Gsnz klar der 20.04. Woher ich das weiß? Ich komme aus der Zukunft.
Hier der Beweis: morgen wird es in Deutschland stellenweise regnen, oder aber auch nicht regnen. Ihr werdet sehn, ich hab recht.
Gsnz klar der 20.04. Woher ich das weiß? Ich komme aus der Zukunft.
Hier der Beweis: morgen wird es in Deutschland stellenweise regnen, oder aber auch nicht regnen. Ihr werdet sehn, ich hab recht.
Du fragst für meine Tochter öy?
Worauf willst du hinaus hööööö
Bin im Studium.
Danke dass ich helfen knnte
Nicer Profilname.
1A = 1C / s = 1Coloumb pro Sekunde.
Wenn insg 0.04C geflossen sind und der Strom 10mA = 10*10^-3A = 10^-2 A betrug, wie lange floss der Strom dann?
Ganz klar Droge. Magnesium is die haeftigste Droge von allen.
Schonmal reines Magnesium an Luft probiert? Brennt dir buchstäblich die Nase weg
Ganz klar Mirco. Der mit den braunen Haaren und der Sonnenbrille beim Autofahren. 100% Meik, eine Runde weiter glückwunsch xD
Das kann man sicherlich pauschal sagen, ja. Due ferische sind alphabetisch alle Boltzmann-Verteilt. Jeder hat einen, auch wenn er es selbst nicht weiß oder ihn gar nicht auslebt.
Ich lad mir des jetzt net runter sorry XD
Es wird nie passieren^^
Auch wenn die Wahrscheinlichkeit dazu besteht. Lass mich es dir an einem Beispiel verdeutlichen:
Du hast einen Kasten mit einer Trennwand in der Mitte. Auf der einen Seite ist ein Gas, die andere Seite ist leer. Wir haben jetzt den Anfangszustand (das ist z.B. die zusammengebaute Boing 747).
Jetzt öffnen wir die Trennwand und das Gas verteilt sich gleichmäßig im Raum.
Nun existiert die Wahrscheinlichkeit, dass sich alle Gasmoleküle dazu entscheiden, wieder zurück auf die eine Hälfte zu gehen, dann wäre der Ausgangszustand wieder erreich. Und dies ist nur theoretisch möglich, da die Teilchen zufällig im Raum verteilt sind, dass sie wieder alle auf die linke Seite gehen (also die Boing 747 wieder zusammenbauen), aber da es sich hier um ein geschlossenes System handelt, denn der Kasten ist von außen hin isoliert, wirkt der zweite Hauptsatz der Thermodynamik der besagt:
[Bspw. kann man sagen, dass die Müllhalde und der Hurrican ein abgeschlossenes System darstellen]
Ein abgeschlossenes System führt nur irreversible (nicht-umkehrbare, d.h. die Entropie ist kleiner 0) oder reversible (umkehrbare, d.h die Entropie ist gleich 0) Prozesse aus, aber nicht welche mit der Entropie größer 0.
Beim Beispiel der Gasmoleküle berechnet sich die Entropie wie folgt:
S = ln(w2/w1) wobei w1 die Wahrscheinlichkeit des ersten Zustandes ist und w2 die des zweiten. Die Wkt des ersten, dass alle Gasmoleküle auf eine Seite kommen, ist 0,5^n (mit n = Anzahl der Teilchen). Die Wkt des zweiten ist 1^n (1, da der zweite Zustand ist, sie sind irgendwo im Kasten verteilt, und das ist natürlich immer der Fall).
Also ist die Entropie S = ln(1^n/0,5^n) = ln(2^n) = n*ln(2) > 0
Somit ist dies ein irreversibler Prozess, dass die Teilchen alle wieder auf eine Seite kommen. Dieses abgeschlossene System würde diesen Zustand von alleine nie erreichen.
Hmm.. Naja letztlich können wir nicht in die reinsehen. Du solltest dir sicher sein, wenn du dich für eines der beiden entscheidest. Frag dich am besten mal, welches Szenario du besser findest. Wenn du einen Abschluss bei der Schule mit Profilfach Informationstechnik hast oder mit Ernährungswissenschaften.
