Genau! Selbst hinfahren, ausprobieren und eigenes Urteil bilden. Auf Gerüchte und Tratsch sollte man nicht viel geben. Und außerdem... wenn es anderen nicht gefällt heißt es ja noch lange nohct, daß es Dir auch nicht gefällt! ;-)
He Mädels, meint ihr nicht, daß ihr ein wenig sehr großzügig mit euren Daten umgeht? Wenn, dann tauscht eure ICQ per privater Nachricht aus! Alles diskutiert über Datenschutz im Internet, und ihr setzt einfach so eure Daten für ALLE gut sichtbar hier ein... kopfschüttel
Nein, sonst kriegt er kein Winterfell. Ich decke ihn nur zum abschwitzen ein, wenn wir es doch mal übertrieben haben.
Also, wenn Du nicht züchten willst, würde ich Dir raten, den Hengst legen zu lassen. Mit drei Jahren sollte er dann auch gelegt werden. Hengsthaltung ist schon eine Sache für sich, und als Wallach lebt es sich doch auch gut. Da kann er dann wenigstens zusammen mit Stuten und anderen Wallachen auf die Koppel, und so... An Versicherungen brauchst Du auf alle Fälle eine Pferdehalter-Haftpflicht, die kostet so um die 70 Euro im Jahr, und Du mußt Dein Pferd bei der zuständigen Tierseuchenkasse melden, das kostet etwa 2 Euro im Jahr. Die nötigen Infos bekommst Du bei Veterinäramt (Landratsamt).
Was möchtest Du nun? Ein Kleinpferd, oder Eines mit Stockmaß über 1,50 m? Die Ansprüche, die Du an das Pferd stellst sind soweit ok, aber so ein Pferd hat natürlich seinen Preis. Außer, Du nimmst ein billiges Pferd aus Rumänien, und schleppst Dir dabei wer weiß was für Krankheiten in den Stall (Siehe aktuelle Fälle in Hessen). Aber mein Tip wäre, lieber etwas mehr Geld beim Pferdkauf ausgeben, und gut ausgesucht. Falls Du nicht weißt, wo Du suchen mußt, kannst Du ja auch auf diversen Reiterforen herumschnorcheln, da gibts meistens auch Pferdebörsen. Viel Glück! :o)
Ausreitmarke? Was ist das denn? Was es doch nicht alles gibt!
Ist doch viel besser auszumisten, wenn das Pferd draußen ist! Warum willst Du das Pferd denn beim ausmisten unbedingt in der Box lassen? Ist doch Quatsch!
Einzige Möglichkeit: mehr bieten und selbst kaufen.
Diabolo (griech. Diábolos „der Verleumder, Durcheinanderwerfer, Verwirrer“), hat also eigentlich nicht direkt mit dem Teufel zu tun, wird aber mit ihm gleich gesetzt. :o) Und, da gibts ja auch noch dieses Jonglierspiel! Kennt ihr das? http://de.wikipedia.org/wiki/Diabolo_%28Spielger%C3%A4t%29
Naja, reich muß man nicht sein. Aber wenn man, so wie ich, nur ein relativ geringes Gehalt hat, muß man schon auf vieles Anderes verzichten. Man kann sich ja auch langsam an ein eigenes Pferd "heranarbeiten", indem Du erst mal bei einem anderen Pferd Reitbeteiligung machst, und erst dann, wenn Du es Dir leisten kannst, über ein eigenes Pferd nachdenkst. Und wenn Du dann noch jemand als Reitbeteiligung nimmst, senkt das die Kosten zumindest ein wenig. Naja, und wo wir gerade dabei sind.... Teuer... Wenn sich jemand ein großes, neues Auto kauft (oder Motorrad) ist das auch teuer. Oder wenn sich jemand ein Haus baut, oder was weiß ich.... es kommt halt auch darauf an, ob man das wirklich will, und die Konsequenzen auf sich nehmen möchte. Dann findet man auch einen Weg. Aber wenn man sich ein Pferd zulegt, darf es nicht zu Lasten des Pferdes gehen. Die Haltung muß ok sein, und wenn es mal was hat, muß man auch die Kosten für den Tierarzt auf sich nehmen, das ist man seinem Pferd schuldig.
