Hi,

ich kann verstehen, dass so etwas ein schwer Schritt sein kann.

Wenn du dich im falschen Körper geboren fühlst, hattest du aber bestimmt schon immer Vorlieben für Dinge, die Mädchen lieber machen und hast dich auch in den Klamotten wohler gefühlt, oder?

Am besten du setzt dich mal einen Abend ganz in Ruhe mit deinen Eltern zusammen und fängst das Gespräch so an, dass du fragst ob ihnen das oben beschriebene schon aufgefallen ist. Vielleicht rechnen sie ja schon damit, dass du transsexuell bist?

Recherchiere am besten vorher etwas oder schau dir Dokumentationen an, wie andere Eltern damit umgehen können, damit wirst du bestimmt schon einige Fragen beantworten können (zum Beispiel zum Thema Hormontherapie und Geschlechtsumwandlung).

Wünsche dir viel Erfolg! :)

LG

...zur Antwort

Hi,

finde ich persönlich eine super Idee! Das ist zu einem etwas sehr persönliches und zeigt zum anderen, dass du dir merkst, was sie dir erzählt. Ich würde aber eine live Performance bevorzugen ;)

Falls ihr weit auseinander wohnt oder sie keine Zeit hat, kannst du sie ja auch anrufen. Ich glaube aber, dass das noch einmal persönlicher wirkt, als wenn du ihr nur "eine Datei" sendest.

LG

...zur Antwort

Hi,

kann es sein, dass du den IWF meinst? Das wäre dann der Internationale Währungsfonds (englisch: International Monetary Fund). Dazu findest du viele Informationen beim Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung: http://www.bmz.de/de/ministerium/wege/multilaterale_ez/akteure/iwf/index.html?PHPSESSID=3227f28697ec5c36a43f6764d00fb2d1

LG

...zur Antwort

Hallo,

eigentlich hast du dir deine Frage schon selber beantwortet: wenn die Behörde noch nichts von der Schwangerschaft deiner Freundin weiß, solltest du ihr dies mitteilen. Ob das ein Grund für eine Aufenthaltsverlängerung deinerseits ist, weiß ich allerdings nicht.

LG

...zur Antwort

Ein Labret lässt sich ja herausnehmen und ein Tattoo auf dem Oberarm lässt sich leicht verstecken. Das sollte bei deiner Berufswahl also nicht hinderlich sein.

Generell würde ich übrigens behaupten, dass die Akzeptanz für Tattoos und Piercings in unserer Gesellschaft zunimmt. Habe dazu aber leider auf die Schnelle keine Studie zu gefunden :)

...zur Antwort

Hi,

ob du die Freundschaft beenden willst oder nicht solltest du selber entscheiden. Das ist immer eine Frage der Wertschätzung.

Ich kann verstehen, dass so etwas ein großer Vertrauensbruch ist, zudem sie noch versucht hat, die Sache mit Lügen zu bereinigen. Meiner Meinung nach basiert eine Beziehung zwischen Menschen (diese kann auch freundschaftlich sein) immer auf Vertrauen, das man dem Anderen schenkt und auch bekommt.

Leider kenne ich die genauen Umstände bzw. dein Geheimnis nicht, aber daran solltest du abwägen, ob es dir die Freundschaft nun Wert ist oder nicht. Traust du deiner besten Freundin zu, dass sie so etwas noch einmal macht? Gab es vielleicht schon einmal ähnliche Vorfälle? Erzählt sie dir auch oft Geheimnisse, die sie von anderen erfahren hat?

Wenn du obige Fragen verneinen kannst, würde ich dir raten an der Freundschaft festzuhalten, denn befreundet sein heißt eben auch durch "dick und dünn" zu gehen, und in diesem Fall zu verzeihen.

Vielleicht sprichst du noch einmal in Ruhe mit ihr darüber, wenn ihr euch beide etwas beruhigt habt.

LG

...zur Antwort

Hi,

ich bin letztes Sylvester mit Mango Tours nach Paris gefahren und muss sagen, dass man für die Preise da echt etwas geboten bekommt! :)

Allerdings musst du für das meiste Programm (Stadtrundfahrten, Vorstellung bestimmter Sehenswürdigkeiten etc.) extra zahlen. Die Preise lagen da für die meisten Veranstaltungen je nach Umfang so zwischen 5 und 10 Euro.