Sicherlich würde dich Informationstechnik besser auf das Informatikstudium vorbereiten als Ernährungswissenschaften, aber willst du das Informatikstudium ganz sicher, oder ist das nur ein fader Gedanke, den du gerade hast?
Als ich noch auf der Schule war wusste ich genau, dass ich Physik studieren möchte und hab in der Schule auch das gewählt, was mich darauf vorbereitet. Und jetzt studier ich es und es hat mir geholfen.
Wenn du dir wirklich sicher mit dem Studium bist ist es sicherlich nicht falsch, auf das erste Gymnasium zu gehen. Solltest du dir aber nicht ganz sicher sein, stress dich nicht, denn diese Entscheidung ist nicht das ausschlaggebende Kriterium, um später das Infostudium zu schaffen. Du kannst es auch studieren, ohne voher auf das Informationstechnik-Gymnasium gegangen zu sein.
Bei Grundgebühr schreibst du rein, um welchen der 3 Monatsblöcke es sich handelt. Bei allen von Januar bis April schreibst du 0,09 rein, bei denen von Mai bis August 0,08 und ab September bis Dezember 0,07.
Dann multiplitzierst du die Grundgebühr mit der Gesamtzahl der Einheiten und schreibst das Ergebnis in die Spalte "Gebühr für Einheiten gesamt" rein.
Bei Monatsrechnung Netto (Netto heißt ja, dass die Steuern und alle weiteren Abzüge schon abgezogen wurde) ziehst du von der Gesamtgebühr 19% Umsatzsteuer ab und schreibst das Ergebnis rein.
Bei der vorletzen Spalte rechnest du aus, wieviel 19% von der Gesamtgebühr sind und trägst es ein.
Und schließlich beim Letzten kopierst du den Wert aus der Spalte mit der Gesamtgebühr, da Brutto bedeutet, dass alle Abzüge noch nicht abgezogen wurden.
Ist schwer zu sagen, ob er gut oder schlecht als Kanzler sein würde. Man müsste ihm eigentlich eine Amtszeit geben um zu sehen, wie er ist.
Allerdings werde ich ihn nicht wählen. Ich glaube unter anderem ein Grund, warum er gerade so gehypted wird ist, dass Merkel schon 8 Jahre im Amt ist und viele Menschen Veränderung wollen. Ich finde er macht auch wieder nur Versprechungen, die er höchstwahrscheinlich nicht halten wird. Genau so wie Merkel damals vor 8 Jahren sicherlich auch Versprechungen machte, die bis jetzt noch nicht umgesetzt wurden, aber das passiert denke ich immer. Man kann nie alles erfüllen, was man verspricht, aber man zeigt durch die Versprechungen im Wahlkampf, welchen Weg man gehen will. Und wie Merkel regiert hat und auch ihre Minister haben wir mehr zugesagt, weshalb ich ungern einem anderen eine Chance geben wollen würde, bei dem alles rauskommen kann. Bei Merkel ist wenigstens sicher, dass sie es kann.
Ich bin und war sehr zufrieden mit Merkel und werde sie wieder wählen. Wenn man bspw. auf das Argument von vielen eingeht des "Wir schaffen das" von Merkel vor und in der Flüchtlingskrise, weshalb sie immer mal kritisiert wird, finde ich, es war richtig von ihr das zu sagen. Hätte sie sagen sollen, "Wir schaffen das nicht" oder "Es kommen harte Zeiten auf uns zu"?
Nein, denn das würde nur negative Stimmung verbreiten. Und wie ist es gelaufen? Ich finde dafür, dass es so viele Flüchtlinge waren und zusätzliche viele Terroranschläge gibt, ist es sehr gut gelaufen bis jetzt. Es hätte aufjedenfall deutlich schlimmer kommen können.
Diese Frage ist sehr sehr unpräzise, da es haufenweise verschiedene Reaktionstypen gibt.
