Ja, höchstwahrscheinlich wächst du noch. Und 1,77 m ist auch okay.
Hast du den PC in einem Stromsparmodus? Dann werden die Festplatten mit geringerer Geschwindigkeit angesprochen. Man kann das fürs Spielen auch auf Normal oder Höchstleistung stellen. Systemsteuerung -> Energieoptionen
Dies ist keine medizinische Beratung. Aber ich würde mir an deiner Stelle keine Sorgen machen, sowas passiert. Der Mensch ist extrem überlebensfähig, sowas ist wirklich nur eine ganz unbedeutende Kleinigkeit.
Hat Otto es bereits ernstgenommen und kümmert sich um dein Anliegen? Dann würde ich erst einmal auf eine Antwort von denen warten.
Auf jeden Fall kontaktieren. Hast du mit Paypal bezahlt?
Denk daran, Bestellnummer oder Ähnliches mitzusenden, damit die deine Bestellung im System schnell finden.
Größe ist relativ egal. Wichtiger ist (und auch das ist nur Bonus), ob er proportional und nicht ausgetrocknet ist.
Gar nicht. Zumindest dann, wenn ich Angst habe, dass ich darüber noch mehr Bitten zugesendet bekommen könnte und so. Und weil einige bei uns sehr auf Glückwünsche und Nachrichten zu bestimmten Terminen ausgerichtet sind. Und wenn man das einmal verpasst, fällt man sofort auf.
Also generell: Wenn es Vorteile bietet.
https://www.youtube.com/watch?v=_5WaETuLQ8k&list=PL5JK9SjdCJp8PJjqDawUOnqrY9kyEsldN
"Gradios vorbei" haben die Jungs das genannt als Anspielung auf "Genial daneben".
Gibt insgesamt 12 Videos, kannst einfach nach der Playlist suchen.
Sagen wir mal so: Als ein Kleinkind in ein Affengehege gefallen ist, hat ein weiblicher Affe sein eigenes Affen-Junges auf dem Rücken getragen, das Kind aufgehoben und zur Tür gebracht, durch die die Zoowärter immer das Gehege betreten.
Sie sehen uns also schon einmal nicht als Futter an - das ist wichtig.
Sie sehen uns auch nicht als Lebewesen an, die ihnen vollkommen egal sein können.
Und sie können offenbar erkennen, dass die Menschen vor dem Zaun des Geheges und die menschlichen Zoowärter zusammengehören müssen.
Das gilt aber natürlich nur für Affen im Zoo, die an Menschenkontakt im positiven Sinne gewöhnt sind.
Dann schau mal hier: https://www.bpb.de/geschichte/deutsche-geschichte/ersterweltkrieg/155331/das-ende-des-kaiserreichs
Stichpunkte raus schreiben und anhand der Stichpunkte einen eigenen Text schreiben. Ist nicht so schwer.
Wie gesagt: Sie sonderten sich nicht nur ab, sie wurden auch nicht integriert.
Das ist jetzt die Frage nach Henne und Ei.
Ansonsten fasst es das hier ganz gut zusammen: https://www.mdr.de/zeitreise/weitere-epochen/mittelalter/juden-im-mittelalter-100.html
Nur als Anregung, ist bewusst nicht die vollumfängliche Lösung (das ist ja eine Abwägungsaufgabe, die kann man nicht abschließend beantworten, aber eben so umfangreich und logisch angeordnet wie möglich)
Demokratie meint die Herrschaft des Volkes. Stell dir also zunächst die Frage, welche Macht das Volk auf die Herrschenden hatte.
Wie kamen die Herrschenden in diese vorteilhafte Position?
Was konnte das Volk tun, um einen unliebsamen Herrscher theoretisch loszuwerden (abzuwählen?)?
Welche Freiheiten hatte das Volk: Gab es Versammlungsfreiheit, um gegen einen bestimmten Regierungsstil zu protestieren? Gab es eine garantierte Redefreiheit, Recht auf freie Meinungsäußerung?
Konnte jeder einfach so eine Partei gründen und Wahlkampf betreiben?
Das vielleicht als Anregung, falls du wirklich gar nicht weiß, wo du anfangen sollst.
Du solltest dir auf jeden Fall zwei Verfassungsschemata heraussuchen.
Findest du bestimmt in den Unterlagen (Lehrbuch?) etc. oder im Internet: "Weimarer Verfassung Schema" bzw. "Deutsches Kaiserreich Verfassung Schema".
Melde dich gerne noch einmal, falls Fragen offenbleiben.
Die Deutsche Demokratische Republik war auch keine Demokratie.
