Hab Autismus
Ich bin selber Autist. Autismus ist ein Charakterzug
Mathe & Sport
Das neueste Album heißt Soon
Ich verfolge die beiden schon seit sie bei mgpjr gewonnen haben, hab dort für sie abgestimmt und war auf sehr vielen Konzerten von ihnen
Auch wenn alle anderen die Musik schrecklich finden; ich liebe sie! Auch bei mgpjr habe ich für sie abgestimmt.
4; Hei, Together, Moments und Soon
Vor kurzem haben sie zwei neue Lieder rausgebracht: "When all the lights go out" und "Wicked game"
Hi
Ich bin ein Junge, hab allerdings eine ganz andere Frisur - würde sie mir ehrlich gesagt auch nicht schneiden lassen, ich finde die Frisur nicht so toll
Sorry erstmal das ich erst so spät antworte, ich hoffe ich kann dir trotzdem helfen
Am Anfang muss man darauf achten wie man aufkommt, und je öfter man übt, desto besser wird dein Gefühl wie du aufkommen musst. Ich fange mich meistens mit den Händen ab, achte aber darauf das meine Ellbogen beim Aufprall eingeknickt sind, denn einmal hab ich es nicht beachtet und mir das Schlüsselbein gebrochen.
Bin mit 12 Vater geworden 🤪
Ja, ich spiele seit 9 Jahren und gehe sehr oft ins Stadion
Ich liebe Marcus und Martinus und habe auch bei mgpjr für sie gestimmt
Als allererstes: es ist keine Krankheit und schon gleich zweimal keine schlimme
Ein Autist ist eine Person mit Autismus. Autismus ist ein tiefgreifenden Entwicklungsstörung. Ein Autist kann sich nicht in andere hineinversetzen, hat mangelhaftes Einfühlsvermögen und ungewöhnliche Sonderinteressen wie Pokemon, Dinosaurier oder Computer. Menschen mit Autismus sind verhältnismäßig selten hochbegabt. Für Autisten gibt es keinen Vorder- oder Hintergrund, das gilt für Bilder und Geräusche. Autisten vermeiden Blickkontakt und haben Schwierigkeiten mit anderen zu kommunizieren. Menschen mit Autismus können keine Gefühle bei Menschen ohne Autismus erkennen, Menschen ohne Autismus können keine Gefühle bei Menschen mit Autismus erkennen. Autisten leben in ihrer eigenen Welt, wenn sie einen Shutdown haben bekommen sie nichts von der Außenwelt mit.
Autist kann man nicht werden. Autismus hat man entweder seit der Geburt oder gar nicht. Es gibt verschiedene Formen von Autismus, das Frühkindliche Autismus, den Atypischen Autismus und das Asperger Autismus. Je nach dem welche der 3 Formen man hat, wird es früher (vor dem 3. Lebensjahr) diagnostiziert oder später (teilweise erst mit 30 Jahren). Ich bin Asperger Autist und bei mir hat man es mit 12 Jahren diagnostiziert.
Ein Autist ist eine Person mit Autismus. Autismus ist ein tiefgreifenden Entwicklungsstörung. Ein Autist kann sich nicht in andere hineinversetzen, hat mangelhaftes Einfühlsvermögen und ungewöhnliche Sonderinteressen wie Pokemon, Dinosaurier oder Computer. Menschen mit Autismus sind verhältnismäßig selten hochbegabt. Für Autisten gibt es keinen Vorder- oder Hintergrund, das gilt für Bilder und Geräusche. Autisten vermeiden Blickkontakt und haben Schwierigkeiten mit anderen zu kommunizieren. Menschen mit Autismus können keine Gefühle bei Menschen ohne Autismus erkennen, Menschen ohne Autismus können keine Gefühle bei Menschen mit Autismus erkennen. Autisten leben in ihrer eigenen Welt, wenn sie einen Shutdown haben bekommen sie nichts von der Außenwelt mit.
Autist kann man nicht werden. Autismus hat man entweder seit der Geburt oder gar nicht. Es gibt verschiedene Formen von Autismus, das Frühkindliche Autismus, den Atypischen Autismus und das Asperger Autismus. Je nach dem welche der 3 Formen man hat, wird es früher (vor dem 3. Lebensjahr) diagnostiziert oder später (teilweise erst mit 30 Jahren). Ich bin Asperger Autist und bei mir hat man es mit 12 Jahren diagnostiziert.
Bei mir wurde vor 3 Monaten Autismus diagnostiziert. Meine Spezialinteressen sind das Sonnensystem (inklusive Weltraum) und die Natur also wie man in der Natur für längere Zeit überleben kann.
Ich habe selber Asperger Autismus, kann dir also hoffentlich weiterhelfen.
Zuerst einmal, ja, Autismus ist eine Entwicklungsstörung und keine Krankheit. Das mit den Gefühlen ist so: Autisten verstehen Gefühle, können diese aber bei Menschen ohne Autismus nicht erkennen (Gesichtsausdruck, Körperhaltung,...). Menschen ohne Autismus können Gefühle bei Autisten aber auch nicht erkennen.
