@whatatragedy hat völlig recht, es könnte aber auch eine Fehlzentrierung der Gläser vorliegen.
Wer hat die Stärken gemessen? Falls beim Arzt: Wurdest Du vor der Stärkenprüfung getropft?
@whatatragedy hat völlig recht, es könnte aber auch eine Fehlzentrierung der Gläser vorliegen.
Wer hat die Stärken gemessen? Falls beim Arzt: Wurdest Du vor der Stärkenprüfung getropft?
Welche Stärken hat die Brille denn? Sie könnte bei Kurzsichtigkeit zu stark sein..
Evtl. liegt eine Fehlstellung der Augen vor oder die Gläser sind nicht gut zentriert.
Die Zunahme der Stärke ist schon ungewöhnlich. Lass bitte mal die Hornhautradien vermessen (das können die meisten Optiker zwar auch, aber in Deinem Falle empfehle ich den Gang zum Augenarzt).
Evt. liegt bei Dir ein Keratokonus vor.
https://de.wikipedia.org/wiki/Keratokonus
Wenn Du dickenreduzierte Kunststoffgläser, womöglich sogar aus Polycarbonat in Deiner Brille trägst, ist der Effekt erklärbar. Diese Gläser haben eine schlechte Abbesche Zahl, was diese Farbfehler verursacht.
Das würde u.U. erklären, warum Du den Effekt bei älteren Brillen nicht hast (anderes Glasmaterial?), andererseits sollte auch Dein Freund diese Farbsäume gesehen haben.
Um irgendwelche Augendefekte auszuschließen solltest Du einen Augenarzt konsultieren. Solche Defekte sind möglich, auch wenn diese mit alten Brillen(stärken) nicht auffallen.
Auf Basis eines SehTESTES stellt kein Arzt ein ATTEST aus. Entweder hat er eine gründliche Untersuchung durchgeführt (so mit allen Schikanen wie Dämmerungssehleistung, Farbsehfähigkeit, Gesichtsfeld, räumliches Sehvermögen etc. pp.) und hat das Ergebnis dokumentiert und bescheinigt oder er hat eben nur das Auflösungsvermögen (den Visus) geprüft, was aber alleine NICHT ausreicht, um einen Eintrag im Führerschein entfernen zu lassen.
Ein richtiges Attest kostet schon "ein paar Euros". Wieviel hast Du bezahlt? Man könnte daran ablesen, ob der Arzt wirklich ein Attest ausgestellt und die ganzen Untersuchungen gemacht hat.
Zitat:
"Nur so ne Wasserperoxidlösung in der die Linsen mind 6h drinnen sein müssen "
Das ist für Monatslinsen völliger Unsinn. WENN man schon ungünstige Verhältnisse hätte, die ein Peroxidsystem erfordern, dann wählt man ein 2-Schritt-System, das die Linse nach einer Stunde wieder verwendbar macht. Erkundige Dich mal z.B. nach "Proxid" oder ähnlichen, 3%igen Peroxid-Lösungen, die man mit einer anderen Lösung nach einer halben Stunde wieder neutralisiert.
Normalerweise tun es aber für Monatslinsen sowieso diese Kombi-"Brühen" (Aufbewahren, Reinigen, Abspülen).
Dein Sehproblem und die Kopfschmerzen waren damals wohl nicht groß genug, die Brille freiwillig auf der Nase zu lassen?!
Sorry, da fehlt mir jedes Verständnis. Vermutlich lag Asthenopie oder eine unkorrigierte, kreuzzylindrische Fehlsichtigkeit oder beides vor.
Jetzt, mit 33 Jahren, fällt Dir wieder ein, dass Du vielleicht doch Brille tragen solltest. Vermutlich ist es aber jetzt zu spät, um noch was zu retten. Evtl. wirst Du nie wieder auf beiden Augen gleichzeitig scharf und nie wieder richtig räumlich (3D) sehen.
