1. Habeck

2. Baerbock

3. Lang

4. Scholz

5. Amthor

6. Merz

7. Lindner

8. Wagenknecht

9. Weidel

10. Krah

11. Höcke

...zur Antwort

Also, glaub nicht alles, was die Leute hier schreiben, viele schreiben hier irgendwas von 200-300 Rohrstockschlägen, die sie angeblich bekommen hätten, das ist alles Schwachsinn. Vielen dienen diese Berichte hier zum Ausleben ihrer Sexualfantasien. Ich kann nur so viel sagen: Ja, es ist möglich, so denn Hintern versohlt zu bekommen, dass man nicht sitzen kann, das geht aber nur, wenn man wirklich stark misshandelt wird. Es gibt wenige Menschen, die so etwas erlebt haben. Ich selbst habe eine masochistische Sexualneigung und habe schon hartes BDSM praktiziert und bisher konnte ich immer danach auf meinem Hintern sitzen und das geht weit über das hinaus, was viele im BDSM praktizieren, geschweige denn im Real Life erlebt haben.

...zur Antwort

Weil es in den Köpfen der Leute ist, dass jeder irgendwie Kinder und eine Familie will. Das ist eben so das traditionelle Denken. Ich bin auch asexuell und möchte kinderlos bleiben und meine Chefin sagt auch ständig dass jede Frau einen Partner will und dass ich bestimmt mal Kinder haben werde sie würde das nie hinterfragen.

...zur Antwort

Ja, das ist auch mein Eindruck, dass dieses Forum hier keineswegs repräsentativ ist. Auch ich selbst bin dafür ein gutes Beispiel. Außerdem sind hier überproportional viele Minderjährige aktiv. Aber das ist ja nichts grundsätzlich Schlimmes.

...zur Antwort

Ja, mich.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wer wäre potentiell der beste Kanzlerkandidat für die Union?

Ergänzung: Über dieses Thema habt Ihr diese Woche viel diskutiert. Den Artikel dazu findet Ihr nun hier. Viel Spaß beim Lesen!

Einige mögen von der heutigen Schlagzeile rund um den bayerischen Ministerpräsidenten zwar überrascht sein – andere haben sicherlich schon damit gerechnet. Obwohl er in Interviews wiederholt betont hat, dass er in Bayern bleiben wolle, erklärte er nun, dass er sich um eine Kandidatur für das Kanzleramt nicht drücken würde – droht nun eine Wiederholung des Eklats aus dem Jahr 2021?

Der Machtkampf 2021

Ein kurzer Rückblick ins Wahljahr 2021. Innerhalb der Union kam es zu einem Machtkampf – auch mit Folgen auf die Wahlergebnisse. Söder trat damals gegen den CDU-Chef Armin Laschet an im Rennen um die Kanzlerkandidatur. Letztlich entschied sich die Union für Laschet und dieser wiederum unterlag dann im Wahlkampf dem derzeitigen Bundeskanzler Olaf Scholz von der SPD. Einige Mitglieder der CDU sehen nach wie vor eine (Teil)Schuld für das schlechte Wahlergebnis beim Oberhaupt der CSU. Der Vorwurf lautet: Söder und damit die Schwesternpartei hätten sich nicht voll hinter Laschet gestellt.

Entscheidung im Spätsommer

Es ist schon seit Monaten bekannt, dass die Union im Spätsommer einen Kanzlerkandidaten für die Bundestagswahl 2025 bestimmen will. 

Merz reagierte auf Söders Aussage relativ gelassen und betonte, dass diese für ihn keinen Neuigkeitswert habe. Es würde, so Merz, weiter dabei bleiben, dass die beiden Parteien CDU und CSU eine gemeinsame Entscheidung über den nächsten Kanzlerkandidaten der Union treffen – aber eben erst im Spätsommer, welcher gerade erst begonnen hat. 

Diese Kandidaten könnte es geben 

Derzeit können nur Vermutungen über die möglichen Kandidaten aufgestellt werden. Es erscheint relativ wahrscheinlich, dass sowohl der bayerische Ministerpräsident Markus Söder, als auch der Parteivorsitzende der Union, Friedrich Merz, antreten könnten. 

Doch auch Hendrik Wüst, der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen, könnte auf das Amt ein passender Anwärter sein. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Welcher der möglichen Kandidaten hätte Eurer Meinung nach die beste Chance
  • Habt Ihr mit Söders Entscheidung gerechnet? 
  • Denkt Ihr, dass sich ein Vorfall wie 2021 wiederholen könnte? 
  • Denkt Ihr, die Union kann sich bei den kommenden Wahlen mehr durchsetzen? 
  • Inwieweit könnte ein bayerischer Ministerpräsident wie Söder auf bundespolitischer Ebene funktionieren?
  • Was muss die CDU auf Länder- und Bundesebene in den nächsten Monaten tun, um die Wählergunst zurückzugewinnen?
  • Sind klassische bürgerliche Parteien wie die CDU heute überhaupt noch zeitgemäß oder muss sich die Partei ein Stück weit neu erfinden?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/k-frage-soeder-merz-100.html
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1067947/umfrage/kanzlerkandidatur-fuer-die-union/

...zum Beitrag
Wüst wäre der beste Kandidat

Wüst wäre der Beste, aber er wird es leider nicht. Eine andere gute Wahl wäre Daniel Günther.

