Er hat sich sicher seit frühester Jugend politisch engagiert und sich das Ziel gesetzt, für den Bundestag zu kandidieren. Spahn trat bereits 1995 in die Junge Union und 1997 in die CDU ein. Sein erstes größeres politisches Amt übte er von 1999 bis 2006 als Kreisvorsitzender der Jungen Unionen Borken aus, seit 2005 ist er Vorsitzender des CDU-Kreisverbandes Borken, der 6500 Mitglieder zählt. Auch gehörte er von 1999 bis 2006 dem Rat der Stadt Ahaus an. Von 2009 bis 2015 war er Kreistagsmitglied des Kreises Borken (näheres siehe Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Spahn).
Ich beurteile Spahn ohne Zweifel als fleißig. Parallel zu seiner politischen Tätigkeit hat er von 2002 bis 2017 studiert. Wenngleich ich seine konservative politische Haltung nicht teile, so finde ich dennoch, dass ein gutes Haar an ihm gelassen werden kann, denn es gibt m. E. durchaus Punkte, die man an seiner Politik als Bundestagsabgeordneter und nunmehr Bundesminister gutheißen kann. Hierzu kann sich aber auf jeden Fall jeder seine eigene Meinung bilden, schmökere dazu gegebenenfalls im Wikipedia-Artikel von Spahn oder anderen Online-Quellen.
Fleiß und Engagement sind in der Politik aber nun mal leider nicht das Mittel zum Ziel. Einsatz und Motivation werden stark unterbewertet. Ohne Rückhalt in der Partei - zu dessen Erwerb ein junger Spross wie Spahn oder Amthor ohne Arschkriecherei und Hinterhalt wohl nicht herumgekommen sind - und einen teuren sowie aufwendigen Wahlkampf ist das Ziel einer Bundestagskandidatur schlichtweg unerreichbar. Bei Angela Merkel hat Spahn nicht immer die besten Karten, gehört er doch zu den ausgesprochensten innerparteilichen Gegnern der Kanzlerin. Dennoch genießt er Rückhalt in anderen, insbesondere konservativen Teilen der Partei. Es ist nun mal leider ein Fakt, dass es zahlreiche Politiker mit der Ehrlichkeit nicht immer ganz genau nehmen - dies kann zwar nicht verallgemeinert werden, jedoch trifft es auf viele Berufspolitiker zu. Philipp Amthor hat z.B. parallel zu seinem Studium für einen CDU-Bundespolitiker aus seinem Wahlkreis gearbeitet - wie sich herausstellte nicht etwa dazu, um Erfahrung zu sammeln oder sich einen Nebenverdienst einzubringen, sondern um ihn zu hintergehen und selbst an seiner Stelle zu kandidieren. Schau dir dazu am besten das unten verlinkte Video an. Daran kannst du erkennen, mittels welcher Strategien viele Jungpolitiker karrieretechnisch nach oben klettern.
- https://www.youtube.com/watch?v=yRXsYSY1fuQ&t=28s (Wissenswert - Philipp Amthor: Die dunkle Wahrheit über ihn und seinen Aufstieg).
Solltest du dir noch genauere Informationen über Spahns Aufstieg wünschen, empfehle ich dir, dich in Onlinequellen schlau zu machen. Habe dir untenstehend einiges verlinkt, was dafür interessant sein könnte.
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/51829/Jens-Spahn-Auf-dem-schnellen-Weg-nach-oben
- https://rp-online.de/politik/biografie-ueber-jens-spahn-michael-broecker-beschreibt-den-aufstieg-des-cdu-politikers_aid-32976285