Nein, dies ist keine Hetzfrage.. nicht falsch verstehen.
Die Aussage der Streikenden Kinder war ja stets -> “Würden wir es samstags machen, würde es keinen interessieren”... diesen Punkt hat man seit Wochen schon an den Freitagsdemos erreicht.. die Medien berichten kaum, oder gar nicht mehr um FFF.
Schon im März hat die zeit.de einen Anstoß gegeben, das die Demos besser am Samstagen stattfinden sollten ->
Wenn
Greta Thunberg an diesem Freitag in Berlin vor vielen Tausend jungen Menschen steht, wird es großen Beifall geben. Am lautesten werden allerdings nicht die Anhänger dieser neuen Jugendbewegung applaudieren, sondern deren Mütter und Väter an der Seitenlinie oder zu Hause an den Bildschirmen.
Früher war das anders, da fanden es Eltern nicht ausnahmslos super, wenn sich der Nachwuchs in Wackersdorf Schlachten mit der Polizei lieferte oder sich im Wendland an die Gleise kettete. Aber seit Eltern und Kinder die besten Freunde sind, unterstützt man sich eben gegenseitig. Das kann man in diesem Fall für eine vorbildliche Erziehungsmethode halten. Oder einfach nur für bequem.
Es wird darüberhinaus von einigen Streikenden ausdrücklich gewünscht, das die Eltern und jene die sonst Freitags arbeiten müssen, sich doch bitte an den Demos beteiligen sollen ->
Die einzige Gewissensfrage, die sich Eltern stellen müssen, ist die, ob sie ihr Kind nun offiziell schwänzen lassen oder doch lieber eine Entschuldigung schreiben: "Sehr geehrte Damen und Herren, meine Tochter Lisa-Sophie muss heute die Welt retten. Ich bitte, ihr Fernbleiben zu entschuldigen." Niemand fragt, wie eigentlich die Erwachsenen ihr eigenes Fernbleiben entschuldigen können.
Warum gibt es noch kein grenzüberschreitendes Erwachsenenschwänzen? Warum keine große Klimastreikbewegung? Werktag for Future? Huch, da würde doch das Bruttoinlandsprodukt einknicken. Na gut, dann gern auch Saturday For Future. Ach so, geht nicht, wegen der Eröffnung der East-West-Mall und dem Wochenendtrip nach Barcelona, schon klar.
https://www.zeit.de/kultur/2019-03/fridays-for-future-schulstreik-klima-eltern-kinder
Es ist doch so... der "Hype" hat massiv nachgelassen, auch in Bundesländern, in denen schon vor Wochen die Schule wieder begonnen hat. Da nun auch die Aufmerksamkeit durch die Medien weitestgehend verloren gegangen ist... wäre es nicht sinnvoll die Demos am Wochenende stattfinden zu lassen? Zum Einen können die Schüler den Vorwurf der Schulschwänzerei ein für allemal beseitigen... zum Anderen würden wesentlich mehr Menschen teilnehmen, da sie frei haben.
Was haltet ihr davon.. besonders an die FFF-Aktivisten.. liege ich mit meinen Anliegen so falsch? Ich mutmaße, das wenn man weiter so rumdümpelt, diese Bewegung erlahmt und letztendlich nicht viel mehr bei rumgekommen ist, als ein paar lange Wochenenden.