Wie die Metro dort genau funktioniert kann ich dir nicht sagen, aber ich weiß noch dass wir uns damals ein 10er Ticket gekaufen haben, womit man auch 10 Mal fahren konnte. Es wird also nicht pro Station oder Distanz abgerechnet, sondern beim Betreten der Metro Stationen. 

An den meisten Stationen findet ihr aber auch Infopoints, wo in unseren Fällen auch Englisch gesprochen wurde. Bei den Ticketautomaten kann man übrigens auch die Sprache umstellen, das macht den Kauf auf alle Fälle leichter! :)

LG

...zur Antwort

Hi,

meinst du mit "wasserfest" wasserdicht, sodass du das Handy wirklich kurze Zeit unter Wasser tauchen kannst, ohne dass es Schaden nimmt?

In dem Fall wirst du etwas mehr für das Smartphone ausgeben müssen. Das Samsung Galaxy S7 Edge (und ich glaube auch die Standard Version, müsstest du nochmal gucken) bietet diese Funktion zum Beispiel.

Wenn du nicht so viel ausgeben möchtest, aber das Handy trotzdem spritzwassergeschützt sein soll, kann ich dir das Moto G4 oder G4 plus von Motorola empfehlen.

LG

...zur Antwort

Hi,

soweit hast du alles richtig gemacht. Tauben ernähren sich in ihrer natürlich Umgebung ebenfalls von Körnern und Samen. Dass sie sich kaum bewegt muss nichts heißen, denn vielleicht ist sie nur geschwächt und muss sich erholen. Hast du bei dem Vogel denn äußere Verletzungen feststellen können?

An deiner Stelle würde ich die Taube im Auge behalten und falls es ihr bis Montag nicht besser geht mal zum Tierarzt bringen. Suche dir aber am besten mehrere heraus, da ich es auch schon erlebt habe, dass Ärzte solche Tiere schlichtweg nicht behandeln... :(

LG

...zur Antwort

Hi,

ja, den Unterschied zwischen 30 und 60Hz merkst du auf jeden Fall. Bei 30Hz läufst du Gefahr, die Leistung deines Computers nicht vollständig auszunutzen, da dein Bildschirm nur 30 Bilder pro Sekunde anzeigen kann, dein Computer aber ggf. viel mehr liefert und das Bild so flüssiger wäre.

Besonders in schnellen Spielen kommt dir das zu Gute. Eine Reaktionszeit von 5ms ist in dem Preissegment vertretbar und hat im Vergleich zur Bildwiederholrate (den Hertz) nur geringe Auswirkungen auf das Spielerlebnis.

LG

...zur Antwort

Hmm... das wird schwierig, da ein zweiter Job wohl zeitmäßig nicht machbar ist und du dann auch Steuern zahlen müsstest.

Das einzige was mir einfällt wäre das verdiente Geld zu investieren. Zum Beispiel in Aktien oder in Fonds, wenn du dich weniger damit beschäftigen möchtest. 

Der Handel erfordert aber ein hohes Maß an Verständnis und Einarbeitungszeit. Außerdem ist der Markt oft unberrechenbar und du kannst das investierte Geld schnell verlieren. Am besten lässt du dich hier von einem Bekannten der sich mit Finanzgeschäften auskennt beraten oder fragst mal bei deiner Bank nach Investitionsmöglichkeiten.

LG

...zur Antwort

Hallo,

nein, ich glaube du brauchst dir keine Sorgen um deine nächste Mahlzeit machen. ;)

Zum einem schreiben Inkassounternehmen keine E-Mails an dich, sondern kontaktieren dich postalisch. Das müssen sie sogar, wenn du keiner postfreien Kommunikation zugestimmt hast.

Des Weiteren ist es eine typische Masche von Betrügern, den Druck auf ihre Opfer zu erhöhen, indem sie noch höhere Kosten in Aussicht stellen, sollten diese nicht zahlen.

Auch dass die Mail mit "Sehr geehrte Damen und Herren" beginnt ist untypisch, da diese Mail praktisch an jeden gerichtet sein könnte.

Du kannst also getrost auf löschen drücken und deinen nächsten Wocheneinkauf planen.

