Wenn ich mich nicht irre müssten 18446744073709551617 so viele Reiskörner auf dem Brett liegen.

Ein Schachbrett hat 64 Felder. Auf dem letzten Feld liegen also:

2^63 = 9223372036854775808 Reiskörner

(Das erste Feld ist zu vernachlässigen, weil 1 die einzige ungerade Zahl ist und 1^64 =1)

Auf einem neuen Feld liegt immer ein Reiskorn mehr, als auf allen Feldern davor. Beispiel:

Auf Feld 5 sind 16 Reiskörner.

Feld 1 = 1

Feld 2 = 2

Feld 3 = 4

Feld 4 = 8

Feld 1-4 insgesamt: 15 Reiskörner

Also 9223372036854775808 x 2

= 18446744073709551616

+ 1

Insgesamt 18446744073709551617 Reiskörner auf dem ganzen Schachbrett.

Diese Zahl geteilt durch 54500 =

338472368324945,9

So viele Kilogramm Reis liegen also auf dem Brett. Ich hoffe ich habe mich nicht verrechnet haha

Liebe Grüße.

...zur Antwort

Achtung: ganz gefährliches Halbwissen!

Für ein Lebewesen wäre es am „tollsten“ sich wie ein Einzeller durch Zellteilung zu teilen, also die alleinigen Gene weitergeben und eine „Kopie“ von sich zu erzeugen - ohne 50:50 Genvermischung mit einem anderen Lebewesen. Bei komplexeren Lebewesen ist bei der alleinigen Fortpflanzung die Fehlerquote deutlich erhöht (Bsp. Inzest, ähnliches Erbgut fördert Behinderungen). Deshalb ist das Paaren von zwei Lebewesen (50:50) die Option, in der man am meisten von seinem Erbgut weitergibt, aber trotzdem das Risiko auf Fehler verringert.

Ich habe diese Frage tatsächlich mal in der siebten oder achten Klasse mal gefragt. Das ist das, was bei mir hängen geblieben ist. Mein Lehrer kann aber natürlich auch Schwachsinn erzählt haben, deshalb Vorsicht.

Und entschuldige bitte meine fachfremde Sprache… ;D

...zur Antwort

Eine schon lang diskutierte Frage in der Philosophie. Ich glaube an keinen Gott, aber selbst wenn es einen geben würde, dann wohl keinen, der dem Quatsch der Bibel, Koran, etc. entspricht.

...zur Antwort

Ich weiß nicht ob ich ganz verstehe was du meinst. Falls doch, das ist meine Antwort:

Mir ist bisher bestimmt schon 5-6 Mal die Kniescheibe rausgesprungen. Bei den ersten Malen ist sie entweder von alleine zurück oder ich habe sie direkt wieder selbst eingerenkt. Das waren Höllenschmerzen.
Beim letzten Mal ist mir aber nicht nur die Kniescheibe rausgesprungen, sondern der gesamte Bandapparat gleich mit abgerissen. Da konnte ich selber nicht mehr viel tun. Der Notarzt hat mich dann so dermaßen mit Schmerzmitteln zugepumpt, dass ich mich an fast nichts mehr erinnere. Laut meinen Kumpels hat es eine halbe Stunde gedauert bis der Rettungsdienst kam und ich habe nur gebrüllt. Im Nachhinein kommt mir dieser Schmerz (obwohl er wahrscheinlich deutlich schlimmer war als die Male davor) nicht mehr sehr beeindruckend vor. Also ja, die Gedanken sind vielleicht schlimmer.

...zur Antwort

Angefangen hat’s in der 8. klasse mit den älteren Sachen von Blink 182, Sum 41 und dem ganzen anderen Pop-Punk. Dann ging’s weiter über Rancid, NOFX, Billy Talent und Nirvana. Irgendwann dann Ska-P und Talco. Weiter zu The Exploited, Wizo, Slime.
Das waren jetzt so ein paar Bands die mich „geprägt“ haben.
Ja und seit dem höre ich vor allem deutschen Punk.

