phänomen folgendermaßen:

„Und Er ist es, Der den beiden Meeren freien Lauf läßt: Das eine ist süß und erfrischend, das andere salzig und (auf der Zunge) brennend. Und Er hat zwischen ihnen beiden ein trennendes Hindernis errichtet.“ (Koran 25:53)

Diese Barriere, die Allah beschreibt in dem er im zweiten Teil die Tatsache erwehnt und im ersten Teil die wissenschaftliche Erklärung zu dieser Wissenschaft erleutert, wurde erst in der modernen Wissenschaft entdeckt und ist ein weiteres Zeichen Seiner Weisheit. Die Genauigkeit dieses Wissens, das im Koran bereits offenbart wurde, beweist für uns Muslime, dass Allah der Ursprung dieses Wissens ist.

Bild zum Beitrag

5. Der Neutronenstern (Tarik) Wissenschaftliche Entdeckung

Der Neutronenstern, auch Pulsar genannt, ist ein dichter, rotierender Stern, der Radiowellen aussendet, die in regelmäßigen Intervallen ankommen und einen „klopfenden“ oder „pulsierenden“ Klang erzeugen. Diese Entdeckung wurde in der Astronomie erst 1967 gemacht. Neutronensterne sind außergewöhnlich dicht und kraftvoll und erzeugen dabei charakteristische, pulsierende Geräusche.

Koranvers und Erläuterung

Im Koran wird dieser Neutronenstern in folgender Weise erwähnt:

„Beim Himmel und bei at-Tarik! (Der Klopfende) Und was lehrt dich wissen, was der at-Tarik ist? Es ist der durchdringende Stern.“ (Koran 86:1-3)

Das arabische Wort „at-Tarik“ bedeutet „der Klopfende“ oder „der, der anklopft“. Diese Beschreibung passt exakt zu den regelmäßigen Pulsgeräuschen, die ein Neutronenstern durch seine Strahlung aussendet. Wie konnte ein Mensch zu Zeiten des Propheten Muhammad ﷺ von diesen hochkomplexen astrophysikalischen Phänomenen wissen? Die einzige Erklärung ist, dass dieses Wissen von Allah stammt, dem Schöpfer der Sterne und Galaxien.

Hüre dir den Stern Tarik (Der Klopfende) / Pulsar an!

https://www.youtube.com/watch?v=zsDOqLWuWQ4

Diese wissenschaftlichen Wunder im Koran offenbaren uns das Wissen und die Macht Allahs. Wie könnte ein Mensch im 7. Jahrhundert der in der Wüste gelebt hat und bis zu seinem vierzigsten Lebensjahr ein Analphabetike (Nicht lesen nicht schreibn können) war diese genauen wissenschaftlichen Details ohne die Hilfe des Allwissenden kennen? Die Kenntnis solcher Tatsachen durch die Offenbarung des Koran zeigt klar, dass dieses Wissen nur von Allah kommen kann.

Habe ich etwas Gutes gesagt, so war es von Allah (s.w.t.), und habe ich etwas Schlechtes oder Falsches gesagt, so war es von mir und Alhaytan.

Mit freundlichen Grüßen

...zur Antwort

Guten Morgen^^

Die da die Bibel von Gott kommt enthält sie auch keine Fehler.

Der Grund warum du dennoch Fehler in der Bibel gefunden hast, liegt daran das diese von den Menschen mit der Zeit immer mehr und mehr abgeändert wurde. Dazu kommt noch das die heutige Bibel keinen Bezug auf das Original hat, was bedeutet, dass die Menschen die heutige Bibel nicht mehr mit der echten Bibel vergleichen können. Die älteste Bibel der Welt ist auf Griechisch verfasst, wobei Jesus Aramäisch gesprochen hat. Schlussfolgerung: Das Original existiert nicht bzw. haben wir nicht.

Aus diesem Grund hat Gott noch ein Buch diesmal mit seinen eigenen Worten und Formulierung per Diktat auf die Menschen hergab gesandt. Der Engel Gabriel hat die Gottes Wort eins zu eins zu dem Propheten Muhammad saw diktiert. Bis dann der Koran vollständig wurde. In dem Koran hat Allah (Gott) selber versprochen das der diese Schrift wahren wird Sure 15:9 „Gewiß, Wir sind es, die Wir die Ermahnung offenbart haben, und Wir werden wahrlich ihr Hüter sein.

Und so gibt es auch heute mehrere Koran Auflagen die über 1400 Jahre alt sind ( der Koran wurde vor ungefähr 1400 herab gesandt) die 1:1 mit den Heutigen Korane übereinstimmen. Mit 1:1 meine ich nicht das sie sich in der Bedeutung nicht widersprechen, sondern das diese Wort für Wort Buchstabe für Buchstabe gleich sind.

Fazit: Wenn du lesen willst was Gottes Wort ist, empfehle ich dir den Koran zu lesen. Ich empfehle die Übersetzung von Frank Bubenheim wenn du kein Arabisch kannst.

Mit freundlichen Grüßen^^

...zur Antwort