Ich plane auch jedes Jahr unsere Weihnachtsfeier.

Bei uns beginnt die Weihnachtsfeier um 15 und geht bis 19 Uhr. Wir haben zu Beginn eine kurze Rede der Heimleitung. Dann wird das Kuchenbuffett eröffnet, selbst gebackene Kuchen von meinen Kollegen und mir.

Bei uns kommt der Kindergarten ins Haus und führt etwas auf, wir werden Weihnachtsbingo spielen (natürlich mit Preisen), etwas singen und die Weihnachtsgeschichte vorlesen. Kurz vor dem Abendessen kommt der Pastor aus unserem Ort und hält eine kleine Andacht.

Danach gibt es ein besonderes Abendessen und zum Abschluss kommt der Weihnachtsmann mit Geschenken für die Bewohner. Die Geschenke sind immer auf den Bewohner bezogen, jeder bekommt etwas anderes.

Die Tische sind weihnachtlich dekoriert und es werden einige Leckereien, wie Spekulatius, Lebkuchen und Dominosteine auch zum naschen da sein.

So sieht unsere Weihnachtsfeier in diesem Jahr aus, falls ich gerade nichts vergessen habe.

...zur Antwort

Es gibt eine Geschichte, weiß gerade nicht mehr wie die genau heißt, es geht allerdings darum, dass man ein Licht weitergibt. Da könntet ihr auch Bewohner und Angehörige einbinden. Jeder bekommt eine Kerze oder Teelicht in die Hand und gibt jeden das Licht weiter. Ich hoffe du verstehst was ich meine.

Derjenige der die Geschichte vorliest hat ein brennendes Kerzenlicht und gibt es als erstes weiter, dann geht's zum nächsten und zum nächsten, immer so weiter bis alle eine brennende Kerze haben.

...zur Antwort

Alkohol und Nikotin sind beides keine guten Lösungen. Bei beiden Süchten gibt es schwerwiegende Erkrankungen. Jeden Tag ein Bier?! Geht's noch?! Das ist genauso ungesund wie Rauchen. Alkoholiker sein ist auch nicht gerade sinnvoll. Beim Rauchen zerstörst du hauptsächlich nur dich, als alkoholiker nicht nur deinen Körper, sondern auch deine Familie, Freunde.

...zur Antwort

Schön das sie in diesem Beruf arbeiten möchte. Wichtig ist nur, will sie als Altenpflegerin oder Pflegehilfskraft arbeiten. Wichtig ist zu schreiben, warum sie diesen Beruf gerne ausüben möchte, was ihr daran spaß macht, was für Fortbildungen sie hat.

...zur Antwort

Die Pdl hat sich zu kümmern, bzw. die Person, an den ihr die Krankmeldung weiter gegeben hat. Wenn die Pdl also nicht da ist, deren Vertretung oder die Heimleitung.

...zur Antwort

Ist es vielleicht eine Frankfurter Kranz Form?! Die  ist nämlich rund, hat ein Loch in der Mitte und nicht wellig. Schau mal bei Google danach.

...zur Antwort

Fachkräfte in der Pflege sind, wie wir alle wissen, Mangelware, daher sind oft in Zeitungen viele Stellenangebote zu finden. Einfach bewerben und herausfinden, wie gut die Stelle ist.

...zur Antwort

Wir zahlen mehr für eine Fachkraft.

...zur Antwort

Du kannst auch super rote Beete oder Spinatpulver zum einfärben nehmen. Gibt eine schöne Farbe und ist natürlich.

...zur Antwort

Entweder am Ende der Praktikumszeit mit der PDL reden, oder die Heimaufsicht informieren. Das kann man auch anonym, die müssen dem nachgehen.

...zur Antwort

Kann ich dir nicht sagen, habe dort noch nie etwas bestellt.

Steht denn dort von wem es gebracht wird?! DHL, Hermes, UPS?! Dann kannst du da ja schauen wie lange es dauert.

...zur Antwort

Das kannst du nicht mit rein tun. Das würde mit Sicherheit schwarz werden, leicht kokeln.

Ich würde es lassen. Du kannst sie doch nachträglich in die Förmchen stellen.

...zur Antwort

Aha, gerade gelesen.

Also wenn dein Onkel das Aufenthaltsbedtimmungsrecht hat. Kann er dein Heimvertrag kündigen. Darin ist immer eine Frist vermerkt, danach könnt ihr deine Oma zu deiner Tante geben.

Dort muss aber dann Bescheid gegeben werden, dass heißt die Krankenkasse usw muss informiert werden, damit ihr das Geld für die pflegestufe bekommt. Ihr habt dann ja schließlich den Aufwand.

...zur Antwort

Als erste Frage: gibt es eine Betreuung für deine Oma?! Ist diese gesetzlich oder übernimmt das jemand aus eurer Familie?!

Falls es ein gesetzlicher Betreuer ist, hat er mit großer Wahrscheinlichkeit, laut Pflegestufe und Diagnosen, dass recht den Aufenthalt deiner Oma zu bestimmen.

Dann müsst ihr direkt mit dem Betreuer deiner Oma sprechen. Wenn ihr jemanden aus der Familie als Betreuer für deine Oma habt, dürft ihr dies entscheiden, so lange es schriftlich dort fixiert ist.

Ansonsten könnt ihr deine Oma da nicht so einfach raus nehmen.

...zur Antwort