...zur Antwort

Cannabis darf nicht unterschätzt werden - kann stark auf die Psyche gehen und gegen den Irrglauben vieler Menschen auch süchtig machen. Die Aussage, dass es eine völlig harmlose Droge ist stimmt also nicht, auch wenn ich bei einer ausgewachsenen und psychisch gesunden Person die beigemischten Streckmittel bedenklicher finde als das Gras an sich.

Es gibt bestimmt auch Menschen die sagen, dass LSD harmlos ist. Ganz unrecht hätten sie damit nicht. LSD hat mit das geringste Schadens- und Suchtpotenzial. Harmlos würde ich es trotzdem nicht nennen, weil es zu schrecklichen Erfahrungen (Paranoia, Angst, etc. während dem Trip) kommen und auch langfristig auf die Psyche schlagen kann.

Keine Droge ist harmlos, da hast du recht. Aber die Dosis macht das Gift. Sowohl bei Zucker als auch Heroin.

Ja, Schnaps ist schädlicher als Cannabis.

Warum trinken Menschen Alkohol? Der Rausch begleitet den Menschen schon immer und manchen sagt eben der Cannabisrausch mehr zu als der von anderen Substanzen. Manche benutzen es ebenfalls als Schmerzmittel.

...zur Antwort

Abgesehen davon, dass es noch viele Jahre dauert bis es soweit ist, würde es nur Sinn machen wenn sich die Bundesländer/Städte/Bezirke selber verwalten können. Eine einheitliche Politik würde sich nicht auf dem ganzen Globus vereinbaren lassen. Was bringt es den Leute am Amazonas was im Himalaya beschlossen wird? Außerdem hängt es stark davon ab was für ein politisches System die Welt „regiert“. Wenn es einen totalitären Staat gäbe, würde es anders aussehen, als wenn die Menschen in Anarchie leben.

Nichts desto trotz hätte es bestimmt einige Vorteile, die ich jetzt hier gar nicht alle aufzählen kann - kurz zusammengefasst aber so:

Dann herrscht endlich mal ein Gesellschaftsklima in dem zusammen gearbeitet wird und nicht gegeneinander. Grenzen sind menschengemacht und schaffen falsche und imaginäre Werte und Ideen.

...zur Antwort

Ich muss tatsächlich in 5 Stunden aufstehen um meine mündliche Abiturprüfung im Fach Philosophie zu machen. Da wird dann vielleicht auch eine Frage in die Richtung behandelt.

Welche Unterschiede meinst du denn konkret? Dass Männer und Frauen erstmal unterschiedliche Gene haben ist denke ich mal klar. Trotzdem bin ich der Meinung, dass viele (Charakter)Eigenschaften anerzogen bzw. von der Gesellschaft beeinflusst sind. Stereotypen wie Männer, die nicht weinen dürfen und Frauen, die den Haushalt zu schmeißen haben sind (zum Glück) rückläufig, trotzdem in manchen Hinsichten bestimmt noch unterbewusst verankert und werden dementsprechend auch weitergegeben.

Deinem Tiervergleich stimme ich nicht zu, da der Mensch anders funktioniert. Tiere überleben mit Trieben und Instinkten in der Natur, der Mensch mit Gewissen und Moralvorstellung in seiner eigenen Kultur. Ich könnte jetzt noch deutlich mehr schreiben, aber ich glaube ich lege mich jetzt lieber ab.

Viele Grüße!

...zur Antwort

Servus,

Welches mein momentanes Lieblingsbier ist kann ich gar nicht genau sagen. Ich freue mich aber immer wenn ich nach Franken runterkomme um mich dort durch die vielen ehrlichen Kleinbrauereien zu probieren.

Spontan würde mir jetzt die Brauerei Meister aus Unterzaunsbach ein. Die sind recht regional, obwohl ihr Dunkles etwas verbreiteter ist. Das Helle ist nochmal schwerer herzubekommen. Trotzdem, beide arschgeil!

Hier in Berlin kann ich das Rote von Rollberg empfehlen. Die haben ne recht coole „Philosophie“ (schenken nur in Kneipen, etc. aus) und die Qualität steht dieser in nichts nach.