Aber wenn im Mensaplan "Leckerer Hirsebrei" steht, schmeckt er ja schließlich auch nicht. So ist das eben, wenn man in den Namen eines Produktes/Staates noch etwas Positives einfließen lassen muss - vielleicht fällt ja jemand darauf rein.
Zu deiner Ergänzung der Frage: Ja, aus westlicher Perspektive schon. Aber so werden die sich wohl kaum selbst nennen :D
Staffel 4 Episode 13 und die Folge heißt "Give me Pommes"
Regelmäßig kurze Videos werden wohl vom Algorithmus bevorzugt. Mittlerweile müssen diese ja leider nur noch 8 Minuten sein, um mittendrin Werbung schalten zu können.
Dein Kanal sollte ein klares Thema haben und immer möglichst dieselben Zuschauer ansprechen. Beispielsweise möchten bei PietSmiet viele die Reacts nicht sehen sondern nur die Gaming-Videos. Daher werden die Reacts auf einem separaten Kanal hochgeladen. Seitdem sollen wohl beide Kanäle schneller wachsen als sie es vorher addiert taten.
Mehrere Kanäle, die dafür einen jeweils klar definierten Content und folglich immer (ungefähr) dieselben Zuschauern haben, scheinen wohl besser zu sein.
Der Hintergrund: YouTube kann schlecht erkennen, was genau in einem Video passiert. Aber YouTube weiß, wer gerne welche Kanäle schaut und schlägt deren Videos dann an der Seite und auf der Startseite vor. So kommen bei vielen Kanälen die meisten Klicks zustande - direkt aus der Abo-Box heraus werden weniger Videos angeklickt.
Solange alle deine Formate beispielsweise ideenlose Challanges sind, in denen du einem Trend hinterherläufst, ist es wohl nicht nötig, diese auf mehrere Kanäle aufzuteilen.
Und wenn du einen YouTube-Kanal mit dem Ziel erstellst und betreibst, möglichst schnell Geld zu generieren (das Wort Geld "verdienen" möchte ich hier bewusst umgehen), kann ich dir nur raten: Lass es.
Ja, kannst du.
Genau genommen hat es wohl nur knapp unter 1080p, weshalb der Sprung zu 1080p eh kleiner ist als der Sprung zu 720p.
https://imgs.chip.de/MMhQg96CYqr0MOR1UhxMmRTE54w=/618x0/filters:format(jpeg):fill(fff,true)/www.chip.de%2Fii%2F1%2F1%2F8%2F0%2F3%2F1%2F9%2F8%2F2%2Faccf94ed93594028.jpeg
Soweit ich weiß, ist diese Maßnahme zur Zeit in allen Bundesländern Pflicht.
Du hast offensichtlich Aktien von einem Unternehmen gekauft, das Gewinn erwirtschaftet hat. Ein Teil des Geldes von Kaufpreis der Aktie geht an das Unternehmen, das können die investieren und so Gewinn erwirtschaften.
Jedes Aktien-Unternehmen bzw. die entsprechende Aktiengesellschaft kann selbst festlegen, wie viel Dividende (kommt von dividieren, also durch viele teilen) es ausschüttet. Jeder bekommt dann abhängig von der Anzahl der Aktien, die man hat, einen kleinen Teil des Gewinns.
Es gibt also 2 Arten, um mit klassischen Aktien Geld zu verdienen:
1. Billig kaufen und zu einem Zeitpunkt, wenn der Kurs höher steht, verkaufen.
2. Die Aktie behalten und hoffen, dass das Unternehmen Gewinn erwirtschaftet und diesen auch als Dividende auszahlt.
Darüber hinaus kann man natürlich auch mit anderen Institutionen usw. auf Kurse wetten und so Geld mit Aktien verdienen, das ist aber ein anderes Thema.
Wenn ein Unternehmen ankündigt, eine hohe Dividende zahlen zu wollen, kaufen viele noch schnell die Aktie und verkaufen sie direkt wieder, wenn die Dividende ausgeschüttet wurde, da der Kurs dann meist noch relativ hoch ist. Könntest du gerade mit so kleinen Beträgen ja mal ausprobieren. Du gewinnst zwar nicht so viel, hast aber auch ein geringes Risiko.
https://www.youtube.com/watch?v=ld373__bv2M
Nennt sich Kreislaufsystem.
HCl + NaOH -> H2O + NaCl
Die Ausgangsstoffe verändern sich währen der Reaktion zu neuen. Diese Veränderung muss durch eine chemische Reaktion stattfinden.
Die Reaktion verläuft exotherm, es wird also Energie freigesetzt und an die Umgebung abgegeben. Daher wird das Gefäß, in der die Reaktion stattfindet, warm.