Ansonsten ist es noch so das es für Autisten keinen Vorder- oder Hintergrund gibt, das gilt für Geräusche und für Bilder. Autisten haben Schwierigkeiten mit anderen zu kommunizieren. Sie brauchen immer einen genauen Plan für den Tag, haben immer die gleiche Routine und wenn es Veränderungen gibt, wirft das Autisten völlig aus der Bahn. Dann gibt es noch den Overload, den Meltdown und den Shutdown. Falls du sonst noch irgendwelche Fragen hast, melde dich einfach. Sonst hoffe ich das ich dir helfen konnte.
Viele Grüße, Simon
Hi, ich habe selber Autismus und hatte so einen Overload auch schon.
Es ist eine Art Überbelastung oder Reizüberflutung, die durch zu viel Lärm, Bildern, Gerüchen oder Ähnlichem verursacht wird. Unwichtige Reize können nicht rausgefiltert werden, im Kopf entsteht ein Chaos aus Eindrücken und Gefühlen. Die Folge kann ein Meltdown sein, ein Meltdown ist ein unkontrollierter Wutausbruch oder Nervenzusammenbruch, welcher in einem Shutdown enden kann. Shutdown bedeutet so was wie abschalten, es ist ein völliger Rückzug, Autisten sind nicht mehr ansprechbar und bekommen nichts mehr von ihrer Außenwelt mit. Dagegen kann man leider nichts tun, es passiert einfach.
Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.
Viele Grüße, Simon
Bei einem Arzt wird das schwierig, klar, Autismus wird bei manchen erst mit 30 Jahren diagnostiziert aber ein Arzt könnte trotzdem bemerken das du etwas vorspielst
Ein Autist ist eine Person mit Autismus. Autismus ist ein tiefgreifenden Entwicklungsstörung. Ein Autist kann sich nicht in andere hineinversetzen, hat mangelhaftes Einfühlsvermögen und ungewöhnliche Sonderinteressen wie Pokemon, Dinosaurier oder Computer. Menschen mit Autismus sind verhältnismäßig selten hochbegabt. Für Autisten gibt es keinen Vorder- oder Hintergrund, das gilt für Bilder und Geräusche. Autisten vermeiden Blickkontakt und haben Schwierigkeiten mit anderen zu kommunizieren. Menschen mit Autismus können keine Gefühle bei Menschen ohne Autismus erkennen, Menschen ohne Autismus können keine Gefühle bei Menschen mit Autismus erkennen. Autisten leben in ihrer eigenen Welt, wenn sie einen Shutdown haben bekommen sie nichts von der Außenwelt mit.
Autist kann man nicht werden. Autismus hat man entweder seit der Geburt oder gar nicht. Es gibt verschiedene Formen von Autismus, das Frühkindliche Autismus, den Atypischen Autismus und das Asperger Autismus. Je nach dem welche der 3 Formen man hat, wird es früher (vor dem 3. Lebensjahr) diagnostiziert oder später (teilweise erst mit 30 Jahren). Ich bin Asperger Autist und bei mir hat man es mit 12 Jahren diagnostiziert. Lange Rede, kurzer Sinn: entweder man hat Autismus oder man hat kein Autismus.
Ich hoffe ich konnte dir dabei helfen.
Viele Grüße, Simon
Ein Autist ist eine Person mit Autismus. Autismus ist ein tiefgreifenden Entwicklungsstörung. Ein Autist kann sich nicht in andere hineinversetzen, hat mangelhaftes Einfühlsvermögen und ungewöhnliche Sonderinteressen wie Pokemon, Dinosaurier oder Computer. Menschen mit Autismus sind verhältnismäßig selten hochbegabt. Für Autisten gibt es keinen Vorder- oder Hintergrund, das gilt für Bilder und Geräusche. Autisten vermeiden Blickkontakt und haben Schwierigkeiten mit anderen zu kommunizieren. Menschen mit Autismus können keine Gefühle bei Menschen ohne Autismus erkennen, Menschen ohne Autismus können keine Gefühle bei Menschen mit Autismus erkennen. Autisten leben in ihrer eigenen Welt, wenn sie einen Shutdown haben bekommen sie nichts von der Außenwelt mit.
Autist kann man nicht werden. Autismus hat man entweder seit der Geburt oder gar nicht. Es gibt verschiedene Formen von Autismus, das Frühkindliche Autismus, den Atypischen Autismus und das Asperger Autismus. Je nach dem welche der 3 Formen man hat, wird es früher (vor dem 3. Lebensjahr) diagnostiziert oder später (teilweise erst mit 30 Jahren). Ich bin Asperger Autist und bei mir hat man es mit 12 Jahren diagnostiziert. Lange Rede, kurzer Sinn: entweder man hat Autismus oder man hat kein Autismus.