Selbstverständlich greif ich aber auch manchmal zu Industriebier. Vorzugsweise Augustiner und Bayreuther oder Kindl. Mit Tyskie, Becks, Wahrsteiner oder was es auch sonst noch für nen Scheiss gibt kann ich nichts anfangen.

...zur Antwort

Bild zum Beitrag

Ich hoffe ich konnte helfen. Ich hätte früher nie gedacht, dass ich sowas jemals sage, aber inzwischen macht mit Mathe tatsächlich Spaß haha. Viele Grüße✌️

P.S. Ich hoffe die Notizen sind selbst erklärend, falls nicht, frag gerne.

...zur Antwort
Alle Drogen sollten Legalisiert werden

Ich antworte zwar drei Tage zu spät, aber finde diese Diskussion sehr interessant.

Ich bin für eine Legalisierung aller Drogen. Man muss sich aber der Tatsache bewusst sein, dass das von heute auf morgen kontraproduktiv wäre und die Gesellschaft ebenfalls (noch) nicht bereit dazu ist.

Bei einer Entkriminalisierung für den Eigengebrauch ändert sich für den „Normalo“ nichts. Ich denke die Anzahl der Personen - die auf illegale Drogen verzichten wegen der Angst mit 2 Gramm von der Polizei erwischt zu werden - ist verschwindend gering. Sie nehmen keine illegalen Drogen aus Respekt davor, der Hemmschwelle einen Dealer aufzusuchen oder weil einfach kein Interesse besteht.

Die Vorteile der Entkriminalisierung sind also deutlich überwiegend. Steuergelder, die durch Strafverfahren der Konsumenten aus dem Fenster geworfen werden, kann man sinnvoll einsetzen. Man kann das Geld in bessere Aufklärung stecken, mehr Therapieplätze anbieten, weitere Drogenkonsumräume bauen, Drug-Checking anbieten usw. Die Folge sind weniger Tote und durch die bessere Aufklärung vielleicht auch weniger Konsumenten und Süchtige.

Da ich aber ein Freund der Freiheit und Eigenverantwortung bin und auch ganz klar sage, dass jeder Recht auf (seinen bevorzugten) Rausch hat, wäre die Legalisierung danach der nächste richtige Schritt. Wie oben erwähnt: Jemand der etwas konsumieren möchte tut das so oder so. Da hilft auch kein Verbot.

Vorteile:

  1. saubere Substanzen für Konsumenten (weniger Tote, keine Beimischung von noch giftigerem Streckmittel, etc.) -> außerdem ist die Potenz der Droge angegeben (Wenn man sich aktuell eine Droge kauft ist es in etwa so als würde man sich eine Flasche Alkohol kaufen. Allerdings weiß man nicht ob der Alkoholgehalt einem Bier oder eher einer ganzen Flasche Schnaps entspricht.)
  2. Vernichtung des Schwarzmarkts (-Siehe Drogenkrieg in México: ca. 300.000 Tote in den letzten 15 Jahren und lokal betrachtet kann man sagen, dass keinem Kiffer mehr von seinem Dealer Kokain angedreht wird)
  3. Unzählige Steuergelder, die in Aufklärung und Prävention gesteckt werden können. (Weniger Konsumenten und sicherer Umgang mit den Substanzen)
  4. Suchtkranke werden nicht wie Müll behandelt, sondern mit Würde und Hilfsbereitschaft.
  5. Besserer Jugendschutz (bspw. Ich und viele viele andere wären bereits mit 13 an Koks, Heroin usw. gekommen und den Dealer hätte das Alter nicht interessiert).

Es würde einfach ein offenerer und sicherer Umgang geschaffen werden. Die Konsumentenzahlen werden ebenfalls geringer (Siehe Portugal, alleine bei einer Entkriminalisierung. Die Legalisierung könnte in puncto Aufkärung noch viel mehr erreichen.)

Solange eine Person keinem anderen schadet und sich selber darüber bewusst ist, was für Folgen, Nebenwirkungen, Suchtpotenziale usw. von einer Droge ausgehen, ist daran doch nichts verwerflich. Ich verstehe auch das Argument mit dem Auto fahren nicht. Nur weil die Drogen legal wären, dürfte man doch trotzdem nicht berauscht fahren. Das würden nicht mehr und nicht weniger Leute tun.