Gläser, die sich der Helligkeit anpassen, sind "selbsttönende" oder "phototrope" Gläser, die Dir aber nix bringen, weil in dem Maße, in dem sie abdunkeln, die Pupillen weiten und den Lichtverlust ausgleichen. Erst ab ca. 50% Tönung träte eine Lichtdämpfung ein, aber diese 50% erreicht man in "normalen" Situationen nicht.
Übrigens musst nicht DU dem Optiker erklären, was Du für Gläser brauchst, das wird der Optiker DIR sagen. Sollte es pathologische Ursachen geben, wäre der Augenarzt erster Ansprechpartner. Aber wer auch immer zu Rate gezogen wird, nützt das absolut nix, wenn Du deren Rat nicht befolgst. Dann musst Du halt mit den Konsequenzen leben.
Übrigens: In 10 Jahren bist Du alterssichtig und wirst die erste Nahbrille brauchen. Spätestens dann wird es bei ungeklärten Beschwerden "lustig".....
Du kannst die Wartezeit auf einen Termin vielleicht sinnvoll nützen.
Erkundige Dich mal nach einem Schlaflabor in Deiner Gegend. Dort könntest Du testen lassen, ob Dir evtl. ein CPAP-Gerät helfen könnte. Dabei handelt es sich eigentlich um ein "Antischnarchgerät", könnte Dir aber helfen, die schweren Zungenverletzungen zu verhindern. Denn schläft man mit dieser Maske, schließt man automatisch den Mund, da die Atemluft über die Nase eingeblasen wird. Du hast keine Chance, auf die Zunge zu beißen.
Ist das verlässlich eine echte RayBan? Vielleicht kannst Du mal ein Foto hochladen, auf dem man das Bügelscharnier und die Beschriftung auf dem Bügel erkennen kann.
Falls es eine echte RayBan ist, ist der Effekt nur durch die Pupillenweitung erklärbar, die sich durch die dunkle Tönung ergibt. Mit der Krümmung des Glases hat der Effekt nichts zu tun. Das wäre dann aber auch ein Anlass, mal bei einem Optiker(!) die Augen auf eine Fehlsichtigkeit hin untersuchen zu lassen.
btw.: Von der einst ruhmreichen Marke RayBan, seinerzeit ein Label von AmericanOptical, ist so gut wie nichts mehr übrig geblieben, seit sie Eigentum eines italienischen Unternehmens ist. Ich führe diese "Marke" nicht mehr.
Ab dem 1. Tragetag "tickt die Bombe". Sobald die Materialporen der Linse mal mit Eiweißen, Fett- und Schleimstoffen aus der Tränenflüssigkeit in Kontakt waren, könnte die Linse Nährboden für irgendwelche schädlichen Keime sein. Deshalb: ab dem 1. Tragetag gerechnet halten die Dinger ca. 30 Tage, ob mehrfach getragen oder nicht.
Außerdem - das wurde schon richtig gesagt - verstopfen diese Ablagerungen die Poren und verhindern eine g'scheite Sauerstoffversorgung.
Übrigens gilt das auch dann, wenn Du die Linsen täglich reinigst und desinfizierst.
Du hast schon die richtigen Antworten erhalten. Die Brille mag mangelhaft sein, aber der Optiker hat das Recht auf 1 Nachbesserungsversuch, sofern er darauf besteht. Immerhin hat er Beratungsleistung, Arbeitszeit und Material investiert, um die Brille anzufertigen. Auf diese Bezahlung dieser Kosten muss er nicht verzichten.
Wenn Du wirklich kein Vertrauen mehr in die Arbeit des Kollegen hast, biete ihm an, zwar die Fassung zu bezahlen (die müsste er bei Rücknahme wegwerfen, da getragen und wahrscheinlich fehlerfrei), aber die Gläser rückerstattet zu bekommen.
Es würde mich wundern, wenn er sich darauf nicht einließe. Dann seid ihr beide aus dem Schneider. Mehr Rechte hast Du im Moment nicht.
