Keine Wahl

Jugendliche und junge Erwachsene werden, was ihre geistige Entwicklung betrifft, immer später tatsächlich erwachsen. Es mangelt massiv an rationalen Durchführungswünschen, sind manipulierbar, zu emotional und würden der Politik folglich eher schaden, als nützen.

Wenn es nach mir gehen würde, dann sollte man erst mit 21 wählen dürfen.. dann ist die Wählerschaft wesentlich reifer.

...zur Antwort

Ayla und der Clan des Bären - Dies wäre optimal für dich. Auf GF hat mir jemand dieses Buch ebenfalls empfohlen und war positiv überrascht (p.s. dies ist erst das erste Buch der ,,Kinder der Erde"-Buchreihe).

...zur Antwort

Für welche Flugzeuge? Die BW hat doch nur 1 oder 2. Außerdem kann sich Deutschland keinen Leisten.. schon jetzt sieht es finanziell nicht gut aus und ist auf immer höhere Abgaben der Bürger angewiesen, damit man einen tollen Überschuss (auf Kosten der Bevölkerung die immer weniger Netto vom Brutto hat) präsentieren kann.. natürlich blendet man die Schulden der Länder aus.

...zur Antwort
Da die Friday-for-Future Bewegung keine / kaum Beachtung mehr von den Medien erhält, sollte man die Demos nicht am Wochenende veranstalten?

Nein, dies ist keine Hetzfrage.. nicht falsch verstehen.

Die Aussage der Streikenden Kinder war ja stets -> “Würden wir es samstags machen, würde es keinen interessieren”... diesen Punkt hat man seit Wochen schon an den Freitagsdemos erreicht.. die Medien berichten kaum, oder gar nicht mehr um FFF.

Schon im März hat die zeit.de einen Anstoß gegeben, das die Demos besser am Samstagen stattfinden sollten ->

Wenn Greta Thunberg an diesem Freitag in Berlin vor vielen Tausend jungen Menschen steht, wird es großen Beifall geben. Am lautesten werden allerdings nicht die Anhänger dieser neuen Jugendbewegung applaudieren, sondern deren Mütter und Väter an der Seitenlinie oder zu Hause an den Bildschirmen.
Früher war das anders, da fanden es Eltern nicht ausnahmslos super, wenn sich der Nachwuchs in Wackersdorf Schlachten mit der Polizei lieferte oder sich im Wendland an die Gleise kettete. Aber seit Eltern und Kinder die besten Freunde sind, unterstützt man sich eben gegenseitig. Das kann man in diesem Fall für eine vorbildliche Erziehungsmethode halten. Oder einfach nur für bequem.

Es wird darüberhinaus von einigen Streikenden ausdrücklich gewünscht, das die Eltern und jene die sonst Freitags arbeiten müssen, sich doch bitte an den Demos beteiligen sollen ->

Die einzige Gewissensfrage, die sich Eltern stellen müssen, ist die, ob sie ihr Kind nun offiziell schwänzen lassen oder doch lieber eine Entschuldigung schreiben: "Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter Lisa-Sophie muss heute die Welt retten. Ich bitte, ihr Fernbleiben zu entschuldigen." Niemand fragt, wie eigentlich die Erwachsenen ihr eigenes Fernbleiben entschuldigen können. 
Warum gibt es noch kein grenzüberschreitendes Erwachsenenschwänzen? Warum keine große Klimastreikbewegung? Werktag for Future? Huch, da würde doch das Bruttoinlandsprodukt einknicken. Na gut, dann gern auch Saturday For Future. Ach so, geht nicht, wegen der Eröffnung der East-West-Mall und dem Wochenendtrip nach Barcelona, schon klar.

https://www.zeit.de/kultur/2019-03/fridays-for-future-schulstreik-klima-eltern-kinder

Es ist doch so... der "Hype" hat massiv nachgelassen, auch in Bundesländern, in denen schon vor Wochen die Schule wieder begonnen hat. Da nun auch die Aufmerksamkeit durch die Medien weitestgehend verloren gegangen ist... wäre es nicht sinnvoll die Demos am Wochenende stattfinden zu lassen? Zum Einen können die Schüler den Vorwurf der Schulschwänzerei ein für allemal beseitigen... zum Anderen würden wesentlich mehr Menschen teilnehmen, da sie frei haben.

Was haltet ihr davon.. besonders an die FFF-Aktivisten.. liege ich mit meinen Anliegen so falsch? Ich mutmaße, das wenn man weiter so rumdümpelt, diese Bewegung erlahmt und letztendlich nicht viel mehr bei rumgekommen ist, als ein paar lange Wochenenden.

