Was denkst Du selbst?

Welche Erfahrungen hast Du mit Italien und der italienischen Sprache gemacht?

Warst Du schon einmal in Italien?

Hast Du schon einmal etwas über ital. Geschichte gelesen?

...zur Antwort

Vielleicht hast Du einen Tinnitus. Oder auch einen Infekt. Wenn es nicht besser wird, musst Du zum HNO-Arzt gehen. Alles Gute!

...zur Antwort

Puh... schwierige Frage dieses Jahr... Du fragst nach gesellschaftlichen Ereignissen, also: vielleicht, dass die Wahlbeteiligung bei den US-Wahlen so hoch war. Das zeigt, dass eine Demokratie lebt.

...zur Antwort
Ja, mach es

Es ist jetzt auf jeden Fall verdammt hart, ins Ausland zu gehen, um dort zu arbeiten/zu studieren. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Hast Du Dich erkundigt, ob Du den Aufenthalt verschieben kannst? Erhältst Du für 2021/22 auch einen Platz? Passt es dann noch in Deinen Studienplan? Wenn nicht, dann geh jetzt! Besser jetzt als gar nicht!! Vom Land kriegst Du trotzdem etwas mit... und lernst dabei sehr viel auch über Dein eigenes, gerade in diesen Zeiten. Alles Gute! Paris ist klasse!

...zur Antwort
Wie geht man um mit Menschen, die immer nur kritisieren?

Hi,

ich habe einen Freund, den ich vor einer Weile mal bei einem Spiele-Abend kennengelernt habe. Damals war er ziemlich nett und aufgeschlossen, man konnte gut mit ihm reden.

Habe ihn jetzt nach etwas längerer Zeit eine Weile wieder gesehen und je mehr ich mit ihm gemacht habe, desto unangenehmer wurde er. Und zwar ist es so, dass er mich gefühlt für alles, was ich mache und meine Einstellungen pausenlos kritisiert hat. Beim Einkaufen hat er mich kritisiert, dass ich nicht die besten und teuersten Produkte kaufe, sondern "nur" die mittelpreisigen, dass mir die Qualität egal wäre und das Tierwohl etc. (was nicht stimmt, ich habe einfach aktuell nicht das Geld dazu, mir die besten Sachen zu holen, achte jedoch trotzdem auf gute Qualität der Produkte).

Beim Training hat er mich kritisiert, dass all meine Ausführungen schlecht sind und ich alles falsch mache, obwohl er in keinster Weise Trainer ist, oder sich sonderlich gut damit auskennt. Es hat sich herausgestellt, dass er ist so ein super ehrgeiziger Typ ist, der immer irgendwas tun muss und nie abschalten kann und vor allem immer alles besser weiß, egal was es ist. Und er meckert immer und permanent an irgendetwas herum.

Ich wusste überhaupt nicht wie ich damit umgehen soll, weil ich ihn eigentlich auch anders kennengelernt habe. Nun frage ich mich, wie ich damit umgehen soll, ob ich die Freundschaft beenden soll, oder noch schauen soll, wie es sich entwickelt?

...zum Beitrag

Ich würde ihm aus dem Weg gehen.

...zur Antwort

Im Prinzip sollst Du hier erklären, worin sich die EU von einem Staat, z. B. einem ihrer Mitgliedstaaten, unterscheidet. Vielleicht helfen Dir diese Seiten weiter:

https://europa.eu/european-union/about-eu/eu-budget/expenditure_de

https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/eu-haushalt-34483

Und allgemein auch diese:

https://www.europaimunterricht.de/eu-union

...zur Antwort
Ich bin ein großer Fan von GNTM!

Ich habe mir das neulich auch überlegt. Ich glaube, manche haben ein Problem damit, dass Heidi Klum so cool und erfolgreich ist.

...zur Antwort

Ja, passt so, wenn es um diesen Zusammenhang geht.

...zur Antwort

Im Vergleich zu den Parlamenten der Mitgliedstaaten hat es sowieso viel weniger Befugnisse, das sei einmal vorausgeschickt. Ganz grundsätzlich geht es um das Thema Gewaltenteilung. Dabei handelt es sich um ein grundlegendes Prinzip in demokratischen Gesellschaften.

Hier z. B. findest Du Infos zum Parlament der EU:

https://www.europaimunterricht.de/eu-parlament

...zur Antwort

Hallo Tobi,

ich verstehe nicht ganz, wie man in der Kobra mit den Fersen zur Nase kommt!? Aber ist ja auch egal.

Männer wie Frauen, grundsätzlich solltest Du Dir überlegen, was Du mit Deiner Praxis erreichen willst, worum es Dir geht: Soll es schweißtreibend sein? Dann Ashtanga Vinyasa! Oder eher ruhig und verknüpft mit Meditation, etc.? Dann vielleicht ein ganz normaler Hatha Yoga-Kurs, da ist alles dabei, wenn auch nicht so anstrengend wie im Ashtanga Vinyasa, z. B.