LG

...zur Antwort

Hi,

nein, deswegen muss man sich nicht schämen. Nur weil es in unserer Gesellschaft "normal" ist, mit 15 Jahren schon den ersten Freund oder die erste Freundin zu haben, heißt das nicht, dass alle diesem Trend folgen müssen.

Es gibt erstaunlich viele Menschen, denen es wie dir ergeht. Und allen rate ich das gleiche: denkt einfach nicht darüber nach, denn das Glück kommt ganz von alleine. Auch schüchterne Menschen lernen neue Leute kennen, wenn auch seltener. Dafür sind diese Beziehungen (ob freundschaftlich oder liebevoll) oft tiefergehend und haben einen großen Wert für die Betroffenen.

Deswegen würde ich deine und die Situation vieler anderer nicht als peinlich oder beschämend beschreiben, sondern mehr als geduldig und ehrgeizig.

Eine Beziehung darf man nicht erzwingen, sondern man muss sie zulassen. Dann wird das auch irgendwann. :)

LG

...zur Antwort
Was glaubt ihr wie die Flüchtlingskrise ausgehen wird?

Ich mache mir gerade Große Sorgen um die Zukunft dieses Landes wegen der Flüchtlingskrise. Ich habe das Gefühl dass wir hier zu Großen Teilen von den Asylbewerbern ausgenutzt werden, ohne dass der Staat etwas dagegen tut.

Von vielen Menschen, die sich mit den Asylbewerbern beschäftigen, höre ich dass sich viele als Syrer ausgeben und ihre echten Pässe wegwerfen um hier Asyl zu erhalten und so aus witschaftlichen gründen hier einwandern wollen, was ich auch für Verständlich halte.

Aber so kann es doch nicht weiter gehen, es wird doch unserem Land schaden wenn so viele unter den Asylbewerbern nur illegale Einwanderer sind.

Ich habe das Gefühl dass die aktuelle Regierung gar nichts gegen diesen Zustand machen will und hadere sehr mit der Entscheidung bei der Nächsten Wahl die AFD zu wählen. Obwohl ich mit deren Parteiprogramm, neben der Zuwanderungspolitik, zu großen teilen nicht einverstanden bin.

Aber ich mache mir wirklich Sorgen, dass es sonst die nächsten Jahre so weiter gehen wird und überall Zustände wie in z.B in München herrschen, wo ich, wenn ich unter der Woche am Vormittag in die Uni muss, und kaum noch ein Wort Deutsch auf der Straße höre und teilweise mich die Leute in der Tram nicht mal verstehen, wenn ich sie frage ob sie nicht zur Seite gehen können wenn ich aussteigen muss.

Ich bitte um ehrliche und sachliche Antworten, bitte keine Hetzte, ich mache mir ehrlich Sorgen.

Glaubt ihr wirklich dass am Ende die Asylbewerber zu großen Teilen wider gehen ? Denn die Medien vermitteln mir dauernd den Eindruck als währe das gar nicht der Plan, sondern die sollen alle hier einwandern.

...zum Beitrag

Hi,

ich finde du machst dir zurecht Sorgen, denn aktuell kann unsere Regierung nur wenige konkrete Angaben dazu machen, wie Flüchtlinge hier integriert werden und auch ist die Anzahl der eingestellten Flüchtlinge noch sehr gering (ich meine es sind weniger als 200). Daher bist du bei weitem nicht der einzige, der sich diese Fragen stellt.

Ich bitte dich jedoch eins immer im Hinterkopf zu behalten: ich denke du kennst ein paar Bilder aus Syrien und weißt, welches Elend dort zur Zeit herrscht. Hier fand ich die erste Reaktion Deutschlands wirklich gut, denn wir bieten Menschen die vor Krieg und Verfolgung flüchten müssen Schutz, worauf sie auch ein Recht haben.

Außerdem finde ich, dass du das Problem hier sehr überspitzt darstellst. Ich wohne in NRW, dem sowohl bevölkerungsreichsten, als auch bunt gemischtestem Bundesland. Besonders in meiner Gegend war der Ausländeranteil überdurchschnittlich hoch. Von 30 Schülerinnen und Schülern waren gerade einmal 5 "Deutsche" (also Leute, deren Eltern in Deutschland geboren sind). Trotzdem sind wir immer super miteinander ausgekommen und es wurde auch immer Deutsch gesprochen.