Wie schon gesagt wurde, kann die Sonnenbrille nichts für das anscheinend schrottige Etui (hab noch nie gehört, dass ein Etui abfärbt)
Wenn das eine Kunststofffassung ist, kann man die Verfärbung wahrscheinlich abpolieren. Aber das dürfte Dir in Rechnung gestellt werden.
LASIK ist KEINE dauerhafte Lösung!!!!
Für eine Frau schon gar nicht!!
Eine IGeL ist deshalb eine IGeL, weil sie nicht in den Katalog der notwendigen Behandlungen mit aufgenommen wurde. Insofern würde mich interessieren, warum eine IGeL durchgeführt werden "musste"?!
Dass eine Leistung NICHT als notwendig eingestuft wurde, kann daran liegen, dass sie reinen Komfortzwecken dient oder die Aussicht auf Erfolg gering ist oder ein Messergebnis wenig aussagefähig oder vielleicht sogar schädlich.
Warum eine vom Arzt empfohlene IGeL nicht von der Kasse gezahlt wird, kann man bei der Krankenkasse erfragen.
Adrenalin, z.B. Jext.
Ist teuer, verschreibungspflichtig und verfällt relativ schnell.
Nach 2 missglückten Nachbesserungsversuchen kannst Du vom Werkvertrag zurücktreten, ES SEI DENN, der Optiker hat Dich auf die mangelnde Eignung der gewählten Fassung hingewiesen, WEIL die Gläser nicht gut zu befestigen sind.
Dass ein Kollege so dreist ist, sich schlampige Arbeit auch noch vom Kunden bezahlen lassen zu wollen, kann ich fast nicht glauben. Sollte es aber so sein, kannst Du ihm die Brille ohne Wenn und Aber zurückbringen und auf weitere Nachbesserungsversuche wegen mangelnden Vertrauens verzichten.
Bei den Antworten stellen sich mir die Nackenhaare senkrecht!
Selbstverständlich ist es - vor allem bei Ballsport-Arten - sehr gefährlich, mit einer Brille zu sporteln. Ich selbst habe trotz Sportbrille aus Metall bei einem misslungenen Kopfball die Brillenbruchstücke von der Schläfe über die Wange geschlagen bekommen.
Sehr gute Sportbrillen stellt die Firma Sziols her. Ich versorge damit Jugendliche der Rhein-Neckar-Löwen
http://www.sziols.de/
Ich bin auch Laie in juristischen Angelegenheiten, aber ich nehme an, dass die Einstellung gegen Zahlung der 400 Euro nur die strafrechtliche Verfolgung betraf und der Geschädigte als Nebenkläger im Rahmen einer Zivilklage Recht bekam. Nun möchte dessen Kasse vermutlich die Kosten für Heilbehandlung ersetzt haben.
Auf einem Auge kurzsichtig? Und auf dem anderen? Könnte sich um Asthenopie oder einen Astigmatismus ("Hornhautverkrümmung") handeln!
Und wie alt bist Du?
Wer hat das behauptet, dass Du kurzsichtig wärst?
Ich kann nur empfehlen, SOFORT einen meist kostenlosen Sehtest beim Optiker machen zu lassen. Das wird meistens mit einem Automaten gemacht. Der spuckt dann einen Zettel aus mit Deinen annähernden Stärken. Und die solltest Du hier posten, dann kann ich Dir weiterhelfen.
Bald jede Uni legt andere Kriterien fest, wenn es um die Vergabe von Studienplätzen geht.
Meine Tochter hatte einen Abi-Schnitt von 1,8, fand aber an der Heidelberger Uni SOFORT einen Studienplatz, weil ihr dort einerseits der abgeleistete BuFDi sowie das hervorragende Abschneiden beim Medizinertest angerechnet wurde. An anderen Unis wie Freiburg oder Ulm wären andere Kriterien höher gewichtet worden.
Ich kann Dir deshalb nur empfehlen, evtl. Wartesemester damit zu verbringen, einen BuFDI im Krankenhaus abzuleisten und den Mediziner-Test zu machen.