Unterstützen AFD Wähler die Compact Initiative um ein Höcke Verbot zu erzielen?

Zu der aktuellen Compact Petition für ein Höcke Verbot

AFD Anhänger sind ja gegen ein generelles AFD Verbot. Zu dem es aber kommen muss, wenn Teile der AFD weiter gegen das Grundgesetz verstoßen. Nach Artikel 18 verliert jeder der seine demokratischen Grundrechte nutzt, um die Demokratie zu bekämpfen diese Grundrechte.

Es gibt aber noch einen anderen Weg wie man die AFD noch retten kann. Aber nur wenn die AFD Wähler bereit sind für ihre Partei einzustehen.

Indem sie die Leute die ihre AFD gefährden und nicht im Einklang mit den Werten der AFD stehen, rausschmeißen.

Höcke und seinesgleichen sind ja der Grund warum die AFD Gefahr läuft verboten zu werden.

Es ist also im Interesse der AFD Wähler die Leute die ihre AFD ruinieren, rauszuschmeißen.

AFDler sind ja bekant dafür das sie ihre Partei supporten und verteidigen. Demzufolge müsste ja ein Höcke Verbot mehr in ihrem Interesse sein, als sich Linke dafür interessieren.

Was meint ihr, werden AFD Wähler also die Petition gegen Höcke unterstützen?

Ich mein, die Alternative wäre ja sich einzugestehen das die AFD Rechtsextrem ist und verboten werden gehört.

Also wenn ich jemanden bei mir im Verein hätte, der dem Verein einen schlechten Ruf verpasst weil er sich zum Nationalsozialismus bekennt und nicht mit den Werten der Partei vereinbar ist, würde ich für seinen Rauswurf sein wollen

War ja bei anderen Parteien nicht anders. Linke wollen die Wagenknecht weg haben, CDU Wähler wollten den Span raus haben.

Wenn die AFD wirklich für Demokratie steht, hat ein Höcke dort nichts zu suchen. Da werden mir sicher viele AFD Wähler Recht geben.

...zum Beitrag
Ich halte das Höcke Verbot für eine gute Alternative

ich verstehe das system nicht in de höcke ist ein radikaler in meiner heimat werden so leute eingesperrt

...zur Antwort

GLAUBST du wirklich das lohnt sich? kann dir direkt sagen bürgergeld ist mehr

...zur Antwort

kann bis zu 5 jahren geben

...zur Antwort
Ich bin stolz, dass dort so viele Menschen waren

wir von den grünen werden diese demos weiterführen AFD hat keine chance

...zur Antwort

ja geh hin und sag denen das das steht dir zu wenn du mit dem geld nicht klar kommst MÜSSEn die helfen

...zur Antwort

deine frau kann bürgergeld verlangen steht ihr zu

...zur Antwort

Natürlich bekommst du die, die steht dir zu. Das können mehrere 1000 € sein. Geh zum Amt und sag, dass du Geld willst für Möbel.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Nach Kritik an neuer Hinrichtungsmethode in den USA - was haltet Ihr von der Todesstrafe?

Der Amerikaner Kenneth Smith soll als erster Mensch überhaupt durch Stickstoff hingerichtet werden. Während Menschenrechtler protestieren und Wissenschaftler vor unabsehbaren Folgen der bisher nicht bekannten Prozedur warnen, stellt sich auch die Frage danach, inwieweit Todesstrafen im Jahr 2024 überhaupt noch angebracht sind...

Der Fall Kenneth Smith

Kenneth Smith wurde für einen 1998 begangenen Auftragsmord zum Tode verurteilt. Das ausstehende Todesurteil soll an Smith nun mittels der sogenannten Stickstoffhypoxie vollstreckt werden: Bei der bislang noch nie angewandten und medizinisch-wissenschaftlich nicht erforschten Prozedur wird der Person mithilfe einer Gesichtsmaske Stickstoff zugeführt.

In einer ca. 30-stündigen Zeitspanne soll so der Tod durch Sauerstoffmangel herbeigeführt werden. Smith sollte bereits 2022 durch eine Giftspritze hingerichtet werden; die Exekution misslang allerdings, da es dem Gefängnispersonal damals nicht gelang, die Kanüle in seinen Arm zu legen. Nachdem der Gefangene stundenlang angeschnallt auf einem Tisch lag, wurde Smith, der seitdem an einer posttraumatischen Belastungsstörung leidet, zurück in seine Zelle gebracht.

Zustimmung für Hinrichtungen schwindet

Da die Inhalation von reinem Stickstoff keinerlei schwerwiegende Leiden hervorruft, warnen Menschenrechtler von Amnesty International davor, dass diese Vollstreckungsart Folter gleichkommen könnte. Hinsichtlich des unklaren Ablaufs und möglicher Folgen sei das Prozedere nur schwer mit den Prinzipien demokratischer Gesellschaften vereinbar.

In den USA gibt es die Todesstrafe heute noch beim Militär, auf Bundesebene sowie in 27 Bundesstaaten. Die zugelassenen Methoden variieren zwischen Gaskammer, Erschießungskommandos, dem elektrischen Stuhl oder der bereits genannten Giftspritze. Obgleich viele Menschen in den USA die Todesstrafe für Mörder weiterhin befürworten, steigt die Zahl der Kritiker vor dem Hintergrund von Justizirrtümern und Diskriminierung im US-Strafjustizsystem jedoch zunehmend.

In den USA wurden im Jahr 2023 insgesamt 24 Todesurteile vollstreckt und 21 gefällt. 2331 Menschen warten - oft seit Dekaden - aktuell auf ihre Hinrichtung. Die Anwälte von Kenneth Smith zumindest versuchen derzeit, die geplante Exekution noch abzuwenden.

Unsere Fragen an Euch: Befürwortet Ihr die Todesstrafe? Ist die Todesstrafe als solche noch zeitgemäß oder mit dem Prinzipien demokratischer Gesellschaften vereinbar? Was spricht für, was gegen die Anwendung der Todesstrafe? Sollten Menschen überhaupt das Recht haben, anderen Menschen das Leben nehmen zu dürfen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten zum Thema.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2024-01/23/offene-fragen-vor-erster-stickstoff-hinrichtung-in-den-usa

https://www.spiegel.de/panorama/justiz/usa-hinrichtung-mit-stickstoff-todeskandidat-wendet-sich-an-presse-a-53ea3cd5-1305-4d0b-b5ee-d8c3cdc621f7

...zum Beitrag
Ich befürworte die Todesstrafe, weil...

bin ich für weil das ist gerechtigkeit alles andere schreckt nicht ab

...zur Antwort