Zu den Fragen:

1. Söder hätte vermutlich die besten Chancen, weil viele Leute auf seinen Populismus reinfallen.

2. Ja, es war klar, dass Söder unbedingt Kanzler werden will.

3. Möglich wäre es, wenn Merz Fehler im Wahlkampf machen sollte, würde Söder querschießen wie bei Laschet damals.

4. Vermutlich, weil die Unzufriedenheit mit der Ampel sehr groß ist.

5. Er kann seinen Populismus auch auf andere Bundesländer ausdehnen, das wird kein Problem sein.

6. Darüber muss ich mir keine Gedanken machen, da ich kein Unterstützer der Union bin.

7. Meiner Ansicht nach war die Union mit ihren Inhalten noch nie zeitgemäß.

Noch ein Schlusswort: Merz wird mit ziemlicher Sicherheit Kanzlerkandidat werden, das lässt er sich nicht nehmen.

...zur Antwort

Weil man durch den engen Kontakt eine starke Nähe entwickelt. Das habe ich auch erst verstanden seit ich selbst als Sekretärin arbeite, aber für eine weibliche Chefin. Das Verhältnis Das wir haben ist viel enger als das zwischen ihr und den anderen Mitarbeitern. Viele Chefs und Chefinnen vertrauen ihre Probleme ihren Sekretärinnen an und besprechen mit ihnen viele private Dinge dadurch entsteht automatisch eine Nähe.

...zur Antwort

Absolut richtig

...zur Antwort
Essen mit einem Neonazi?

Guten Abend,

ein guter Freund und ich waren letzten Samstag Abend bei unserem Stamm-Italiener. Wir hatten für 20:00 Uhr einen Tisch reserviert und teilten dies so an der Theke mit.

Dort saß bereits ein Ehepaar, mitte 70, welche uns mitteilten, dass auch sie bereits für 20:00 Uhr reserviert hätten. Ich nahm das zur Kenntnis und sagte, dass sie dann natürlich Vorrang hätten.

Wir kamen irgendwie ins Gespräch und es baute sich eine gewisse Sympathie auf. Spaßeshalber sagte der ältere Herr, dass sie uns an den Tisch mitnehmen würden, wenn sich die Möglichkeit ergäbe.

Sie bekamen kurz darauf einen Tisch und nach einigen Minuten kam doch tatsächlich der ältere Herr zurück und bot uns an, dass wir uns gerne mit an den Tisch setzen könnten.

Wir nahmen das Angebot an und es war wirklich großartig. Es war interessant einen Dialog zwischen einer älteren (70+) und jungen (25+) Generation zu führen.

Anfangs dachten wir, es würde nicht lange gehen. Aber dann waren es am Ende über 3 Stunden und wir hatten wirklich einen tollen Abend mit sämtlichen Gesprächsthemen...

Als sich der Abend dem Ende neigte und wir bezahlen wollten, übernahm der ältere Herr plötzlich unsere Gerichte + Getränke (Wert c.a 25,00€ p.P). Der Wert ist nicht relevant aber es war uns so unfassbar unangenehm, sodass wir erstmal nicht wussten, was wir sagen sollten.

Wir bedankten uns im allen Maße und verabschiedeten uns langsam.

Ich weiß nicht wieso ich so bin, aber immer wenn ich Personen kennenlerne und diese von ihrem Beruf erzählen und ggf. ihren Namen erwähnen, bin ich neugierig und google die einfach mal.

Endresultat: Neonazi und NPD Vorsitzender......vor Jahren ein Polizeieinsatz bei ihm aufgrund des Besitzes von Schusswaffen....ich dachte ich gucke nicht richtig, aber es war genau der Mann auf den Bildern, welcher mir am Abend zuvor noch absoluten Respekt und ein sehr höfliches Verhalten gegenüberbrachte und wirklich keinen Eindruck diesbezüglich machte...

Ich wusste irgendwie nicht, wie ich mit der Situation umgehen sollte und bin bisher immer noch geschockt, weil das natürlich eine politische Einstellung ist, die ich so nicht akzeptieren kann, er aber menschlich (zumindest an diesem Abend und unabhängig von der Übernahme des Essens) total souverän und nett war...

Ich hatte schon zu dem Kollegen gesagt, dass ich bei unseren nächsten Besuch und einem zufälligen Aufeinandertreffen denen mal ne Flasche Wein schenke o,ä oder zumindest herzlich begrüße, aber nach diesem ganzen Informationsfluss....weiß ich nicht. Da er wohl recht bekannt ist in dem Ort, hätte ich Angst irgendwie in Verbindung gebracht zu werden....man stelle sich vor man sieht mich mit einem Neonazi und behauptet dann aus heiterem Himmel, dass ich diese Einstellung begrüße.

Wie würdet ihr reagieren bzw....wie würdet ihr euch fühlen?

Viele Grüße

...zum Beitrag

Also der NPD Vorsitzende kann das schon mal nicht gewesen sein denn der heißt Frank Franz und ist nicht 70 plus.

...zur Antwort

Nein, das stimmt nicht. Extraversion und Verträglichkeit sind zwei Paar Stiefel.

...zur Antwort