Habe selbst einen 50ccm Roller jahrelang gefahren. Dieser Roller mit ca. 3,5 PS muss nicht zur TUEF Untersuchung. Für die Fahrsicherheit ist man selbst verantwortlich.Reifen u. Bremsen.

...zur Antwort

Die powerbank von 20 A hat ja nur eine Spannung von ca. 4 V. Für 12 V ungeeignet. Eine 48 w LED ist wohl als Scheinwerferbirne mit einer Leuchtleistung einer Normalbirne von ein paar Hundert Watt zu verwenden.Interessant wäre wo sie gebraucht wird?

...zur Antwort

Auch. eine Motorrad Batterie soll nur so lange aufgeladen werden bis sie voll sind.Bei 12 V. sind das ca. 14 V.. Ladezeit ca. wie oft die Ladeamperzahl in den Amperstunden der Batterie bei leerer Batterie enthalten ist. Wenn die Batterie mit Stopfen versehen ist, beim Laden oeffnen und ggf. destilliertes Wasser nachfüllen.

...zur Antwort

Davon würde ich abraten. Fast jedes Ladegerät hat einen extra Schalter für Motorrad Batterien wegen den geringen Batterieamperstunden.

...zur Antwort

Zigarettenanzünder kann installiert werden. Je nach Wattverbrauch entsprechend mit Sicherung absichern. Handy kann mit einem am Bordnetz zwischen geschalteten Charger aufgeladen werden.Das Gerät muss auf die Handy Voltzahl ca. 3,5 V DC abgestimmt sein. Die geringe Ladeleistung kann die Batterie ohne weiteres verkraften.

...zur Antwort

Batteriepole auf guten Kontakt puefen.Gegeben falls Pole mit Polfett versehen. Mit Multimeter Spannung messen. Sollte in der. elektrischen Anlage sich ein Kriechstrom befinden, den Minuspol abklemmen und mit einer Pueflampe den Minuspol und das Minuskabel ueberbruecken. Leuchtet die Prueflampe liegt ein Kurzschluss oder ein nicht beachteter Verbraucher vor. Fehler durch Ab klemmen der Sicherungen ermitteln.

...zur Antwort

Eine 12 V Gleichstrom LED Birne (DC) kann ohne weiteres zum Testen. an die 12V Batterie angeschlossen werden.Die Energieeinsparung entlastet den ueb lichen Stromverbrauch derAnlage.

...zur Antwort

Leider kenne ich nicht die Wattzahl des LED 12 V Scheinwerfers. Die Wattzahl durch Voltzahl teilen ergibt die Stromstaerke in Ampere. Dann eine Sicherheit von 30 % auf rechnen.Da LED Lampen wenig Strom benoetigen , sind die Sicherungen relativ niedrig. Sämtliche Verbraucher auf rechnen. Bei 10 A 12 V darf der Verbrauch bei 100 W liegen, vorausgesetzt die Lichtmaschine ist i.O.Da die Normal Scheinwerfer ausgeschaltet werden können, ist die Batteriereserve sehr gross. Eine gute Idee.

...zur Antwort

Mit einem Multimeter lässt sich sofort feststellen welcher Strom abgegeben wird.Sogar Plus und Minus kann man ablesen.Viel Erfolg.

...zur Antwort

Es gibt im Handel Charger, die diese Aufgabe bestens erledigen. Gerade für das Aufladen von Haendys empfehlenswert. Sie wandeln Wechselstrom in Ladestrom fuersHaendy um.

...zur Antwort

Der Dynamo erzeugt in der Regel Wechselstrom. Die Rückleuchten mit Standlicht kann diesen Srom verarbeiten, wie fast alle Normalbirnen. Sie können mit der Montage beginnen.

...zur Antwort

Der Austausch einer normalen Lampe gegen einen LED Scheinwerfer mit hoher Luxzahl ergibt nur Vorteile.Sehr gute Fernsicht. Die Plus u.Minuskabel direkt an der Lampe Anschlüssen.Für das Rücklicht gibt es separate Anschlüsse am Scheinwerfer.

...zur Antwort

Kein Problem.. Lege Dir einen Charger zu, den kannst Du mit dem Handy in einem kleinen Täuschen am Lenker transportieren. Den Strom nehme ich. von einer Niederspannung Steckdose, die ich direkt am Dynamo angeschlossen habe , für den Charger ab. Er regelt den Wechselstrom in Gleichstrom für das Haendy um.Der Ladestrom reicht bei meassiger Fahrt aus.

...zur Antwort

Da ein Haendy mit einer Gleichstrom Batterie mit Energie versorgt wird, wird ein Charger benötigt. Der Dynamo erzeugt Drehstrom und schwankt in der Leistungsabgabe, sodass der Charger notwendig wird. Es gibt einige Fabrikate im Handel.Eine ausführliche Installationsbeschreibung wird mitgeliefert.

...zur Antwort