Hi,

 also ich weiß, dass es verschiedene Händler in Deutschland gibt, die Pferde aus Polen verkaufen. Die bieten ihre Tiere häufig auch günstig an, allerdings muss ich dir auch von einem Kauf abraten. Diese Tiere sind häufig schlecht ausgebildet, respektlos und teilweise durch ihr verhalten gefährlich. Ich war selber mal auch einem Hof, auf dem diese, wir nanten sie, "Polenpferde" verkauft wurden. Es war nicht gerade angenehm, da diese Tiere ungefähr jedes mal, wenn jemand sie Probe geritten hat, durchgegangen sind.

Also alles in Allem sind sie zwar günstig, aber ich glaube man bezahlt lieber etwas mehr damit man danach nicht die eigenen Artzkosten am Hals hat ;-)

LG Smileypony

...zur Antwort

Hallo ReiterinRonny,

ich habe jetzt seid einem Jahr meine dritte Reitbeteiligung. Bei mir ist es tatsächlich sehr zeitaufwändig. Da die Besitzerin mir total viel Freiheiten lässt kann ich hin wann ich will.

Ich gehe jetzt tatsächlich zweimal täglich zu ihm hin, weil er karnk ist und zu gefüttert werden muss. Das klingt ziemlich viel und vor allen Dingen stressig, aber das ist ja auch eine Ausnahme und wir hoffen, dass sich das bald wieder ein wenig legt.

Bei meinen früheren RBs war das lägst nicht so schlimm, da bin ich 2-3 mal in der woche gkommen und war dann circa 2 Stunden da.

Ich hoffe ich konnte helfen.

LG Smileypony

...zur Antwort

Liebe/er andimani,

ich finde die Idee super mit 32 mit dem Reiten anzufangen, schließlich kann man imer noch sein großes Hobby entdecken. Mein Vater hat z.B. erst it 55 mit dem Reiten angeangen und kümmert sich heuet immer supergerne um mein Pferd :-D

Ich wünsche dir viel Glück und hoffe, dass es dir auch so gut gefällt wie so vielen anderen Menschen.

LG Smileypony

...zur Antwort
13 jähriger Tochter Pferd kaufen? :-(

Hallo erstmal :-) Also meine Tochter bettelt schon seit zig Jahren um ein eigenes Pferd.. Sie hatte bis vor kurzem 3 Jahre lang ein altes Pony als Pflegepferd, ist aber jetzt vor 3-4 Monaten an Altersschwäche gestorben. :-( Sie ist sehr traurig um den Verlust weil es sowas wie ein eigenes war... Sie hatte ihn mit Anfang 11 als Pflegepony bekommen. Sie hat durch ihn sehr viele Erfahrungen gesammelt (Selber füttern, fertig machen für Turniere, Krankheiten erkennen, TA, Verladen, Hufschmied) er war kein einfaches Pony da er früher sehr sehr schreckhaft war, sie ist jedesmal runtergefallen ich wollte sie eigentlich nicht mehr auf Woody reiten lassen aber sie hatte den Ehrgeiz und hat mit ihm Trainiert, hat am Ende alles geklappt (mit Turnieren in der letzten Saison bis A. ) . Sie ist so bemüht das ich ihr eine Antwort gebe ob es mit einem Pferd klappt, sie schreibt Briefe oder Zettel mit den Kosten. Sie besitzt Basispass und Kleines +Großes Reitabzeichen. Es würde von den Kosten her alles locker klappen (+mann zusammen). Sie spart schon seit sie klein ist auf ein Pferd.. Ich weiß nur nicht ob es der richtige Zeitpunkt ist für ein eigenes.. Weil es ist viel Verantwortung aber die war ja auch jeden Tag bei Woody (Pflegepony) und das hat alles geklappt mit schule und Haushalt oder lernen.. Was meint ihr? :-( Danke für antworten !:-) achja hab selber rin bisschen Erfahrung mit Pferden also was Krankheiten angeht und so.

...zum Beitrag

Hey,

ich würde ihr edn Wunsch warscheinlich auch erfüllen, vorher aber, wenn sie hat, eine/n Reitlehrer/in fargen ob der/ die das Reitkönnen von ihr genauso einschätz wie du.

LG Smileypony

...zur Antwort

Hey,

wenn du einen kleinen Wettbewerb für die Kleinen veranstalten willst würde ich erst mal überlegen was genau dran kommen soll, etwas Dressur, Geschicklichkeit oder "Springen". Dafür hätte ich ein paar Ideen:

Dressur:

Es komm darauf an was für Bahnfiguren etc. die Kinder können, dann könntest du ihnen eine kleine Aufgabe zusammen stellen. Ich hätte ein beispiel von einem Hofturnier bei dem ich mit geritten bin:

(klappt am besten alleine oder in kleinen Gruppen)

Ganze Bahn, Zirkel, aus dem Zirkelwechseln, ganze Bahn, einfache Schlangenlinie (alles im Schritt)

Mitte der kurzen Seite antraben, durch die halbe Bahn wechseln, mitte der langen Seite aufmaschieren (alles im Trab)

durch parieren zum Schritt, anhalten, einzeln zwei- drei Schritte rückwärts richten, dann wieder ganze Bahn, mitte der kurzen Seite antraben, Zirkel, zur Ecke hin angalloppieren, nach einer Runde Trab, ganze Bahn, Schritt, aufmaschieren.

