Hallo!
Warte bis zum Abend, dann mach sie ab und wasch sie vorsichtig mit Wasser ab.
Dann eincremen und hoffen, dass du gut schläfst. :P
LG
Hallo!
Warte bis zum Abend, dann mach sie ab und wasch sie vorsichtig mit Wasser ab.
Dann eincremen und hoffen, dass du gut schläfst. :P
LG
Hiho,
Man sollte zudem neben dem, was PeterKremsner meint, auch darauf achten, dass die zu titrierende Säure oder Base stark genug ist. Und dann eben eine passende Maßlösung verwenden.
LG
Huhu!
Also Backpulver enthält Natriumhydrogencarbonat NaHCO3.
Essig, wie wir ihn verwenden, enthält Essigsäure CH3COOH. Die beiden Stoffe reagieren miteinander.
Chemisch wäre das:
NaHCO3 + CH3COOH -> CO2+ H2O + CH3COONa
In Worten wäre das wahrscheinlich sowas wie das Natriumhydrogencarbonat im Backpulver reagiert mit der Säure im Essig zu Kohlenstoffdioxid und Wasser. Und Natriumacetat.
LG
Naja es gibt prinzipiell 2 Varianten. Die einen schwören auf die "Trocken" und die andere auf die "Nasse" variante.
zu ersterer:
Damit fahr' ich eigentlich immer ziemlich gut. Die Folie abends am Tag des Termins oder spätestens am nächsten Morgen weg machen. Kurz mit schwachem Duschstrahl abwaschen. sodass keine Vaseline o.ä. mehr drauf ist. Vorsichtig abtrocknen - mIt 'nem Zewa oder so. Nicht reiben! nur tupfen! - mit Bepanthen oder vergleichbarer Creme eincremen, sodass es überall dezent verteilt ist. Und das 2-3 mal am Tag. Sodass das Tattoo halt nie mega austrocknet. Vor jedem eincremen halt abwaschen und so.
zu zweiterer:
Kenne ich mich nicht so gut aus, bin ich kein Fan von. Man lässt hier die Folie nur länger drauf. Reinigt das Tattoo, cremt es ein, packt Frischhaltefolie drüber. Das über mehrere Tage, meines Wissens. aber wie gesagt, kenne ich mich nicht so gut aus, verwende ich nie.
LG
Hallo,
normalerweise klärt einen der Piercer auf.
Mir wurde z.B. gesagt, dass man auf Milchprodukte weitesgehend verzichten sollte. Und naja, rauchen natürlich. Aber wenn du so keine Probleme hast, passt das ja auch.
LG
Huhu!
Ich hab das vor einigen Jahren auch gemacht. Diese Dinger sind ja dafür gemacht, das dem Verbraucher so einfach wie möglich zu machen, also steht da explizit drin, was man tun/nicht tun sollte. :D Wenn du nichts weiter gefunden hast, musst du auch auf nichts achten, würde ich sagen.
Mach es doch einfach direkt nach dem Aufstehen, da kann, denke ich, garnichts verfälscht werden. :P
LG
Wenn es sich hier um den gleichen Stoff (Wasser) handelt, kann man folgende Gleichung anwenden:
T(M)= [(m1 * T1) + (m2 * T2) ]/ (m1 +m2)
Wobei:
T(M) = Mischungstemperatur
m1 = Masse des ersten Stoffes
m2 = Masse des zweiten Stoffes
T1 = Temperatur des ersten Stoffes
T2 = Temperatur des zweiten Stoffes
Wenn du zwei unterschiedliche Stoffe mischt, musst du noch die spezifische Wärmekapazität "c" mit einberechnen.
also
[(m1 * c1 * T1) + (m2 * c2 * T2) ]/ [(m1 * c1) + (m2 * c2)]
wobei hier:
c1 = spezifische Wärmekapazität des ersten Stoffes
c2 =spezifische Wärmekapazität des zweiten Stoffes
Hallo!
Na sicher, wenn der Durchmesser des Piercing-Lochs an der Nase und an der Lippe gleich ist, bzw das Piercing durch passt, und es von der Länge her passt, spricht nichts dagegen. Ich denke aber, dass das Piercing von der Lippe länger und größer ist als das, was man durch die Nase bekommt.
Die sind ja nicht speziell als "Lippenpiercing", "Nasenpiercing", "Bauchnabelpiercing" o.ä. hergestellt worden, sondern einfach als Piercing mit verschiedenen Maßen.
Für welche Stelle man ein Piercing dann verwendet, liegt bei einem selbst.
LG
Huhu!
Das rutscht ständig, ich muss da auch regelmäßig Mundakrobatik ausüben, damit's wieder an Ort und Stelle ist. Man gewöhnt sich aber dran und macht das irgendwann unterbewusst. :D
LG
Hallo!
