Er ist nationalkonservativ

Wobei das Nationale in deiner Beschreibung gar nicht so recht herauskommt.

...zur Antwort
Dagegen

Problematisch finde ich, dass damit wieder die junge Generation etwas für den Staat leisten muss. Warum nicht am Ende der Arbeitszeit kurz vor Beginn des Ruhestandes?

...zur Antwort

Da die DDR der Bundesrepublik nach Artikel 23 GG beigetreten ist und eben kein neuer Staat nach Artikel 146 GG gegründet wurde, ist auch die Staatssymbolik der Bundesrepublik übernommen worden. Eine Änderung 34 Jahre nach der Wiedervereinigung verkennt die bisherigen 34 gemeinsamen Jahre. Die DDR ist und bleibt Geschichte.

...zur Antwort

Im Zentrum ist der Führer Hitler. Er hat alle Fälle in der Hand, sowohl als Chef der Regierung und damit des Staates (rechts) als auch als Chef der NSDAP (links). Zudem ist er Staatsoberhaupt (Reichspräsident), Oberbefehlshaber der Wehrmacht und hat Einfluss auf den eigentlich bereits ausgeschalteten Reichstag.

...zur Antwort

Europa war schon oft uneinig. Zur Zeit scheint die EU tatsächlich nur in wenigen Fragen uneinig angesichts der fortschreitendem Globalisierung. Daher bleibt die EU bleibt trotzdem zusammen, denn die gemeinsamen Interessen überwiegen glücklicherweise bei Weitem.

...zur Antwort