Was denkst Du selbst?
Welche Erfahrungen hast Du mit Italien und der italienischen Sprache gemacht?
Warst Du schon einmal in Italien?
Hast Du schon einmal etwas über ital. Geschichte gelesen?
Was denkst Du selbst?
Welche Erfahrungen hast Du mit Italien und der italienischen Sprache gemacht?
Warst Du schon einmal in Italien?
Hast Du schon einmal etwas über ital. Geschichte gelesen?
Vielleicht hast Du einen Tinnitus. Oder auch einen Infekt. Wenn es nicht besser wird, musst Du zum HNO-Arzt gehen. Alles Gute!
Puh... schwierige Frage dieses Jahr... Du fragst nach gesellschaftlichen Ereignissen, also: vielleicht, dass die Wahlbeteiligung bei den US-Wahlen so hoch war. Das zeigt, dass eine Demokratie lebt.
Es ist jetzt auf jeden Fall verdammt hart, ins Ausland zu gehen, um dort zu arbeiten/zu studieren. Ich spreche aus eigener Erfahrung. Hast Du Dich erkundigt, ob Du den Aufenthalt verschieben kannst? Erhältst Du für 2021/22 auch einen Platz? Passt es dann noch in Deinen Studienplan? Wenn nicht, dann geh jetzt! Besser jetzt als gar nicht!! Vom Land kriegst Du trotzdem etwas mit... und lernst dabei sehr viel auch über Dein eigenes, gerade in diesen Zeiten. Alles Gute! Paris ist klasse!
Frankreich ist kein Bundesstaat.
Ich würde ihm aus dem Weg gehen.
Nein! Keinesfalls!
Ich nehme an, hier geht es um Gebirge und Flüsse, die natürliche Grenzen darstellen.
Im Prinzip sollst Du hier erklären, worin sich die EU von einem Staat, z. B. einem ihrer Mitgliedstaaten, unterscheidet. Vielleicht helfen Dir diese Seiten weiter:
https://europa.eu/european-union/about-eu/eu-budget/expenditure_de
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/eu-haushalt-34483
Und allgemein auch diese:
https://www.europaimunterricht.de/eu-union
Ich habe mir das neulich auch überlegt. Ich glaube, manche haben ein Problem damit, dass Heidi Klum so cool und erfolgreich ist.
Ja, passt so, wenn es um diesen Zusammenhang geht.
Im Vergleich zu den Parlamenten der Mitgliedstaaten hat es sowieso viel weniger Befugnisse, das sei einmal vorausgeschickt. Ganz grundsätzlich geht es um das Thema Gewaltenteilung. Dabei handelt es sich um ein grundlegendes Prinzip in demokratischen Gesellschaften.
Hier z. B. findest Du Infos zum Parlament der EU:
https://www.europaimunterricht.de/eu-parlament
Da musst Du Dich nach den Regeln in Deinem Bundesland erkundigen.
Hallo Tobi,
ich verstehe nicht ganz, wie man in der Kobra mit den Fersen zur Nase kommt!? Aber ist ja auch egal.
Männer wie Frauen, grundsätzlich solltest Du Dir überlegen, was Du mit Deiner Praxis erreichen willst, worum es Dir geht: Soll es schweißtreibend sein? Dann Ashtanga Vinyasa! Oder eher ruhig und verknüpft mit Meditation, etc.? Dann vielleicht ein ganz normaler Hatha Yoga-Kurs, da ist alles dabei, wenn auch nicht so anstrengend wie im Ashtanga Vinyasa, z. B.
Alles Gute!
Ein paar zusätzliche Details bräuchte ich dafür schon noch:
Z.B.
In welche Richtung soll es in puncto Markenidentität denn gehen? Was zeichnet Euch aus? Wie seht Ihr Euch? Wen wollt Ihr ansprechen?
Für mich hört sich das eher nach Business and Economics an. Dort gibt es eine Menge Spezialisierungen. Nachhaltigkeit ist überall immer mehr dabei. Ich würde aber eher auf "hartes" Know How als auf einen Trendbegriff setzen. Schau Dir doch mal, zur Orientierung, die Studienangebote z.B. der Uni St. Gallen an.
Im Prinzip nach jedem Mal Tragen waschen.
Ich wollte letztes Jahr eine Reise stornieren beim Veranstalter. Dieser sagte mir, es geht nur dann - nahezu - kostenlos, wenn eine Reisewarnung vorliegt. Das war in meinem Fall nicht so, obwohl Gefahr im Verzug war. Vielleicht hilft Dir das weiter.
Ich denke schon. Grund: um das Virus weiter einzudämmen.
Hatte ich auch schon.... Wenn Du starke Schmerzen hast, solltest Du zum Arzt gehen, der röntgt es dann und stellt fest, ob etwas gebrochen ist. Wenn nicht, ist alles nicht so schlimm, vergeht mit der Zeit. Nagel wächst raus.
Desinfizieren nicht vergessen!