Alles Gute!

...zur Antwort
Studienentscheidung: Economics, Business od. Sozialwissenschaften? Spezialisierung auf internat. Affairs oder development?

Hallo zusammen,

Ich habe ungemein Probleme bei der Studienwahl, vielleicht kann mir jemand helfen.

Ich interessiere mich für gesellschaftliches und kulturelles Verhalten des Menschen in allen Bereichen des Lebens und auf allen gesellschaftlichen Ebenen. Damit verbundene Themengebiete der Politik, Ethnologie, Philosophie und Psychologie interessieren mich hier ein wenig mehr als die des Rechtswesens.
Auch bin ich sehr interessiert an wirtschaftlichen Prozessen besonders auf globaler Ebene (also ich habe eher Interesse an “international programs“).

Ich glaube Wirtschaft ist der praktische Anwendungsbereich innerhalb der Sozialwissenschaft der mich meisten interessiert. Auch weil ich gelesen habe, dass wirtschaftlich abgestimmtes Handeln neben Gesetzen das ultimative Tool sei, um Dinge verändern und bewegen zu können. Im Gegensatz zu ethisch oder kulturell abgestimmten Handeln ist das wohl leider wahr.

Und ich frage mich auch ob es gängige Möglichkeiten innerhalb der Businessstudien gibt, sich auch vertieft mit Themen wie der Globalisierung, Entwicklungshilfe, Social Engineering oder Neo-Okölogie auseinanderzusetzen. Da business studies sich ja eigentlich eher auf erfolgreiches Handeln einzelner Akteure fokussiert.

Als Tätigkeit in meiner Zukunft könnte ich mir vorstellen:

•Hilfskonzepte entwickeln für Krisenländer oder Krisenregionen

•Nachhaltige Entwicklung weltweit fördern (gesellschaftl. od. okolög.)

Dabei ist natürlich ein fachliches Allgemeinwissen innerhalb der Sozialstudien nötig und nicht nur im Wirtschafts- oder Businessbereich. Wenn nicht wäre eine Studiengang wie Entwicklungshilfe oder international Affairs sogar am Besten?

oder, eine ganz andere Richtung 🤦🏼‍♂️

•Unternehmen zur internen Unternehmensstruktur beraten aber auch dabei helfen sich in ein internationales Netz einzufügen

•Unternehmen bei der Vermarktung und Herstellung von Produkten im internationalen Bereich zu unterstützen.

Und hierbei ist es natürlich von Vorteil nicht nur Basiswissen in der Wirtschaft zu besitzen. Sondern sich im Studium vertieft mit Businesswissenschaften auseinanderzusetzen. Und dabei ggf. sogar direkt schon eine Richtung wie Marketing, Management,... einzuschlagen, oder sogar schon in eine spezielle Marktbranche einzutauchen.

Es fällt mir schwer zu entscheiden in welche Richtung ich gehe, da ich so vielfältige Interessen habe, und nichts zu kurz kommen soll. Ich kann mir auch irgendwann einen Berufswechsel vorstellen und will mir deshalb keine Möglichkeit durch eine „falsche“ (oder zu spezielle) Wahl verschließen. Ich habe eben Angst, dass ich in einem Thema zu wenig ausführliche Kenntnisse habe um darin gut zu sein. Oder andererseits zu wenig Vielfalt an Kenntnissen um mir ein Breites Wissens- und Tätigkeitsspektrum zu eröffnen.
Ich frage mich auch, ob in genannten Tätigkeiten mein kreatives Denken genug beansprucht wird.

Vielleicht hat jemand Einen Rat. Ich verzweifle hier leider😅.
Danke für Antworten schonmal im Voraus.

...zum Beitrag

Für mich hört sich das eher nach Business and Economics an. Dort gibt es eine Menge Spezialisierungen. Nachhaltigkeit ist überall immer mehr dabei. Ich würde aber eher auf "hartes" Know How als auf einen Trendbegriff setzen. Schau Dir doch mal, zur Orientierung, die Studienangebote z.B. der Uni St. Gallen an.

...zur Antwort

Ich wollte letztes Jahr eine Reise stornieren beim Veranstalter. Dieser sagte mir, es geht nur dann - nahezu - kostenlos, wenn eine Reisewarnung vorliegt. Das war in meinem Fall nicht so, obwohl Gefahr im Verzug war. Vielleicht hilft Dir das weiter.

...zur Antwort

Hatte ich auch schon.... Wenn Du starke Schmerzen hast, solltest Du zum Arzt gehen, der röntgt es dann und stellt fest, ob etwas gebrochen ist. Wenn nicht, ist alles nicht so schlimm, vergeht mit der Zeit. Nagel wächst raus.

Desinfizieren nicht vergessen!

...zur Antwort