Ich habe bestimmt etwas vergessen, aber jetzt reichts erstmal :). Viele Grüße✌️

...zur Antwort

Servus✌️

ich antworte zwar etwas zu spät, aber vielleicht kann ich dir doch noch weiterhelfen.

Ich fange erstmal ganz von vorne an. Ich habe eine Winmau Blade 5 und bin sehr zufrieden damit.
Es gibt aber auch Dartboards, die ein leiseres Spiel ermöglichen sollen (bspw. Winmau Blade 6 Dual Core, Winmau Blade 6 Triple Core Carbon…) Die sind aber natürlich teurer, bieten aber anscheinend auch weitere Vorteile wie dünnere Drähte etc. Wie weit diese allerdings wirklich den Schall verringern kann ich nicht sagen. Beim Nachbarn wird es vermutlich nicht allzuviel verbessern.

Ich habe hinter meine Dartscheibe eine Menge Filzkleider geklebt. Die haben den Schall sowohl bei mir im Zimmer, als auch beim Nachbarn verbessert. Zu hören ist es drüben aber trotzdem noch.

Mein Kumpel hat sich, wie in deiner Frage gefragt, selber einen Schallschutz gebaut. Dafür hat er eine dünne Korkplatte genommen (ich glaube 5-6 mm) und darauf eine 5-6 cm dicke Schaumstoffmatte geklebt. In die Mitte, wo die Aufhängung der Dartscheibe hingehört, hat er ein kleines Stück Korkplatte montiert und darauf wiederum dann die Aufhängung befestigt (Ich hoffe man konnte mich verstehen😅). Er hat etwas weniger als 30 Euro bezahlt und hat damit kein Problem mehr mit den Nachbarn. Ob das bei deinen Wänden ebenfalls funktioniert kann ich dir leider nicht sagen.

Ich glaube die einzige 100% Lösung ist, dass man die Dartscheibe nicht an der Wand montiert. Das geht zum Beispiel mit einem Ständer. Wie man den selber bastelt kann ich dir aber nicht erklären. Wenn du einen kaufen willst, bist du aber leider mit mehr als 40€ dabei.
Vorteile vom Ständer:

  1. Kein Lärm beim Nachbarn
  2. Man kann die Dartscheibe mitnehmen und überall spielen.

Nachteile:

  1. man braucht deutlich mehr Platz.
  2. Die Dartscheibe kann wackeln, bzw. der Ständer unstabil sein (je nach dem welchen man kauft, da kenne ich mich aber nicht aus)

So, das waren jetzt einige Optionen, vielleicht ist ja etwas für dich dabei. Viele Grüße und viel Spaß!

...zur Antwort

Warum soll man nicht danke sagen? Es schadet dir nicht und freut vielleicht den Gegenüber.
Gerade in der Gastronomie, wo oftmals katastrophale Arbeitsbedingungen herrschen, finde ich eine kleine Aufmerksamkeit nicht schlecht.

...zur Antwort

Joseph Goebbels war unter anderem Reichspropagandaminister und hat somit die Presse, Literatur etc. maßgeblich beeinflusst.

Ein großer Bestandteil der Naziideologie ist der „Arier“. Der Deutsche ist also anscheinend besser als andere Menschen. Um sich von anderen abzugrenzen kann ich mir diese Wortverwendung vorstellen.

Ich bin mir aber recht sicher, dass der Begriff schon zuvor existierte und je nach dem welchen Kontext man hat auch unterschiedlich verwendet werden kann.

...zur Antwort

Punk ist keinesfalls ein Genre nur für Weiße. Allerdings ist mir ebenfalls aufgefallen, dass Schwarze in der Szene verhältnismäßig unterrepräsentiert sind. Ich kann zwar nur Vermutungen anstellen, aber vorstellen, dass (junge) Migranten schlichtweg kaum Berührungspunkte mit Punk haben.

...zur Antwort