Hallo Bread
Ein Bsp :
Du hast Hunger ( Bedürfnis) und geht in den Supermarkt , um etwas zu kaufen. Du zahlst von deinem Taschengeld ( Kaufkraft ) einen Burger ( Bedarf). ( Bedarf = Bedürfnis+ Kaufkraft)
Der Burger wird von dir nachgefragt
( Nachfrage ) und vom Supermarkt angeboten ( Angebot).
Das heißt :
Unternehmen reagieren auf Bedürfnisse der Kunden durch ein Angebot.Die Kunden sind natürlich auch mit Werbung beeinflussbar.
Und weil man ja nichts geschenkt bekommt braucht der Kunde Einkommen welches man als Kaufkraft bezeichnet. Die Bedürfnisse die sich der Kunde leisten kann die nennt man Bedarf ...
Ich hoffe es war verständlich
Lg Stabiloli