Bedenke, dass Asylbewerber oft erst in diesem oder im letzten Jahr zu uns gekommen sind. In einem solchen Zeitraum kann man keine Sprache perfekt lernen, schon gar nicht eine solch komplexe wie Deutsch.

Ich persönlich würde aber aufgrund dieser Ungewissheit nicht auf die Idee kommen die AfD zu wählen. Zum einem, weil ich, wie du auch, dem Großteil des Parteiprogramms widerspreche (ich sage nur Klimaschutz...), zum anderen weil sie sich für mich als eine Partei geoutet hat, die auf Populismus setzt. Als die Meldungen über die Flüchtlingsdebatte in den Medien abnahm, wechselte die AfD schlagartig ihr Wahlkampfthema: den Islam.

Zu deiner letzten Frage, ob die meißten Asylbewerber irgendwann wieder in ihre Heimat zurückkehren: das kann keiner so genau sagen. Fakt ist, dass in Deutschland ein Fachkräftemangel herrscht, wofür wir die Flüchtlinge hervorragend einsetzen könnten. Ob diese Menschen am Ende bleiben können oder wollen wird sich zeigen. Politik ist nunmal ein sehr langwieriger Prozess, wo nicht alles von heute auf morgen geändert werden kann. :)

LG

PS: Ich hoffe ich habe die Antwort so einigermaßen strukturiert formuliert. Bei so komplexen Themen gleite ich oft ab ^^

...zur Antwort
Abitur ist doch nicht das Richtige?

Hallo liebe Community,

ich habe mich heute extra registriert, um Euch um vernünftigen Rat zu bitten.

Ich weiß nicht, wie ich anfangen soll, also fange ich mal mittendrin an, zu erzählen. Ich besuche zur Zeit die 11. Klasse eines Gymnasiums in Niedersachsen. Die Schule begann vor ca. 3 Wochen. In der 10. Klasse war ich eine super gute Schülerin. Meine Stärken sind Deutsch ( Note:1), Englisch (Note:1) und Chemie, ebenfalls mit einer 1 abgeschlossen. Dementsprechend habe ich diese Fächer auch im Leistungskurs gewählt.

Anfang der 10. Klasse bin ich mit meinem jetzigen Freund zusammen gekommen. Wir sehen uns jedes Wochenende und zwischendurch auch. Er wohnt etwas weiter weg und deswegen wollte ich so schnell wie möglich zu ihm. Ich wollte das Abi abbrechen und lieber eine Ausbildung beginnen. Er hat mir gesagt, dass das dumm wäre, weil ich die Chance und auch das Potential dazu hätte. Ab da hab ich auch erkannt, dass das ne Schnapsidee war. Ich meine, was wenn ich dann doch noch studieren wollte, oder was, wenn wir in 10 Jahren oder so nicht mehr zusammen sind (Hoffe ich natürlich nicht)? Ich hab dann erst Recht Gas gegeben, er war meine Motivation. Ich bekam nur Lob von den Lehrern, war Jahrgangsbeste und hab ein A im Arbeitsverhalten bekommen, sprich, es hat besondere Anerkennung verdient. In den Sommerferien habe ich als Buchhalterin und Sekräterin für einen Internethändler gearbeitet. Es hat mir Spaß gemacht. Die Aufgaben sind leicht - Ich bin ein sehr ordentlicher und strukturierter Mensch. Ich hab den Biss, um 6 Stunden durchzuarbeiten, was ich auch getan habe. Es ist nicht der Job der es mir angetan hat, sondern das ARBEITEN. Es ist schön.

Jedenfalls geht in der 11. gerade alles den Bach herunter. Ich sitze in den Kursen und verstehe NICHTS. In Chemie zum Beispiel. JEDER aus dem Kurs versteht es, nur ich hab wirklich keinen blassen Schimmer mehr. Das einzige, was ich verstehe sind Stoffmenge, Oxonium-Ionen und Natrium. Den Rest habe ich noch nie gehört. Ich habe mir das Buch genommen und wollte es "aufholen", alles, was die anderen wissen. Ich habe den Lehrer gefragt, was ich falsch mache. Ich verstehe die Kernsache einfach nicht! In Deutsch genauso. Ich war/bin so sehr an Literatur interessiert, interpretiere aber das meiste falsch. In Englisch bin ich noch genauso gut wie vorher, das ist mein einziger Trost.