Ihr müßt die Pferdehaltung beim Landratsamt anmelden, die Pferde bei der Tierseuchenkasse anmelden und eine Haftpflichtversicherung für die Pferde abschließen. Und möglicherweise müßt ihr einen Sachkundenachweis machen, aber da bin ich mir nicht sicher.
Bei mir heißt er Knoten. ;-)
Ein gutes Pferd hat keine Farbe. Will meinen, wenn man ein Pferd mag, ist es egal, was es für eine Farbe hat. Ich wollte z.B. niemals einen Schecken haben... NIEMALS!!! Und was hab ich jetzt? grins Dreimal darfst Du raten! ;-)
Alle, die Autos mögen sind auch komisch. Die, die Motorräder mögen auch. Die die Fußball mögen, Handball, Biathlon, wandern, schwimmen, fensehen, Musik machen, malen, Hunde haben, Katzen haben, groß sind, klein sind, dick sind, dünn sind, grüne Auegn haben, graue Augen haben, blaue Augen haben, braune Augen haben, blond sind, schwarzhaarig sind, eher braune Haare haben......die Alle sind echt eher seltsame Leute! Will sagen: seltsam oder nicht seltsam, das liegt immer im Auge des Betrachters. Du merkst schon, gelle? War eine echt unsinnige Frage!
Tinker können in ihrer Art und ihrem Wesen sehr eigen sein. Sie sind daher nicht unbedingt mit anderen Pferden vergleichbar. Ich weiß wovon ich rede, denn ich hab selbst seit drei Jahren einen Tinker. Das Wichtigste ist Vertrauen. Mit "ihrem" Menschen gehen sie wirklich durch dick und dünn, das muß aber nicht unbedingt für fremde Menschen gelten. Die dürfen gefälligst Futter bringen. Meine RB und ich haben schon öfters den Test gemacht, und haben andere Leute reiten lassen (wollen), meinst hat unser Tinkerchen nicht einen Schritt vorwärts gemacht, und das auch bei geübten Reitern. Mit "seinen" Menschen läuft er aber ganz normal und lieb. Nimm Dir einfach mal Zeit mit Deinem Tinkerchen, geh spazieren, mach Bodenarbeit, bau Vertrauen auf, und zeigt ihm auch, daß DU IHM auch vertraust. (ist wie in einer Partnerschaft, gegenseitiges Vertrauen) Aber das geht halt auch nicht von heute auf morgen. Bedenke auch, daß ein Stallwechsel von einem Pferd erst einmal "verdaut" werden muß. Ich würde mein Tinkerchen um nichts in der Welt mehr hergeben.
Der Eine glaubt dran, der Andere nicht. Ich persönlich halte sowas für ganz großen Humbug. In den beschriebenen Fällen würde ich eher Training und allgemein Arbeit mit den Pferden empfehlen. Wenn sonst was nicht stimmt, Tierarzt rufen.
Eine Reitweise ist immer nur so pferdefreundlich, wie der Reiter, der diese Reitweise ausführt. Jeder soll so reiten, wie ihm der Pops gewachsen ist. Wenn jemand gern klassische Dressur reitet...ok! Oder Jemand gern Western reitet...ok! usw...
Das wird Dir ein Reitlehrer sicher gern alles erklären. Dann kann Du es auch gleich ausprobieren. ;-)
Echt typisch Deutsch! Die Gemeinden nutzen jede nur erdenkliche Gelegenheit, dem Bürger das Geld aus der Tasche zu pressen. Zu einem Haus gehört auch eine Einfahrt, ob Gewerbe oder nicht. Und deshalb nochmal extra Geld zu verlangen finde ich unmöglich. Die Gemeinde soll doch froh sein, wenn jemand das Risiko auf sich nimmt, und ein Gewerbe betreibt!
Meiner Meinung nach ist gutes Raufutter in ausreichender Menge wesentlich wichtiger.