...zum Beitrag
Ja, Samstag / Sonntag wäre jetzt angebracht.

Also ich für meinen Teil würde dort gern mitlaufen, wenn es am Wochenende stattfinden würde. Es gibt so einige in meinen Bekanntenkreis, die es mir gleichtun würden. Doch wir sind alle berufstätig und Freitagvormittag zu demonstrieren ist nicht wirklich möglich :-(

Es geht ja darum als eine große geschlossene Masse seine Meinung kundzutun.. die breite Meinung der Gesellschaft drückt sich nun mal in ihrer Anzahl aus. Da macht es für mich schon einen Unterschied ob nun Freitags 2.000 Menschen auftauchen, oder Samstag bis zu 20.000.

...zur Antwort

Echt jetzt? Ich fand schon den getrennten Schwimmunterricht völlig überzogen, aber Sport?

...zur Antwort
Ostpreussen, Memelland

Meine Oma war Ostpreussin, als dies noch deutsches Staatsgebiet gewesen war. Im 2. Weltkrieg ist sie mit der gesamten Familie vor der anrückenden russischen Armee geflohen... dies noch im Winter.

...zur Antwort
Weder noch.

Sie ist halt ein armes Kind, was für politische Zwecke instrumentalisiert und gehyped wird. Ihr bestreben finde ich zwar ehrbar, doch dieses ständige Kamerageschwenke auf sie, lässt es nicht authentisch wirken.

...zur Antwort

Die Beiträge hat deine Krankenkasse dem Finanzamt gemeldet... sie werden diesen Wert für die Berechnung der zu tragenden Steuerlast heranziehen. Stellt man eine Abweichung fest, kann man gegen den Bescheid Einspruch einlegen (den Jahresbeitrag, des entsprechenden Jahres, findest du übrigens auf deiner Lohnsteuerbescheinigung bzw. der Bescheinigung der jeweiligen privaten KV).

...zur Antwort

Anfangs dachte ich auch, dass das Thema Klimawandel ein sehr wichtiges ist. Doch je tiefer man in die Materie eindringt und das Verhalten / Lebensstil der lautesten Klimaaktivisten beobachtet, desto skeptischer werde ich. Mittlerweile bin ich geneigt zu sagen, das ich ernsthaft an der Glaubwürdigkeit des sog. Konsens zweifle.

Das größte Problem ist m.E. nicht der Klimawandel, sondern Überbevölkerung.

...zur Antwort

Leider muss man es so sagen... die Leitmedien folgen einer anti-russischen Propaganda. Dazu gehört es, das Feindbild ständig aufzufrischen. Es ist verwerflich, das so manches Regime welches es verdient hat viel eher in Kritik zu stehen, relativ verschont bleiben. Seien es die Menschenrechtsverletzungen in China, Kriege und Korruption afrikanischer Führer, oder die Unterdrückung religiöser Minderheiten und Frauen in islamisch geprägten Ländern.

...zur Antwort

Ich persönlich verzichte weitestgehend auf Schweinefleisch... ab und an esse ich es noch in Form von Schinkenwurst. Schon seit einigen Jahren bin ich auf die gesündere Alternative umgestiegen -> Geflügel, Wild und Rind. Was das Verbot der Kita(s) betrifft, so halte ich es für eine gute Idee... mal abgesehen davon, das man teils auch auf religiöse Gefühle Rücksicht nimmt, da (zumindest bei mir) das Gros der Kindergartenkinder islamisch erzogen werden.

Einige Beiträge habe ich mir hier durchgelesen und vernommen, das es wohl besser sei die Kinder vegetarisch zu ernähren... davon halte ich wenig. Fleisch enthält viele wichtige Nährstoffe wie Zink, Selen, A- & B-Vitamine und ist reich Proteinen.

...zur Antwort
Sind wir überhaupt verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben?

Ja.. mit der Steuerklassenwahl 3 trifft dies zu.

Wäre es günstiger wenn meine Frau eine andere Steuerklasse hätte?

Nein.. die Steuerklasse regelt lediglich die unterjährigen Abzüge vom Lohn... die Steuerschuld bleibt immer dieselbe.

Wäre eine Getrenntveranlagung günstiger?

Müsste man prüfen.. doch ich würde stark davon ausgehen, das die Zusammenveranlagung wesentlich günstiger ist.

(Das Einkommen meiner Frau ist ja schon versteuert und meine kleine Rente wäre eigentlich nicht steuerpflichtig)

Versteuert im Rahmen einer verheirateten.

...zur Antwort
Tierpelz

Sieht für mich nach Indiane... ehm... Ureinwohner-Amerika-Wanddeko aus, welches hauptsächlich aus Pelz besteht.

...zur Antwort