Hmh, vielleicht gehst du nochmal zum Piercer und lässt dir anstatt 1 Industial erstmal 2 kleine Stäbe einsetzen. Die Spannung, die durch den großen Stab am Ohr erzeugt wird, ist nicht grade förderlich für die Heilung. :/ Ich hatte auch erst, 1 -2 Monate glaube ich, 2 seperate Stäbe drin. Das heilte dann auch recht gut.
Also das würde ich dir raten, vielleicht geht die Schwellung dann schneller weg. :)
LG!
Huhu
Ich bin mir ziemlich sicher, dass du "Glitch" (zumindest ist das der englische Titel) suchst :)
LG
Du musst einfach die Formel M= m/n nach n umstellen und anwenden.
M= Molare Masse (g/mol)
m= Masse (g)
n= Stoffmenge (mol)
M findest du im Internet.
LG
Ich würde jetzt mal behaupten, mit KOH, also Kaliumhydroxid oder Kalilauge.
Also:
KOH + HCl --> KCl + H2O
LG
Wenn an beiden Seiten Kugeln sind, müsste das an beiden Seiten auch aufgehen. Wenn du Probleme damit hast (ich bin z.B. super unfähig im Piercing selbst wechseln), dann geh einfach zum Piercer, der macht dir das dann raus.
LG
Hallo!
Ich würde sagen, mach weiter mit dem Desinfizieren, lass ansonsten die Finger von dem Ohr. Also nicht drehen, anfassen oder ähnliches. Dann müsste das nach einer Weile von selbst abklingen. Rausnehmen würde ich es auf keinen Fall, das führt nur zu mehr Irritationen. Die Haut braucht jetzt einfach ein bisschen Zeit, sich zu regenerieren. :)
LG
Hallo!
Du hast einen kleinen Denkfehler. Wo was aufgenommen wird, muss an anderer Stelle etwas abgegeben werden.
Das Mangan benötigt 5 Elektronen, damit es vom +7 ins +2 geht. Die Elektronen (negativ geladene Teilchen) müssen irgendwo her kommen, und zwar vom Chlorid.
Die beiden Chlorid-Ionen geben also, wie es dort steht, jeweils 1 Elektron, also ein negativ geladenes Teilchen ab. Da nun diese eine negative Ladung fehlt, wird das Chlorid-Ion positiver und zwar gehts vom Cl -1 ins Cl +/- 0 (eigentlich: 2 Cl -1 gehen ins Cl2 +/- 0). Wenn es, wie in deinem Beispiel, Cl -3 werden würde, hätte es 2 weitere Elektronen aufgenommen.
Ich hoffe, ich konnte ein bisschen Licht ins Dunkle bringen.
LG
Hallo!
Das Piercing nicht bewegen, beim Reinigen auch nicht hin und her drehen oder so.
Morgens und Abend mit Ocentisept (oder anderem Desinfektionsmittel) einsprühen und wenn du duscht mit leichtem Strahl dran gehen und mit klarem Wasser spülen.
Dann müsste das besser werden, nach meiner Erfahrung.
Salzwasser trocknet die Haut halt arg aus, ich benutze das nicht so gerne.
LG und viel Erfolg beim Verheilen.
0800/111 0 111
Ruf dort am besten an. Kostenlose Seelsorge, klingt zwar vielleicht im ersten Moment doof, aber hilft dir mit Sicherheit!
Wünsche dir viel Kraft, es gibt immer was, wofür es sich lohnt, weiter zu machen. Auch wenn das im ersten Moment vielleicht nicht ersichtlich scheint.
Liebe Grüße
Falls es immernoch relevant ist:
Der Einfachheit halber, gehst du davon aus, dass du von dieser Verbindung 100g hast. Dann rechnest du die Anteile, die du hast, zusammen. Da du 100g hast kannst du dann die % auch als g nehmen:
49,5g + 5,2g + 16,5g = 71,2g
Nun weißt du, da der Stickstoff den Rest ausmachen muss, also:
100g - 71,2g = 28,8g
Nun kommt die Formel M=m/n zu tragen. Diese formst du nach n (Stoffmenge) um: n= m/M (m = Masse; M= Molare Masse)
Da du m gegeben hast und M einfach nachschlagen kannst (im Chemiebuch oder Internet), ergeben sich folgende Rechnungen:
C: 49,5g/12,0 (g/mol) = 4 mol
H: 5,2g/1,0 (g/mol) )= 5 mol
O: 16,5g/16,0 (g/mol) = 1 mol
N: 28,2g/14,0 (g/mol) = 2 mol
Und Tada, du hast eine Summenformel, die C4H5N2O lautet.
Hallo!
Wichtig ist denke ich nur, dass du jetzt nicht an dem Piercing rumspielst oder es bewegst. Lass es einfach in Ruhe, ich würde es vielleicht morgens und abends desinfizieren (mit Octenisept z.B.), so lange es verkrustet ist.
Ansonsten einfach abwarten und - wortwörtlich - Tee trinken.
Der Arzt hat ja Ahnung, seine Einschätzung wird richtig sein :P
LG