Bspw. Säure Base. Hier findet eine chemische Reaktion statt, wenn eine Säure und eine Base zusammentreffen. Vorraussetzung für eine Reaktion ist hier, dass das eine Molekül Protonen (ein H+) aufnehmen kann, das andere eins abgebene kann.
Dann gibt es noch Redoxreaktionen, bei denen ein Elektronenaustausch stattfindet. Hier findet eine Reaktion statt, wenn 2 Vebindungen aufeinander treffen, wobei das eine bestrebt ist, Elektronen abzugeben und das andere aufzunehmen.
Es gibt sicherlich noch mehrere Reaktionstypen, aber die sind mir gerade eingefallen.
Also lässt es sich pauschal nicht allgemein sagen, wann eine Reaktion stattfindet, da es verschiedene Typen gibt. Wenn du speziell nach einem Typ fragst, kann man dir sicher besser helfen.
Normalform heißt doch, dass sie durch einen Vektor dargestellt wird, der orthogonal auf der Ebene liegt, oder?
Dann sind 2 Ebenen mit gleichem oder vielfachem von einem Normalvektor entweder Parallel oder identisch.
Identisch, wenn sie zusätzlich einen gemeinsamen Punkt auf der Ebene haben.
Parallel, wenn sie keinen gemeinsamen Punkt haben (Dafür reicht es aus, einen Punkt zu finden der nicht gemeinsam ist)
Mutter + Vater + Sohn = 64
Vater = Mutter + 5
Sohn = Mutter - 22
Aus der ersten Zeile formen wir zum Sohn um:
Sohn = 64 - Mutter - Vater
Das setzen wir ein für Sohn = Mutter - 22:
Mutter - 22 = 64 - Mutter - Vater | +22 | +Mutter
2Mutter = 86 - Vater |:2
Mutter = 43 - Vater/2
Das setzen wir ein bei Vater = Mutter +5:
Vater = 43 - Vater/2 +5 |+ Vater/2
1,5 Vater = 48 |:1,5
Vater = 32
Daraus ergibt sich mit Vater = Mutter +5:
Mutter = Vater - 5 = 27
Und schließlich mit Sohn = Mutter - 22 = 5
-Wenn man auf einen bewölkten Himmel schaut sieht man doch manchmal, wenn die Sonne darüber scheint, durch Lücke Sonnenstraheln durch scheinen.
-Laserpointer, bestes Beispiel^^
-Wenn bei einer Discokugel die kleinen Lichtpunkte an der Wand zu sehen sind dann muss sich das Licht zwangsläufig gradlinig ausgebreitet haben, sonst wäre ja nicht nur ein einzelner Punkt erkennbar.
Man sagt Molekül- bzw. Atombindung oder kovalente Bindung. Sie teilen sich dabei ein Elektronenpaar, um ihr äußerstes Orbital zu füllen.
6/2 = (15+6) / x
3 = 21/x |*x
3x = 21 |:3
x = 7
Hoffe du hast es verstanden, sonst bringt das hier wenig.
a) 4 Umdrehungen pro Minute => 4/60 = 1/15 Umdrehungen pro Sekunde.
Frequenz = 1/15
Winkelgeschwindigkeit w = 2*pi*f = 2*pi*1/15 = 2/15 * pi
Geschwindigkeit: v = w*r mit r = 10cm = 0,1m sind das: v = 2/15 * pi * 0,1m = 0,0419 m/s = 4,19cm / s
b) bin ich noch dran
Was du beim ersten meinst verstehe ich nicht ganz.
Ja, es gilt Punkt vor Strich. Aber bei der Gleichung:
5*x = 15 hast du nirgends ein Plus oder Minus, sondern nur mal.
Also rechnest du einfach:
5x = 15 |:5
x = 3, fertig.
Mehr gibts da nich^^ (es ist egal ob du 5*x oder 5x schreibst, ist beides das gleiche. Man lässt einfach das Malzeichen weg, um es übersichtlicher zu machen)
Und bei 8x = 15 kannst du doch sehr wohl teilen. Es kommt halt ein Bruch und keine ganze Zahl raus:
8x = 15 |:8
x = 15/8