Ich fühle mich so extrem dumm.. Wie kann das nur passieren? Ich gebe mir so viel Mühe. aber kann es nicht. Ich fühle mich deswegen so sehr unter Druck gesetzt, dass ich an nichts anderes mehr denken kann. Ich hatte die Idee, aufzuhören. Es macht mich einfach kaputt. Ich habe einen guten erweiterten Realschulabschluss, aber was kann ich alles damit erreichen? IAber jetzt gibt es doch keine Ausbildungsplätze mehr. Was jetzt? Heißt es, dass ich dumm bin? Handle ich im Affekt? Ich habe einfach keinen klaren Kopf, meine Mutter sagt, dass das die Schuld von meinem Freund sei, aber im Gegenteil. Er motiviert mich immer weiter.

Vielen Dank

...zum Beitrag

Hi und erstmal willkommen auf guteFrage.net ;)

ich kann dich in deiner Situation beruhigen, denn ich habe eine ganz ähnliche erlebt. Das war damals in der 12. Klasse (wir haben 13 bis zum Abi) und ich verlor plötzlich die Lust am Abitur. Meine Motivation und damit auch meine Leistungen gingen auf ein sehr niedriges Niveau. Zu dem Zeitpunkt habe ich überlegt eine Ausbildung anzufangen, die auch schon zum Greifen nahe war. Das vorangegangene Praktikum hat mir allerdings (Gott sei dank!) nicht gefallen, sodass ich mehr oder weniger gezwungener maßen weiter mit der Schule gemacht habe.

Jetzt bin ich fertig, habe im letzten Jahr nochmal richtig Gas gegeben und muss sagen, dass es sich gelohnt hat. Die 1-2 Jahre die du jetzt investierst, öffnen dir derart viele Türen für deine Zukunft, das ist es absolut Wert! :)

Denn wer weiß, worauf du später Lust hast. Und mit Abitur hast du erstmal keine Einschränkungen.

Lass dich von dem Stoff nicht zu sehr unter Druck setzen. Überlege, wie du am besten lernen kannst (mit Videos, Karteikarten, mit Freunden oder einfach im Buch lesen) und gehe alles noch einmal ganz in Ruhe durch. Wenn du etwas absolut nicht verstehst, solltest du dir das nicht allzu sehr zu Herzen nehmen. So etwas passiert jedem mal. :)

Und dass deine Noten nicht auf einem 1er Niveau bleiben sollte klar sein. Die Anforderungen in der Sek II steigen sehr schnell, da kommen die wenigsten hinterher. Wenn du dich aber etwas entspannst und dich wieder für die Schule motivieren kannst, wird das aber bestimmt schon zeitnah wieder besser. :)

Wünsche viel Erfolg auf deinem Weg! :)

LG

...zur Antwort

Die normale Internetflatrate funktioniert leider nur in Deutschland. Wenn du in der EU surfen willst musst du dir ein EU-Paket holen. Kosten glaube ich 5€ für 7 Tage :)

...zur Antwort

Hi,

probier es mal mit den Zahlen 1, 2, 3, 4, 5, usw., da es sein kann, dass TeamSpeak die Group Sort ID ignoriert, weil quasi noch "Platz" dazwischen ist :)

Wenn das nicht hilft, überprüfe ob bei dem Recht die "Skip"-Funktion nicht angehakt ist.

Die Talkpower ist meines Wissens für die Sortierung nicht relevant.

LG

...zur Antwort

Hi,

Kummer jeglicher Art kann manchmal ein sehr langer Prozess sein. Jede und jeder verarbeitet das anders. Manche lenken sich ab, unternehmen zum Beispiel viel mit Freunden, suchen sich ein zusätzliches Hobby oder fahren in den Urlaub.

Andere können damit besser umgehen, wenn sie sich zurückziehen und in Ruhe darüber nachdenken. Oft hilft es auch, sich anderen Personen anzuvertrauen und mit ihnen über deine Gefühle zu sprechen.

Wenn du das nicht möchtest, aber trotzdem mit jemandem darüber reden oder schreiben willst, kannst du dich auch kostenlos und anonym an die Telefonseelsorge wenden: 0800 111 0 111 oder http://www.telefonseelsorge.de/?q=node/10

Alles Gute! :)

...zur Antwort