Geschicklichkeit:

Für die Geschicklichkeit kannst du eigendlich alles aufbauen, solange die Pferde es mitmachen: Slalom, Plastikplanen, Dinge zum transportieren, ein Cavaletti zum darüber balancieren, irgendwelche Flatterbänder, du kannst auch einen Hoolahoop irgendwo hinlegen, die die Kinder aufheben und dann auf dem Pferd da durch steigen müssen. Solche Sachen kannst du natürlich ach in verschiedenen Gangarten abtesten.

"Springen":

Zum "Springen" kannst einige kleine Cavallettis aufbauen, die die Kinder dann im Trab überwinden müssen. Du kannst dann auch noch Sachen ein bauen, wie einen kurzen Galopp auf einem Zirkel oder, dass die Kinder einmal zum Schritt oder Stand durch parieren müssen...

Ich hoffe, dass ich dir einige Ideen liefern konnte.

LG Smileypony

...zur Antwort

Hey, ich würde dir erstmal wiklich raten, dass du die Besi mal ansprichst, aber wenn sie keinen kaufen will, dann musst du dir es überlegen. Die vorherige Reiterin von meiner RB hat sich auch einen extra Sattel gekauft. Ich finde das ein Wenig übertrieben, aber bei dir scheint es ja gar nicht anders zu gehen. Ich würde dir einen Wintec Sattel aus Kunststoff entfehlen, denn bei denen kann man ziemlich präzise Kopfeisen einsetze. Außerdem ist er aus Kunststoff und deshalb  ist er leicht (praktisch für Ponys) und noch dazu Pflegeleicht. Ach ja und die Sättel kosten nur bis zu 300€. Also, das wäre mein Tipp :-D

LG Deine Smileypony

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen einen Vielseitigkeitssattel zu kaufen, da er am vielseitigsten Eisetzbar ist. Du kannst etwas springen, Dressur reiten und im Gelände ist er fast so gemütlich wie ein Westernsattel.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. LG Smileypony

...zur Antwort

Hey,

ich würde dir vorschlagen, dass du entweder versuchst deiner RB näher zu kommen, indem du Bodenarbeit, longieren oder Zirkuslektionen machst. Natürlich kannst du auch die Ausrüstung putzen oder. Ich weiß nicht wie es bei dir ist, aber in dem stall, wo meine Pflegeponies stehen ist immer eine ganz schöne Unordnung. Alle freuen sich immer, wenn ich da mal ein Wenig aufräume.

Noch eine Idee wäre, wenn du das Pferd anbindest und putzt. Ich weiß ja nicht wie deine/r so drauf ist, aber ich kenne das auch, dass einige Ponies es richtig genießen, wenn du ihnen die Mähne einpflichst oder den Schweif verliest.

Meine dritte Idee wäre es sich einfach zu dem Pferd zu setzen und ihm etwas vor zu lesen oder eine Geschichte zu erzählen (macht auch in Gruppen Spaß: ihr setzt auf eine Trennwand von zwei Boxen (natürlich nur wenn die das aushalten) und erzählt abwechselnt Geschichten). Wenn du ein spannendes Pferdebuch extra für den Stall hast, freust du dich auch selber immer wieder weiter zu lesen.

Achja und wenn du so wie ich noch in die Schule gehst: setzt dich in der Box oder auf dem Paddock/ Koppel einfach auf einen Hocker und erledige lästige Hausaufgaben (Geht auch gut vom Ast eines Baumes neben der Kppel, dann hast du den/ die Süße/n immer im Blick).

Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte ;-D

LG Smileypony

P.S.: Wenn du nicht genau weißt, wie das reinigen von Ausrüstung geht, kannst du es hier nach gucken:

http://www.tipps-zum-pferd.de/

...zur Antwort

Ich würde schon sagen, dass es zu teuer ist, denn ich hatte eine Reibeteiligung für die ich 25€ mtl. zahlen musste. Zu dem sollte ich ausmisten und kam 2x die Woche.

Du musst schon für 1x fast doppelt so viel zahlen wie ich und hasst keine Halle oder einen Platz zur verfügung. Zudem ist das Tier schon älter und hat Atrose. Das ist zu teuer.

Ich hoffe ich konnte helfen

LG Smileypony

...zur Antwort