Es gibt viele verschiedene Verhütungsmittel und keines davon garantiert eine 100% Sicherheit vor Schwangerschaft und sexuell übertragbaren Krankheiten (auch Kondome nicht).
Wie hier schon Viele bemerkt haben sind die einzigen Möglichkeit um ganz sicher nicht schwanger zu werden entweder keinen Sex zu haben oder eine Sterilisation. Da ich davon ausgehe, dass beides für dich nicht in Frage kommt erkläre ich dir im folgenden kurz ein paar andere Verhütungsmethoden:
Achtung! Keine der folgenden Möglichkeiten schützt dich oder deinen Partner vor sexuell übertragbaren Krankheiten.
Die Pille
Sie wird von der Frau in regelmäßigen Abständen eingenommen (üblicherweise 1x täglich) und bietet relativ guten Schutz vor Schwangerschaft. Sie wird von vielen Frauen eingenommen und ist neben dem Kondom das gängigste Verhütungsmittel. Vorteile sind, dass man die Pille rezeptrfei in der Apotheke bekommt und dafür nicht unbedingt zum Frauenarzt muss. Außerdem kann sie zB bei Hautunreinheiten, Menstruationsbeschwerden oder einem unregelmäßigen Zyklus helfen. Nachteile sind, dass immer an die rechtzeitige Einnahme gedacht werden muss. Außerdem greift die Pille in deinen Hormonhaushalt ein und gaukelt deinem Körper ständig vor schwanger zu sein.
Das Diaphragma
Das Diaphragma wird zur Verhütung einer Schwangerschaft in die Vagina eingeführt und wirkt als Barriere, die den Spermien den Zugang zur Gebärmutter versperrt. Ob es zuverlässig schützt, hängt von der passenden Größe und dem richtigen Sitz ab.
Die Hormonspirale
Sie wirkt wie die Pille durch kontinuierliche Abgabe von Hormonen. Der Unterschied ist, dass die Spirale vom Frauenarzt in die Gebärmutter eingesetzt wird und dort, je nach Produkt, 3 bis 5 Jahre verbleiben kann. Die Nachteile sind zum Einen, wie bei der Pille, der Eingriff in den Hormonhaushalt. Zum Anderen kann es durch den Fremdkörper in der Gebärmutter zu Abstoßungsreaktionen kommen, die Menstruation kann verstärkt sowie verlängert werden und auch Schmerzen verursachen.
Die Kupferspirale/ - Kette
Diese wird genau wie die Hormonspirale vom Frauenarzt eingesetzt und kann 3-5 Jahre verwendet werden. Der Unterschied liegt hierbei in der Wirkungsweise, denn die Kupferspirale wirkt durch die kontinuierliche Abgabe von Kupferionen, welche den pH-Wert der Gebärmutter senken und sowohl Spermien abtöten, als auch das Einnisten befruchteter Eizellen verhindern. Damit ist diese Verhütungsmethode gleichzeitig eine Methode um Schwangerschaften zu verhindern, nachdem die Befruchtung stattgefunden hat. Die Kupferkette bzw Spirale kann von ausgebildeten Ärzten notfallmäßig nach einem Verhütungsunfall eingesetzt werden und hat unter Umständen sogar ein größeres Wirkungs-Zeitfenster als die Pille danach. Die Kupferionen sind für den Körper ungefährlich (da sich in unserem Körper natürlicherweise Kupfer befindet und auch eine wichtige Rolle spielt, auserdem wird Überstand einfach ausgeschieden). Da bei dieser Verhütungsmethode auch ein Fremdkörper eingesetzt wird sind die Nachteile die gleichen, wie bei der Hormonspirale. Es kann also zB zu Abstoßungsreaktionen oder verlängerter, verstärkter und schmerzhafter Menstruation kommen.
Ich bin keine Ärztin und will dir hiermit nur einen kleinen Überblick geben. Ich empfehle dir dich mit deinem Frauenarzt in Verbindung zu setzen oder dir einen zu suchen und dir von ihm/ihr ausgiebig alle Methoden mit ihren Vor- und Nachteilen, sowie den Kosten erklären zu lassen.
Lass dir bei dieser Entscheidung ruhig Zeit und sei dir über die Nachteile und Nebenwirkungen bewusst bevor du dich entscheidest. Du solltest dich auf keinen Fall zu einer Entscheidung drängen oder dich von Jemandem unter Druck setzen lassen.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte